INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1527)
  • Titel (46)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (723)
  • eJournal-Artikel (688)
  • News (74)
  • Lexikon (29)
  • eBooks (9)
  • Partner-KnowHow (5)

… nach Jahr

  • 2025 (87)
  • 2024 (67)
  • 2023 (39)
  • 2022 (57)
  • 2021 (66)
  • 2020 (40)
  • 2019 (61)
  • 2018 (80)
  • 2017 (60)
  • 2016 (60)
  • 2015 (142)
  • 2014 (129)
  • 2013 (73)
  • 2012 (99)
  • 2011 (68)
  • 2010 (104)
  • 2009 (140)
  • 2008 (23)
  • 2007 (64)
  • 2006 (25)
  • 2005 (22)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control Unternehmen Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitsanweisungen Arbeitskreis Corporate Standards Auditing Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Framework Geschäftsordnung Interne Revision IT Aufgaben Interne Revision Revision Revision

Suchergebnisse

1528 Treffer, Seite 13 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Recht der Revision

    Juristische Grundlagen für die Praxis der Internen Revision
    978-3-503-16314-4
    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …Anforderungen durch aktuelle Rechtsprechung oder Fragen persönlicher Haftung. Die berufsständischen Standards und Quality Assessments werden dabei umfassend…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2 zur Prüfung des Risikomanagementsystems

    Implikationen von FISG und StaRUG für die Interne Revision
    DIIR- und RMA-Arbeitskreises „Interne Revision und Risikomanagement“
    …STANDARDS DIIR Revisionsstandard Nr. 2 DIIR- UND RMA-ARBEITSKREIS „INTERNE REVISION UND RISIKOMANAGEMENT" Der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2 zur… …Revisionsstandards Nr. 2 berücksichtigt als erster und einziger Prüfungsstandard beide genannten Gesetze. Die Novelle des Standards wurde wieder im… …und das 2 Siehe § 289 HGB sowie Romeike, F. (2008). 112 ZIR 03.22 DIIR Revisionsstandard Nr. 2 STANDARDS Überwachungsorgan zu informieren, wenn eine… …, F. / Hager, P. (2020); Vanini, U. / Rieg, R. (2021) sowie Gleißner, W. (2022). 03.22 ZIR 113 STANDARDS DIIR Revisionsstandard Nr. 2 Risikobewältigung… …Revisionsstandard Nr. 2 STANDARDS einem umfassenden Risikomanagementsystem, das nicht nur der Risikofrüherkennung dient, noch bedeutender. Offenbar entsteht eine… …tm.wolterskluwer.com/agile Copyright © 2021 Wolters Kluwer Financial Services, Inc. 1032 03.22 ZIR 115 STANDARDS DIIR Revisionsstandard Nr. 2 Risikoidentifikation… …die zahlreichen Aspekte zur Prüfung eines umfassenden Risikomanagementsytems beschreibt. 14 Die neue Version des Standards bildet alle bestehenden und… …DIIR (2022), S. 9. 14 Siehe DIIR (2022). 116 ZIR 03.22 DIIR Revisionsstandard Nr. 2 STANDARDS Literaturverzeichnis Angermüller, N. O. / Berger, Th. B. /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …Revision 2 · 2008 93 ----LITERATUR---- Buchbesprechung Handbuch der Internen Revision. Grundlagen, Standards, Berufsstand Thomas Amling, Ulrich Bantleon… …-verbesserung auf Basis der Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision, des IIA Professional Practices Frameworks (IIA PPF), sowie der Standards… …Praxisbeispiele. Eine CD enthält Schulungsversionen von ACL und IDEA sowie die Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision und den IIA Ethikkodex. Auf… …erschienenen und bis auf kleinere Änderungen aus dem Sommer 2007 aktuellen „Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2006“ (Wien… …Hilfestellung für die praktische Umsetzung der Standards gedacht ist, und der Schweizer Leitfaden zum Internen Kontrollsystem (Pfaff, D. und Ruud, F., Zürich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …lässt sich die Notwendigkeit aus gesetzlichen bzw. aufsichtsrechtlichen Grundlagen ableiten, für andere aus be- triebswirtschaftlichen Standards. Die… …Interne Revision ist in der glücklichen und vielleicht global einmaligen Lage, sich weltweit auf einheitliche Standards als Grundlage für die profes-… …erfolgte eine tiefgreifende Neuordnung der Berufsgrundlagen mit der Veröffentlichung der Global Internal Audit Standards durch das IIA.5 Die deutsche… …Certified Internal Auditor (CIA®) – wird eben- falls vom IIA angeboten. Das IPPF besteht seit 2024 aus • den Global Internal Audit Standards, welche… …Kategorie von Leitlinien. 5 Vgl. IIA/DIIR (2024). Grundlagen der Internen Revision 18 Die Standards sind in fünf Domains unterteilt: • Domain I… …Revision. • Domain V: Erbringung von Revisionsleistungen. Die Prinzipien, denen die Standards jeweils zugeordnet sind, haben folgende Überschriften: 1… …Auftragsergebnisse und überwache Maßnahmen- pläne. Quelle: IIA/DIIR, Global Internal Audit Standards Die Global Internal Audit Standards stellen ein Rahmenwerk für… …die Interne Revision dar. Die in den Standards aufgeführten Anforderungen sind als glo- bal anerkannte betriebswirtschaftliche Norm für jede Interne… …Revision ver- bindlich, gleich welcher Branche oder Größe und gleich in welchem Land der Welt, auch wenn Gesetze nicht direkt auf die Standards Bezug nehmen… …Erwartungen gerecht zu werden. Die Standards schaffen auch eine Basis für die Beurteilung der Leistung und der Wirksamkeit der Internen Revision. Es gibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Risikoorientierte Prüfungsplanung für öffentliche Institutionen – das Modell der Bundesagentur für Arbeit

    Dipl. Kfm. Oliver Dieterle
    …Grundlage ihres Handelns machen soll. Für die Interne Revision gelten die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, soweit… …, MaRisk) festgehalten. Für die Interne Revision gelten die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, soweit sie Mitglied des… …erreicht. 2. Internationale Standards ten nach Risikokriterien und im Einklang mit den Organisationszielen festlegt. In den Erläuterungen wird dazu… …Überwachungsorgans müssen dabei berücksichtigt werden“. Ergänzend ist im Standard 2120.A1 festgelegt: „Die Interne Revision muss die Ri- Die Internationalen Standards… …haushaltsrechtliche Standards u. Umsetzungsstrukturen (BfdH, Titelverwalter, 4-Augen-Prinzip, ...) (Rev. 2008/01) 2 2 8 – 1 1 1 Kommunikationsrisiko Viele interne u… …... Hypothese 1.2 zu Zielfrage 1 Messkriterium 1.2 zu Hypothese 1.2 Methode 1.2.1 zu Messkriterium 1.2 Bewährte haushaltsrechtliche Standards und… …(Abbildung 4) dargestellten operationalisierten, aus den Standards 2110–2130 abgeleiteten Prüfungsansätze gespiegelt werden. Dieses Vorgehen soll die Auswahl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Quarterly Spotlight – Information Technology | Q4 2017

    …, accounting for well over 30 percent of all IT M&A volume in the inal quarter of 2017. SPOTLIGHT New revenue recognition standards contributing to change he new… …standards cover a whole slew of changes, ranging from a new comprehensive model for accounting for contract modiications, to addressing both deferred and… …$250.3 billion—quite healthy by historical standards, if below the blockbuster six quarters between the end of 2015 and the irst quarter of 2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Die Interne Revision unter dem Einfluss internationaler Prüfungsnormen

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx, Dipl.-Kfm. Matthias Korff, Dipl.-Kfm. Sebastian Kläne
    …Standards · ZIR 2/09 · 47 Die Interne Revision unter dem Einfluss internationaler Prüfungsnormen Prof. Dr. Franz Jürgen Marx, Dipl.-Kfm. Matthias… …Unternehmensführung gewinnt eine nach internationalen Standards vereinheitlichte Praxis der „Überwachungsinstanz“ Interne Revision zunehmend an Bedeutung. Im… …der Internen Revision, die internationalen Standards entspricht und den Personaleinsatz an unterschiedlichen Standorten im In- und Ausland ermöglicht. 1… …; International Standards on Auditing der International Federation of Accountants. Die Aufzählung enthält sowohl gesetzliche Maßnahmen als auch solche, die keinem… …internationalen Regelungen (Sarbanes Oxley Act, Verlautbarungen des Institute of Internal Auditors, International Standards on Auditing) betrachtet. Die durch den… …2/09 · Standards Die IR unter dem Einfluss internationaler Prüfungsnormen 2. COSO-Framework als Referenzmodell Im Jahr 1992 legte das Committee of… …herausgegebenen International Standards on Auditing (ISA) die Verwendung des COSO-Frameworks. 16 3. Sarbanes Oxley Act Der Mitte 2002 vom US-amerikanischen Senat… …sichergestellt werden. Aus diesem Grund richten sich die Regelungen des SOA (und die ergänzenden Ausführungsregelungen der SEC, wie z. B. die Auditing Standards… …. Für das IFAC siehe ISA 315 u. ISA 400, abgedruckt in: WPK, International Standards on Auditing (ISAs), 2003. 17 Vgl. Hülsberg, in… …(2003), S. 580. Die IR unter dem Einfluss internationaler Prüfungsnormen Standards · ZIR 2/09 · 49 Die Erfüllung der Zertifizierungspflicht kann auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Die Prüfung der DORA-Anforderungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 4)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …technischen Standards sowie Details zu den Inhalten des Kapitels II (IKT-Risikomanagement), des Kapitels III (Behandlung, Klassifizierung und Berichterstattung… …Drittdienstleistern schließen, die angemessene Standards für Informationssicherheit einhalten. Betreffen diese vertraglichen Vereinbarungen kritische oder wichtige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Skalierte Prüfungsdurchführung

    Eva Romatzeck Wandt
    …Prüfungsurteils müssen stets bei allen Abschlussprüfungen einheitlich sein. Eine skalierte Prüfungs- durchführung bedeutet somit nicht, einschlägige Standards… …skalierten Prüfungsdurchführung ist, dass die International Standards on Auditing – kurz ISA – implizit das Leitbild der Prüfung großer… …, kapitalmarktorientierter Unternehmen verfolgen. ISA erheben allerdings gleichzeitig den Anspruch als universell anwendbare Standards. Der deutsche Gesetzgeber hat in § 317… …in die IDW- Standards transformiert wurden. Die skalierte Prüfungsdurchführung ist kein neues Konzept, die Skalier- barkeit war schon lange in… …mehreren Standards verankert. Auch einen IDW Prüfungshinweis zu den Besonderheiten der Abschlussprüfung bei KMU137, d.h. kleinen und mittelgroßen… …Standards wie z.B. zu Erstprüfungsaufträgen im Rahmen von mehrjährigen Prüfungen sowie von bestimmten Regelungen wie z.B. zum eingeschränkten… …Anforderungen in den Standards, die durch Aussagen wie „angemessen“, „den Umständen entsprechend“ oder „hinreichend“ zum Aus- druck kommen und auch auf die… …fung in Übereinstimmung mit den Standards und einschlägigen rechtlichen Anforderungen geplant und durchgeführt wurde. Der Maßstab für Skalie-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000- Normenfamilie

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …ihre Verwendung sowie Nützlichkeit im Umfeld der IT- Compliance beschrieben. Die neusten Versionen der Standards ISO/IEC 27001 und 27002 stellen ein… …Management Systems – Specification with gui- dance for use“, veröffentlicht. Diese Standards fanden internationales Interesse und Teil 1 wurde im Dezember 2000… …grundlegenden Ideen wie auch die Zertifizierung der Einhaltung des Standards waren somit gelegt. Die ISO/IEC 27001:2005 ging aus dem zweiten Teil des britischen… …Standards BS 7799-2:2002 hervor. Sie wurde als internationale Norm erstmals am 15.Ok- tober 2005 veröffentlicht. Die jeweiligen deutschen Übersetzungen wurden… …deut- sche Fassung DIN EN ISO/IEC 27001:2017-06). Diese Änderungen der Standards verursachen teilweise bei den für diese Standards zertifizierten… …Organi- sation umgesetzt werdenmüssen119. Die Normenfamilie 27000 umfasst Stand 2020 über 50 Standards120. So gibt es Standards für die Implementierung und… …Zertifizierung des ISMS wie auch be- reichsspezifische Standards für spezielle Themen und Branchen. Alle Normdo- kumente bis auf eine Ausnahme müssen gekauft… …BEUTH-Verlag beschreibt die aktuelle deutsche Fassung DIN EN ISO/IEC 7001:2017-06 des Standards mit folgenden Worten125 (dies ist die deutsche Version der… …anderen Standards über- sichtlicher, kürzer gefasst und lässt mehr Freiheitsgrade bei der Anwendung zu. – Die Managementsysteme nach ISO sind kompatibel… …Management der IT-Compliance – Mapping externer Standards Nach unserer Definition in Kapitel 1.1 bezeichnet die (IT-)Compliance 1. die Kenntnis und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück