INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2279)
  • Titel (75)
  • Autoren (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1175)
  • eJournal-Artikel (977)
  • News (65)
  • Partner-KnowHow (27)
  • eBooks (27)
  • Lexikon (15)

… nach Jahr

  • 2025 (87)
  • 2024 (82)
  • 2023 (63)
  • 2022 (91)
  • 2021 (97)
  • 2020 (76)
  • 2019 (105)
  • 2018 (104)
  • 2017 (72)
  • 2016 (89)
  • 2015 (225)
  • 2014 (214)
  • 2013 (128)
  • 2012 (128)
  • 2011 (90)
  • 2010 (178)
  • 2009 (209)
  • 2008 (44)
  • 2007 (78)
  • 2006 (43)
  • 2005 (41)
  • 2004 (42)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Auditing Arbeitskreis Ziele und Aufgaben der Internen Revision Standards öffentliche Verwaltung Meldewesen Governance Prüfung Datenschutz Checklisten control IPPF Framework Corporate Management Unternehmen Datenanalyse Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

2286 Treffer, Seite 87 von 229, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Mythos Sonderprüfung – Entzauberung einer Exotin

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme zu den Sonderprüfungen in der Internen Revision
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …weiterentwickelt. Heute beschäftigen sich verschiedene Funktionen in den Organisationen mit dem Management von Risiken. Für die Interne Revision gibt es das IPPF 1… …Revision liegen. 22 Wichtig ist, dass die Interne Revision in diesen Fällen eine eindeutige Legitimationsgrundlage durch das verantwortliche Management hat… …. die Compliance-Abteilung, übertragen wird. Management und Wirtschaft Studien Unternehmen Mittelstands-Compliance In heute stark instabilen… …Erfolgsfaktoren der Implementierung Von Dr. Pia Montag 2016, XXIV, 177 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, € (D) 34,95 ISBN 978-3-503-16573-5 Management und… …, www.diir.de–2013. IIA, (2013): Position Paper: The Three Lines of Defense in Effective Risk Management and Control, 2013, na.theiia.org. Kopetzky, M. (2010)… …bei Sonderuntersuchungen im Mittelstand der D-A-CH-Region, in Amling, T., Bantleon, U. (Hrsg.), Praxis der Internen Revision – Management, Methoden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Resilienz als Kernkompetenz für prüfende und beratende Berufe

    Die Erfolgsformel starker Menschen
    Harald Mairhofer
    …Mittelpunkt. Wie bereits Prof. Dr. Eulerich und MSc. van Uum im Fachartikel „Die Interne Revision als Management Training Ground“ in der ZIR 3/14 dargestellt… …, Burgrain, 2006. Egli, R. (2009): Das Lola Prinzip, 38. Aufl., Oetwil a. d. L., 2009. Eulerich, M./van Uum, C. (2014): Die Interne Revision als Management…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Interne Revision und Wirtschaftsprüfung – Komplemente oder Substitute?

    Marc Eulerich
    …. Marc Eulerich ist Inhaber des DIIR- Stiftungslehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität… …Beratungsdienstleistungen im monetären und nicht-monetären Bereich soll durch die Unterstützung von Geschäftsleitung, Management und Überwachungsorgan die Risikoposition des… …für eine Vielzahl von Stakeholdern, wie Aktionäre, Mitarbeiter oder Management. Dementgegen agiert der Wirtschaftsprüfer als externes Prüforgan, welches… …and Accountability Journal (AAAJ), Auditing: A Journal of Practice and Theory (AJPT), Journal of Accounting, Auditing and Finance (JAAF), Management… …Accounting, Auditing, and Finance (JAAF) 17 (2002) 1, S. 73–91. Jensen, K. L./Payne, J. L.: Management Trade-Offs of Internal Control and External Auditor… …. Jr./Reynolds, J. K./Simon, C. A./Wood, D. A.: The Effect of Using the Internal Audit Function as a Management Training Ground on the External Auditor’s Reliance… …Auditing. In: Journal of Accounting Research (JAR) 22 (1984) 2, S. 657–678. Spira, L. F./Page, M.: Risk management: The reinvention of internal control and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Value and Efficiency in Internal Audit, 2015 (ISBN 978-1-118- 89688-4). (Management der Internen Revisionsabteilung; Entwicklung von Lean Auditing… …: Developing a Quality Assurance and Improvement Program, Hoboken 2015 (ISBN 978-1-118-71551-2). (Management der Internen Revisionsabteilung; Messung von… …, Nov.-Dec. 2015, S. 22–25. (Management der Internen Revisionsabteilung; Qualitätssicherung; external quality assessment; Maßnahmen zur Vorbereitung auf ein… …Peer Review; Erfahrungsbericht) Ulvi, Margaret: The Value of QAIP. In: Internal Auditor, Oct. 2015, S. 33– 37. (Management der Internen… …Management; Rolle des Aufsichtsrats; Entwicklungstendenzen der Corporate Governance) Betriebswirtschaftliche Entwicklungen Huber, Alexander: Praxishandbuch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) • Seminare Interner Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der…
  • Unternehmenseigene Ermittlungen – das Ende der Wirtschaftskriminalität?

    …zu Berlin mit dem Schwerpunkt Recht. Sie ist Betrugsermittlerin (Certified Fraud Examiner) und Geschäftsführerin der Forensic Management GmbH, mit der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Hinweisgebersysteme

    Birgit Galley
    …Management- ebene im Unternehmen hinter diesem Modell steht. Nicht selten fürch- tet ein Hinweisgeber bei der Aufdeckung von strafrechtlich relevanten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Fraud-Risk-Management

    Birgit Galley
    …verschiede- nen Fachdisziplinen vereint. Zunächst wird das Know-how aus dem Risiko- management und den Kontrollprozessen des Unternehmens benötigt. Mit des- sen… …sich das Management inhaltlich und persönlich zum Thema positio- niert, – welche Organisationsstrukturen geschaffen wurden, – wie die… …. 34 ff. 192 Gleißner, W./Witzel, R.: Aktuelle Entwicklungen im Corporate Risk Management, Ri- siko Manager, Bank-Verlag, Heft 1 (2010), S. 7–10. 193… …In Anlehnung an BDE Global: Best practice in Fraud Management, 2005, 1–3. 194 Siehe u. a. Kapitel 3.2.3, S. 49 f. 195 KPMG AG… …Anlehnung an Cottin, C./Döhler, S.: Risikoanalyse. Modellierung, Beurteilung und Management von Risiken mit Praxisbeispielen, Wiesbaden: Vieweg Teubner… …Organizati- ons: Is More Necessarily Better?, Academy of Management Journal (AMJ), Academy of Management, Vol. 23 No. 4 (1980), S. 684 ff. und Malhotra, N… …die DSWR 8 (1992), S. 183. 210 Siehe auch Kräkel, M.: Organisation und Management, Tübingen: Verlag Mohr Siebeck, 1999, S. 171. Entstehung und… …professionellen Fraud-Risk- Management ist die Fähigkeit eines Unternehmens, aus Vorkommnissen zu lernen. Dabei sollten die aufbereiteten Sachverhalte und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Anlass für eigene Ermittlungen

    Birgit Galley
    …, Grüninger, S. (Hrsg.): Handbuch Compliance Management, Berlin: Erich Schmidt Ver- lag, 2. Aufl., 2014, S. 44. 152 Siehe dazu Kapitel 3.3, S. 50 ff. 153…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Eigene Untersuchung als Bestandteil von Anti-Fraud-Management-Programmen

    Birgit Galley
    …Management – Best Practice der Prävention gegen Wirtschaftskriminalität, KMPG Advisory, 2006, S. 33. 122 Prävention – Detektion – Reaktion – Abschreckung… …in CIMA: Fraud risk management: A guide to good practice, http://www.cimaglobal.com/documents/importeddocuments/… …– Abschreckung in CIMA: Fraud risk management: A guide to good practice, http://www.cimaglobal.com/documents/importeddocuments/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 85 86 87 88 89 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück