INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1348)
  • Titel (88)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (683)
  • eJournal-Artikel (576)
  • News (58)
  • eBooks (25)
  • Lexikon (9)
  • Partner-KnowHow (5)

… nach Jahr

  • 2025 (69)
  • 2024 (40)
  • 2023 (26)
  • 2022 (45)
  • 2021 (58)
  • 2020 (38)
  • 2019 (51)
  • 2018 (55)
  • 2017 (44)
  • 2016 (73)
  • 2015 (127)
  • 2014 (99)
  • 2013 (92)
  • 2012 (86)
  • 2011 (57)
  • 2010 (111)
  • 2009 (114)
  • 2008 (30)
  • 2007 (67)
  • 2006 (20)
  • 2005 (28)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Funktionstrennung Datenanalyse Revision IT Kreditinstitute Checkliste Risikomanagement öffentliche Verwaltung Arbeitsanweisungen marisk Handbuch Interne Kontrollsysteme Sicherheit Ziele und Aufgaben der Internen Revision Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

1356 Treffer, Seite 63 von 136, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Entwicklung der IIA-Standards – Von der Bedeutung der berufsständischen Grundsätze für die Interne Revision

    Günther Meggeneder
    …weitergehende Ausrichtung auf Corporate Governance, Risikoma- nagement und Interne Kontrollen erfolgte erst später. 2.2 Vision for the Future (1999) Nach… …wie Informationstechnologie, Globalisierung und ein stärkeres Bewusst- sein für Themen wie Corporate Governance und Risikomanagement füh- ren zu… …impro- ve the effectiveness of the organization’s risk management, control, and governance processes. 552 Günther Meggeneder Internal Auditing is a… …systematic, disciplined approach to evaluate and improve the effecti- veness of risk management, control, and governance processes.“3 Diese Definition wurde… …. 2110.A2 – Beurteilung der IT Governance Auch hier wurde Best Practice in den Standards-Rang gehoben. Die Bedeu- tung der Informationstechnologie nimmt… …ständig zu und daher ist es für jede Organisation wichtig, gerade in diesem Bereich hohe Ansprüche an die Governance zu stellen. Es war daher nur logisch… …und relevante Prü- fungsarbeit Mehrwert erzielt. Sie muss dafür auch einen Beitrag zur Effek- tivität und Effizienz von Corporate Governance… …Risikomanagements selbst oder die ver- pflichtende Erstellung von Berichten über den Zustand von Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) im Unternehmen… …, dass die Vo- raussetzungen für die Einführung einer in nationalen, regionalen oder globalen Vorgaben definierten Corporate Governance nicht oder noch… …Corporate Governance-, aber auch Risikomanagement- und Kontrollsys- tems. Letztendlich hat die Personalstärke der Internen Revisionsabteilung un- mittelbaren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Verhältnis von Wertpapier-Compliance zu anderen Funktionen des Risikomanagements

    Lars Röh, Robert Oppenheim
    …des Risikomanagements 1 1 Zur Bedeutung einer wirksamen Compliance-Funktion für die Corporate Governance von Ban- ken als Konsequenz aus der… …, 2015, § 12 Rn. 47 ff. 16 European Banking Authority, Final Report, Guidelines on Internal Governance, EBA/GL/2017/11 v. 26. 09. 2017, S. 9. 17 Siehe zu… …Authority – EBA) legt das Mo- dell ihren Leitlinien zur Internen Governance für die Identifizierung der für das Risikoma- nagement verantwortlichen Funktionen… …Hannemann/Schneider/Weigl, MaRisk, 4. Aufl. 2013, S. 408. 20 European Banking Authority, Final Report, Guidelines on Internal Governance, EBA/GL/2017/11 v. 26. 09. 2017, S… …Internal Governance in der Fassung v. 27. 09. 2011, die zwischenzeitlich aktualisiert wurde, vgl. Fn. 16. 30 Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2013/36/EU… …Überwachungssystem (§ 91 Abs. 2 AktG) i. V. m. dem Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) einen rechtlichen Rahmen erhalten hat, Eulerich, in: ZIR 2012, S. 192 ff… …Governance v. 15. 03. 2018, abrufbar im Internet unter www.eba.europa.eu. Dasselbe gilt für die organisatorische Aufstellung von Wertpapier- und MaRisk-Com-… …bankaufsichtsrechtlicher Sicht enthält darüber hinaus das vom Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht im Feb- ruar 2006 veröffentlichte Papier „Enhancing corporate governance… …, 358; ähnlich der Baseler Ausschuss, Enhancing corporate governance for banking organisations, der die Compliance-Funktion als Unterfall der „internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Quality Assessments nach dem neuen DIIR Revisionsstandard Nr. 3

    Die neuen Regelungen zur Prüfung der Internen Revision
    Lutz Cauers, Christoph Scharr
    …Arbeitskreis „Prüfungsfragen und betriebswirtschaftliche Fragen zu Governance, Risk und Compliance (GRC)“ eingerichtet. Der Arbeitskreis hat wiederum… …Interne Revision ist als dritte Verteidigungslinie (Three-Lines-of-Defense-Modell) als zentrales Element einer guten Corporate Governance aufgestellt. Das… …Voraussetzung für eine wirksame und wirtschaftliche Corporate Governance ist, dass die Anforderungen, die an die Beurteilung der Angemessenheit und Wirksamkeit… …von Corporate Governance Systemen gestellt werden, in den beruflichen Standards der Internen Revision und der Wirtschaftsprüfer miteinander in Einklang… …. (2016), S. 1166. 15 Vgl. DIIR (2016), S. 203; IDW (2016), S. 823. 02.17 ZIR 69 STANDARDS DIIR Revisionsstandard Nr. 3 lichen Corporate Governance… …Auswirkungen auf die Zusam- menarbeit zwischen Internen Revisoren und Wirtschaftsprüfern bei der Beurteilung weiterer Systeme der Corporate Governance, wie z. B… …, Frankfurt am Main, 2014. Eichler, H. (2016): Prüfung von Corporate Governance Systemen – IDW EPS 983: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Charakterisierung der Internen Revision in Deutschland anhand der CBOK-Studie 2010

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Informationen und des weitergehenden Globalisierungsdrucks ist die Notwendigkeit einer Internen Revision präsenter denn je. Die Governance- und… …innerhalb der jeweiligen Institution. * Prof. Dr. Marc Eulerich ist Inhaber des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of… …operations 48,88 % 12. Education for organization personnel 43,50 % 13. Corporate governance reviews 43,13 % 14. Management audits 40,00 % 15. Disaster… …Revision (eigene Darstellung) Einschätzung in 5 Jahren Prozent Rang Verände- rung Corporate governance reviews 33,78 % 1. # 14. Audits of enterprise risk… …übersteigt die Anforderungen des IIA-Ethic-Codes 68,86 % 24,86 % 6,29 % Die IR liefert einen systematischen Ansatz zur Bewertung der Governance Die IR schafft… …Bereichen interne Prüfung, Corporate Governance, Risikomanagement und Compliance. Es sind vermehrt junge Mitarbeiter in der Praxis tätig, was auch den… …zukünftigen Entwicklung deutet auf eine Zunahme aktueller Bereiche wie Corporate Governance, Risikomanagement, strategischer Ansätze und Compliance-Reviews hin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Relevante nationale und internationale Regelungen für Interne Revisionen in öffentlichen Institutionen

    Oliver Dieterle
    …Risikomanagement und der Governance. Zusammenführung von Internen Revisoren aus allen Ländern, um Informationen und Erfahrungen auszutauschen… …Zusammenhang die Frage nach der Prüfung des Risikomanagements und der Führungs- und Überwachungsprozesse (im Original steht der Begriff „Governance“, der nach… …, muss der Interne Revisor die impliziten Elemente eines Risikomanagements im Führungsalltag der geprüften Stelle gleichwohl erkennen. Und bei Governance… …Organizational Governance In The Public Sector” (Die Beurteilung der Führungs- und Überwa- chungsprozesse in der öffentlichen Verwaltung) herausgegeben… …Leitlinie “The Role Of Auditing In Public Sector Governance” (Die Rolle der Prüfung in der öffentlichen Verwal- tung) veröffentlicht. Grundaussage darin ist… …koordiniert werden müssen, was zu Friktionen führen kann. 51 IIA, Assessing Organizational Governance in the… …Public Sector, 2014. 52 IIA, The Role Of Auditing In Public Sector Governance, 2012. 53 IIA, Optimizing Public Sector Audit Activities, 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …unterstützen (vertie- fend zum beruflichen Regelwerk siehe Abschnitt 3.5.3). 2.1.2 Corporate Governance Der Begriff der „Corporate Governance“ taucht… …Go- vernance Kodex und der Verankerung der Erklärung zum Corporate Governance Kodex im § 161 des Aktiengesetzes im Jahr 2002 bekannt. Eine… …Aktiengesellschaft sein. Die grundlegenden Strukturen und Beziehungen ergeben sich aus Abbildung 2-2. 9 Vgl. von Werder, Grundfragen Corporate Governance, S. 4. 10… …Für viele von Werder, Grundfragen Corporate Governance, S. 4. 11 Im Rahmen dieser Unterscheidung werden teilweise auch die Bezeich- nungen… …Corporate Governance Definition Corporate Governance Corporate Governance- Kodex Corporate Governance- Kodex Two-Board- System Two-Board-… …Instrument der Unternehmens- führung. Im Zuge der Fortentwicklung der Corporate Governance ergeben sich darüber hinaus zusätzliche Schnittstellen für die… …. Warncke, Prüfungsausschuss, S. 37. 26 Exemplarisch hierzu New York Stock Exchange, Corporate Governance Rules, S. 4, Nr. 1. Board of Directors und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Corporate Riskmanagement in China. Top 5 Verhaltenstipps für CEO’s und CFOs in Deutschland mit China-Geschäft

    Philipp Senff
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 3.5.3.4 Corporate Governance… …the Anti-Bribery Laws in China from the Perspective of a Foreign Company“ in: „Governance, Risk and ComplianceManagement in China: Practical Guidance… …Laws in China from the Perspective of a Foreign Company“ in: „Governance, Risk and ComplianceManagement in China: Practical Guidance for Executives“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz: Rahmenvorgaben, Organisation, Aufgaben und Strukturen

    Michael Loretan, Etienne Schön
    …auf eine bankenplatzumfassende Corporate Governance wird großer Wert auf eine klare Aufgaben- und Kompetenzausscheidung zwischen dem Organ für die… …Bankensektor dar; vgl. Geiger, H. (Corporate Governance, 2011), S. 197. 9 Vgl. Kleiner, B./Schwob, R. (Banken und Sparkassen, 2011), Rz. 19ff.; Forstmoser… …. Die Schwächen dieses monis- tischen Organisationsmodells sollen durch verschiedene Corporate Governance Regeln, welche „ge- wöhnliche“… …Corporate Governance Bestimmungen normativ oder regulatorisch umgesetzt. Entsprechend ist bei Schweizer Bankaktienge- sellschaften ein dualistisches… …. (Corporate Governance, 2011), S. 204. 48 Siehe Art. 3 Abs. 1 lit. c. CH-BankG. 49 Vgl. Winzeler, C. (Art. 3 CH-BankG, 2005), Rz. 25. 50 Vgl. FINMA… …. Organisation, Kompetenzen, Verantwortlichkeit, Corporate Governance, Zürich 2007. Buff, H.: Compliance. Führungskontrolle durch den Verwaltungsrat, Zürich… …Aktienrecht, Bern 1996. Geiger, H.: Handwerkszeug der Corporate Governance. Statuten und Reglemente, in: Emmenegger, S. (Hrsg.): Corporate Governance… …und Abgrenzungen von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung, aktuelle Entwicklungen und Corporate Governance, Zürich 2008. Kleiner, B./Schwob, R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Integriertes Risikomanagement in der Carl Zeiss Gruppe

    Frank Romeike, Andreas Kempf
    …(wenn auch einige Vorschriften erst später angewendet werden mussten bzw. durften). Ziel des KonTraG ist es, die Corporate Governance in deutschen… …Governance Anforderungen hinaus geht. Aus diesem Grund legte der Vorstand bereits in der Entwurfsphase Wert auf eine einheitliche und verbindliche Systematik… …. Die Risiken aus Corporate Governance und des Managements umfassen alle Risiken, die mit dem Ziel einer guten, verantwor- tungsvollen und auf… …bzgl. Corporate Governance Management Organisation Führungsstil Unternehmenskultur Markenführung Personal … Ausfallrisiken Liquiditätsrisiken… …Governance, Management etc. Risiken des finanz- wirtschaftlichen Bereichs Risiken des leistungs- wirtschaftlichen Bereichs Unternehmensrisiken Risiken… …bzgl. Corporate Governance Management Organisation Führungsstil Unternehmenskultur Markenführung Personal … Ausfallrisiken Liquiditätsrisiken… …Governance, Management etc. Risiken des finanz- wirtschaftlichen Bereichs Risiken des leistungs- wirtschaftlichen Bereichs Unternehmensrisiken Interne… …eine Dokumentation auch gesetzlich über das KonTraG vorgeschrieben. So verlangt etwa das KonTraG und empfiehlt der Deutsche Corporate Governance Kodex… …Aufgabe, den gesetzlichen Anforderungen im Sinne einer wirksa- men Unternehmensaufsicht und der Corporate Governance gerecht zu werden. Mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Risikomanagement in der Supply Chain: Ökonomische, regulatorische und konzeptionelle Grundlagen

    Peter Kajüter
    …und Corpo- rate Governance Kodizes. Darüber hinaus existieren international rechtlich unver- bindliche Standards und Empfehlungen zum Risikomanagement… …Handelsgesetz (2003) Verordnungen von Börsen- aufsichts- behörden - - SEC-Release No. 33-8124 und No. 33-8238 - - Corporate Governance Kodizes… …Deutscher Corporate Governance Kodex (revised 2013) The UK Corporate Governance Code (revised 2012) NYSE Corporate Governance Standards (revised… …2013) Corporate Governance Principles and Recommendations (revised 2014) Revised Corporate Governance Principles (2001) Principles of Cor-… …. Verbindlichen Gesetzen stehen die Corporate Governance Kodizies mit Empfehlungscharakter („soft law“) gegenüber. Während die gesetzlichen Vor- schriften in… …of Logistics: Research and Applica- tions, Vol. 6, No. 4, 2003, S. 197-210. Kaen, Fred R.: Risk Management, Corporate Governance and the Public…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 61 62 63 64 65 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück