INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (112)
  • Titel (25)
  • Autoren (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (59)
  • eBook-Kapitel (36)
  • News (20)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
  • Partner-KnowHow (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Standards Risk Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Banken Geschäftsordnung Interne Revision Funktionstrennung Management Unternehmen Auditing Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikotragfähigkeit Meldewesen Governance

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 7 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Berichterstattung

    Silvia Puhani
    …und Qualitätskriterien aufweisen, Wesent- liches hervorheben sowie weitere interne oder externe Vorgaben erfüllen. Zu den Inhalten gehören:  Das… …Prüfungsdurchführung. Aber interessiert das wirklich den Vorstand? Davon, wie Ihre Interne Revision organisiert ist, d. h. insbesondere welche Tools oder Vorgaben… …Prüfungsergebnisse erhalten. Denn sollten Sie umgekehrt die interne Berichtsabstimmung umgehen oder darin kein Einvernehmen erzielen, wird sich alles, und ich meine… …Berichtsabstimmung Vielleicht erinnert Sie Ihre interne Berichtsabstimmung an einen „endlosen“ Ping- pong-Ballwechsel. Noch schlimmer gestaltet es sich meist, wenn… …interne Abstimmung128 durchgeführt ha- ben, umso erfolgversprechender ist dies für die interne Berichtsabstimmung, denn dann haben Sie den Boden dafür… …schon bereitet. Die interne Berichtsabstimmung geht in ihrer Intensität allerdings über die allgemeine Problematik der revisionsinter- nen Abstimmung in… …so ausgiebigen Kontakt hatten oder haben konnten: andere Abteilungs- leiter, eine interne Qualitätssicherungsstelle oder der Revisionsleiter… …Möglichkeit nutzen, Ihre in die interne Abstimmung eingereichte Berichtsversion Ihrer Prüfungsakte beizufügen. Diese wird dann für sich sprechen, sollte sie… …abwägen. Mehr Zeit für eine nachträgliche Recherche haben Sie, falls die interne Abstimmung statt an Pingpong eher an Fernschach erinnert, also…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Follow-up

    Silvia Puhani
    …wurden und infolgedessen das Un- ternehmen dauerhaft anders handelt als zuvor.140 Wenn das erreicht wurde, hat die Interne Revision zur Verbesserung des… …___________________ 138 Vgl. Kapitel 6.3 Eskalationsprozess durch die Interne Revision. 139 Vgl. Kapitel 4.2 Vereinbarung von Maßnahmen. 140 Vgl. Haferkorn, Petra… …unkommentierten Fristüberschreitungen im Follow-up. Das ist kein einfaches Thema, da die Interne Revision an einer positiven und vertrauensvollen Zusammenarbeit… …versprochen hat. Vertrauensvolle Zusammenarbeit bedeutet nicht, dass die Interne Revision regelmä- ßig den Kürzeren zieht und sich gezwungen sieht… …Mittel geben, dies zu sanktionieren. Selbstverständlich würde die Interne Revision eine sofortige und unnachsichtige Bestrafung nicht selbst durchführen… …Gespräche mit dem Vorstand. ► Das Konzept von Hol- und Bringschuld etablieren Wie Sie wissen, hat die Interne Revision die fristgerechte Beseitigung der… …durch jede Handlung und jedes Verhalten lernt und ihre Kultur ausbildet. Die Interne Revision muss sich dessen bewusst sein, dass ihre Interaktion mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Fazit

    Silvia Puhani
    …Interne Revision diese Zeit. Sie ist dauerhaft im Einsatz und beobachtet laufend das Unternehmen. Wo immer sie auch ansetzt, werden sich an den betrach-…
  • Nachhaltige Regulierung in der EU aus Sicht der Internen Revision

    …der EU zum Thema Nachhaltigkeit sprechen. Dabei wird es vor allem auch um die Frage gehen, warum die Interne Revision in den Unternehmen gefordert ist… …zukommt und welche möglichen Auswirkungen sich ergeben, so Benedict Braus. „Als Interne Revision kommt uns in einer solchen Situation eine hohe Bedeutung zu…
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 03 2022

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Standards, veränderte gesetzliche Vorgaben und das Megathema ESG im Fokus der Internen Revision

    Dorothea Mertmann
    …großen Fachtagungen des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. haben im Frühjahr bereits stattgefunden. Wiederum konnten wir – wenn auch nur… …die Interne Revision darstellen. Das DIIR wird im Herbst 2022 mit einer eigenen Fachtagung zum Thema Nachhaltigkeit reagieren, und ich lade Sie schon… …wir die Aufmerksamkeit auf unsere Berufsstandards. Mitglieder des gemeinsamen DIIR- und RMA-Arbeitskreises „Interne Revision und Risikomanagement“… …, die geeignet sind, die Erfüllung der Standards zu belegen. Die Prüfung der CO 2 -Emissionsberichterstattung durch die Interne Revision steht im… …Geschäftsführer einer GmbH. Für die Interne Revision sind Gesellschaften innerhalb des Konzernverbunds ein wichtiges Prüfungsobjekt. Veränderte Gesetze, neue… …Dorothea Mertmann, Geschäftsführerin des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Anregungen? Fragen? Kritik? Schreiben Sie mir! info@diir.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Interne Revision e. V., Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich: Thomas Berger, Sprecher des Vorstandes des DIIR Schriftleitung… …: Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 71 37 69-0… …Risikomanagementsystems 112 DIIR- und RMA-Arbeitskreis „Interne Revision und Risikomanagement" Die Implementierungsleitlinien 118 Michael Bünis Management · Best Practice ·… …Arbeitshilfen Prüfung der CO2-Emissionsberichterstattung durch die Interne Revision 126 Emil Lampe · Thomas Berger Rechte, Pflichten und Haftung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2 zur Prüfung des Risikomanagementsystems

    Implikationen von FISG und StaRUG für die Interne Revision
    DIIR- und RMA-Arbeitskreises „Interne Revision und Risikomanagement“
    …STANDARDS DIIR Revisionsstandard Nr. 2 DIIR- UND RMA-ARBEITSKREIS „INTERNE REVISION UND RISIKOMANAGEMENT" Der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2 zur… …Prüfung des Risikomanagementsystems Implikationen von FISG und StaRUG für die Interne Revision Der Beitrag wurde von Mitgliedern des gemeinsamen DIIR- und… …RMA-Arbeitskreises „Interne Revision und Risikomanagement“ erstellt. * Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement deutscher Unter­nehmen wurden im Jahr 2021… …verbandsübergreifenden Arbeitskreis „Interne Revision und Risikomanagement“ von DIIR und RMA erarbeitet. 1. Neue Anforderungen an das Risikomanagement: StaRUG und FISG… …Interne Revision wurden bereits von Gleißner in einem ZIR-Fachbeitrag kommentiert. Siehe hierzu ausführlich Gleißner, W. (2021a). an die Krisenfrüherkennung… …die Befugnisse und die Kommunikation mit dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses mit den für das Interne Kontrollsystem, das Risikomanagementsystem und… …die Interne Revision zuständigen Personen gestärkt. Die Möglichkeit zur direkten Kommunikation zwi­schen Aufsichtsrat und Risikomanagement ist… …Risikomanagement durch die Interne Revision abzielt. TeamMate+ Agile Audit 5. Der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (2022) Im November 2018 veröffentlichte das DIIR… …– Deutsches Institut für Interne Revision e. V. den DIIR Revisionsstandard Nr. 2: „Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision“… …Revisionsstandard Nr. 2 zur Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision berücksichtigt und erläutert die erweiterten gesetzlichen Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 9

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Interne Revision e. V. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das konzeptionelle Rahmenwerk des… …Veröffentlichung behandelt. 1. Berichterstattung (Standard 2400) Interne Revisoren müssen über die Ergebnisse von Prüfungs- beziehungsweise Beratungsaufträgen… …Ableitung von Feststellungen sicherzustellen. Bei der Berichterstattung berücksichtigen Interne Revisoren die Kriterien für die Berichterstattung (Standard… …Interne Revision fest, wie die Auftragsergebnisse berichtet werden sollen. Die Arbeitspapiere zeigen an, welche Ergebnisse mündlich und welche schriftlich… …die Interne Revision Mehrwert schafft, aber Format und Inhalt der Berichte können je nach Organisation oder Typ des Auftrags variieren. Angemessene… …, warum, was, an wen und wie durch Interne Revisoren berichtet werden wird. Der Plan kann auch die Nutzung spezieller Berichtsformate festlegen und… …strategischen Ziele des zu überprüfenden Bereichs und die Ergebnisse des Auftrags. Interne Revisoren sollten außerdem die Anforderung des Standards 2410.A1… …Auftrags ein laufender Prozess. Die Interne Revision schafft Mehrwert durch die Entwicklung einer (schriftlichen oder mündlichen) Kommunikation, die positive… …Veränderungen in der Organisation hervorruft. Beim Bericht über Auftragsergebnisse sind Interne Revisoren aufgefordert, zufriedenstellende Leistungen anzuerkennen… …sind, nachgewiesen werden. Revisionsberichte sind wichtig für den Nachweis, wie die Interne Revision Mehrwert schafft, aber Format und Inhalt der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Prüfung der CO2-Emissionsberichterstattung durch die Interne Revision

    Ein Interview am Beispiel der BASF SE und der Robert Bosch GmbH
    Emil Lampe, Thomas Berger
    …BEST PRACTICE CO 2 -Emissionsberichterstattung EMIL LAMPE ˙ THOMAS BERGER Prüfung der CO 2-Emissionsberichterstattung durch die Interne Revision Ein… …Nething, die Robert-Bosch-Gruppe hat ihre CO 2 -Neutralität für das Jahr 2020 angekündigt und umgesetzt. War das der Auslöser für die Interne Revision, sich… …werden können. Für die Prüfung der CO 2 -Bilanz sind aus meiner Sicht kaufmännische Kenntnisse, zum Beispiel Kontrollsysteme, aber auch interne… …essenziell. Dazu kommt noch, dass es auch regional oder lokal unterschiedliche interne Regelungen zu verschiedenen Reporting- Prozessen usw. geben kann, die… …Interne Revision. Dr. Claudia I. Kappler: Wie Sie schon gesagt haben, gerade ist hier sehr viel im Aufbau. Das gilt zum einen für die Berichterstattung von… …für den 28. Sep­tember 2022 eine Fach­tagung zu Nachhaltigkeitsthemen. Mehr zum Thema Nachhaltigkeit und Interne Revision finden Sie auf einer Seite des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück