INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (22)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (16)
  • eJournal-Artikel (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit marisk Checkliste Aufgaben Interne Revision Meldewesen Ziele und Aufgaben der Internen Revision Auditing Funktionstrennung Vierte MaRisk novelle Risk Interne öffentliche Verwaltung Datenanalyse IPPF Framework Standards

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 1 und AT 2 MaRisk : Vorbemerkung und Anwendungsbereich

    Dr. Markus Rose
    …und wirksames Risikomanagement um- fasst unter Berücksichtigung der Risikotragfähigkeit insbesondere die Festle- gung von Strategien7 und die… …Interne Kontrollverfahren (AT 4.3,4.4, 4.5; BT 1; BT 2) Risikotragfähigkeit (AT 4.1) Internes Kontrollsystem: AT 4.3; BT 1 Aufbau- und… …Sicherstellung der Risikotragfähigkeit stellt als Mindestanforderung so- wohl an die strategische Ausrichtung des Instituts als auch an das Risikoma- nagement den… …Risikoinventur: Abbildung 3: Management wesentlicher Risiken in den MaRisk62 Die Risikotragfähigkeit beeinflusst wiederum die Festlegung und Anpassung der… …der Risikotragfähigkeit eine angemessene Berücksichtigung der zusammengefassten Risiken gewährleisten.66 Dies erfordert eine Berück- sichtigung und ggf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Validierung und Modellrisiko unter Einbeziehung KI basierter Modelle

    Dr. Raphael Reinwald, Walter Gruber
    …Risikotragfähigkeit (RTF) angerechnet werden können. 2. Bankaufsichtliche Anforderungen Die Anforderungen der Bankenaufsicht rund um den Komplex Validierung sind… …Risikotragfähigkeit liegt in der Verantwortung des Instituts. Die den Metho- den und Verfahren zugrundeliegenden Annahmen sind nachvollziehbar zu begründen. Die… …aufweisen oder das Risiko unterschätzen könnten, bei der Beurteilung der Risikotragfähigkeit hinreichend Rechnung zu tragen.“ Dies bedeutet, dass zunächst… …abgedeckt sind und damit die Risikotragfähigkeit gegeben ist. Die Auswirkungen von ESG-Risiken i. S. von AT 2.2 Tz. 1 sind angemessen und explizit zu… …verwendet werden. ■ Es wird nur ein Puffer für die Unsicherheit aller Risikomodelle im Rahmen der Risikotragfähigkeit angesetzt. Dieser wird nicht weiter… …Parameter und somit die Risikowerte Ungenauigkeiten aufweisen oder das Risiko unterschätzen könnten, bei der Beurteilung der Risikotragfähigkeit nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Funktionen der MaRisk – Risikomanagement, Compliance und Interne Revision

    Axel Becker
    …Risikotragfähigkeit sowie Einhaltung der eingerich- teten Risikolimite • Regelmäßige Erstellung der Risikoberichte für die Geschäftsleitung • Verantwortung für die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 8 Anpassungsprozesse

    Steffen Dörr
    …Gesamtrisikoprofils der Bank mit sich bringen und die Risikotragfähigkeit und der Risikoappetit der Bank nicht überschritten werden. Vor dem Hintergrund der 7.Novelle…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk Neue-Produkte-Prozess (NPP) am Beispiel der Einführung von Zinsswaps zur Steuerung der Zinsänderungsrisiken des Anlagebuchs (IRRBB)

    Lukas Zetzl
    …Produktportfolios in einer Bank: Veränderungen auf das Gesamtrisikoprofil und die Risikotragfähigkeit müssen betrachtet werden. Hierzu hat das Institut ein… …der Risikosteuerungs- und -controllingpro- zesse sowie bei der Einschätzung der Risikotragfähigkeit berücksichtigt wer- den. Sofern die Bestimmung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …Risikostrategie des Institutes sowie die Risikotragfähigkeit zu berücksichtigen: Wie risikoreich sind die getätigten Geschäfte und wieviel Risiko kann das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …bereits heute an Verfahren z. B. zur Sicherstellung der Risikotragfähigkeit gestellt sind, darauf aufbauen. 323 Becker: Anforderungen an das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Adressenausfallrisiken

    …sicherzustellen, dass Adres- senausfallrisiken und damit verbundene Risikokonzentrationen unter Be- rücksichtigung der Risikotragfähigkeit begrenzt werden können…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Management von Marktpreisrisiken

    Jochen Kayser
    …und die Anforderun- gen an die Risikotragfähigkeit der Säule II bestehenden Systeme ergänzend – unter Berücksichtigung der spezifischen regulatorischen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Zinsänderungsrisiken und Kreditspreadrisiken im Anlagebuch

    Henning Heuter
    …beide für die Risikotragfähigkeit relevanten Sichtweisen umgesetzt werden müssen, das schließt auch Bewertungsergebnisse aus Kreditspreadänderun- gen ein…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück