INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1527)
  • Titel (46)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (723)
  • eJournal-Artikel (688)
  • News (74)
  • Lexikon (29)
  • eBooks (9)
  • Partner-KnowHow (5)

… nach Jahr

  • 2025 (87)
  • 2024 (67)
  • 2023 (39)
  • 2022 (57)
  • 2021 (66)
  • 2020 (40)
  • 2019 (61)
  • 2018 (80)
  • 2017 (60)
  • 2016 (60)
  • 2015 (142)
  • 2014 (129)
  • 2013 (73)
  • 2012 (99)
  • 2011 (68)
  • 2010 (104)
  • 2009 (140)
  • 2008 (23)
  • 2007 (64)
  • 2006 (25)
  • 2005 (22)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision cobit Leitfaden zur Prüfung von Projekten marisk Revision Checkliste Unternehmen IPPF Framework Prüfung Datenschutz Checklisten Meldewesen Governance Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung IPPF Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

1528 Treffer, Seite 8 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …der 31. Mai 2023. Konsultation zu den neuen Global Internal Audit Standards Das IIA hat den Entwurf der neuen Global Internal Audit Standards… …, die ab 2024 gelten werden. Sie finden den Link zur Umfrage des IIA auf www.diir.de. Der Entwurf der neuen Standards steht auch in deutscher Sprache zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 6)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Implementierungsleitlinien STANDARDS MICHAEL BÜNIS Die Implementierungsleitlinien Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für… …konzeptionelle Rahmenwerk des Institute of Internal Auditors (IIA). 1 Die Einhaltung ihrer verbindlichen Elemente (Grundprinzipien, Ethikkodex, Standards und… …Definition der Internen Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an… …die Berufsausübung der Internen Revision und zur Beurteilung ihrer Wirksamkeit. Die Implementierungsleitlinien unterstützen dabei, die Standards… …die Interne Revision als Instrument der Geschäftsleitung agiert. Neben den Standards und den Umsetzungshinweisen werden die Nachweise aufgeführt, die… …geeignet sind, die Erfüllung des jeweiligen Standards zu belegen. Die Implementierungsleitlinien zu den Standards 1000 – 2070 und zum Ethikkodex wurden in… …Revisionsleiter typischerweise mit Geschäftsleitung und Management die Anforderungen des Standards, Rollen und Verantwortlichkeiten, um die beste Strategie… …, Governance, Risikomanagement und Kontrollen effizient und wirksam zu bewerten. 05.20 ZIR 217 STANDARDS Implementierungsleitlinien Der Revisionsleiter kann in… …Prozesse liefert. Zum Nachweis der Einhaltung des Standards 2100 dienen die Geschäftsordnung der Internen Revision, der Revisionsplan, Protokolle von… …. 218 ZIR 05.20 Implementierungsleitlinien STANDARDS Das Verständnis von Governance ist die Grundlage für eine Diskussion mit Geschäftsleitung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …für interessierte Unternehmen zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website. Global Internal Audit Standards Die Konsultationsphase zu den… …neuen Global Internal Audit Standards ist Ende Mai 2023 abgeschlossen worden. Auch viele DIIR-Mitglieder, Revisionsabteilungen aus Deutschland… …, DIIR-Arbeitskreise und das DIIR insgesamt haben ihre Kommentierungen an das IIA übermittelt. Das Projektteam des IIA und das International Internal Audit Standards… …Board werden jetzt die eingegangenen Kommentare und Vorschläge sichten und in die Global Internal Audit Standards einarbeiten. Allein aufgrund des Umfang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …2 Grundlagen der Internen Revision 2.1 Begriffliche Grundlagen 2.1.1 Standards und Praktische Ratschläge Einhergehend mit den gestiegenen… …Kodex der Berufsethik (Code of Ethics) Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (Standards for the Professional Practice of… …: Regelwerk der beruflichen Praxis des IIA Tragende Säulen dieses beruflichen Regelwerks sind die vom IIA ver- öffentlichten und vom IIR übernommenen Standards… …und Praktischen Ratschläge (= Practice Advisories). Die Standards sind grundsätzlich ver- bindliche Vorgaben, die nach dem Wortlauf der Standards… …Leistung der Internen Re- vision. 4. Fördern von verbesserten Prozessen und Ergebnissen einer Organisa- tion. 8 IIA/IIR, Grundlagen, Standards für die… …berufliche Praxis der Internen Revi- sion, S. 3. Zielsetzungen der Standards Zielsetzungen der Standards Amling_Bantleon.indd 29 05.09.2007 9:21:48 Uhr… …der generellen Auslegung und Umsetzung von Standards sowie die Umsetzung spezieller Aufga- benstellungen bzw. in speziellen Tätigkeitsfeldern… …Beurteilung nutzende Personen oder Gruppe – die Nutzer.“49 (Einleitung zu Standards) „Beispielhaft seien hier Prüfungen in den Bereichen Finanzen, Leis-… …, Standards, S. 2. 50 IIA/IIR, Grundlagen, Standards, S. 21. 51 Vgl. IDW HFA, IDW PS 900, S. 2, Tz. 5. 52 Vgl. IDW HFA, IDW PS 900, S. 3, Tz. 6. 53 In Analogie… …Sonstige Abbildung 2-8: Internes Kontrollsystem nach IDW PS 26162 57 Vgl. IDW HFA, IDW PS 261, S. 11, Tz. 20. 58 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, Standards, S. 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Das Quality Assessment-Programm des IIR e.V. läuft an

    Dr. Ulrich Hahn
    …(Main) Bis Ende 2006 sollen sich Revisionsfunktionen erstmals extern beurteilen lassen, welche die Standards für die berufliche Praxis der Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus

    Der ESG-Prüfungsleitfaden als Wegweiser für die Interne Revision zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
    Eva Peggy Best, Christian Börner, Felix Compernass-Küffner, Athanasios Dakas, u.a.
    …unter Berücksichtigung der themenspezifischen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und der übergreifenden (Cross Cutting) Standards… …(MDR-M) und Ziele (MDR-T). Die zweite Kategorie der ESRS bilden die drei themenspezifischen Standards, die in die Bereiche Umwelt (E), Soziales (S) und… …Governance (G) unterteilt sind. Diese themenspezifischen Standards dienen als Ergänzung zu ESRS 2. Eine dritte Kategorie der ESRS umfasst die noch nicht… …publizierten sektorspezifischen Standards. Diese sollen im Rahmen des sogenannten Set 2 von der Europäischen Kommission veröffentlicht werden, dessen… …Verabschiedung jedoch erst für das Jahr 2026 vorgesehen ist. Diese Standards sollen die Vergleichbarkeit innerhalb einer Branche erleichtern. Auch für Konzerne mit… …Mutterunternehmen mit einem Sitz außerhalb der EU werden entsprechende Standards im Set 2 enthalten sein. Die ESRS 2, die themenspezifischen und die… …sektorspezifischen Standards sind in verschiedene Berichterstattungsbereiche unterteilt: Governance (GOV), Strategie und Geschäftsmodell (SBM), Management der… …Wesentlichkeitsanalyse berichtet werden. Die themenspezifischen Standards unterliegen hingegen nur dann einer Berichtspflicht, wenn das Unternehmen die abgedeckten Themen… …Reporting Directive und European Sustainability Reporting Standards. 6 Vgl. Müller, M./Valkyser, N. (2024), CSRD-Wesentlichkeitsanalyse – Erkenntnisse aus der… …ARBEITSHILFEN kette. Unternehmen müssen gewährleisten, dass ihre Zulieferer und Partner menschenrechtliche Standards einhalten und faire Arbeitsbedingungen bieten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …. Standards und Ethik der Internen Revision Dieterle, O.: Prüfung des Internen Revisionssystems – Wie kann IDW PS 983 sein Potential entfalten? Zur Bedeutung… …Planung der zu gewährleistenden Geschäftskontinuität richtig gewappnet angehen zu können.] National Institute of Standards and Technology – U. S. Department… …Standards and Technology ein neues Sicherheits-Rahmenwerk, welches Unternehmen mit Blick auf Datenschutzbemühungen jeglicher Art in Verbindung mit dem 2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kooperationen ja – aber nur mit Compliance

    …aus? Ist es möglich, eigene Standards und Regelungen, sowie eine Compliance Organisation beim Partner zu implementieren? Diese Frage beantworten Wolfgang…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Übersetzung von Standards und Implementierungsleitlinien Das DIIR hat die deutsche Übersetzung der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der… …insbesondere dazu führen, dass gleichlautende Begriffe konsistent übersetzt werden. Der verbindliche Teil des IPPF (Standards und Ethikkodex) steht auf…
  • eBook

    Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    A State of the Art in Europe
    978-3-503-12410-7
    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA), Prof. Marco Allegrini, Dr. Giuseppe D’Onza, Dr. Robert Melville, u.a.
    …standards, tools, skills and competences. The most comprehensive study about internal auditing practices in Europe with data from 21 participating countries!…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück