INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (61)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (44)
  • eBook-Kapitel (12)
  • Partner-KnowHow (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Auditing Revision marisk Standards IT Aufgaben Interne Revision Checkliste IPPF Framework Vierte MaRisk novelle Interne Meldewesen öffentliche Verwaltung Risikomanagement Revision

Suchergebnisse

61 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1.1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin… …Management · Best Practice · Arbeitshilfen #nextlevelaudit @ Deutsche Telekom AG – Teil 2 261 Marco Dubanowski Pooled Audits 270 Carsten Rilinger · Markus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Die 7. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …gibt – geordnet nach Schwerpunkten (Kapitel 2) und weiteren Aspekten (Kapitel 3) – einen Überblick über die Änderungen der MaRisk im Rahmen der 7… …zur Tätigkeit der Internen Revision selbst (BT 2 MaRisk) erfolgten nicht. Die 7. Novelle der MaRisk hat aber unmittelbaren Einfluss auf die… …Aufgabeninhalte der Internen Revision, sodass sie für Interne Revisionen eine große Bedeutung hat. Das Kapitel 4 fasst die Aspekte knapp zusammen. 2… …Mal den Ansatz der direkten Ver- weistechnik genutzt. Die besagten EBA-Leitlinien werden so komplett Bestandteil des deutschen Aufsichtsrechts. 2 Dies… …Verfahren sicherzustellen. Des Weiteren wird eine hinreichende Erklärbarkeit der Modelle gefordert, was insbesondere für 2 Vgl. auch PWC (2023). 3 Vgl. DIIR… …Tz. 3, AT 9 Tz. 2 in den MaRisk. 10 Vgl. PWC (2023). 06.23 ZIR 251 REGELN 7. MaRisk-Novelle 3. Sonstige Aspekte Im Folgenden wird überblicksartig auf… …abzustellen. Im Zusammenhang mit der Risikokultur wird in AT 7.1 Tz 2 gefordert, dass die Mitarbeiter mit den Werten und Risikoerwartungen des Instituts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte
    …Internen Revision, für die erfolgreiche Implementierung einer unternehmerischen Umwelt- und Sozialpolitik (Sustainable Corporate Governance). 2 Aus globaler… …, DB, S. 1081 ff. 2 Vgl. Velte, P. (2023), VHB experts Statement: EU-Green Deal: BWL muss ökologische und soziale Nachhaltigkeitsexpertise vermitteln… …ESG-Konzept mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) 2022 abzulösen, der im Mittelpunkt des vorliegenden Beitrags steht und in Kapitel 2… …Internen Revision, das im Folgenden ebenfalls angesprochen werden soll (siehe Kapitel 5). 2. Nachhaltigkeit nach der CSRD und den ESRS Nach der neuen CSRD… …weitere ESRS Abb. 1: Überblick über die themenspezifischen ESRS ESRS 2 – General Disclosures) enthalten die ESRS eine Vielzahl von themenspezifischen… …Geschäftsverhalten. Allerdings ist darauf hinzuweisen, dass Corporate-Governance-Informationen bereits in dem allgemeinen ESRS 2 enthalten sind. So müssen… …Aufsichtsräten mit Umwelt- und Sozialzielen verbunden ist. Die erhöhte Komplexität, die mit den Umweltangaben verbunden ist, wird in Abbildung 2 verdeutlicht. Dies… …Biodiversität und Ökosysteme, 06.23 ZIR 255 REGELN Nachhaltigkeitsberichterstattung Abb. 2: Umweltspezifische Berichtspflichten nach ESRS E1 bis E5 ESRS E1… …Zusammenhang mit den fünf Umweltfaktoren Ziele im Zusammenhang mit den fünf Umweltfaktoren Energieverbrauch und -mix Brutto-Scope 1, 2, 3 und gesamte… …GHG-Emissionen Abbau von Treibhausgasen und Projekte zur Verringerung von Treibhausgaben, finanziert über C0 - 2 Gutschriften Interne Emissionspreise ESRS E3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    #nextlevelaudit @Deutsche Telekom AG – Teil 2

    Die acht Dimensionen des #nextlevelaudit-Programms
    Marco Dubanowski
    …#nextlevelaudit MANAGEMENT MARCO DUBANOWSKI #nextlevelaudit @ Deutsche Telekom AG – Teil 2 Die acht Dimensionen des #nextlevelaudit-Programms Das… …Konzern-Audit-Tool und Qualitätsmanagement. 2. Datenanalysen im Rahmen von Revisionsprüfungen. Zielsetzungen für die digitalen Lösungen im Konzern-Audit-Tool waren… …jährlichen Prüfungsplan-Inputs. • RPA 2: Automatisierte Anlage eines Audits. • RPA 3: Automatisierte Anlage des anfänglichen Arbeitsprogramms für ein Audit. •… …Internal-Audit-Zwecke, (2) ein Process Mining Tool sowie (3) eine an MS Excel angelehnte Lösung einer Forschungseinrichtung. Zielsetzung der Data-Analytics-Lösungen sind… …durchgeführt worden (vgl. Abbildung 2). Dabei kamen interne und externe Trainer zum Einsatz. Die Schulungen weisen sehr hohe Beteiligungsquoten im globalen… …Education) an die Teilnehmer vergeben. Abb. 2: Learning Journeys 06.23 ZIR 263 MANAGEMENT #nextlevelaudit Zusätzlich zum dargestellten Skill-Management und der… …von T-Mobile Polska wertvolle Erfahrungen durch das Testen der Arbeit in einer Scrum-Logik. 2 Das allgemeine Feedback aus dem Unternehmen zeigt ein… …führte die Agile Leadership Principles in der gesamten Konzernrevision ein. Diese Grund- 2 Vgl. Gartner (2019), Gartner Audit Leadership Council… …stattfindet und präventiv Verbesserungspotenziale aufgezeigt werden. (2) Continuous Auditing ist ein Data Analytics getriebenes Audit, das die Grundgesamtheit… …Datenschutzprüfungen oder IT-Security-Prüfungen. (2) Co-Sourcing, das heißt Einsatz von Fremdkräften zur Durchführung von Revisionsprüfungen unter Anwendung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Pooled Audits

    Zusammenarbeit in gemeinschaftlichen beziehungsweise Sammelprüfungen
    Carsten Rilinger, Markus Luhmer
    …anderweitig durchgeführte Revisionstätigkeit den Anforderungen in AT 4.4.3 und BT 2 genügt.“ 1 „Anderweitige Durchführung der Revisionstätigkeit: Die… …beauftragten Dritten.“ 2 Auch die EBA Outsourcing Guideline vom 25. Februar 2019 „Leitlinien zu Auslagerungen“ ermöglichen in Tz. 91 explizit dieses Instrument… …gelten. 2. Auslagerungen im Aufsichtsrecht Die Definition in Tz. 12 der EBA Outsourcing Guide line für eine Auslagerung lautet: „Auslagerung: Bezeichnet… …Satz 1 MaRisk. 2 Vgl. Erläuterungen zu BT 2.1 Tz. 3 MaRisk. 3 Vgl. EBA/GL/2019/02 Tz. 91 lit. a. 270 ZIR 06.23 Pooled Audits BEST PRACTICE lungsinstitut… …Mehrjahresprüfungsplanung, 2. Risikoanalyse des Prüfungsfelds beziehungsweise -objekts, 3. Detailplanung der Prüfung und Festlegung des Prüfungsprogramms, 4. Beschaffung der… …gemeinsamen Unterlagen einen eigenständigen Revisionsbericht zu erstellen. 3.7 Dokumentation Die notwendige Dokumentation nach BT 2.4 Tz. 2 MaRisk obliegt jeder… …: amazon.de, 5.1.2016 Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision Konzepte – Kommunikation – Konfliktmanagement Von Silvia Puhani 2., neu bearbeitete… …Auflage 2022, 345 Seiten, € 54,95. ISBN 978-3-503-20962-0 eBook: € 50,40. ISBN 978-3-503-20963-7 Die 2. Auflage des preisgekrönten Praxisbuchs zeigt Ihnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Zur möglichen Rolle der Internen Revision bei der vorvertraglichen Aufklärung

    Mehrwertpotenzial der Internen Revision am Beispiel von Franchisesystemen
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …aller Krisen verdreifachte sich die Anzahl von Franchisesystemen seit 1998 (630) bis heute (1.800). 2 Parallel dazu stieg die Anzahl der Franchisenehmer… …seit 1998 1 Vgl. https://www.franchiseportal.de (Stand: 10.05.2023); vgl. https://de.statista.com (Stand: 10.05.2023). 2 Vgl. Brodersen, T. L., in… …311 Abs. 2 BGB vorgeworfen wird (vgl. hierzu unter anderem die Urteile OLG Hamburg, 25. Februar 2022, 1 U 107/19, OLG Frankfurt am Main, 8. Dezember… …„Franchise“ 47.200 65.200 46.500 2) „vorvertraglich + Aufklärung + Franchise“ zu besitzen, wenn man die steigende, aber deutlich unter ein Prozent liegende… …, Aktuelle Aspekte des Franchisings im In- und Ausland, S. 86 – 87. 8 72 76 Anteil 2) von 1) 0,02 % 0,11 % 0,16 % Tab. 1: Häufigkeit ausgewählter Suchwörter in… …Unternehmens steht. Die Implementierung einer Internen Revision wurde im Mai 1998 durch das KonTraG in Verbindung mit § 91 Abs. 2 AktG verpflichtend für Aktien… …Verbreitung und Qualität der Internen Revision in Unternehmensnetzwerken, S. 45. 12 Vgl. Westhausen, H.-U. (2016), S. 133. 2. Gesetz, Rechtsprechung und Best… …vorvertragliche Aufklärungspflicht im BGB nicht enthalten sind, so wird die vorvertragliche Aufklärung gleichwohl aus § 311 Abs. 2 BGB abgeleitet. Hiernach entsteht… …Vertragsverhandlungen“ (vgl. § 311 Absatz 2, Satz 1 BGB) oder „die Anbahnung eines Vertrags, bei welcher der eine Teil im Hinblick auf eine etwaige rechtsgeschäftliche Be… …ziehung dem anderen Teil die Möglichkeit zur Einwirkung auf seine Rechte, Rechtsgüter und Interessen gewährt oder ihm diese anvertraut“ (vgl. § 311 Absatz 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Einsatz von Fremdpersonal Verlag C. F. Müller GmbH, Heidelberg 2023, 2., neu bearbeitete Auflage, 495 Seiten, Preis Euro (D) 74,00, ISBN 978-3-8114-5956-4… …offen: 1. Teil – Problemaufriss: Contractor Compliance, 2. Teil – Der Arbeitgeberbegriff in der deutschen Rechtsordnung, 3. Teil – Anlass und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2023 – 31.12.2023

    …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referierenden sind… …11.12.2023 Online ➚ Aufbaustufe Revision des Compliance-Management-Systems • Seminare IT-Revision & Digitalisierung ➞ Grundstufe Purchase 2 Pay in SAP S/4HANA…
  • eBook

    Revision des Facility-Managements

    Ein Prüfungsleitfaden
    978-3-503-23718-0
    DIIR-Arbeitskreis „Bau, Betrieb und Instandhaltung”, DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …. Die rundum aktualisierte 2. Auflage des Praxisbuchs unterstützt Sie dabei mit vielen hundert möglichen Prüfungsfragen zu allen risikorelevanten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Environment / HR Organization / Overview

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …9 2 Environment / HR Organization / Overview The environment of the company with the regulatory components, the possi- ble involvement in unions… …salary and wage concept? • Is the concept written down and accessible? 2 Salaries and wages based on any legal requirements (minimum wages, branch… …employee (mass data analysis) • Request and review last tax office report. 2 Requirements of the tax office are met by the employer. Compliance with… …(plausibility check through mass data analysis) 2 Voluntary so- cial benefits are paid. Voluntary so- cial benefits paid are cov- ered by compa- ny policy… …Risks Audit Activities 2 Payroll is or- ganized exter- nally. Insufficient controls in- crease risk of potential fraud. Service costs are not in line… …references to HR-relevant topics in the audit documentation? • Have these been fully re- solved in a timely manner? 2 Tax audits gen- erate substan- tial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück