INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (268)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (171)
  • eJournal-Artikel (92)
  • Lexikon (3)
  • News (2)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (13)
  • 2023 (8)
  • 2022 (12)
  • 2021 (6)
  • 2020 (6)
  • 2019 (8)
  • 2018 (8)
  • 2017 (22)
  • 2016 (8)
  • 2015 (28)
  • 2014 (27)
  • 2013 (9)
  • 2012 (21)
  • 2011 (18)
  • 2010 (17)
  • 2009 (23)
  • 2008 (6)
  • 2007 (8)
  • 2006 (6)
  • 2005 (7)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse Risk IT Revision Governance Standards Geschäftsordnung Interne Revision control Grundlagen der Internen Revision Aufgaben Interne Revision Vierte MaRisk novelle Prüfung Datenschutz Checklisten Arbeitskreis cobit Interne

Suchergebnisse

268 Treffer, Seite 8 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Zukunftsorientierte Analysesoftware: Anforderungen und Parameter

    Prof. Dr. Georg Herde
    …Funktionstrennung in den verschiedenen Onli- ne-Systemen wird in vielen Firmen als wichtiges Kriterium der Ordnungsmäßigkeit der Prozesse und Abläufe identifiziert… …Funktionstrennung: Stammdatenpflege, Buchhaltung, Be- stellung; d.h. zwischen diesen Funktionen darf es keine Überschneidungen der- art geben, dass ein Mitarbeiter… …über den Grad der Funktionstrennung zwi- schen Stammdatenpflege, Buchhaltung und Bestellung (0 = bester Wert = voll- ständige Funktionstrennung bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Rahmenvorgaben für IT-Verfahren

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …; Funktionstrennung) � Datenfernübertragung/Schnittstellen � Übertragung von Aufgaben auf Stellen außerhalb der eigenen Verwal- tung Auch hier kann kein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Organisation

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …des Planers (Fachkunde) wird angewandt? � Existiert eine Funktionstrennung von Planung und Bauüberwachung bzw. Aufmaßprüfung? Werden ggf. beratende…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Regelungen und Prozesse

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …. Fragen: � Welche Regelungen zur Freigabe (Wertgrenzen, Funktionstrennung) von Claims sind im Unternehmen und im Projekt vorhanden? � Welche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Informationsrisikomanagement

    Axel Becker
    …Funktionstrennung beinhaltet. Dieser zieht sich dann wie ein „roter Faden“ durch alle IT-relevanten aufbau- und ablauforganisatorischen Regelungen des Instituts. Zu…
  • Kontrollaktivitäten (IPPF Nr.2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …und Zeitkonten) Funktionstrennung von Rollen und Verantwortlichkeiten (z.B. zwischen der Initiierung, Genehmigung, Verbuchung und Verwaltung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Führungsverhalten und wirtschaftskriminelle Handlungen – immer nur ein Thema nach der Aufdeckung?

    Dietmar Hoffmann, Frank Müller
    …Kontrollen sind in die Arbeitsabläufe eingearbeitet und stellen sozusagen die Grundvoraussetzung dar (z. B. Funktionstrennung, Vier-Augen- Prinzip etc.). Sie… …Funktionstrennung der Internen Revision von den übrigen Betriebsabläufen ◆ Vollständige Information der Internen Revision ◆ Qualifikation der Revisionsmitarbeiter ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Revision des Finanzwesens

    Zusammenfassung des Bandes „Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis“ des IIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    IIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    …Belegprinzip Funktionstrennung bzw. Vier-Augen-Prinzip Auf der Basis dieser grundlegenden Ausführungen behandelt der IIR Arbeitskreis mittels kommentierter… …Funktionstrennung unterstützen. die Geschäfte durch Zahlung oder Verrechnung erfüllt. Controlling und Reporting Ziel des Controllings ist die zeitnahe Schaffung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …, insbesondere hinsichtlich des IKS (z. B. Funktionstrennung) können wesentliche Auswirkungen haben, indem sie den Eintritt beispielsweise reputationsschädigender… …, Vertretungsregelungen oder Funktionstrennung. Eine weitere wesentliche Fragestellung ist, ob es Widersprüchlichkeiten der Erkenntnisse der Compliance-Funktion zu anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von kleinen Versicherungsunternehmen (MaGo für kleine VU)

    Bedeutung für Interne Revisionen
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Prof. Dr. Christof Wiechers
    …Funktionstrennung sicherzustellen. Da die Funktionstrennung zentral für Interne Kontrollsysteme ist und auch durch die BaFin als wesentlich angesehen wird, sollten…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück