INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (31)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (19)
  • eJournal-Artikel (11)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control IPPF Framework Sicherheit Vierte MaRisk novelle Aufgaben Interne Revision Auditing Interne IPPF Arbeitsanweisungen marisk IT Kreditinstitute Management Unternehmen Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2024 – 31.12.2024

    …ESG-Risikomanagement in Banken Die Prüfung der BAIT durch die Interne Revision Interne und aufsichtliche Stresstests in Banken Die Prüfung von Frühwarnverfahren durch… …MiFIR – Die neue „Markets in Financial Instruments Directive & Regulation“ ESG-Risikomanagement in Banken Revision der MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft… …Mervelskemper 2023, 285 Seiten, € 49,95. ISBN 978-3-503-21188-3 eBook: € 45,90. ISBN 978-3-503-21189-0 Erfolgsfaktor ESG-Risikomanagement Banken, Versicherungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …strukturierten Aufbau eines mo- dernen Kontrollsystems, in: Helfer/Ullrich (Hrsg.): Interne Kontrollsysteme in Banken und Sparkassen, Heidelberg 2010, S. 133 ff… …zu beachten (BTO Tz. 5). Insbesondere bei kleineren Banken mit einem Zwei-Personen- Vorstand kann die Vertretung grundsätzlich auch von einem… …: Interne Kontrollsysteme in Banken und Sparkassen, Heidelberg 2010, S. 133 ff. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V.: Prüfungsstandard 261 n…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Risikoberichterstattung

    Henning Heuter
    …der Ernennung eines Chief Digital Officer (CDO) in den großen Banken war, hat sich die Rolle des CDO in einzelnen Instituten dahingehend entwickelt… …jedes andere Gut Investitionen, Verwaltung und Schutz. Die Banken stellen erhebliche Ressourcen für Datenmanagementiniti- ativen bereit, einschließlich… …und Agilität herzustel- len. Seit der Veröffentlichung des BCBS 239 hat es bedeutende technologische Ent- wicklungen gegeben, die es den Banken… …ermöglicht haben, datenorientierter zu werden. Diese haben viele Banken dazu veranlasst, mehrjährige Projekte zur digitalen Transformation in Angriff zu… …steigern und Fehler zu reduzieren. Diese Technologien helfen Banken dabei, große Datenmengen schnell zu analysieren, Muster zu erkennen und Werte zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Bedeutung der Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung in der 8. MaRisk- Novelle mit Fokus auf die Ressourcenausstattung

    …MaRisk gefordert. Von einem angemessenen Anreizsystem ist seitens der Internen Revision, Banken- aufsicht oder Wirtschaftsprüfern in diesem Zusammenhang… …Proportionalitätsprinzips gelten. 6. Quellen Angermüller, Niels O.; Wiechers, Christof (2022): Liquiditätsmanagement – Optimie- rung in der Banken- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2024 – 31.12.2024

    …MiFIR – Die neue „Markets in Financial Instruments Directive & Regulation“ ESG-Risikomanagement in Banken EMIR – die European Market Infrastructure…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Governance der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …das Risikomanagement für Banken ( MaRisk) können als Grundlage für die Erstellung und die Inhalte eines Gesamtberichts in Form eines Jahresberichts… …dienen, die vielfach als Best Practice für Interne Revisionen allgemein angesehen werden. Für Interne Revisionen in Banken sind einige Inhalte sogar in… …überwachen.63 Für Aufsichts- bzw. Verwaltungsräte in Banken und sonstigen Finanzdienstleistungsunter- nehmen wurde eine entsprechende Verpflichtung im… …Feststellungen umgegangen ist. Interne Revisionen, die sich auch mit Ex-ante-Fragestellungen beschäfti- gen, begleiten oft wesentliche Projekte. In Banken sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Management von Marktpreisrisiken

    Jochen Kayser
    …. Mikroökonomische Kanäle wirken bei Banken indirekt über den Einfluss auf deren Kreditnehmer, Investments oder Geschäftspartner oder auf das Institut direkt, z. B… …Perspektive hingewiesen. Banken stehen wie andere Unterneh- men mit ESG-Faktoren in einer wechselseitigen Beziehung. Zum einen wirken diese Faktoren auf die… …(outside-in-Perspektive). Hieraus resultierende Risiken, werden unter ESG-Risiken subsumiert. Zum anderen wirken Banken durch ihren eigenen Geschäftsbetrieb sowie auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Immobiliengeschäft

    Stephan Bellarz
    …haben die Banken ihr Kreditvolu- men stetig ausgeweitet, auch um die negativen Auswirkungen des Niedrigzin- sumfeldes zu kompensieren. So stieg das… …Veräußerungsgewinnen. Insbesondere regionale Banken, mit engen Geschäftsbeziehungen zu Bauunternehmen, be- teiligen sich an Bauträgerobjekten oder erwerben Immobilien…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Leitung der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Prüfungs- universum enthalten sind, gehen die Mindestanforderungen an das Risiko- management für Banken (MaRisk) mit der Pflicht, alle Aktivitäten und Pro-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …Passagen der EBA-Leitlinien führen. Gleiches gilt beispielsweise für die Prozesse, mit denen die Banken ihre Kreditportfolien und die Kreditbesiche- rung… …Kreditgeschäft“ Erläuterung Kreditgeschäfte werden von „Dritten“ initiiert Dabei wird regelmäßig das Geschäft der Förder- banken angesprochen, bei dem der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück