Seit der Erstauflage war eine Fülle von Diskussionsbeiträgen zu verzeichnen, die sich intensiv mit der Marktzinsmethode und ihrem Verhältnis zur Investitionstheorie beschäftigten und die an dieser Stelle zu diskutieren sind. Vier wesentliche Fragen werden dabei herausgegriffen:
• erstens ist die Interpretation von Konditions- und Strukturbeiträgen zu präzisieren
• zweitens ist der Zusammenhang zwischen den Konzepten des Economic-Value- Added, des ökonomischen Gewinns und des Barwertmodells aufzuzeigen- dabei wird ausführlich auf die Einbeziehung von Ertragsteuern eingegangen;
• drittens sind die Modellprämissen der Marktzinsmethode und der modernen Investitionstheorie miteinander in Einklang zu bringen;
• viertens ist auf Investitionsentscheidungen bei Unsicherheit einzugehen.
Seiten 465 - 534
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.