INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2283)
  • Titel (75)
  • Autoren (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1179)
  • eJournal-Artikel (977)
  • News (65)
  • Partner-KnowHow (27)
  • eBooks (27)
  • Lexikon (15)

… nach Jahr

  • 2025 (87)
  • 2024 (82)
  • 2023 (63)
  • 2022 (91)
  • 2021 (102)
  • 2020 (76)
  • 2019 (105)
  • 2018 (103)
  • 2017 (72)
  • 2016 (89)
  • 2015 (225)
  • 2014 (214)
  • 2013 (128)
  • 2012 (128)
  • 2011 (90)
  • 2010 (178)
  • 2009 (209)
  • 2008 (44)
  • 2007 (78)
  • 2006 (43)
  • 2005 (41)
  • 2004 (42)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Auditing Revision Unternehmen Arbeitsanweisungen Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis Interne IPPF Framework Risikotragfähigkeit Corporate Geschäftsordnung Interne Revision IPPF Banken Checkliste Sicherheit

Suchergebnisse

2290 Treffer, Seite 89 von 229, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Der Extended-Audit-Verbund Ein Praxisbeispiel zur Sicherstellung von Synergien im Rahmen des „Three Lines of Defense”-Modells

    Dr. Nikolaus Raupp
    …Risikomanagement & Internes Kontrollsystem auf Konzernebene Senior Management Audit Object Vorstand/Prüfungsausschuss 1. Verteidigungslinie 2. Verteidigungslinie 3… …. Verteidigungslinie Kontrollen der Finanzprozesse Management Kontrollen Interne Kontroll- maßnahmen Zentrales Risikomanagement Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz… …Qualitätsmanagement Corporate Security Konzernrevision Wirtschaftsprüfer Aufsichtsbehörden Compliance Management Verantwortung für das Interne Kontrollsystem… …Informationswegen der Internen Revision an das Management eine weitere risikobezogene Querschnitts- und Gesamtsicht als integraler Bestandteil des Internen… …Drei-Linien-Model Abstimmung & Kooperation Joint Audits Joint Audits 1. Verteidigungslinie 2. Verteidigungslinie Management Kontrollen Interne Kontrollmaßnahmen… …Institute of Internal Auditors (2013): The Three Lines of Defense in effective Risk Management and Control. IIA Position Paper (2013). Racz, N./Weippl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Die Organisation der Internen Revision in international tätigen Unternehmen

    Chancen und Herausforderungen verschiedener Organisationsformen
    Alexander von Kahlen, Ronja Krane, Verena Pulcher
    …von ausländischen Mitarbeitern und Führungskräften verstärkt die Unabhängigkeit der Revisoren vom lokalen Management. Allerdings kann zwischen der an… …durch das lokale • Kostenersparnis (Reisekosten) Management Tab. 1: Stärken und Schwächen der verschiedenen Organisationsformen Vorgaben und keine einzig… …, Luftfahrt, Logistik, Verkehr, Finanzen, Lebensmittel, Dienstleistung und Real Estate Management tätig sind. Tabelle 3 gibt eine Übersicht über die Kennzahlen… …: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, Berlin 2012, S. 13–42. DIIR–Deutsches Institut für Interne Revision e. V./IIA… ….: Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision, in Amling, T./Bantleon, U. (Hrsg.): Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder… …, P.: Aufbau einer Internen Revision am Beispiel einer Konzernrevision, in Amling, T./Bantleon, U. (Hrsg.): Praxis der Internen Revision: Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Rechte, Pflichten und Haftung des Geschäftsführers

    Prüfungsansätze der Internen Revision
    Joanna Dulska
    …MANAGEMENT Geschäftsführer JOANNA DULSKA Rechte, Pflichten und Haftung des Geschäftsführers Prüfungsansätze der Internen Revision Joanna Dulska, BASF… …MANAGEMENT stehender Gesellschaften) oder höhere Effizienz, Qualität und Sicherheit, zum Beispiel durch die Verlagerung einzelner Aufgaben in die… …, https://www.diir.de/fachwissen/ revisionshandbuch-marisk (Stand: 18.03.2022), S.143 ff. 03.22 ZIR 133 MANAGEMENT Geschäftsführer jeder unternehmerischen Entscheidung. 9 Die… …Berücksichtigung der Qualifikationen. • Das Vorhandensein ausreichender Ressourcen (Anzahl der Mitarbeiter und finanziel- 134 ZIR 03.22 Geschäftsführer MANAGEMENT le… …When you have to be right 03.22 ZIR 135 MANAGEMENT Geschäftsführer 3.4 Compliance- und Risikomanagementsystem Der Geschäftsführer muss auch alle… …Unternehmensführung (Governance). 136 ZIR 03.22 Geschäftsführer MANAGEMENT führers gerichtet ist, ist auch die sogenannte Außenhaftung des Geschäftsführers kurz zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

    Günther Meggeneder
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 4 Corporate Governance, Risk Management, Internal Control. . . . . 243 5 Zusammenfassung: Interne Revision kann gerade in kleinen und mittleren… …Revisoren in kleinen und mittleren Unternehmen ist es bedingt durch diese Stellung besonders schwer, Management Auditing zu betreiben. Unter Ma- nagement… …können. 243 Corporate Governance, Risk Management, Internal Control 4 Corporate Governance, Risk Management, Internal Control Die Definition der… …mittleren Unternehmen (KMU) eine Interne Revision, so wird ihr oft auch die Verantwortung für das Risiko- management übertragen. Es ist in einer solchen… …Finanzwirtschaft und Industrie, Hrsg. ibi research an der Universität Regensburg gGmbH. S. 24. Lück, Wolfgang: Stichwort „Management Auditing“. In: Die Zukunft der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 13: WorldCom (2002)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …Code. 17,000 em- ployees were made redundant around the globe, whilst senior management worked out a restructuring plan. Shareholders lost some USD 3… …costs. From 1999 to 2001, they accounted for more than half of the company’s total expenses. As a result, WorldCom management and outside analysts paid… …improve results when management felt this was needed. Governance failures at WorldCom The setting in which the fraud occurred was marked by serious… …senior management was final and not be challenged. Most of WorldCom’s people did not know that the fraud was occurring. Rather, it occurred as a result of… …fraud was not confined to Ebbers, Sullivan and Myers. Others at WorldCom either knew or suspected that senior management was engaged in improper… …over- sight of management activity – closed the finance and accounting department located in the company’s Clinton, Mississippi headquarters, where…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 35: Parmalat (Italy, 2003)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …, Tanzi did not bring much-needed high-level expertise into his management ranks by recruiting senior executives from other big global firms. Instead… …Italian banks. The management of the company went over to Enrico Bondi, a turn- around specialist well known in Italy. Bondi had been appointed as a… …aware of the true state of Parmalat’s finances.” Nevertheless, Parmalat’s new management, led by Enrico Bondi, has been suing Italian and international… …into large global conglomerates while maintaining family-style management. However, Parmalat’s business model and financing strategies – rapid… …acquisitions, moves into risky markets, the financing of expansion through borrowing, and the management of debt through opaque special purpose entities in… …European Companies 214 References: India Center for Management Research: Parmalat – The Fall of a Dairy Giant, Finance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Historie „The Sedona Conference®“

    The Sedona Conference®
    …folgende Themen als neue und für die Zukunft kritische juristische Themen identifiziert: aufwendige Gerichtsverfahren sowie das Management, die… …Glossary“ für E-Discovery und Begriffe des Information Management, das erstmals 2005 herausgegeben wurde und jetzt in der dritten Auflage ist. Aufgrund der… …ESI als Beweismittel, die Aufbewahrung, das Management und die Bestim- mung von schwer zugänglicher ESI, digitale Informationen, Such- und Datenabruf… …(Thema des nächs- ten Kapitels) wurde eingesetzt, um sich mit den Themen E-Discovery, Electronic Disclosure (Offenlegung) und Data Management zu befassen… …Kanada E-Disclosure-Prinzipien und Leitlinien für das Information Management zu erar- beiten. In 2007 wurde der Kommentar „The Sedona Canada Principles“… …Records Management. Noch mehr: Sedona wurde zu einem Schlagwort für Dialog, für eine gerechte und verhältnismäßige Beurteilung von Rechtsfällen und für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …einem weiteren Thema aus dem Bereich Rechnungslegung, „Lagebericht versus Management Commentary – Herausforderungen der verbalen Finanzbericht-… …Unternehmen zur Berichterstattung über Ziele und Strategien anführen. Zum Abschluss seines Vortrags erörterte Hütten das Management Com- mentary Practice… …Anforderungen nach § 315 HGB, des DRS 15 und des Management Commentary erfüllt, in praxi möglich. Vor diesem Hintergrund diskutiert der DSR, ob im Ent- wurf des… …novellierten DRS die Übereinstimmung zum Management Commentary thematisiert werden soll. Somit sind auch in Zukunft deutsche Unternehmen, die nach IFRS… …Reformaktivitäten des DRSC und des Management Commentarys des IASB lebhaft diskutiert. Meyer gab zu bedenken, dass die Qualität der Prognoseberichte in der… …, Management Commentary der IFRS) Vorschläge zur Verbesserung der Corporate Governance und Compliance (u.a. Informationsversorgung des Auf- sichtsrats…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Prüfungsfelder bei den Marketingaktivitäten zur Produkteinführung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …ControllingControlling Produktlaunch Anlauf- management Lieferanten- integration (System- lieferanten) Produktfokus: • traditionell technischer Fokus aus Sicht… …Anlauf- management Lieferanten- integration (System- Lieferanten) Produktfokus: • traditionell technischer Fokus aus Sicht Entwicklung und Produktion •… …im Rahmenheft in ausreichendem Maße detailliert und konkretisiert? 4. Ist das Rahmenheft termingerecht durch das Management verabschiedet und als… …einen höheren Detaillierungsgrad auszeichnen? Sind diese stringent zur Basisbeschreibung (Rahmenheft), termingerecht erstellt und durch das Management… …ten im Rahmen- bzw. Lastenheft? 2. Ist der zentrale Marketingplan termingerecht durch das Management ver- abschiedet und als verbindlich kommuniziert?… …Pflichten der Vertriebspartner in Verträgen geregelt? Budgetierung 1. Ist ein zentrales Marketingbudget vorhanden, das durch das Management verabschiedet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Supportprozesse 3: Revision im Immobilienmanagement

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …management (Preis) Energiesparprojekt initiieren Leerflächen Flächenbedarfsplanung nur bis maximal zu einem Schwellenwert < 100 %, Rest über… …, Bürocontainerkonzept ohne eigenen Schreib- tisch: Großraumbüros Flexibilität bei Umorganisationen Facility Management Weniger Umzüge, bessere IT-Anbindung und… …, Reinigung, Haus- technik) Facility Management Ausschreibung der Facility-Dienste Outsourcing Abbildung 12-1: OA-Themen im Immobilienbereich nach… …Energie und Übernahme kleiner Umbauten haben sich in den letzten Jahren viele Unternehmen gebildet, die Facility Management (Gebäudebewirtschaftung) als… …: Massen feststellen. Nachtrags- überwachungen, Rech- nungsprüfung 9. Objektbetreuung 2 % Facility Management Make or Buy- Entscheidung treffen… …. Weiter wurden exemplarisch die unterschiedlichen Rollen von Eigentümer, Vermieter und Mieter zusammen mit dem Facility Management diskutiert und einige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 87 88 89 90 91 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück