INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1344)
  • Titel (88)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (679)
  • eJournal-Artikel (576)
  • News (58)
  • eBooks (25)
  • Lexikon (9)
  • Partner-KnowHow (5)

… nach Jahr

  • 2025 (69)
  • 2024 (40)
  • 2023 (26)
  • 2022 (45)
  • 2021 (54)
  • 2020 (38)
  • 2019 (51)
  • 2018 (55)
  • 2017 (44)
  • 2016 (73)
  • 2015 (127)
  • 2014 (99)
  • 2013 (92)
  • 2012 (86)
  • 2011 (57)
  • 2010 (111)
  • 2009 (114)
  • 2008 (30)
  • 2007 (67)
  • 2006 (20)
  • 2005 (28)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikotragfähigkeit Risk marisk Arbeitsanweisungen Revision Grundlagen der Internen Revision Banken Management Meldewesen Kreditinstitute Vierte MaRisk novelle Leitfaden zur Prüfung von Projekten control

Suchergebnisse

1352 Treffer, Seite 38 von 136, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Family Business Governance

    …RSM GMBH THE POWER OF BEING UNDERSTOOD AUDIT | TAX | CONSULTING FAMILY BUSINESS GOVERNANCE Ein Ratgeber für Unternehmens- und Privatvermögen FAMILY… …BUSINESS GOVERNANCE Ein Ratgeber für Unternehmens- und Privatvermögen Stand der Rechtslage: Oktober 2013 1 EINLEITUNG/EINFÜHRUNG 4 KAPITEL I: FAMILY BUSINESS… …GOVERNANCE – EIN LEITFADEN FÜR ERFOLGREICHE UNTERNEHMENSFÜHRUNG 6 1. Deutsche Familienunternehmen sind erfolgreich – warum? 6 2. Lässt sich dieses Prinzip… …nutzen? 6 3. Ist eine Family Business Governance nicht viel zu aufwendig und bürokratisch? 6 4. Was ist unter Business Governance zu verstehen? 6 5. Womit… …beginnt die Erstellung der Business Governance? 7 6. Was kann eine Business Governance leisten? 7 7. Mehr Unternehmensstabilität durch eine Business… …Governance – geht das? 8 8. Was behandelt eine Family Governance? 8 KAPITEL II: BUSINESS GOVERNANCE – UMSETZUNG AUF EBENE DER GESELLSCHAFT IM UNTERNEHMENSKODEX… …hat ein Unternehmenskodex? 11 6. Wie entsteht ein Unternehmenskodex? 11 INHALTSVERZEICHNIS 2 KAPITEL III: BUSINESS GOVERNANCE – UMSETZUNG AUF EBENE DER… …Unternehmen vermieden werden? 15 7. Empfiehlt sich die Vereinbarung einer Schiedsklausel oder eines Schiedsvertrags? 15 KAPITEL IV: FAMILY GOVERNANCE –… …UMSETZUNG AUF EBENE DER FAMILIE 17 1. Warum ist eine Family Governance neben den gesellschaftsrechtlichen Regelungen sinnvoll? 2. Was sollte eine Family… …Governance regeln? 17 3. Wie erarbeiten wir unsere Regelungen zur Family Governance? 18 4. Für welchen Zeitraum sollen die Regelungen gelten und welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Manufacturing Monitor 2017

    …itself are adequate. Areas to evaluate include current business systems, IT infrastructure, governance, risk and process management, budget and the overall…
  • Quarterly Spotlight – Health Care | Q4 2017

    …on information governance; ensuring the security of interoperability between vendors and providers is critical, with an emphasis on recovery plans in…
  • Investing in Germany

    …GENERAL INFORMATION ABOUT OPERATING IN GERMANY 04 4 COMPANY LAW 08 5 ACCOUNTING 14 6 CORPORATE GOVERNANCE 16 7 TAX LAW 18 8 LABOUR LAW 26 9 FACTS ABOUT… …purposes. 15 6 CORPORATE GOVERNANCE Definition Corporate governance is the set of processes, customs, policies, laws and institutions affecting the way a… …corporation is directed, administered, or controlled. Corporate governance also includes the relationships among the many stakeholders involved and the goals… …, suppliers as well as the community at large. German Corporate Governance Code In Germany, the Government Commission adopted a “German Corporate Governance… …(corporate governance), which are mainly referring to the Aktiengesetz (German Stock Corporation Act). Further elements include international and national… …acknowledged standards for good and responsible corporate governance, in the form of recommendations and suggestions. According to the Government Commission the… …aim of the ”code” is to make Germany’s corporate governance rules transparent for both national and international investors, thus strengthening… …German corporate governance, namely: Adequate focus on shareholder interests The two-tier system of executive board and supervisory board Inadequate… …transparency of German corporate ­governance Inadequate independence of German supervisory boards Limited independence of financial statement auditors… …the internationally widespread system of governance by a single body (board of directors). The form that codetermination is established generally by…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Die Entwicklung der Internen Revision hin zum Trusted Advisor

    Ein Problemaufriss aus spieltheoretischer Sicht
    Oliver Dieterle
    …. 10 Wenn die Interne Revision eine aktive Rolle bei der Corporate Governance einnehmen will, muss 5 DIIR et al., 2016, Standard 2410.A1. 6 Vgl. Adams, P… …, C./Peemöller, V. (Hrsg.), (2008): Corporate Governance und Interne Revision, Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings, Berlin. Myerson, R. B…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Anforderungen an die Revisionsqualität im Wandel der Zeiten

    Ein Vergleich der Qualitätsanforderungen vor 50 Jahren und heute
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …definiert werden, da damals Begriffe wie Corporate Governance oder Compliance wenig verbreitet waren und keinesfalls Bestandteil der wissenschaftlichen oder… …, 2014, S. 6. 10 Der Begriff Corporate Governance wurde erst 2000 mit der Regierungskommission „Corporate Governance – Unternehmensführung –… …Corporate-Governance-Thematik kam etwas später auch die Compliance „als Baustein der Corporate Governance“ nach Deutschland. Vgl. Rieder, M. S./Zeidler, F. H. O., 2015, S. 1. 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Literatur zur Internen Revision

    …Risikomanagementsystems; Überwachung von Sicherheitsrisiken; IDW PS 980; IDW PS 981; Security-Management-System; Integrierte Corporate Governance) Roth, J.: How to Audit… …Bilanzskandalen; Analyse von Bilanzskandalen; Corporate Governance) Wilbanks, R. M./ Hermanson, D. R./ Sharma, V. D.: Audit Committee Oversight of Fraud Risk: The… …Role of Social Ties, Professional Ties, and Governance Characteristics, in: Accounting Horizons, 3/2017, S. 21–38. (Prüfungsausschuss; Corporate… …Governance; fraudulente Berichterstattung; berufliche und soziale Verbindungen) Wild, J. H.: The Deterrent Effect of Employee Whistleblowing on Firms’… …Prüfungsergebnissen; soziale Bindungen zwischen Prüfer und geprüfter Einheit; Messunsicherheiten) Corporate Governance Ceschinski, W./Buhleier, C./Freidank, C.- C… …Corporate Governance, 5/2017, S. 230–236. (Corporate Governance Reporting; Qualität der Berichterstattung; Komponenten der Corporate Governance… …börsennotierter Gesellschaften) Eulerich, M./Van Uum, C./Zipfel, S.: Comparing corporate governance codes in Germany and Eastern Europe – An analysis of different… …corporate governance characteristics, in: Corporate Ownership & Control, 3-1/2017, S. 170– 179. (Unternehmensführung; Corporate Governance Kodex; Deutschland… …Risikotragfähigkeit, in: Der Betrieb, 47/2017, S. 2749–2754. (Corporate Governance; Identifikation von bestandsgefährdende Entwicklungen; IDW PS 340; IDW PS 981)… …Wirtschafsprüfung, 19/2017, S. 1111– 1118. (Wirtschaftlichkeitsprüfung der Governance; Aufsichtsrat; Wirksamkeitsprüfung; IDW PS 981; IDW PS 982; IDW PS 983) Veh, A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2. – 31.12.2018

    …Revisionssysteme wirksam überwachen Edition Governance Mathias Wendt und Hubertus Eichler vermitteln in kompakter Form das für Aufsichts- und Leitungsorgane… …Tabellen, fester Einband, € (D) 29,95, ISBN 978-3-503-17670-0 Edition Governance Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Dolose Handlungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …hat in den letzten Jahren einen erheb- lichen Wandel durchlaufen. Während einerseits Corporate Governance in Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Fachaufsicht im öffentlichen Sektor und die Rolle der Internen Revision

    Aufgabenabgrenzungen und Zuständigkeiten
    Uwe Bartels, Oliver Dieterle, Almut Fuchs, Kai-Uwe Ulrich
    …Governance. Wie oben dargestellt, gehört dazu auch der Governance-Rahmen. Eine gute Governance legt klar definierte Schnittstellen zwischen Politik und… …werden, dass Internen Revisionen ein Teil guter Governance sind. 11 Dies gilt auch für den öffentlichen Sektor. 12 Von daher ist die Verwaltung gut beraten… …Resümee Eine sinnvoll ausgeübte Fachaufsicht wirkt als good Governance und stärkt die Interne Revision institutionell. Dies ist notwendig, damit sie ihre… …der Internen Revision erfolgen. Folglich unterscheidet sich die Governance im öffentlichen Sektor nicht von der im privaten Sektor. Ebenfalls abzulehnen… …vor. Eine sinnvoll ausgeübte Fachaufsicht wirkt als Good Governance und stärkt die Interne Revision institutionell. Die zuständige Oberbehörde oder… …. Interne Revision als Instanz der Governance sollte in den Kontext einer guten Governance eingebettet werden. Dazu eignet sich eine zeitgemäße Fachaufsicht… …-pdf (Stand: 07.06.2017). DCGK (2017): Deutscher Corporate Governance Kodex (in der Fassung vom 07.02.2017 mit Beschlüssen aus der Plenarsitzung vom… …Internal Auditors, The role of auditing in public sector governance. Altamonte Springs 2012. IIA (2016): Institute of Internal Auditors, Internationale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 36 37 38 39 40 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück