INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Lexikon"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12)

… nach Jahr

  • 2015 (10)
  • 2013 (1)
  • 2012 (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Vierte MaRisk novelle Unternehmen Kreditinstitute Auditing Revision Meldewesen Funktionstrennung Prüfung Datenschutz Checklisten Risikotragfähigkeit Arbeitskreis IT Revision cobit Standards

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Verantwortung der Internen Revision für prüfungsfremde Funktionen (IPPF Nr. 1130.A2)

    Dr. Oliver Bungartz
    …prüfungsfremde Funktionen oder Aufgaben übernehmen, die regelmäßig von durch die Interne Revision beurteilt werden, nicht als Interne Revisoren handeln. In diesem… …for Other (Non-audit) Functions)“ unterstützt die Interne Revision bei der Anwendung des Standards 1130 Verantwortung der Internen Revision für… …die berufliche Praxis der Internen Revision gehört. Der Praktische Ratschlag 1130.A2-1 stellt klar, dass Interne Revisoren, die Verantwortung für… …hinterfragen hat, damit er die Auswirkungen auf die Unabhängigkeit und Objektivität beurteilen kann. Für den Fall, dass die Interne Revision operative… …Verantwortung übernimmt und sich diese operativen Aufgaben mit dem Prüfungsplan überschneiden, muss der Leiter der Internen Revision die Beeinträchtigung der… …Framework (IPPF) 2011, Altamonte Springs, Florida, USA Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR), Frankfurt am Main, Institut für Interne Revision… …Österreich (IIA Austria), Wien und Schweizerischer Verband für Interne Revision (IIA Switzerland), Zürich (Hrsg.): Internationale Standards und Praktische… …Der Praktische Ratschlag „1130.A2-1 Verantwortung der Internen Revision für prüfungsfremde Funktionen (1130.A2-1 Internal Audit`s Responsibility… …Ratschlag „1120-1 Persönliche Objektivität“) beeinträchtigt sein, so dass der Leiter der Internen Revision den Sachverhalt nach vorgegebenen Aspekten zu… …Objektivität minimieren, den Ausschluss der verantwortlichen Personen aus der Internen Revision bestätigen, die angemessene Überwachung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Definition der Internen Revision

    Dr. Oliver Bungartz
    …Der Begriff „Interne Revision” ist vom amerikanischen Institute of Internal Auditors (IIA) (Statement of Responsibilities of the Internal Auditor… …effectiveness of risk management, control, and governance processes.“ Die Definition ist durch das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR)… …, Frankfurt am Main, nach Abstimmung mit der österreichischen Arbeitsgemeinschaft Interne Revision (ARGE IR), Wien, und mit dem Schweizerischen Verband für… …Interne Revision (SVIR), Zürich übersetzt worden. Die autorisierte deutsche Übersetzung der Definition lautet: „Die Interne Revision erbringt… …IPPF) für die Interne Revision. Literatur: The Institute of Internal Auditors (IIA): Statement of Responsibilities 1999, Altamonte Springs, Florida… …Institut für Interne Revision e.V. (DIIR), Frankfurt am Main, Institut für Interne Revision Österreich (IIA Austria), Wien und Schweizerischer Verband für… …Interne Revision (IIA Switzerland), Zürich (Hrsg.): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2011… …. New York, May 30th, 1957; überarbeitet in 1971, 1976 und 1999) definiert worden und beschreibt den elementaren Zweck, die Natur sowie die Aufgaben der… …Internen Revision: „Internal auditing is an independent, objective assurance and consulting activity designed to add value and improve an… …Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft.“ Die Definition der Internen Revision ist neben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DIIR Revisionsstandard Nr. 4 - Standard zur Prüfung von Projekten

    Dr. Oliver Bungartz
    …Mit den DIIR Revisionsstandards greift das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) grundsätzliche und aktuelle Themen der Internen… …Tätigkeit zur Verfügung. Die Einhaltung der nationalen Revisionsstandards wird den Mitgliedern des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (DIIR)… …Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) hat bislang fünf Revisionsstandards verabschiedet, die dem Internen Revisor als Leitlinie für seine tägliche Praxis… …: Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfer DIIR Revisionsstandard Nr. 2: Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision DIIR… …Nr. 5: Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision Der „DIIR Prüfungsstandard Nr. 4: Standard zur Prüfung… …Interne Revision e.V. (Hrsg.): DIIR Prüfungsstandard Nr. 4: Standard zur Prüfung von Projekten. Definitionen und Grundsätze. Zuerst veröffentlicht in… …: Zeitschrift Interne Revision 2008, S. 154-159 und abrufbar unter www.diir.de) beschreibt Art, Inhalt und Umfang der Projektrevision und soll erste, bewusst… …Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (DIIR) dazu veranlasst, als Hauptziel des Standards eine klare Nomenklatur aus prüferischer Sicht festzulegen… …(Findung, Planung, Durchführung, Abschluss und Nachschau), werden vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) als „Project Audit Universe“… …Revision. Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) zählt den Ansatz und die Vorgehensweise zur Prüfung von Projekten zum Aufgabenkreis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DIIR Revisionsstandard Nr. 3 - Qualitätsmanagement in der Internen Revision (IPPF Nr.1300)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Mit den DIIR Revisionsstandards greift das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) grundsätzliche und aktuelle Themen der Internen… …Tätigkeit zur Verfügung. Die Einhaltung der nationalen Revisionsstandards wird den Mitgliedern des Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) dringend… …Interne Revision e.V. (DIIR) hat bislang fünf Revisionsstandards verabschiedet, die dem Internen Revisor als Leitlinie für seine tägliche Praxis und… …Interner Revision und Abschlussprüfer DIIR Revisionsstandard Nr. 2: Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision DIIR Revisionsstandard Nr… …: Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision Das Ziel des Qualitätsmanagements in der Internen Revision besteht… …DIIR-Revisionsstandard Nr. 3: Qualitätsmanagement in der Internen Revision. Zuerst veröffentlicht in: Zeitschrift Interne Revision 2002, S. 214-224 und abrufbar unter… …QA-Leitfadens (Inhalte entnommen aus DIIR 2012) Die 80 Qualitätskriterien des QA-Leitfaden stellen nach Meinung des Deutschen Instituts für Interne Revision… …e.V. (DIIR) konkrete Ausprägungen der Anforderungen an eine effektive und effiziente Interne Revision dar und gelten sowohl für Prüfungs- als auch für… …. Neutralität, Unabhängigkeit von anderen Funktionen sowie uneingeschränktes Informationsrecht sind sichergestellt. Die Interne Revision verfügt über eine… …vollständigen Text des DIIR Revisionsstandard Nr. 3: Qualitätsmanagement in der Internen Revision vgl. die Homepage des (DIIR)Deutschen Instituts für Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unabhängigkeit und Objektivität (IPPF Nr.1100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Der Leiter der Internen Revision muss der Ebene innerhalb der Organisation unterstehen, die sicherstellen kann, dass die Interne Revision ihre Aufgaben… …(International Professional Practices Framework – IPPF) für die Interne Revision. Die deutsche Übersetzung des Standards „1100 Unabhängigkeit & Objektivität“… …lautet wie folgt (DIIR 2011, S. 24): „Die Interne Revision muss unabhängig sein, und die Internen Revisoren müssen bei der Durchführung ihrer… …Unabhängigkeit eher auf die Fähigkeit der Internen Revision bezieht, ihre Aufgaben unbeeinflusst wahrzunehmen, beschreibt Objektivität die von anderen Aspekten… …veröffentlicht und vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (DIIR)) übersetzt worden (DIIR 2011, S. 25-26): „1110 Organisatorische Unabhängigkeit… …Framework (IPPF) 2011, Altamonte Springs, Florida, USA Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR), Frankfurt am Main, Institut für Interne Revision… …Österreich (IIA Austria), Wien und Schweizerischer Verband für Interne Revision (IIA Switzerland), Zürich (Hrsg.): Internationale Standards für die berufliche… …für die berufliche Praxis der Internen Revision, die vom Internal Audit Standards Board des Institute of Internal Auditors (IIA) verkündet werden. Die… …Standards sind neben der Definition der Internen Revision sowie dem Ethikkodex Bestandteil der verbindlichen Richtlinien der internationalen Berufsgrundlagen… …Aufgaben objektiv vorgehen.“ Die Erläuterung zum Standard 1100 beschreibt näher die Begriffe Unabhängigkeit und Objektivität. Während sich danach die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Revision

    Dr. Oliver Bungartz
    …1. Einführung Die Interne Revision ist eine Abteilung, ein Bereich der Organisation, ein Team von Beratern oder anderen Fachleuten, die… …. Die Interne Revision unterstützt eine Organisation bei der Erreichung ihrer Ziele, indem sie mit einem systematischen und zielgerichteten Ansatz die… …. Nachdem die Interne Revision in den 80er-Jahren u.a. aufgrund des Kostendrucks und der Entwicklungen im Bereich der Informationstechnologie (IT) verstärkt… …Bilanzskandale (u.a. Enron, Worldcom, Parmalat und Siemens) (vgl. Bungartz 2008, S. 54) der letzten Jahre ist die Interne Revision z.B. gezwungen, den Anteil von… …permanent steigender Anforderungen an die Interne Revision ein sehr empfindliches Gut (vgl. Buderath/Amling 2005, S. 9). Die Aufdeckung von Untreue- und… …mittlerweile öffentlich diskutiert. Denn gerade die Interne Revision scheint aus der Sicht vieler Stakeholder dazu prädestiniert zu sein, Risiken aus Korruption… …, Untreue und Betrug zu erfassen (vgl. Wilkinson/Rebmann 2001, S. 481). 2. Definition und Aufgaben Die Definition der Internen Revision ist vom… …und 1999) formuliert und vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (DIIR), Frankfurt am Main, nach neuer Abstimmung mit der österreichischen… …Arbeitsgemeinschaft Interne Revision (ARGE IR), Wien, sowie mit dem Schweizerischen Verband für Interne Revision (SVIR), Zürich übersetzt worden. Die Rolle der… …eine international agierende Interne Revision erfordern die Existenz hoch qualifizierter und global harmonisierter Berufsgrundlagen, die eine weltweite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ethikkodex

    Dr. Oliver Bungartz
    …die Prüfungspraxis der Internen Revision betreffen. Regeln, die beschreiben, wie sich Interne Revisoren verhalten sollen. Diese Regeln sollen helfen… …Ethikkodex in Verbindung mit den Internationalen Berufsgrundlagen für die Interne Revision und anderen entsprechenden Verlautbarungen des Instituts dienen als… …entsprechende Erfahrung ein.“ Verhaltensregeln: „Interne Revisoren: Dürfen nur solche Aufgaben übernehmen, für die sie das erforderliche Wissen… …. Anwendung und Durchsetzung Der Ethikkodex gilt sowohl für Einzelpersonen als auch für Organisationen, die Dienstleistungen im Bereich Interne Revision… …Interne Revision e.V. (DIIR) hat im Zusammenhang mit der Internationalisierung der Internen Revision durch seine Mitgliedschaft im Institute of Internal… …, USA Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR), Frankfurt am Main, Institut für Interne Revision Österreich (IIA Austria), Wien und… …Schweizerischer Verband für Interne Revision (IIA Switzerland), Zürich (Hrsg.): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2015… …1. Einführung Der Zweck des Ethikkodex ist die Förderung einer von ethischen Grundsätzen geprägten Kultur im Berufsstand der Internen Revision… …. Ein Ethikkodex ist notwendig und zweckmäßig für den Berufsstand der Internen Revision, damit das Vertrauen in seine objektive Prüfung des… …zwei wesentlichen Bestandteilen über die Definition der Internen Revision hinaus (vgl. IIA 2015 und DIIR 2015): Grundsätze, die den Berufsstand und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Leitung der Internen Revision (IPPF Nr.2000)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Standard 2000 stellt klar, dass die Wirksamkeit der Interne Revision|Internen Revision die Einhaltung der Ziele und Aufgaben der Geschäftsordnung sowie die… …für die Interne Revision. Die deutsche Übersetzung des Standards „2000 Leitung der Internen Revision“ lautet wie folgt (DIIR 2015): „Der Leiter… …der Internen Revision muss die Interne Revision wirksam führen, um ihren Wertbeitrag für die Organisation sicherzustellen.“ Die Erläuterung zum… …Verantwortung für die ausgelagerte Interne Revision (2070 External Service Provider and Organizational Responsibility for Internal Auditing)“ veröffentlicht und… …vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) übersetzt worden (DIIR 2015): „2010 Planung Der Leiter der Internen Revision muss einen… …festlegen.“ „2050 Koordination Der Leiter der Internen Revision gibt Informationen an andere interne und externe Stellen weiter, die Prüfungs- und… …benötigt oder angefordert werden.“ „2070 Dienstleister und Verantwortung für die ausgelagerte Interne Revision Sofern ein externer Dienstleister… …die Aufgaben der Internen Revision übernommen hat, muss dieser die Organisation auf ihre Verantwortung zum Aufrechterhalten einer funktionsfähigen… …mit Risiken und Gefahren (2010-1 Linking the Audit Plan to Risk and Exposures) 2010-2: Nutzung des Risikomanagements durch die Interne Revision… …Practices Framework (IPPF) 2015, Altamonte Springs, Florida, USA Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR), Frankfurt am Main, Institut für Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fachkompetenz und berufliche Sorgfaltspflicht (IPPF Nr.1200)

    Dr. Oliver Bungartz
    …für die Interne Revision. Die deutsche Übersetzung des Standards „1200 Fachkompetenz und berufliche Sorgfaltspflicht“ lautet wie folgt (DIIR 2011, S… …Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) übersetzt worden (DIIR 2015): „1210 Fachkompetenz Interne Revisoren müssen über das Wissen, die Fähigkeiten… …und sonstige Qualifikationen verfügen, die erforderlich sind, um ihrer Verantwortung gerecht zu werden. Die Interne Revision muss insgesamt das Wissen… …Engagements): „Der Leiter der Internen Revision muss einen Beratungsauftrag ablehnen oder kompetenten Rat und Unterstützung einholen, wenn Interne Revisoren… …, USA Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR), Frankfurt am Main, Institut für Interne Revision Österreich (IIA Austria), Wien und… …Schweizerischer Verband für Interne Revision (IIA Switzerland), Zürich (Hrsg.); Internationale Standards und Praktische Ratschläge für die berufliche Praxis der… …Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (Standards), die vom Internal Audit Standards Board des Institute of Internal Auditors… …(IIA) verkündet werden. Die Standards sind neben den Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision, der Definition der Internen Revision… …enthält die Empfehlung für Interne Revisoren ihre Fachkompetenz durch den Erwerb von beruflichen Kenntnis- und Befähigungsnachweisen zu belegen (vgl. DIIR… …, die Fähigkeiten und sonstige Qualifikationen besitzen oder sich beschaffen, die erforderlich sind, um ihre Aufgaben wahrzunehmen.“ „1220…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision

    Dr. Oliver Bungartz
    …Practices Framework – IPPF) für die Interne Revision. 2. Anwendungsbereich Interner Revisoren müssen die Standards des Institute of Internal Auditors… …. Sollten Unterschiede zwischen den Standards und den anderen Standards bestehen, muss sich die Interne Revision an die Standards halten und kann andere… …. 5. Zusammenfassung Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) hat im Zusammenhang mit der Internationalisierung der Internen Revision… …die Interne Revision. Literatur: The Institute of Internal Auditors (IIA): International Professional Practices Framework (IPPF) 2015, Altamonte… …Springs, Florida, USA Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR), Frankfurt am Main, Institut für Interne Revision Österreich (IIA Austria), Wien und… …Schweizerischer Verband für Interne Revision (IIA Switzerland), Zürich (Hrsg.): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2015… …1. Einführung Die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (Standards) sind vom Internal Audit Standards… …. Standards sind prinzipienbasiert und stellen ein Rahmenwerk für die Durchführung und Förderung der Internen Revision zur Verfügung. Die Standards sind… …Berufsausübung der Internen Revision und zur Beurteilung der Wirksamkeit ihrer Ausübung, die international sowohl von Einzelpersonen als auch von Organisationen… …Bedeutungen, die im Glossar festgehalten sind. Die Standards sind neben den Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision, der Definition…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück