INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (25)
  • eBook-Kapitel (22)
  • News (1)
  • Partner-KnowHow (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision control Banken Risk Checkliste IPPF Management IT Risikomanagement Arbeitskreis Unternehmen Prüfung Datenschutz Checklisten Corporate Meldewesen Funktionstrennung

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Bruttomargenermittlung im Festzinsgeschäft

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …darstellen. Es bezeichne dabei iT den für Aktiv- und Passivgeschäfte relevanten einheitlichen Tagesgeld- zinssatz; igkma den fristenkongruenten Geld- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Banksteuerung und Risikomanagement

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …Kommunikationstechnologie (EBA/GL/2019/04). Letztere betreffen unmittelbar auch die Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT). 1.3 BaFin-Leitfaden zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Entwicklungslinien der Bankkalkulation

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …g 14 6: A u fs p al tu n g d es S tr u kt u rb ei tr ag s in d en Z in sf ri st en - u n d i n d en L iq u id it ät…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Mehr als die Prüfung eines agilen Teams

    Erweiterung des Prüfungsfokus der Internen Revision auf das Zusammenspiel von agilen und traditionell arbeitenden Organisationsbereichen
    Urs Andelfinger, Dr. Petra Haferkorn
    …IT) für den IT-Betrieb vorsehen Rollenmodelle mit Funktionstrennung bei Continuous Integration und Deployment vorsehen. Funktionsspezialisierung versus… …, J. / Hackenholt, A. (2016): Revision von agilen Projekten, ZIR, 5/2016, S. 220–231. Andelfinger, U. / Haferkorn, P. (2022): Agilität für IT…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2022 – 31.12.2022

    …14.-15.12.2022 Online Neu! • Seminare Fraud & Compliance ➞ Grundstufe Fraud Investigations Training Cybercrime und IT Forensic – Grundlagen für profes­sio­nel­le…
  • Wie die Digitalisierung die Schwerpunkte in der Revision verschiebt

    …Jan Stottrop in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) 4/22. Eine getrennte Sicht auf Geschäftsprozesse und IT sei häufig auch noch in der Internen… …Revision zu beobachten: Geschäftsprozesse und IT werden getrennt geprüft. Dabei werde die Betrachtung der Prozess- und Unternehmensrisiken ohne Blick auf die… …ohne Betrachtung der inhärenten IT sei eine ganzheitliche Sicht auf Chancen und Risiken der gesamten Unternehmensprozesse nicht möglich. Der Aufbau von… …Risikothemen abdecken zu können. Der Kern einer Revisionsfunktion müsse IT als gemeinsame Sprache sprechen. Den vollständigen Beitrag „Die neue Revision spricht… …IT“ in der ZIR 4/22 finden Sie hier. Ein weiterer Beitrag der Ausgabe befasst sich mit der Internen Revision innerhalb von Digitalisierungsprojekten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Eine veränderte Risikolage als Herausforderung für die Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT berichtet in dieser Ausgabe der ZIR Becker über die Bedeutung des IT-Notfallmanagements für die Interne Revision. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Die Bedeutung des IT-Notfallmanagements für die Interne Revision

    Anforderungen in Finanzinstituten nach BAIT und MaRisk
    Axel Becker
    …Belange der IT. Dies ist auch sinnvoll und notwen- dig, denn im Falle des Ausfalls der IT durch beispielsweise Cyberangriffe etc. kommt das… …IT- Notfallmanagement folgende Vorteile: • Es verhindert Kopflosigkeit durch ein feststehendes Handlungsgerüst und gibt der Organisation damit… …lassen. Die Bedrohungslage des Instituts sollte sowohl im vierteljährlichen Bericht des Informationssicherheitsbeauftragten als auch in der IT- Strategie… …Prüfungsauftrags geprüft werden sollten. 2.4 IT-Notfallpläne Tz. 10.3 Das Institut hat auf Basis des Notfallkonzepts für IT- Systeme, welche zeitkritische… …Ausfällen der IT, wie zum Beispiel durch Cyberangriffe aber auch technische Probleme in der IT, wirkungsvolle (IT- Not­fallkon­zepte helfen, schnell und… …des IT-Notfallmanagements stärker in das Blickfeld der Internen Revision rückt. Die tatsächlich eingetretenen Schäden im Bereich der IT und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Der Beratungsauftrag der Internen Revision

    Mehr Wert geht nicht
    Michael Bünis
    …IT, Operations, Finanzen, Compliance) angemessen abdecken. Die bloße Durchführung von Prüfungen in den traditionellen Bereichen wird dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Environmental, Social, Governance (ESG) aus Prüfersicht

    Eine Annährung
    Ralf Herold
    …MANAGEMENT Geopolitische Krisen, Krieg, Migration Naturkatastrophen, Seuchen, Pandemie Cyberbedrohung Ressourcenverfügbarkeit, Lieferketten IT, Technologie …… …für die Prüfung von IT- Strategien, IT-Prozessen sowie unserer IT-Systeme und –Infrastrukturen. Du konzipierst Prüfungen für die Atruvia AG und ihre… …Prüfungsberichte. Du prüfst – auch als Prüfungsleiter*in – schwerpunktmäßig die technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen zur Unterstützung der IT sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück