INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (115)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (49)
  • eBook-Kapitel (44)
  • Partner-KnowHow (17)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate Checkliste control Risikotragfähigkeit Funktionstrennung Datenanalyse Leitfaden zur Prüfung von Projekten Management Revision Arbeitskreis Kreditinstitute cobit Grundlagen der Internen Revision Arbeitsanweisungen Unternehmen

Suchergebnisse

115 Treffer, Seite 2 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Mehr als die Prüfung eines agilen Teams

    Erweiterung des Prüfungsfokus der Internen Revision auf das Zusammenspiel von agilen und traditionell arbeitenden Organisationsbereichen
    Urs Andelfinger, Dr. Petra Haferkorn
    …Planungshorizonten) muss das Unternehmen sinnvoll umgehen. 2. Zwei Fallbeispiele aus der Prüfungspraxis Dieser Abschnitt illustriert anhand von zwei Fallbeispielen… …Organisationsbereichen und den Anforderungen der agilen Projekte. 2.2 Fallbeispiel 2: Interne Revision im Spannungsfeld zu einem agil-beweglichen Audit Universe Der Leiter… …werden. 06.22 ZIR 269 BEST PRACTICE Mehr als die Prüfung agiler Teams Abb. 2: Teufelskreis zwischen Möglichkeitsund Kontrollorientierung Fortschritte aus… …Finanzabteilung darauf reagieren (vgl. Abbildung 2). 2 Wie auch Fallbeispiel 1 zeigt, benötigen agile Teams und Projekte also einen passenden Kontext, um… …Erfolg von Agilität in Organisationen ist also nicht nur, dass die agilen Teams und Einheiten die Agilität methodisch gut 2 Quelle: Andelfinger, U. /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Datenanalysen im Three-Lines-Modell

    Herausforderungen, Durchführung und Vorteile mit Anwendungsbeispielen
    Marc Eulerich, Jan Grüne
    …und einem generischen Grundkonzept. 2. Grundkonzept Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, CIA, Lehrstuhl für Interne Revision der Universität Duisburg-Essen… …Daten abbilden lässt. Andere mögliche Anwendungsbeispiele finden sich in Tabelle 2. 3.2 Zweite Linie Die Nutzung von Datenanalysen im Rahmen der zweiten… …Datenanalysen 1 Create Purchase Order Create Purchase Order Purchase Dep. Team Member A 2 Approve Purchase Order Approve Purchase Order 3 Send Purchase Order Send… …processing the internal steps Deviations from the planned process Deviations as standard procedure Unusual collaborations Tab. 2: Beispiele für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Prüfung von Vertriebsrisiken bei Großprojekten

    Risiken im Angebots- und Aftersales-Prozess
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Projektmanagement benötigen, kundenindividuelle Einzelfertigung, technologisch sehr komplexe und anspruchsvolle Produkte. 2. Mögliche Prüffelder mit Einzelfragen Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Sustainable-Corporate-Governance-Regulierungen

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Patrick Velte
    …Bedeutung zu, welches eine integrative Betrachtung von Umwelt-, Sozialund Unternehmensführungsaspekten anstrebt. 2 Mit dem ESG-Konzept werden die… …2022, S. 89 f. 2 Vgl. Velte, P., DB, 2021, S. 1054 f. 3 Vgl. Velte, P., WISU, 2022, S. 787. 4 Vgl. Velte, P., in: Freiberg / Bruckner (Hrsg.), Corporate… …CSRD 2022 abgelöst (siehe Kapitel 2). Neben der regulatorischen Ausweitung der Nachhaltigkeitsberichterstattung sind zahlreiche Reforminitiativen zum… …Ausstrahlungswirkungen erkennen, die im Folgenden ebenfalls thematisiert werden sollen (siehe auch zusammenfassend Kapitel 5). 2. Von der nichtfinanziellen Erklärung nach… …Millionen Euro bezogen auf das vergangene Geschäftsjahr (Gruppen 1 und 2) sollen in einem zeitlichen Verzug von zwei Jahren auch weitere Risikobranchen unter… …Messung der CO 2 - Emissionen, Scope 3), wird wohl nicht die ambitionierte Klimaneutralitätszielsetzung bis 2050 in der EU zu realisieren sein. Der Prozess… …. Bei Unternehmen der Gruppen 2 und 4 erfolgt eine Reduktion auf den speziellen Risikosektor, indem die Umsätze getätigt wurden. Zur Informationsgewinnung… …der geplanten CSDD wie folgt anführen: • Unternehmen der Gruppen 1 und 2 müssen Nachhaltigkeitsaspekte, insbesondere Menschenrechte, den Klimawandel und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Buchbesprechungen

    …aufsichtsrechtliche Regulierung von Finanzdienstleistungen Erich Schmidt Verlag, Berlin 2022, 2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage, 443 Seiten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2022 – 31.12.2022

    …Gründe für ein Seminar beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere…
  • Neue Standards für die Revision – Aktuelle Studien und Praxisleitfäden

    …management for banks (2. Auflage) Auditing capital adequacy and stress testing for banks (2. Auflage) Building an effetive internal auditing activity in the…
  • DIIR-Herbsttagung als digitales Event

    …kompetenter und fairer Kollege wahrgenommen zu werden? Die 2. Auflage des preisgekrönten Praxisbuchs zeigt Ihnen, wie Sie mit souveränem Auftritt den typischen…
  • RSM moneo – 5. Ausgabe 2022

    Christof Büttcher, Thomas Donsbach, Rainer Grote, Volker Jüsgen, u.a.
    …Wirtschaftsprüfer | Steuerberater Ihr RSM-Redaktionsteam Kathleen Morgenstern Partner Steuerberaterin 2 RSM moneo | Mandantenname 5. Ausgabe 2022 INHALT… …. Gebühren für eine verbindliche Auskunft sind als „Kosten“ vom steuerlichen Abzugsverbot (§ 10 Nr. 2 HS. 2 KStG, § 12 Nr. 3 EStG) erfasst, wenn sich die… …, Solidaritätszuschlag 10.10.2022 1 10.11.2022 2 Umsatzsteuer 10.10.2022 3 10.11.2022 4 Ende der Schonfrist obiger Steuerarten bei Zahlung durch: Überweisung 5 Scheck 6… …Finanzamt abzuführen. 1 Für den abgelaufenen Monat, bei Vierteljahreszahlern für das vorangegangene Kalendervierteljahr. 2 Für den abgelaufenen Monat. 3 Für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Eine veränderte Risikolage als Herausforderung für die Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …, wesentliche CO 2 - Emissionen und deren Kategorisierung, Ansätze zur Reduktion sowie Prüfungs- und Beratungsansätze für die Interne Revision zur Erbringung von…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück