INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (378)
  • Titel (22)
  • Autoren (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (252)
  • eBook-Kapitel (106)
  • eBooks (12)
  • News (10)
  • Lexikon (2)

… nach Jahr

  • 2025 (11)
  • 2024 (13)
  • 2023 (13)
  • 2022 (12)
  • 2021 (17)
  • 2020 (13)
  • 2019 (14)
  • 2018 (19)
  • 2017 (28)
  • 2016 (20)
  • 2015 (36)
  • 2014 (27)
  • 2013 (21)
  • 2012 (39)
  • 2011 (36)
  • 2010 (27)
  • 2009 (10)
  • 2008 (2)
  • 2007 (8)
  • 2006 (9)
  • 2005 (6)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Risikotragfähigkeit Interne Handbuch Interne Kontrollsysteme Prüfung Datenschutz Checklisten Revision Aufgaben Interne Revision Management öffentliche Verwaltung Auditing IPPF Framework Funktionstrennung Meldewesen Governance IPPF

Suchergebnisse

382 Treffer, Seite 7 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Durchführung von Remote-Audits

    Risiken, Herausforderungen und praktische Lösungsansätze
    Ulf Lipske, Dirk Salewski, Ulrich Vogt
    …. Dies betraf zum Beispiel Auswertungen von Stichproben oder Formen der Datenanalyse sowie die Berichterstellung. Insbesondere durch die Auswirkungen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Buchbesprechungen

    Alexander Merx
    …Themenfeld Datenanalyse. Spätestens hier wird dem Lesenden klar, dass die Interne Revision spürbare Mehrwerte unter anderem durch umfassende Nutzung der zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2021 – 31.12.2021

    …Prüfungspraxis – Mit effizienter Datenanalyse schneller zum Prüfungsziel Jahresabschlussanalyse – Einführung in die Grundlagen und praktische Anwendung 11.5.2021… …Dr. Alexander Schuchter Heike Vander Neu! Neu! Stichproben in der Prüfungspraxis – Mit effizienter Datenanalyse schneller zum Prüfungsziel 4.11.2021… …ausgewählter Prozesse in SAP Professionelle Datenanalyse – Notwendigkeit und Chance für die Revisionspraxis 10.6.2021 Online 10.6.2021 Online 11.6.2021 Online… …verändern wird Revisionseinstieg in die Welt der SAP®-Systeme Big Data – Grundlagen und Methoden der Datenanalyse Die Prüfung des IT-gestützten Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2021 – 31.12.2021

    …Datenanalyse schneller zum Prüfungsziel Revision der Logistik: Ermittlung Materialbedarf – Wareneingangsprozess – Lagerhaltung/ Bestandsführung – Entsorgung… …Niklas Gretser Neu! Revision im Immobilienbereich 7.5.2021 Online Stichproben in der Prüfungspraxis – Mit effizienter Datenanalyse schneller zum… …Pantring Bianca Reyer Big Data – Grundlagen und Methoden der Datenanalyse 25.3.2021 Online Hans-Willi Jackmuth Prüfen mit SAP® Teil 1 – Einführung in SAP… …Teil 2 – Referenzprozesse in SAP Prüfen mit SAP® Teil 3 – Prüfung ausgewählter Prozesse in SAP Professionelle Datenanalyse – Notwendigkeit und Chance für… …Big Data – Grundlagen und Methoden der Datenanalyse Die Prüfung des IT-gestützten Internen Kontrollsystems von KMU Digitale Transformation im Fokus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Revision

    …Optimierung liegt, ist der Weg zu einer effektiven und effizienten Datenanalyse steinig: Herausforde- rungen sind hier häufig sowohl fehlendes Wissen im Bereich… …der Datenextrak- tion, der Datenaufbereitung und -verarbeitung, den Zielen einer effektiven und effizienten Datenanalyse und schließlich der… …Adressaten das größte Potenzial, das Versprechen einzulösen, die Zukunft des Unternehmens zu si- chern. Der Schlüssel zu erfolgreicher Datenanalyse liegt –… …Datenanalyse löst sich von alleine die fragwürdige Unterschei- dung in Prüfungsvorbereitung und Prüfungsdurchführung auf: Eine vorberei- tende Datenanalyse zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Modelle Integrierter Governance

    …werden können. Neben der Datenanalyse und Datenauswertung kommt der Automatisierung und dem maschinellen Lernen (z.B. bei der Plausibilisierung von…
  • Bewährte Führung mit Verstärkung gewählt

    …Digitalisierung im Kontext der digitalen Transformation im Gesundheitswesen Einsatz von Statistik in der Datenanalyse zur Aufklärung von Sachverhalten Ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Digitalisierung der Internen Revision

    Ein Erfahrungsbericht
    Ralf-Peter Christ
    …der Annahmen, dass ein Großteil der Aufgaben eines Revisors schon heute digitalisiert wahrgenommen werden und dass Datenanalyse den Wertbeitrag der… …Revisionsfunktion wirksam steigern kann, wurde bei der STEAG GmbH, Essen, die softwaregestützte Datenanalyse als Prüfungsmethodik „from scratch“ eingeführt. Damit… …Revisionsprozess. Ausgehend von papierbasierten Analysen (Stufe 1) über die fallweise und personell isolierte digitale Datenanalyse mit dedizierter Software (Stufe… …idealtypisch für Datenanalyse, da eine homogene Systemlandschaft besteht. Alle inländischen Konzerngesellschaften laufen auf dem ERP-System SAP/SPE (Quellsystem)… …Zentraleinkauf bis zur Implementierung nur wenige Tage. Der anwendungsbezogene Einstieg erfolgte mit der Datenanalyse der Kreditoren- und Debitorenstammdaten, also… …Datenanalyse zu meistern sind: das Finden von Daten in SAP-Tabellen -und Feldstrukturen. Hier kommt es ganz stark auf die Eigeninitiative und die Lernagilität… …, aktuell mit Einführung der Process-Mining- Technologie zur visuellen, explorativen Datenanalyse auf Prozessebene. Daneben soll die Anwendung von… …Datenanalysen inhaltlich ausgeweitet und perspektivisch teilweise vollautomatisiert werden (Continuous Auditing, Continuous Monitoring). Datenanalyse Nicht… …für eine digitale Transformation unterstützen. Mit Inhouseschulungen rund um das Thema Datenanalyse hat sich in der Folge die Aufgabenpalette der… …Vergleich mit dem Reifegradmodell zur Datenanalyse gemäß GTAG 16 zeigt, dass mit dem aktuellen Entwicklungsstand ein sukzessiver Fort- schritt erkennbar ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Statistik im Einsatz

    Spurensuche mittels rückwirkungsfreier Datenanalyse
    Alexander Dietzel
    …48 Statistik im Einsatz Spurensuche mittels rückwirkungsfreier Datenanalyse Alexander Dietzel Wäre die Statistik ein optisches Instrument, wäre… …mittels rückwirkungsfreier Datenanalyse zunächst geklärt wird, ob Auffälligkeiten tatsächlich auf bewusstes, doloses Handeln zurückzuführen sind und in… …Alexander Dietzel, Leiter des instat. | institute of applied statistics für eine Untersuchung auf Basis einer rückwir- kungsfreien Datenanalyse. Diese wurde… …Mitglieder der Gruppe B. Aufgrund der rückwirkungsfreien Datenanalyse wurden weder die mutmaßlichen Täter alarmiert noch unbeteiligte Personen involviert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Abschluss und Nutzung von Rahmenverträgen mit Abruf

    Prozessoptimierung versus Risikopotenzial
    Dr. Jochen Matzenbacher
    …wiederkehrenden Beschaffungsvorgängen mit den relevanten Lieferanten Rahmenverträge mit Abruf abzuschließen. 2. Datenanalyse als Instrument zum Erkennen von… …Bestellungen nach Anzahl der Einzelbestellungen und jeweiligem Bestellwert. 6 5 Zu den Vorteilen und Voraussetzungen der Datenanalyse sowie Anwendungsbeispielen…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück