INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (268)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (171)
  • eJournal-Artikel (92)
  • Lexikon (3)
  • News (2)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (13)
  • 2023 (8)
  • 2022 (12)
  • 2021 (6)
  • 2020 (6)
  • 2019 (8)
  • 2018 (8)
  • 2017 (22)
  • 2016 (8)
  • 2015 (28)
  • 2014 (27)
  • 2013 (9)
  • 2012 (21)
  • 2011 (18)
  • 2010 (17)
  • 2009 (23)
  • 2008 (6)
  • 2007 (8)
  • 2006 (6)
  • 2005 (7)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate Grundlagen der Internen Revision Funktionstrennung öffentliche Verwaltung Arbeitsanweisungen Revision Interne Auditing Handbuch Interne Kontrollsysteme Governance Arbeitskreis Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikotragfähigkeit IT Risikomanagement

Suchergebnisse

268 Treffer, Seite 14 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Projektfinanzierungen

    Axel Becker, Bernd Kaltwasser, Carsten Wulle
    …Bereichs „Markt“ von den Be- reichen Marktfolge und Risikocontrol- ling. � Die Funktionstrennung ist auch im Ver- tretungsfall zu beachten. � Auch das… …ist die Funktionstrennung durch entsprechende Verfahren und Schutzmaßnahmen sicher zu stellen. MaRisk – BTO 1 Kredit- geschäft – BTO 1.1 Funk-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Hypothekenpfandbriefgeschäfts

    André Althof, Bernd Kaltwasser
    …Eigeninteresse am Ergebnis des Gutachtens haben, � darf nicht den Beleihungswert festsetzen oder den Kredit bearbeiten. Das Prinzip der Funktionstrennung… …. 1 Satz 2 Bel- WertV unabhängige Person � Funktionstrennung im Zuge der Kreditbearbeitung innerhalb des Vier- Augen-Prinzips � Erleichterungen für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Kreditprozessen am Beispiel von privaten Baufinanzierungen

    Bernd Kaltwasser, Reinhard Leinweber, Susanne Rosner-Niemes
    …eine Gestaltung � des Scorewertes sein. � Wurde das Prinzip der Funktionstrennung beachtet (Ersteingabe/Kontrol- le)? � Wurde die Bonitätsermittlung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Strategisches und operatives Portfoliomanagement

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …6.9.2 Prüfgegenstände � Statistisches Material und Basisdaten � Verantwortlichkeiten und Funktionstrennung � Durchsicht und Prüfung � Verfahren zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Integration der Prozesse des Projektsteuerungssystems

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Unter- nehmen abgestimmt oder koordiniert. � Die Aufbauorganisation für die P3-Prozesse und den P3M-Prozess sind nicht mit einer Funktionstrennung… …Aufbauorganisation für die P3-Prozesse und den P3M-Prozess sind mit einer geeigneten Funktionstrennung versehen (Monitoring nur durch P3M-Prozess-Personal oder…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Transparenz durch digitale Datenanalyse

    Ausgewählte Prüfungsmethoden im Spannungsfeld zwischen theoretischem Nutzen und praktischer Umsetzung

    Wolfgang Stegmann
    …zu prüfen? •Existiert im Beschaffungsprozess ein Berechtigungskonzept zur Vermeidung kritischer Berechtigungskombinationen (Funktionstrennung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Risikoorientierte System- und Verfahrensprüfungen im Kreditgeschäft

    Susanne Rosner-Niemes
    …, • Internes Kontrollsystem i. e. S.` (Funktionstrennung, Qualitätssicherung durch Marktfolge), • Ressourcenausstattung (Quantität und Qualität… …Datenkontrolle?)? • Werden die Kompetenzregelungen beachtet? • Wird die vorgesehene Funktionstrennung eingehalten (z. B. im Rahmen des zweiten… …unterschiedlicher Beurtei- lungen zwischen Markt und Marktfolge ein Eskalationsverfahren unter Einhaltung der Funktionstrennung vorgesehen? Hat im Rahmen des… …MaRisk von der Funktionstrennung ausgenommen? BTO 1.2.1 Kreditge- währung Tz.¬1 BTO 1.2 Anforde- rungen an die Pro- zesse im Kreditge- schäft… …Funktionstrennung und Votierung Tz. 2 BTO 1.1 Funktions- trennung und Vo- tierung Tz.¬6 BTO 1.1 Funktions- trennung und Vo- tierung Tz.¬4 BTO 1.1… …der Vergabe des Kredites beachtet? • Erfolgte eine Einhaltung der in den Organisationsrichtlinien vorgesehenen Funktionstrennung zwischen Markt… …Funktionstrennung, fehlende Schlüsselkontrollen), • mangelnde Ausgestaltung des Kompetenzsystems, • unzureichender Qualität oder Quantität des Personals… …organisatorischen Dokumentationen, der Kreditvergaberichtlinien, Kom- petenzregelungen und sonstigen Arbeitsanweisungen, Funktionstrennung Markt/Marktfolge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Ratingverfahren

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …Funktionstrennung 1 Vgl. Ruud/Sommer (2006a), S.`130. 2 Insbesondere die Ausführungen in dem Abschnitt »C. Risk management and internal con- trol«; vgl. Basel… …Zuordnung von Verantwortlichkeiten und/oder Be- achtung der Funktionstrennung, Missachtung des Prinzips der minimalen Rechtevergabe und das Fehlen eines… …(Risikoverständnis, Risikokultur, Risikomanagementorganisation, Funktionstrennung etc.), die die Rahmenbe- dingungen vorgeben, sowie dem Risikohandbuch. Es ist zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Abwicklungsfällen im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …Funktionstrennung und Votierung, Tz.`7. 320 3 Anforderungen der MaRisk gements nach den Anforderungen der anzuwendenden Rechnungslegungs- normen und der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Organisation

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …Zielkonflikt zwischen Einhaltung von Compliance-Regeln und Erfüllung von Leistungsvorgaben kann oft durch eine klare Aufgaben- und Funktionstrennung gelöst… …werden. Eine eindeutige Funktionstrennung ist auch vor dem Hintergrund divergieren- der Arbeitsaufträge notwendig. So muss kritisch hinterfragt werden… …Aufgaben- und Funktionstrennung Einfluss auf die objektive, sachlich gebundene Entscheidung erhalten. Z.B. kann bei einer Trennung zwischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück