INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2993)
  • Titel (112)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1791)
  • eJournal-Artikel (1113)
  • Partner-KnowHow (39)
  • News (36)
  • Lexikon (14)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (92)
  • 2024 (82)
  • 2023 (66)
  • 2022 (113)
  • 2021 (106)
  • 2020 (84)
  • 2019 (203)
  • 2018 (129)
  • 2017 (99)
  • 2016 (100)
  • 2015 (325)
  • 2014 (327)
  • 2013 (169)
  • 2012 (184)
  • 2011 (115)
  • 2010 (214)
  • 2009 (261)
  • 2008 (55)
  • 2007 (109)
  • 2006 (54)
  • 2005 (49)
  • 2004 (58)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT Sicherheit Arbeitsanweisungen Corporate Revision Vierte MaRisk novelle Risikomanagement marisk Risikotragfähigkeit Auditing Datenanalyse Banken Meldewesen Kreditinstitute Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

2994 Treffer, Seite 204 von 300, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Exkurs: Aufbau einer Compliance-Organisation im nicht regulierten Umfeld

    Dr. Jürgen Brockhausen
    …VII. 2 Exkurs: Aufbau einer Compliance- Organisation im nicht regulierten Umfeld Dr. Jürgen Brockhausen 398 Brockhausen Inhaltsübersicht 1… …399Brockhausen 1. Einführung 1Wie im hier vorliegenden Werk „Compliance-Organisation in Wertpapierdienst- leistungsunternehmen“ durchgehend und zuvor in… …25 a Abs. 1, S. 1 KWG erforderliche ordnungsgemäße Geschäfts- 1 Renz/Hense, Wertpapier-Compliance in der Praxis. 2 Rundschreiben 4/2010 (WA) –… …76 Abs. 1 AktG wird dem Vorstand die Leitung des Unternehmens zuge- wiesen. Er übt die Aufgabe unter alleiniger Verantwortung aus und ist nicht an… …einzurichten, damit den Fortbestand der Gesellschaft gefährdende Entwicklun- gen bekannt werden. Nach den in § 93 Abs. 1 S. 1 AktG und § 43 GmbHG ver- ankerten… …ist, wie z. B. in § 64a Abs. 1 VAG für die Versicherungsbranche, die im Detail über die Regelung des § 25a KWG und die aktienrechtlichen Vorschriften… …Compliance, Handbuch der Haftungsvermeidung in Unterneh- men, 2. Aufl age München 2010, § 1 Randnr. 1 ff. 11 Kort, Verhaltensstandardisierung durch Corporate… …sie ei- nen organisierten Markt i. S. d. § 2 Abs. 5 des WpHG durch von ihr aus- gegebene Wertpapiere i. S. d. § 2 Abs. 1 S. 1 des WpHG in Anspruch… …kapitalmarktorientiert sein und haben die entspre- chenden Vorschriften zu beachten. 24 Gemäß §§ 107 Abs. 3 AktG, 324 Abs. 1 HGB sind kapitalmarktorientierte Kapi-… …, S. 193; BDI Stellungnahme Entwurf IDW Prüfungsstandard EPS 980 vom 1. Oktober 2010, S. 2. 24 IDW EPS 980, Ziff. 5. 25 IDW EPS 980 Anlage 1. 26 IDW…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder

    Thomas Amling, Ulrich Bantleon
    …I Grundlagen und Corporate Governance Thomas Amling/Ulrich Bantleon Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder Inhalt 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 14 Thomas Amling/Ulrich Bantleon 1 Einleitung Neben der Führung mit dem strategischen Management und der Perso- nalführung ist die Überwachung… …laufenden Prozesse eines Unternehmens. Ihre Ziele und damit auch 1 Der Begriff „Interne Revision“ wird synonym zum Begriff „Internes Revisions- system“… …freiwillig Best Practice Best Practice Gesetzliche Normen Branchenspezifische Normen Kapitalmarktinduzierte Normen Abb. 1: Normengefüge der… …Internen Revision7 2.2.2 Gesetzliche Normen Aus der Leitungsverpflichtung des Vorstandes (§ 76 Abs. 1 AktG) ergibt sich u. a. eine Organisations- und… …Vorstand hat bei der Erfüllung seiner Leitungsaufgaben die Sorg- falt eines ordentlichen und gewissenhaften Kaufmanns anzuwenden (§ 93 Abs. 1 Satz 1 AktG)… …primär ein Instrument der Geschäfts- leitung. Aus der allgemeinen Sorgfaltspflicht des § 93 Abs. 1 S. 1 AktG er- gibt sich auch eine Aufsichtspflicht nach… …OWiG. Deren Umfang wird z. B. durch § 130 Abs. 1 S. 2 OWiG konkretisiert. Die Bestellung, die sorgfälti- ge Auswahl und die Überwachung von… …explizite Nennung der Internen Revision als integraler Bestandteil des Risikomanagements findet sich derzeit nur im Aufsichtsrecht (§ 25a Abs. 1 Nr. 1 KWG… …, § 64a Abs. 1 Nr. 4 VAG oder § 9a Nr. 6 InvG). Eine Konkre- tisierung erfolgt durch die norminterpretierende Verwaltungsvorschrift…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision

    Christian Haas, Andreas Langer
    …Christian Haas/Andreas Langer Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision Inhalt 1 Einleitung: Entwicklung der rechtlichen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 1 Einleitung: Entwicklung… …regulatorischen Anforderungen ausgesetzt.1 Die drohenden Strafzahlun- gen und Haftungskonsequenzen für Verstöße zwingen insbesondere die 1 Vgl. Deloitte, 2008… …Bundesdaten- schutzgesetz Einfluss Funktions- spezifische Gesetze branchen- spezifische Gesetze Einfluss Ein flus s Abb. 1: Rechtliche Rahmenbedingungen… …. 1). Zum einen sind die gesetzlichen Grundlagen näher zu betrachten, aus denen die For- derungen nach einer funktionsfähigen Revision abgeleitet werden… …Internal Audi- tor, 2004, S. 1 ff. 4 Vgl. Berwanger/Kullmann, 2008, S. 88 f. 5 Vgl. Amling/Bantleon, 2007, S. 84. 6 Vgl. DIIR, 2006, S. 6. Rechtliche… …, S. 1 ff. 15 Vgl. Bundeskriminalamt, 2009, S. 5. Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision 51 Ob als Früherkennungssystem oder bei der… …nutzen (§ 3a Satz 1 BDSG). So sind Prüfungen von Geschäftsvorfällen, die die Überprüfung der Rich- tigkeit von Buchungen und/oder Zahlungen zum Ziel haben… …. Die Zulässigkeitsbedingungen gemäß § 32 Abs. 1 Nr. 1 oder § 28 Abs. 1 Satz 1 BDSG werden daher erfüllt. Datenanalysen, die das Daten- Screening aller… …Grafik gibt hierzu einen Über- blick: Tabelle 1: Zulässigkeit von Revisionsprüfungen im Bezug auf das BDSG16 Beispiele für uneingeschränkte Zulässigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision bei Kreditinstituten

    Ulrich Bantleon, Angelika Paul, Anita Peter
    …bei Kreditinstituten Inhalt 1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 2 Empirische… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 68 Ulrich Bantleon/Angelika Paul/Anita Peter 1 Einleitung Bereits vor der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise erregten in den 1990er und… …Zugriff des Aufsichtsorgans auf die Ebene unterhalb der Geschäftsleitung wird 1 Vgl. Merkt/Köhrle, 2004, S. 222. 2 Vgl. Paetzmann, 2008, S. 20 ff. 3 Vgl… …. BaFin, Schreiben vom 14.08.2009, S. 1. 4 Für den Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft bzw. einer Genossenschaft so- wie für den Verwaltungsrat einer… …„Überwachungsorgan“ verwendet. 5 Vgl. BaFin, Schreiben vom 14.08.2009, S. 1 f. 6 Gemäß der Erläuterungen zu AT 4.4 Tz. 2 Satz 3 MaRisk. 7 Vgl. Bantleon/Mauer, 2010, S… …erheblichem Umfang Fragen unbeantwortet blieben. Tabelle 1: Übersicht über die Rücklaufquote Anzahl der Adressaten 296 Anzahl der Rückläufe 93… …Rücklaufquote 31 % Davon nicht gewertet 1 Tatsächliche Rücklaufquote 31 % 2.4 Zusammensetzung des Rücklaufs Da alle Sektoren der deutschen… …17% 42% 27% 4% 10% Privatbank Genossen- schaftsbank Sparkasse Landesbank/ Zentralinstitut Bausparkasse Abb. 1: Rücklauf nach Art des Instituts… …(Frage 1.2)14 24% 1% 40% 33% 2% AG KGaA e.G öffentlich-rechtliches Institut k.A. Abb. 2: Rücklauf nach Rechtsformen (Frage 1.1) 9% 15% 8% 25% 17%… …Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision 77 14% 41% 38% 7% 1% 1 Monat 3 Monate 6 Monate > 6 Monate noch nicht eingeführt Abb. 14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Haftungsrisiken für Interne Revisoren

    Thomas Münzenberg
    …Thomas Münzenberg Haftungsrisiken für Interne Revisoren Inhalt 1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 1 Einleitung Steuert das Haftungsrecht und dabei insbesondere das Strafrecht mittler- weile das Wirtschaftsleben in Deutschland? Diese, zu Beginn… …gibt, bei denen 1 Vgl. Lüderssen, 2009, S. 486, S. 494. 2 Vgl. Lüderssen, 2009, S. 488. 100 Thomas Münzenberg auch Interne Revisoren… …vollständige Übersicht zu ermöglichen: Ausgangspunkt sind zunächst die §§ 43 Abs. 1 GmbHG, 93 Abs. 1 Satz 1 AktG, wonach bei der Führung der Geschäfte der GmbH… …Abs. 1 AktG. Danach ist es Aufgabe des Vorstandes, die Gesellschaft in eigener Verantwortung zu leiten. Aus der Überschrift zu § 91 AktG („Organisa-… …. 2 AktG, durch die Business Judgment Rule des § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG, wonach die Unternehmensleitung ver- pflichtet ist, sich vor einer Entscheidung… …Kreditinstitute (§ 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 KWG) und der Versicherungswirt- schaft (§ 64a Abs. 1 Nr. 4 VAG) die Pflicht, eine prozessunabhängige Revi- sion als Teil… …Sorgfaltspflichten eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters bei der Leitung der Gesellschaft in eigener Verantwortung (§§ 43 Abs. 1 GmbHG, 93 Abs. 1… …, 76 Abs. 1 AktG) entnommen werden können, wenn es um Entscheidungen über die Einrichtung und die Ausgestaltung der Internen Revision geht. Die einzige… …266 Abs. 1 StGB kann auch der Arbeitsvertrag des Revisors mit sei- nem Arbeitgeber herangezogen werden. Um diese Feststellung näher einzugrenzen, ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Oliver Dieterle
    …Oliver Dieterle Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung Inhalt 1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 130 Oliver Dieterle 1 Einleitung Gibt es etwas, das Revisionen im öffentlichen Bereich von Revisionen in Banken, Industrie und… …Erscheinungs- und Handlungsformen wie der Strukturen der Verwaltung auch kaum möglich.“ 1 Die Definition soll für die hier behandelte Problemstellung der In-… …. Nimmt die 1 Wolff, 2004, S. 25. Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung 131 Verwaltung ihre Aufgaben in der Rechtsform einer… …an- wenden und aufrecht erhalten: 1. Rechtschaffenheit Die Rechtschaffenheit von Internen Revisoren begründet Vertrauen und schafft damit die… …Vgl. Bundesministerium des Innern, 2007, S. 1. Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung 135 für den Aufbau und Betrieb des… …Interne Revision geregelt:12 1. Ziele und Aufgaben der Internen Revision (1) Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs- und… …Aufgabe der Internen Revision ist es nicht, (1) Kontrollfunktionen, die Führungskräften übertragen sind, durchzu- führen (Fachaufsicht). Die Interne… …und einzuführen. Die Interne Revision prüft, dass die Vorgaben eingehalten werden. 3. Stellung der Internen Revision (1) […] Der Vorstand der BA… …sie von ihren Vorgesetzten zu Handlungen angewiesen werden, die mit Recht und Ge- setz nicht vereinbar sind. § 63 Bundesbeamtengesetz (1) Beamtinnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Chancenmanagement in der Internen Revision

    Anja Unmuth
    …II Management der Internen Revision Anja Unmuth Chancenmanagement in der Internen Revision Inhalt 1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 1 Einleitung Unternehmen scheitern häufig aufgrund ihrer Risiken. Kann es jedoch ein Risikomanagement leisten, ein Unternehmen erfolgreich zu… …im Wesentlichen seinen Ur- sprung in dem vor mehr als 13 Jahren – am 1. Mai 1998 – in Kraft getre- tenen Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im… …Vertrauens der Stakeholder zu treffen. Seitdem exis- tiert eine neue Überwachungskultur.1 1 Vgl. Bungartz, Interne Kontrollsysteme (IKS), S. 435. 158 Anja… …sellschaft sowohl mit ihren wesentlichen Risiken als auch mit ihren wesent- lichen Chancen zu beurteilen und zu erläutern ist (§ 289 Abs. 1 Satz 4 HGB). 10… …Chancenerwartungswert/Risikoerwar- tungswert Ist der Koeffizient größer als 1, übersteigen die Chancen die Risiken. Folgende Abbildung 1 veranschaulicht die Unterteilung des… …engeren Sinne) Reines Risiko (Schadengefahr) Spekulatives Risiko (Risiko aus unter- nehmerischem Handeln) = Risiko im weiteren Sinne Chance Abb. 1… …Institute of Internal Audi- tors (IIA), Internationales Regelwerk. 71 Vgl. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., IIR-Revisionsstandard Nr. 1… …Überwachung von Unternehmen, Ber- lin 2010. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (IIR-Revisionsstandard Nr. 1): Fachliche Mitteilungen des IIR… …. IIR-Revisionsstandard Nr. 1 – Zu- sammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfer, ZIR 2001, S. 34–36. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Aufbau einer Internen Revision am Beispiel einer Konzernrevision

    Petra Meuwsen
    …Petra Meuwsen Aufbau einer Internen Revision am Beispiel einer Konzernrevision Inhalt 1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 1 Einleitung Die Interne… …an Geschäftsleitungen2, interne und externe 1 Vgl. Heinrich, 2007. 2 Im Folgenden wird das Leitungsgremium eines Unternehmens (Vorstand… …Prüfungsplan Abb. 1: Ablauf Aufbau Konzernrevision Neben der Erarbeitung des Konzepts hat es sich als positiv herausgestellt, wenn sofort mit einer durch die… …Projektgesellschaft: 14 Vgl. Transparency International Deutschland e. V., 2009. 188 Petra Meuwsen Bereich Prüfungsthema generelles Prozeßrisiko 5 = hoch 1 =… …Internen Revision am Beispiel einer Konzernrevision 189 Bereich Prüfungsthema generelles Prozeßrisiko 5 = hoch 1 = gering IT- Unter- nehmen Industrie… …Allgemeine Verwaltung Immobilien Management X X X 2 Allgemeine Verwaltung Postdienst X X X X 1 IT Sicherheit (physisch und Benutzerkonzepte) X X X X 5 IT IT Beratung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Besonderheiten der „kleinen“ Internen Revision im Mittelstand – Eine Bestandsaufnahme mit Thesen und Lösungsansätzen

    Stefan Röhrbein
    …, dürften zumindest im industriellen 1 Das One-board System ist hier eindeutig weiter, da die Revision oft dem Prü- fungssausschuss zugeordnet ist. 2… …4 Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) ordnet Betriebe mit weniger als zehn Mitarbeitern und einem Umsatz unter 1 Million Euro den kleinen… …einer 50 %-Teilzeit- stelle bis zu zehn Vollzeitkräften. 1 Thesen 1. Das Image der Internen Revision ist in der Öffentlichkeit verzerrt und ihre… …gesunken, 16% konstant geblieben oder schwankend, 38% leicht gestiegen, 18% stark gestiegen, 16% keine Antwort, 7% Abb. 1: Entwicklung der… …, welchen Status sie generell im Unternehmen hat. Danach befragt ver- orteten beachtliche 53 % (29) sich zunächst in die 1. Ebene unter dem Vor- stand, 12 (22… …Zahl der Teilnehmer. 20 Deutscher Corporate Governance Kodex – 4.1.3. und § 76, 1 AktG. 21 OLG Jena, NZG 2010, 226; vgl. auch Klindt/Pelz/Theusinger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Qualitätsmanagement in der Internen Revision

    Astrid Geis
    …Astrid Geis Qualitätsmanagement in der Internen Revision Inhalt 1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245 1 Einleitung Jede Interne… …Überwachung der Aufga- benerfüllung sowie regelmäßige interne und externe Beurteilungen der 1 DIIR, DIIR Revisionsstandard Nr. 3, S. 214. 224 Astrid Geis… …steht in funktionaler Bezie- hung zu vier weiteren Lücken; die Dienstleistungsqualität ist umso grö- ßer, je kleiner diese vier Lücken sind:7 • GAP 1… …gigkeit der Größe und Komplexität der Internen Revision auswählen und kombinieren (Abbildung 1). Standard 1312 Externe Beurteilungen Standard 1311… …Interne Beurteilungen Standard 2340 Überwachung der Auftragsdurchführung Standard 2040 Leitung der Internen Revision Richtlinien und Verfahren Abb. 1… …, alle relevanten As- pekte umfassen. Tabelle 1: Vergleich der Ansätze zur Messung von Dienstleistungsquali- tät29 mit den Methoden der… …Revision, S. 280; Lück, Zusammenarbeit von Innerer Revi- sion und Abschlussprüfer, S. 65–66. 50 Vgl. DIIR, DIIR Revisionsstandard Nr. 1, S. 35. 234… …Astrid Geis Tabelle 2: Anforderungen an die Zusammenarbeit von Interner Revision und Jahresabschlussprüfer Kriterien DIIR Revisionsstandard Nr. 1 IDW… …, Nr. 1 und 3. 79 Vgl. IIA Austria, 2009, PA 1311-1. 242 Astrid Geis über die Durchführung geplanter und ungeplanter Prüfungen bis hin zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 202 203 204 205 206 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück