INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1334)
  • Titel (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (745)
  • eJournal-Artikel (520)
  • News (42)
  • eBooks (21)
  • Partner-KnowHow (8)
  • Lexikon (3)

… nach Jahr

  • 2025 (52)
  • 2024 (22)
  • 2023 (19)
  • 2022 (31)
  • 2021 (53)
  • 2020 (28)
  • 2019 (44)
  • 2018 (57)
  • 2017 (38)
  • 2016 (64)
  • 2015 (136)
  • 2014 (119)
  • 2013 (90)
  • 2012 (94)
  • 2011 (50)
  • 2010 (137)
  • 2009 (124)
  • 2008 (30)
  • 2007 (69)
  • 2006 (22)
  • 2005 (28)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Grundlagen der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Leitfaden zur Prüfung von Projekten Funktionstrennung IT IPPF Banken Prüfung Datenschutz Checklisten Unternehmen Corporate Revision Geschäftsordnung Interne Revision Arbeitskreis Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

1339 Treffer, Seite 74 von 134, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Kapitalmarktrechtliche Rahmenbedingungen einer Compliance-Organisation und deren Konkretisierung durch die MaComp

    Dr. Annette Salomon
    …Wertpapier-Compliance zu Corporate Compliance . . . . . . . . 49 Literaturverzeichnis…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Rolle des Aufsichts- und Verwaltungsrates bei der Gründung einer Bank in der Europäischen Gemeinschaft – von der Geschäftsidee bis zur Implementierung

    Thomas Schlieper
    …Kontrolle der Erfüllung der regulatorischen Vorgaben und der Anforderun- gen der Corporate Governance. Daneben kann er die Finanzierung sowie die Zu-… …Ermessensspielraum; sie können Ausarbeitungen verlangen (z.B. Risikomodelle, interne Weisungen zur Corporate Governance) sowie Nachfragen stellen. Eine nur… …. 45 FINMA, Erlass v. 20.11.2008, RS 08/24, S. 4. 46 Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK, 2010), Ziff. 4.1.3. Thomas… …Tätigkeiten der Organisationseinheiten, der Systeme und Richtlinien, der Zuständigkeiten und Verantwortungen, der Regeln der Corporate Governance und des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Bank in der Krise: Die Arbeit des Aufsichtsrates im Lichte der neuen Gesetzgebung zur Reorganisation, Sanierung und Abwicklung von Probleminstituten

    Yorick M. Ruland
    …in Entschei- dungen von grundlegender Bedeutung für das Unternehmen einzubinden.“2 Der Deutsche Corporate Governance Kodex ist grundsätzlich nicht… …Vgl. Kremer, T. (Aufsichtsrat I, 2010), Rn. 900. 2 Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK, 2012), Ziff. 5.1.1. 3 Vgl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrierte Berichterstattung aus der Perspektive der Abschlussprüfung

    Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann, Dr. Matthias Schmidt
    …Unternehmensführungspraktiken, z.B. mit Nachhaltigkeitsbezug, an- gewendet, welche über die gesetzlichen Anforderungen und über die Anforde- rungen des Deutschen Corporate… …Risikomanagements und -controllings. Vorstand und Aufsichtsrat sollen gemäß Nummer 3.10 über die Umsetzung des DCGK be- richten (Corporate Governance Bericht). Das… …ist nicht vorgesehen, dass der nach Nummer 3.10 des DCGK empfohlene sog. Corporate Governance Bericht, den Vorstand und Aufsichtsrat zusätzlich zur… …Entsprechenserklärung jährlich abgeben sollen, vollumfänglich in den Anhang oder in den Lagebericht aufgenommen wird. Der Corporate Governance Bericht, der wesentliche… …der Erklärung zur Unternehmensführung veröffentlicht werden, wird hierdurch aber nicht deren Bestandteil. Sofern der Corporate Governance Bericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Überwachung des Integrated Reportings durch das Enforcement

    Prof. Dr. Bettina Thormann
    …___________________ 35 Soweit ein solcher Spitzenbericht mit im Geschäftsbericht abgedruckt wird, kommt es – wie auch beim Corporate Governance Bericht oder bei… …Berichtselement „Unternehmensführung und -überwachung“ weist deutliche Parallelen zu der „Erklärung der Unternehmensführung“ bzw. zum „Corporate Governance… …Internetseite des Unternehmens zu veröffentli- chen ist, sind gemäß § 289a Abs. 2 HGB folgende Informationen aufzunehmen: – Erklärung zum Corporate… …Ausschüssen. Der Corporate Governance Bericht ist zwar kein vorgeschriebener Bestandteil des Lageberichts, es steht Unternehmen jedoch frei, diesen Bericht… …sätzlicher Unterschied zwischen dem Integrated Report und dem Lagebericht: die Berichterstattung über den Beitrag der Corporate Governance zur Wertschaffung… …des Unternehmens ist weder im Corporate Governance Bericht noch in der Erklä- rung zur Unternehmensführung oder im Vergütungsbericht44 explizit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Ansatzpunkte aus den Prüfungsergebnissen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Sport (Corporate Network), S. 11. 148) Vgl. Hessisches Ministerium des Innern und für Sport (Corporate Network), S. 11 f. und weiterführend…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand

    Einleitung

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …überwachen, rück- te das Risikomanagement zum ersten Mal formell in das Bewusstsein der Aufsicht und wurde zum Bestandteil von Corporate Compliance 6 und… …einer guten Unterneh- mensführung (Corporate Governance). Dieses Vorgehen hatte jedoch erkennbare Schwächen. Zum einen beschränkte sich das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Anlass für eigene Ermittlungen

    Birgit Galley
    …Siehe u. a. auch Hofmann, R.: Prüfungshandbuch. Leitfaden für eine Überwachungs- und Revisionskonzeption in der Corporate Governance, 5. Auflage, Berlin… …haftungsrechtlich weitaus problematischer für die Unternehmensleitung sind Verdachtsmomente, mit denen das Unter- nehmen in die Täterperspektive („Corporate crime“)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Environment / HR Organization / Overview

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …co-determination at the company or corporate level. Associations such as trade unions that have set themselves the goal of representing employees at a social and… …. Employee representation is a generic term for various bodies involved in co-determination at the company or corporate level. Associations such as trade…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Einführung: Anforderungen an ein Compliance-Management-System

    Stephan Grüninger, Matthias Wanzek
    …263Grüninger/Wanzek * Prof.Dr. Stephan Grüninger istWissenschaftlicher Direktor des Konstanz Institut für Corporate Governance (KICG) und… …Hinweisgeberschutzgesetz oder die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die Unternehmen vor teils enorme Schwierigkeiten bei der Umsetzung (ge)stellt (hat)… …europäischen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (z.B. die Corporate Sustainability Report- 266 Grüninger/Wanzek TEIL II –… …Act Deutscher Corporate Governance Kodex Foreign Corrupt Practices Act IDW PS 980 Sarbanes-Oxley Act DICO Standard Compliance Management Systeme US… …Aufsichtspflichten des Konstanz Institut für Corporate Governance (KICG-Leitlinien) definiert. Der nachfolgend vorgestellte Ansatz für ein CMS umfasst sieben… …, in: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 3.Aufl. 2016, S. 293. 28 Vgl. u. a. IDWPS 980 n. F., 28. 10. 2021, S. 8; Ministry of Justice UK…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 72 73 74 75 76 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück