INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2494)
  • Titel (885)
  • Autoren (350)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1361)
  • eBook-Kapitel (997)
  • News (162)
  • eJournals (131)
  • eBooks (73)
  • Lexikon (29)
  • Partner-KnowHow (4)

… nach Jahr

  • 2025 (93)
  • 2024 (103)
  • 2023 (101)
  • 2022 (127)
  • 2021 (120)
  • 2020 (97)
  • 2019 (107)
  • 2018 (116)
  • 2017 (135)
  • 2016 (105)
  • 2015 (249)
  • 2014 (178)
  • 2013 (127)
  • 2012 (169)
  • 2011 (115)
  • 2010 (182)
  • 2009 (250)
  • 2008 (73)
  • 2007 (112)
  • 2006 (64)
  • 2005 (67)
  • 2004 (67)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit Leitfaden zur Prüfung von Projekten Revision Kreditinstitute Funktionstrennung Standards Risikomanagement Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF IT cobit Meldewesen öffentliche Verwaltung Checkliste

Suchergebnisse

2757 Treffer, Seite 30 von 276, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Update: Neue Standards für die Revision „in the public interest“

    …Interessengruppen und Fachleute der Internen Revision weltweit konsultiert, teilt das DIIR mit. Auch Aspekte aus Einzelgesprächen mit Interessenvertretern sollen in… …den künftigen Standard einfließen. Weitere Informationen zum IPPF finden Sie hier. Revision des Finanzwesens Herausgegeben vom DIIR –… …Deutsches Institut für Interne Revision Die Prüfung von Maßnahmen der Mittelbeschaffung und -rückzahlung unter den Gesichtspunkten der Angemessenheit… …, Wirksamkeit, Sicherheit und Ordnungsmäßigkeit zählt zu den zentralen Aufgaben der Internen Revision. Auch die Wirtschaftlichkeit ist bei der Gestaltung der… …zu beschaffen und flüssige Mittel optimal anzulegen sind. Erarbeitet im DIIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“, bietet Ihnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Der Weg zur agilen Internen Revision

    Univ.- Prof. Dr. Johann Risak
    …---INTERNE REVISION--- Weg zur agilen Internen Revision Der Weg zur agilen Internen Revision Univ.- Prof. Dr. Johann Risak, Wien Herr Univ.-Prof. Dr… …. Johann Risak, Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Unternehmensführung, Wien 1 Vorbemerkungen 1 „Die Interne Revision erbringt unabhängige und… …der Internen Revision soll ein gemeinsames Grundverständnis herstellen, auf dem die interpretierenden, entwicklungsorientierten Betrachtungen aufbauen… …. Die Beschreibung des Aufgabenfeldes ist allgemein und umfassend angelegt. Die Aufgabe der Internen Revision ist eine unterstützende, wobei offen bleibt… …betrachtet nur die Beziehung zwischen Geschäftsführung und Interner Revision. Die Unterstützungsaufgabe bezieht sich auf die Effektivität – also die… …, Anordnen – fallen der Internen Revision, gemäß der Aufgabenbeschreibung, die ersten beiden Typen zu. Sie trägt daher die Verantwortung der… …, da von diesen Wirkungen erwünschter und unerwünschter Art ausgehen können. Das bedeutet, dass die Kompetenz der Internen Revision dem Inhalt der… …darauf, Mehrwerte zu schaffen und Geschäftsprozesse zu verbessern, steckt sich die Interne Revision sehr anspruchsvolle Ziele, die wohl nicht nur… …qualitativ zu begreifen sind. Daher gilt es für die Interne Revision, ihre Grundaufgaben zu bestimmen und überdies „add on“-Aufgaben zu erfüllen, die nicht im… …direkten Widerspruch zu den Grundaufgaben stehen dürfen. Das zu schaffen, ist eine große Herausforderung für den Leiter der Internen Revision. Löst er diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Feedback-Fragebogen für Kunden der Internen Revision

    Inhaltliche und formale Anforderungen sowie praktische Umsetzungsempfehlungen dargestellt am Beispiel der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH
    Dr. Andreas Kamm
    …112 · ZIR 3/14 · Best Practice Feedback-Fragebogen für Kunden der Internen Revision Inhaltliche und formale Anforderungen sowie praktische… …Internen Revision. Dazu wird die Kundenbefragung als Instrument der internen Qualitätsüberwachung am Beispiel eines Feedback-Fragebogens behandelt. Der Autor… …hinaus wird der Fragebogenprozess ausführlich diskutiert und am Beispiel der Internen Revision des Zeppelin Konzerns praxisbezogen dargestellt. Die Autor… …Produktes oder einer Dienstleistung einzuholen. Für den Bereich der Revision ist das Instrument Feedback- Fragebogen sogar in einer der wesentlichen… …berufliche Praxis der Internen Revision 2013“ 1 regelt, dass der Leiter der Revision ein alle Aufgabengebiete der Revision umfassendes Programm zur… …zur Steigerung der Qualität einer Internen Revision leisten. 1. Einleitung Die Aufgabe einer Internen Revision ist es, unabhängige und objektive… …Revision sollte den Anspruch haben, diese Prüfungs- und Beratungsleistungen qualitativ hochwertig zu erbringen und den Revisionskunden zufrieden zu stellen… …. 4 Wesentliche Aspekte der Leistungserbringung sind die Funktionsfähigkeit und die Wirtschaftlichkeit der Revision. 5 Denn nur durch funktionsfähige… …Voraussetzung hierfür ist, dass innerhalb der Internen Revision ein kontinuierlicher Prozess implementiert wird, mit dem die Qualität der erbrachten… …Zeppelin. 3 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (2012), S. 5. 4 Vgl. ebenda, S. 7. 5 Vgl. ebenda, S. 31. 6 Vgl. Deutsches Institut für Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Follow-up-Prozess der Internen Revision in Kreditinstituten

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …Berufsstand · ZIR 2/13 · 55 Follow-up-Prozess der Internen Revision in Kreditinstituten DIIR-Arbeitskreis „MaRisk“* Der Arbeitskreis MaRisk hat in… …gespiegelt und in ihrer Bedeutung für die Interne Revision gewertet. 1. Bedeutung des Follow-up bu ches des DIIR e.V., (vom Arbeitskreis Ma- Risk entwickelt… …Mängel stellt einen wesentlichen Prozess der Internen Revision in Kreditinstituten dar. Die besondere Bedeutung der angemessenen Reaktion auf die… …vorzu sehen. Die jeweilige geprüfte Einheit und die Interne Revision verfolgen gemeinsame Ziele, da sich beide an den Unternehmenszielen ausrichten… …die Ausgestaltung des Follow-up-Prozesses in Kreditinstituten entwickelt. Dabei ist die Interne Revision für die Begleitung und Unterstützung der… …zurückzuführen. 2. Überwachung des Handlungsbedarfs 2.1 Abstimmung und Festlegung von Maßnahmen und Fristen Die Interne Revision zeigt in Ihren Prüfungsberichten… …üblicherweise im Vorfeld der endgültigen Berichterstattung von der Internen Revision vorgeschlagen und mit der geprüften Einheit abgestimmt. Eine abschließende… …seitens der Internen Revision unterstützt werden. Denkbar ist jedoch auch, dass die geprüfte Fachabteilung einen ersten Maßnahmenvorschlag unterbreitet… …. Diese Vorgehensweise unterstützt die Stärkung des Risikobewusstseins des Fachbereichs. Trotz sinnvoller Abstimmung entscheidet die Interne Revision über… …die Interne Revision der TARGOBANK AG & Co. KGaA. Jan Meyer im Hagen, CIA, ist Leiter der Revision der Sparkasse Paderborn-Detmold. Arne Schreiber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Die Interne Revision im Rahmen von Digitalisierungsprojekten

    Anforderungen aus Sicht einer Non-Profit-Organisation
    Lutz Ansorge, Steffen Sandrock
    …LUTZ ANSORGE · STEFFEN SANDROCK Die Interne Revision im Rahmen von Digitalisierungsprojekten Anforderungen aus Sicht einer Non-Profit-Organisation… …Diplom-Betriebswirt (ebs) Lutz Ansorge, CFE, ist Leiter des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision in Non-Profit-Organisationen“ und geschäftsführender Gesellschafter… …der BAR Business Advisory & Research GmbH, Oestrich- Winkel, einem auf Inter­ne Revision und prüfungsnahe Beratung spezialisierten Unternehmen. Herr… …Ansorge verfügt über mehr als 20 Jahre internationale Erfahrung auf dem Gebiet der Internen Revision. Das folgende Interview führte der Leiter des… …DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision in Non-Profit-Organisationen“, Herr Lutz Ansorge, mit dem kauf­männischen Leiter der GWW – Gemeinnützige Werkstätten und… …Wohnstätten GmbH Sindelfingen, Herrn Steffen Sandrock, im Rahmen eines Mandantenaustauschs. Herr Sandrock hat mehrere Jahre in der Internen Revision eines… …Internen Revision bei Digitalisierungs­projekten wird unter anderem die Notwendigkeit der Refinanzierung solcher Projekte thematisiert, insbesondere im… …umgesetzt wird. Unser Unternehmen ist bei Ihnen als Dienstleister für die Interne Revision tätig. Bislang haben wir gemeinsam keine dedizierten… …einer jeden internen Prüfung? Steffen Sandrock: Das Befassen mit Digitalisierungsinitiativen wird künftig für jede Interne Revision unausweichlich sein… …. Was die Gründe dafür angeht, kommen wir hier an einen grundlegenden Punkt, den ich auch schon zu der Zeit, als ich selbst noch in der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Verbessertes Qualitätsmanagement durch ein integriertes System
    978-3-503-12997-3
    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …Oliver Bungartz und Michael Henke stellen in diesem Werk ein umfassendes Konzept für das Qualitätsmanagement in der Internen Revision vor. Sie… …zum Qualitätsmanagement in der Internen Revision. Eine fundierte Basis, um in der Praxis nachprüfbar hohe Qualität in der Internen Revision zu sichern.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück, Michael Henke
    …121 Thema 6 Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer Wolfgang Lück Michael Henke 1 Aufgabenbereiche der Internen Revision… …Zusammenarbeit der beiden Überwachungsorgane „Interne Revision“ (IR) und „Abschlußprüfer“… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 3 Aktuelle Situation und zukünftige Entwicklung der Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer 129 4 Zusammenfassung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 Anhang 1: IIR-Revisionsstandards Nr. 1: Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfer . . . . . . . . . . . . . . . . 139 Anhang 2… …: IDW Prüfungsstandard: Interne Revision und Abschlussprüfung (IDW PS 321) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 IIR_Forum_6.indd 121… …11.10.2005 13:14:13 Uhr IIR_Forum_6.indd 122 11.10.2005 13:14:13 Uhr 123 1 Aufgabenbereiche der Internen Revision (IR) und des Abschlußprüfers… …Die Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer1) ist ein altes, aber immer wieder aktuelles Thema. Dies haben nicht zuletzt die Er-… …Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR) im Jahr 2003 durchgeführt wurde, zählte die „Zusammenarbeit von IR und Abschlußprüfer“… …. Abb. 1). Die Überwachung kann weiter unterteilt werden in die prozeßabhängige Kontrolle und in die prozeßunabhängige Prüfung (= Revision). Die… …Aufgaben der Internen Revision haben sich in den letzten Jahrzehnten verändert, was nicht zuletzt durch die Definition der Aufgabenstellung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Umfassendes System der Prüfung der Werbungsaktivitäten

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …bedeutenden und zudem interessanten Prüfungsgebiet für die Inter- ne Revision. Die Arten der Werbung kann man grundsätzlich unterscheiden in Imagewer- bung und…
  • Neue Standards, Nachhaltigkeit, Nachwuchskräfte – 16. DIIR-Tagung „Interne Revision in öffentlichen Institutionen“

    …fünf Workshops auf dem Programm. Dabei wird es beispielsweise auch um die Prüfung des Risikomanagements durch die Interne Revision gehen. Wie lassen… …berichtet über seine Erfahrungen aus der Praxis. Das DIIR hatte vor kurzem Empfehlungen zum Zusammenwirken von Interner Revision und Risikomanagement gegeben… …eine Frage der Geschlechtergerechtigkeit, sondern auch der Leistungsfähigkeit von Unternehmen. Weitere Themen auf der 16. DIIR-Tagung „Interne Revision… …Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen. Das vollständige Programm finden Sie hier. Zeitschrift Interne Revision Zukunftsweisend in der Internen Revision Die Zeitschrift… …Interne Revision (ZIR) führt erstklassiges Fachwissen für die Interne Revision in Unternehmen und Verwaltungen zusammen. In Fachkreisen, die mit Revisions-… …Interne Revision e.V. Neben zentralen Grundlagenthemen finden Sie Schwerpunkt- und Spezialbeiträge über die gesamte Breite aktueller betrieblicher… …geprüft. Die ZIR unterstützt die Zusammenarbeit der Internen Revision mit internen und externen Instanzen wie Risikomanagement, Compliance und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Herausforderungen an die Interne Revision in Versicherungsunternehmen unter Solvency II

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, RA Dipl.-Betriebsw. (FH) Sven Wolff
    …10 · ZIR 1/13 · Berufsstand Herausforderungen an die Interne Revision in Versicherungsunternehmen unter Solvency II Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller… …regulatorischen Anpassungen. Ausgehend von ausgewählten Artikeln bzw. Vorschriften werden mögliche Auswirkungen auf die Arbeit der Internen Revision, aber auch… …Prüfungsobjekte der Internen Revision abgeleitet. 1. Einleitung Der Presse war in den letzten Tagen zu entnehmen, dass die Einführung der europäischen Solvency… …Solvabilitätsbeurteilung (= ORSA) ein wesentliches Kernelement darstellen. Die Interne Revision wird sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene dazu verpflichtet… …vorliegende Beitrag greift die Anforderungen auf und beleuchtet die Konsequenzen für die Arbeit der Internen Revision. Im nächsten Abschnitt werden zunächst… …22. April 2009 durch das EU-Parlament und am 10. November 2009 durch den Europäischen Rat. Interne Revision unter Solvency II Berufsstand · ZIR 1/13 ·… …Solvency II- Rahmenrichtlinie umzusetzen gedenkt. Für die zukünftigen Aufgaben der Internen Revision sind hier insbesondere die Governance-Anforderungen von… …Bedeutung. Denn nach Artikel 47 Absatz 1 Satz 2 der Solvency II-Rahmenrichtlinie hat die Interne Revision zukünftig eine Bewertung darüber abzugeben, ob das… …zielorientierten Weiterentwicklung Ihrer Revision. Telefon + 49 (0)41 21- 84 06 51 Telefax + 49 (0)41 21- 84 06 49 mueller@am-dataconsult.de www.am-dataconsult.de… …ZIR 1/13 · Berufsstand Interne Revision unter Solvency II 3. Prüfung des Governance-Systems bei Versicherern unter Solvency II Die aktuellen allgemeinen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 28 29 30 31 32 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück