INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (112)
  • Titel (25)
  • Autoren (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (59)
  • eBook-Kapitel (36)
  • News (20)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
  • Partner-KnowHow (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement IPPF Revision Unternehmen cobit IT Kreditinstitute Aufgaben Interne Revision marisk Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikotragfähigkeit Standards Arbeitsanweisungen Governance IPPF Framework

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 9 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Makroökonomische und geopolitische Risiken rücken stärker ins Blickfeld

    …. Jetzt stehen sie ganz oben auf der Risikoagenda, teilt das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) mit. Demnach berichten 79 Prozent der… …mit diesen Risiken auseinanderzusetzen. Für die Studie „Risk in Focus 2023“ waren im Frühjahr 2022 rund 800 Interne Revisionen in Westeuropa gefragt…
  • Neue Standards für die Revision – Aktuelle Studien und Praxisleitfäden

    …Das IIA und das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) laden alle Interessierten ein, an den Diskussionen und Konsultationen dieses… …Kregel Ihr Fundament für eine sichere Revisionspraxis Eine professionell arbeitende, effektive Interne Revision (IR) ist ein unverzichtbares Instrument…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Humankapital, Vielfalt und Talentmanagement

    Ein Risikoschwerpunkt europäischer Unternehmen und in der Internen Revision
    Michael Bünis
    …der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 1. Einleitung Die Personalrisiken sind zum Teil eine Folge der… …nachzukommen. 3 Aber es ist auch ein großes Risiko für 3 Vgl. IIA-Standard 1210: „Die Interne Revision muss insgesamt das Wissen, die Fähigkeiten und sonstige… …anbieten, um sicherzustellen, dass sie weiterhin zur Verfügung stehen und zur Ausbildung der nächsten Generation beitragen. Die Interne Revision sollte die… …Situation sowohl bei der Rekrutierung für die Interne Revision selbst als auch an wichtigen geografischen Standorten, an denen ihre Organisation tätig ist, im… …bitte an: KKH Kaufmännische Krankenkasse Frau Heli Zalten | Abteilungsleiterin Interne Revision Telefon: 0511 2802- 1700 Näheres unter dem QR-Code. 8… …nutzen. Mit der Umstellung auf Remote-Prüfungen während der Pandemie wurde der Bedarf noch dringlicher. Hinzu kommt, dass die Interne Revision, die sich… …für jeden arbeiten. Dies ist eine Chance für Interne Revisionen, die bereit sind, Mitarbeiter an anderen Standorten einzustellen, aber es schafft auch… …Mitarbeitern, Funktionsgrenzen zu überschreiten und neue Aufgaben zu übernehmen. Dies öffnet ihnen die Türen in die Interne Revision. Aber dazu sollten die… …Risiko, aber sie bietet auch eine Chance für diejenigen, die sie ausnutzen können – und die Interne Revision ist in einer guten Position, das Management in… …Hochschulen, aber auch die Interne Revision sollte dies in Zukunft in Betracht ziehen. Viele Unternehmen nutzen die Chance, dass Mitarbeiter aus den operativen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Environmental, Social, Governance (ESG) aus Prüfersicht

    Eine Annährung
    Ralf Herold
    …President bei der BASF SE und Vorstandsmitglied des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. ESG-Risiken sind als wesentliche Risiken gemäß IIA… …Langfristperspektive und ist daher mit beiden Dimensionen als Prüfungsgegenstand relevant. Für jede Assurance-liefernde Prüfinstitution, insbesondere für die Interne… …akzeptierten, rechtssicheren und für das Unternehmen in der Umsetzung effektiven Messmethoden und die korrespondierenden Reporting-Standards? Für die Interne… …aktuell noch keine allgemein akzeptierten und in diesem Sinne verbindliche ESG- Prüfstandards. Daher muss sich die Interne Revision auf Basis der in der… …ESG und Geschäftsumfeld Reporting Agreed Metrics 3. ESG und Interne Revision: Grundlagen, Methoden und Prüfansätze Aus der Perspektive der Internen… …Interne Revision ergibt sich daraus die elementare Frage: Wie prüft man im dargelegten Kontext konkret und unternehmensspezifisch die… …Monitoring externer Anforderungen Effektivitätsprüfung Governance- und Regelwerk der Organisation Unternehmens-Organisation Effektivitätsprüfung Interne… …durch die Interne Revision, ZIR, 3/2022, S. 126 –130. Kappler, C., Scherer, M. (2022): Prüfung ESG und Nachhaltigkeit, ZIR, 4/2022, S. 170 –176. Raupp, N…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis
    …und Compliance-Risiken, die die Interne Revision beim Aufbau von Fachkompetenz und in ihrer risikoorientierten Planung berücksichtigen muss… …. Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung beim DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.…
  • Update: Neue Standards für die Revision „in the public interest“

    …Deutsches Institut für Interne Revision Die Prüfung von Maßnahmen der Mittelbeschaffung und -rückzahlung unter den Gesichtspunkten der Angemessenheit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Follow-Up: Worauf es bei der Maßnahmenvereinbarung ankommt

    Die Wirksamkeit der Revision durch adressatengerecht vereinbarte Maßnahmen erhöhen
    Anja Pixa
    …. Fünf Elemente: Best Practice zur Maßnahmenvereinbarung Ein funktionierender Follow-up-Prozess ist wichtig für den Mehrwert, den die Interne Revision für… …realistisch und die Maßnahmen umsetzbar sind. 1 Vgl. Bünis, M. / Gossens, T. (2020), S. 188. 2 Vgl. IIA/DIIR (2019), Standard 2320, „Interne Revisoren müssen… …folgenden fünf Elemente als Best Practice etabliert: 4 1. Sollzustand: Rechtliche und / oder interne Vorgaben, welche die Interne Revision als Maßstab… …heranzieht. 2. Istzustand: Durch die Interne Revision im Rahmen der Prüfung ermittelte und belegbare Tatsache. 3. Ursache: Grund für die Abweichung zwischen… …BEST PRACTICE Follow-Up Tab. 1: Welches Element wirkt am stärksten? Element der Feststellung Sollzustand Rechtliche und / oder interne Vorgaben, welche… …die Interne Revision als Maßstab heranzieht. Istzustand Durch die Interne Revision im Rahmen der Prüfung ermittelte und belegbare Tatsache. Entfaltet… …Interne Revision für die Abstimmung der Feststellungen nutzen. • Wenn man sich vor Augen führt, welche Brille unser Gegenüber bevorzugt, kann man ihn… …, Implementierungsleitlinien, deutsche Übersetzung herausgegeben von DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. / Institut für Interne Revision Österreich (IIA… …Austria) / Schweizerischer Verband für Interne Revision (IIA Switzerland), Version 7, Frankfurt am Main 2019. IIA (2016): Praxisleitfaden Revisionsberichte –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Interne Revision immer wichtiger. Die Risiken, die entweder selbst gesetzten Nachhaltigkeitsziele der Unternehmen oder die regulatorisch vor­gegebenen… …Anforderungen nicht zu erfüllen, sind enorm. Und daher muss sich die Interne Revision mit den Nachhaltigkeitszielen auseinandersetzen. Das wurde am 28. September… …verfügen, haben deutlich gemacht, mit welchen Herausforderungen und Chancen die Interne Revision beim Thema Sustain­ability zutun hat. Informationen zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Lösungsansätze dar. Hierbei bekommt auch die Interne Revision einige Anregungen für die Prüfungspraxis, wie Sicherstellung der Meldekultur, konkrete Ausgestaltung… …Erfolgsfaktor jeder Compliance in den Unternehmen angesehen werden kann. Das Werk ist sowohl für Manager als auch für Interne Revisoren gleichfalls geeignet und… …uneingeschränkt für die Prüfungspraxis der Internen Revision zu empfehlen. Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    MaRisk AT 7.3: Notfallkonzept

    Axel Becker
    …Prüfungen vorzulegen sind. Die Interne Revisi- on sollte im Rahmen ihrer Prüfungen die Angemessenheit der durchgeführ- ten Notfalltests kritisch hinterfragen… …können. Die Interne Revision sollte sich im Rahmen ihrer Prüfungen die Notfallkonzepte intensiv ansehen und diese auf ihre Funktio- nalität hin aus… …messene interne und externe Kommunikation sicherzustellen. Im Fall der Auslagerung von zeitkritischen Aktivitäten und Prozessen haben das aus- lagernde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück