INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (30)

… nach Jahr

  • 2025 (4)
  • 2024 (4)
  • 2022 (6)
  • 2021 (3)
  • 2020 (3)
  • 2019 (1)
  • 2018 (4)
  • 2017 (2)
  • 2016 (1)
  • 2015 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Revision Grundlagen der Internen Revision Banken Prüfung Datenschutz Checklisten Risikotragfähigkeit IPPF Framework Risikomanagement Aufgaben Interne Revision Standards Management Handbuch Interne Kontrollsysteme Datenanalyse Revision Meldewesen

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Anti-Fraud-Management

    …: Anti-Fraud-Management ist und bleibt eines der wichtigsten Themen in der Internen Revision. Zugleich zeigte die positive Resonanz, dass das Thema mittlerweile ernst… …ist wichtiges Thema für Interne Revision Die Tagung zeigte, dass Anti-Fraud-Management nicht an Brisanz verliere. Das einhellige Fazit der Teilnehmer… …der Unternehmensjuristen) und dem BDSW (Bundesverband der Sicherheitswirtschaft) stattfand, bot zwei Tage die Möglichkeit sich zu aktuellen Themen in… …den Bereichen Cyber Security oder Korruption in der Bau-Branche auszutauschen. Aber auch der Faktor Mensch – immer noch das größte Sicherheitsrisiko –… …Veranstaltung. Nach Ansicht der meisten Referenten gehen wir noch viel zu fahrlässig mit unseren Daten um – nicht nur privat, sondern vor allem auch in den… …Unternehmen und Institutionen. Dies sei umso fataler – wenn man bedenkt, wie professionell Kriminelle in der Realität und Virtualität vorgehen, so der… …Düsseldorfer Polizeipräsident Norbert Wesseler in seinem Grußwort. Auch der Blick in die Praxis zeige, dass Erpressungsversuche durch Hacks oder der Diebstahl… …Sie hier: www.diir.de/akademie Literaturhinweise Das Buch "IT-Audit: Grundlagen - Prüfungsprozess - Best Practice" aus dem Erich Schmidt Verlag bietet… …neben dem Einblick in die oben beschrieben IT-Trends auch die Grundlagen von IT-Audits, eine Fülle nützlicher Orientierungshilfen und einen umfassenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Revision einer ESG-Strategie

    …. Management Auditing von Prof. Dr. Volker H. Peemöller und Joachim Kregel Management Auditing ist eine Kerndisziplin der Internen Revision, die über die oft… …Mit dem Klimawandel, gesellschaftlichen Störungen und den potenziellen Gefahren bestimmter Produkte hat sich die Rolle der Unternehmen von rein… …betrifft auch die Interne Revision. Oft fehlt eine robuste Methodik zur Durchführung aussagekräftiger ESG-Strategieprüfungen. Viele Prüfende konzentrieren… …Integrated Framework betont wird. In kleinen und mittleren oder nicht komplexen Unternehmen ist die ESG-Strategie in der Regel Teil einer Gesamtstrategie. In… …großen Unternehmen ist sie jedoch eigenständig und mit der Gesamtunternehmensstrategie abgestimmt. Interne Revisionen sollten sicherstellen, dass… …grundlegende strategische Prinzipien befolgt und spezifische Risiken innerhalb der ESG-Strategie adressiert werden. Der Beitrag ist in der ZIR 6/24 erschienen… …Akteure Gesetzliche und regulatorische Grundlagen sowie die aktuellen Rahmenwerke COSO ERM und COSO ICS im Detail Prüfungen zentraler Managementprozesse… …: Aufsichtsratsprozesse, Strategieentwicklung, Planung, externe Berichterstattung, Führungsprozess, Fusionen sowie die Revision des Top-Managements und von Management-Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Tagungs- und Seminarangebot erweitert – Neue Risiken im Fokus

    …unterstützt Sie bei der zielgerichteten Prüfung von Leistungen auf Basis der HOAI. Grundlagen, Ziele und Aufgaben der Internen Revision von… …Interne Revision in öffentlichen Institutionen konnte auch der DIIR-Kongress erstmals virtuell über die Bühne gehen. Aus der jährlichen Studie „Risk in… …für Fach- und Führungskräfte angeboten werden. Das sind rund 70 mehr als im Jahr zuvor. Neben der CIA-Tagung, den Digitalen Tagen und der Tagung… …Focus“ ging hervor, dass neben den Risiken der vergangenen Jahre in Bezug auf Cybersicherheit und Datenschutz immer mehr der Wandel in der Arbeitswelt und… …Vorbereitung von Fachtagungen. Der Jahresüberschuss 2021 betrug 747.170,89 Euro. Die Zahl der Certified Internal Auditor erhöhte sich um 95 auf 1248. Den… …Jahresbericht 2021 hat das DIIR hier veröffentlicht. Revision on Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) Herausgegeben vom DIIR - Deutsches… …Institut für Interne Revision e. V. Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) wurde 2021 infolge des europäischen… …Vertragsverletzungsverfahrens neu gefasst. Sie unterstützt die Beurteilung der Angemessenheit der angebotenen Honorare und bei der Beschreibung des angebotenen… …, funktionale und wirtschaftliche Ziele. Das vom DIIR-Arbeitskreis „Bau, Betrieb und Instandhaltung“ jetzt in der vierten Auflage erarbeitete Praxisbuch… …Architekten-/Ingenieurleistungen Anwendungsbereiche der HOAI: von der Projektsteuerung bis zu vermessungstechnischen Leistungen, von der Bauplanung bis zur Abnahme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Entwicklungen im Bereich der Systemprüfungen

    …und der Internen Revision insgesamt deutlich aufbessern. Denn sowohl die Bankenaufsicht als auch die Vorstände fordern eine Steigerung der Effizienz in… …Bereichsleiter der Internen Revision der SÜDWESTBANK AG in Stuttgart, Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR, im Arbeitskreis „MaRisk” des BdB und der Financial… …Anforderungen. Neu erschienen Der risikoorientierte Prüfungsansatz der Internen Revision in Kreditinstituten ist von einem wachsenden Trend… …Entwicklungen wie die Berücksichtigung des Four Lines of  Defence Modell,  der Wirtschaftlichkeitsaspekte oder eine verstärkte Einbindung der Revision in die… …Prüfung und Projektmanagement, die sich mit dem Thema der Revision in engerem und weiterem Sinn auseinander setzen. Zur Person Axel Becker ist… …. Was ist das Neue an diesen Prüfungsansätzen? Axel Becker: Im Bereich der Systemprüfungen gibt es neben der ganzheitlichen Beurteilung von Prozessen neue… …Entstehungsphasen von Systemen/Arbeitsprozessen, d.h. in Projekte (ex-ante-Ansätze). Auch das Anforderungsprofil des Prüfers hat sich weiterentwickelt. Von der… …vergangenen Jahren wurde der Fokus der Aufsichtsbehörden  stärker auf Systemprüfungen gelegt. Welche Bedeutung kommt in diesem Zusammenhang dem… …Prozessmanagement zu? Axel Becker: Wichtig ist hierbei ein verstärktes Verständnis für den systemischen Ansatz. Dieser erschließt sich über folgende Grundlagen wie… …der strategischen Prozessorganisation, der Prozessgestaltung, dem Prozessmanagement und der kontinuierlichen Prozessoptimierung. Wenn der Prüfer die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitaler DIIR-Kongress 2021 mit rund 600 Teilnehmenden

    …diesjährigen Auflage finden Sie hier. Grundlagen der Internen Revision Autoren: Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dipl.-Oek. Joachim KregelHerausgeber… …Rund 600 Teilnehmende begrüßte das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) an den beiden Kongresstagen (25./26.11.2021). Das Live-Programm… …Elemente des unterhaltsamen Rahmenprogramms. Hinzu kamen Möglichkeiten des Networkings und der interaktiven Teilnahme über die virtuelle… …Veranstaltungsplattform. Zu Beginn des Kongresses begrüßte der langjährige Vorstandssprecher Bernd Schartmann letztmals die Teilnehmenden. Am Vorabend war er während der… …Mitgliederversammlung zusammen mit seinem Vorstandskollegen Dr. Robert Wagner aus dem Gremium verabschiedetet und zum Ehrenmitglied ernannt worden. Der Kongress sei für… …die Interne Revision das wichtigste Event, um die Trends und aktuellen Herausforderungen in einem großen Rahmen zu diskutieren, sagte Schartmann. Zu… …Methoden. Der DIIR-Kongress findet alle zwei Jahre statt. Zum Kongress 2019 in Dresden waren knapp 900 Teilnehmende gekommen. Weitere Informationen zur… …der Reihe: Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dipl.-Oek. Joachim Kregel Ihr Fundament für eine sichere Revisionspraxis Eine professionell arbeitende… …, effektive Interne Revision (IR) ist ein unverzichtbares Instrument, um Unternehmen dauerhaft auf Kurs zu halten. Das in Teilen neu gefasste, rundum… …, Risikokataloge des DRSC und DIIR, Continuous Auditing, Prüfung vor Ort mit Berichterstattung Kommunikation: in der IR, im Unternehmen und extern Die 3. Auflage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mertmann: „Als CIA gehört man zur Weltklasse“

    …Arbeitsgruppen. Die Gruppen treffen sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch und zur fachlichen Weiterbildung. Das 1x1 der Internen Revision Hochwertige… …Prüfungs- und Beratungsleistungen der Internen Revision erfordern, neben soliden betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, die Berücksichtigung erprobter… …. Mission, Definition und Ethikkodex der Internen Revision Ziele, Aufgaben und Elemente des Revisionsprozesses von der Planung bis zum Follow-up… …Frau Mertmann, Sie sind Geschäftsführerin des DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision – und selbst CIA – Certified Internal Auditor des… …Branchen-Institut geben wir uns damit selbst sehr hohe Qualitätsstandards vor und der CIA ist ein Qualitätsmerkmal, das einzigartig in der Branche ist und von immer… …mehr Kolleginnen und Kollegen genutzt wird, um sich zu qualifizieren. Der CIA-Titel wird neben der fachlichen Expertise immer stärker auch als… …Ausgangsbasis für Führungsaufgaben gesehen. Wie viele CIA gibt es und wo trifft man sich?Dorothea Mertmann: Die Anzahl der CIAs wächst stetig. Weltweit sind wir… …Raum noch weitere CIAs, die ihren Examenstitel über unsere Partner-Institute in Österreich (IIA Austria) oder der Schweiz (SVIR) erlangten. Mit der… …jährlichen CIA-Tagung bieten wir als DIIR den zertifizierten Internen Revisoren das Jahres-Forum, auf dem sie sich weiterbilden und noch mehr vernetzen können… …. In diesem Jahr findet das Treffen der Fach- und Führungskräfte vom 26. bis 27. Juni 2018 in Frankfurt am Main statt. In diesem Jahr steht alles im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitale Transformation erfordert strategischen Wandel in der Revision

    …Kregel Management Auditing ist eine Kerndisziplin der Internen Revision, die über die oft tabuisierte Kontrolle des Top-Managements weit hinausgeht. Die… …einem enormen Risiko. Das ist eine der zentralen Aussagen in der Studie „Risk in Focus 2025“, die das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) mit… …einem der fünf wichtigsten Schwerpunkte ihrer Funktionen werden. Dies erfordere einen grundlegenden Wandel in den Fähigkeiten und Strategien der Internen… …laut Studie im Fokus: Digitale Disruption, neue Technologien und KI haben enorm an Relevanz gewonnen und wird nach Einschätzung der CAEs bis 2028 zu… …Revision. Deepfake-Angriffe und immer intensivere Hacks mit KI haben dazu beigetragen, dass Cybersicherheit und Datensicherheit ihre langjährige Position… …als größte Bedrohung der Region behalten. 83% der Befragten gaben an, dass dies ein Top-5-Risiko sei. Talentmanagement und Mitarbeiterbindung werden… …von 52 Prozent der CAEs zu den Top-5-Risiken gezählt. Die Herausforderung bestehe darin, demografische Trends mit Fähigkeiten und Budgetknappheit in… …Zeiten zunehmender Digitalisierung in Einklang zu bringen. Makroökonomische und geopolitische Unsicherheit sehen 39 Prozent der CAEs als ein Top-5-Risiko… …. Dabei geht es vor allem Störungen von staatlichen und staatlich geförderten Akteuren bezüglich Operationen und Handel. Außerdem spielt der Einsatz von… …Deepfake-Technologien zur Beeinflussung politischer Entwicklungen eine Rolle. Klimawandel, Biodiversität und Umweltschutz wurden von 33 Prozent der CAEs als Top-5-Risiko…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Organisationen sind mit IT-Revision überfordert

    …. IT-Revision wird immer wichtigerDie Rolle der Internen IT-Revision als unabhängige Überwachungsinstanz wird sich in der Zukunft weiter ändern. Bereits heute… …widmet sich die IT-Revision der systematischen Bewertung der Effektivität des Risikomanagements. Zudem ist sie für die internen Kontrollen sowie die… …DIIR-Band "Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen: Praxisleitfaden für den Prüfungsprozess“.Eine praxisorientierte Einführung in die Welt der… …Die Bedeutung der Prüfung von Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit der IT wird in vielen Unternehmen und Organisationen noch immer… …Kochanek, Principal Consultant bei der TÜV Trust IT. "Damit können unbemerkt erhebliche Problempotenziale für die Geschäftstätigkeit und zudem rechtliche… …Revisions-Abteilungen identifiziert. Nach ihren Erfahrungen gebe es zwar eine Interne Revision, allerdings fehlen in den Abteilungen Mitarbeiter, die speziell für die… …IT-Revision verantwortlich sind. Damit einhergehend kritisieren die TÜV-Experten auch die ungenügende fachliche Qualifikation der Mitarbeiter. Diese werden… …IT-RevisionKochanek kritisiert zudem die fehlende Trennschärfe zwischen IS-Revision und IT-Revision. Nach Auffassung von Kochanek besteht der entscheidende Unterschied… …darin, dass die IS-Revision den Schwerpunkt auf die ganzheitliche Prüfung der Informationssicherheit legt und dabei die Wirtschaftlichkeit und… …: Unternehmen müssen Organisationsmodell auf anforderungsgerechte Basis umstellenZudem wachse die Komplexität der IT-Revision kontinuierlich, da Regularien und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mertmann: „Die Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität wird immer wichtiger”

    …Branchen? Auf was gilt es dabei bei der Arbeit in der Internen Revision zu achten? Der Tagung haben wir aus diesem Grund das Motto „Fraud und Digitalisierung… …DIIR-Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und Interne Dienstleistungen” praxisnah in den Blick: Grundlagen und Rahmenbedingungen, um rechtlich wie… …Die DIIR Anti-Fraud-Management-Tagung findet in diesem Jahr zum zehnten Mal statt. Um welche Schwerpunkte geht es bei der Jubiläumstagung?Dorothea… …Mertmann: Der Mensch steht bei der 10. Anti-Fraud-Management-Tagung des DIIR im Mittelpunkt. Denn trotz aller technologischer Fortschritte und Möglichkeiten… …ist der Auslöser für dolose Handlungen immer noch eine bewusste Entscheidung des Einzelnen. Ein weiteres wichtiges Thema in diesem Zusammenhang wird… …aber natürlich auch der digitale Wandel sein. Welche neuen Gefahren und Herausforderungen entstehen durch die Transformation der unterschiedlichen… …– eines bleibt, der Faktor Mensch!” gegeben. Ein sehr interessantes Spannungsfeld. Die Tagung ist die führende Veranstaltung im deutschsprachigen Raum… …für Revision, Compliance, Legal & Unternehmenssicherheit – und seit einem Jahrzehnt sehr erfolgreich. Woran liegt das?Dorothea Mertmann: Die Abwehr und… …KPMG war in den vergangenen Jahren fast die Hälfte der großen Firmen betroffen. Schaut man sich alle Unternehmen inklusive kleiner und mittlerer… …Unternehmen an, ist es immerhin noch ein Drittel. Tendenz steigend. Mit der digitalen Transformation und neuen Möglichkeiten steigt die Gefahr von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gleißner: Prüfung des Risikomanagementsystems

    …zahlreicher Fachpublikationen. Das 1x1 der Internen Revision Hochwertige Prüfungs- und Beratungsleistungen der Internen Revision erfordern… …hat mit dem PS 981 einen noch relativ jungen Standard veröffentlicht. Welche neuen Anforderungen an das Risikomanagement stellt der Prüfungsstandard 981… …Risikomanagement-Methoden wurden eher vernachlässigt. Wie bewerten Sie den neuen Standard?Werner Gleißner: Erfreulich ist, dass der IDW PS 981 nun mögliche positive und… …Verantwortung der Unternehmensführung unterstrichen wird. Und schließlich ist ja positiv, dass eine Weiterentwicklung der vorhandenen Risikoaggregationsmodelle… …durch eine geeignete Kennzahl den Abstand der aktuellen Unternehmenssituation zu einer möglichen „bestandsgefährdenden Entwicklung“ - im Sinne KonTraG -… …Größe der Unternehmenssteuerung, z.B. im Rahmen einer Balanced Scorecard, werden sollte.Glauben Sie, dass der PS 981 auch zu einer Steigerung der Qualität… …, prüfen. Bei welchen Kriterien ist bereits ein relativ hoher Erfüllungsgrad erreicht?Werner Gleißner: Im Allgemeinen ist die Qualität der Organisationsstruktur… …und der Prozesse im Risikomanagement vieler Unternehmen schon vergleichsweise gut. Auch hier gibt es sicherlich Verbesserungspotenziale. Beispielsweise… …in der Einbeziehung des Risikomanagements bei der Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen, die aufgrund der Notwendigkeit… …entscheidungsvorbereitender Risikoanalysen gemäß den Anforderungen der Business Judgement Rule erforderlich wäre. Auch bei der Verknüpfung von Risikomanagement und Controlling…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück