INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (53)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (30)
  • eBook-Kapitel (18)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Vierte MaRisk novelle IPPF Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Interne Standards cobit Funktionstrennung Corporate Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision Aufgaben Interne Revision Banken Auditing

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Revisionsarbeit in der gesetzlichen Unfallversicherung

    Eine Untersuchung zum Entwicklungsstand
    Tino Garbe, Lutz Arndt
    …Unfallversicherung BERUFSSTAND 0 % 25 % 50 % 75 % 100 % Controlling 20 13 Risikomanagement 11 8 Compliance 11 10 Projektmanagement 15 7 Qualitätsmanagement 10 8… …Zusammenarbeit mit dem Risikomanagement (vgl. Abbildung 1). In Anbetracht des vermuteten Fehlens beziehungsweise der lediglich in Ansätzen vorliegenden Strukturen… …Risikomanagement, das auf die öffentliche Verwaltung zugeschnitten ist. 12 Erfreulicherweise zeigen die Untersuchungsergebnisse bei einem überwie- 10 Projektgruppe… …, J./Richter, M. (2016): Risikomanagement in einer Bundesbehörde, Verwaltung und Management, 22. Jg., 2016, Heft 2, S. 73–82. Poppel, Kristin I./Wolf, Martin R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Trends in der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision, Compliance und Aufsichtsrat

    Wie die Community die Trends einschätzt
    Ines Schubiger, Stephan Pichler, Dr. Matthias Kopetzky
    …via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH, Lektorin an der FH Campus Wien/Studiengang Integriertes Risikomanagement und Leiterin des… …, Risikomanagement und Interner Steuerung und Kontrolle, Finanz- und Rechnungswesen – Jahrbuch 2019, 1. Januar 2019. sichtsrat unterstellt und damit dem direkten… …Regelungsmodelle, Der Schweizer Treuhänder, Nr. 9 (2008), S. 12. Ruud, T. F./Schramm, K. (2019): Aktuelle Entwicklungen in Governance, Risikomanagement und Interner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Prüfungsankündigungen in der Internen Revision

    Eine Untersuchung der Ausgestaltung von Prüfungsankündigungen in Deutschland
    Benjamin Fligge
    …Krisenlagen kommt die neue und einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum Risikomanagement genau zur rechten Zeit. Nur wer wesentliche Risiken frühzeitig… …identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)… …Archiv Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von inspirierenden Vordenkern und erfahrenen Kollegen: Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Digitale Transformation im Gesundheitswesen aus Sicht des klinischen Risikomanagements

    Risiken bewältigen, um Chancen zu nutzen!
    Prof. Dr. Reinhard Strametz
    …: Die Handlungsempfehlung „Digitalisierung und Risikomanagement“ und die Patien­ teninformation „Checkliste für die Nutzung von Gesundheits­Apps“ sind… …Risikomanagement in der Patien­ tenversorgung, Berlin (http://www.aps­ev.de/wp­content/uploads/2018/05/ 2018_HM­Dig­und­RM­2Auf_web.pdf, Zugriff 30.01.2020)… …: Risikomanagement 4.0? – Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Patientensicherheit In: Hellmann/Meyer/Ehrenbaum/Kutschka: Betriebswirtschaftliches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz von Multi-Cloud-Umgebungen in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Prof. Dr. Gert Heinrich, Markus Tomanek
    …starker Umwälzungen und Krisenlagen kommt die neue und einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum Risikomanagement genau zur rechten Zeit. Nur wer… …. Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) Praxiswissen risikobasierte Unternehmensführung Fachbeirat: Dr. Oliver Bungartz, RSM Risk Consulting Germany GmbH & Co… …eJournal in Einzellizenz, inkl. Infodienst und Archiv Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von inspirierenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Der Wert der Internen Revision

    Ergebnisse einer weltweiten Studie zur Definition, Messung und Kommunikation des Mehrwertes
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Rainer Lenz
    …Überwachungs-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse beiträgt.” 2 Obwohl diese Definition klar zu sein scheint, unterscheiden sich ihre Wahrnehmung und Umsetzung… …die Bereiche Governance, Risikomanagement und interne Kontrollen abgedeckt, um hierdurch die Organisation zu schützen und zur Wertschöpfung beizutragen… …hinsichtlich Governance, Risikomanagement und Internen Kontrollen • Risikoorientierter Prüfungsansatz • Fokus auf traditionelle GRC-Prüfungen • Effiziente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …eines Fünf-Ebenen-Modells. Im Gegensatz zum operativen Risikomanagement, dessen Wirkung unmittelbar erfahrbar ist, erschließt sich der Nutzen eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2020 – 31.12.2020

    …26.–28.10.2020 Andreas Mayer 7.–9.10.2020 Christian Weiß 22.10.2020 Prof. Dr. Werner Gleißner Risikomanagement 6.–7.10.2020 Prof. Dr. Joachim S. Tanski • Seminare…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Risiken in der Lieferkette erkennen und reduzieren

    Audit der Versorgungssicherheit für Rohmaterialien in der chemischen Industrie
    Adrian Neuhart
    …. Risikomanagement für Versorgungssicherheit Internal Audit hatte den Auftrag, die Implementierung eines firmeninternen Programmes zur Verbesserung der… …RM10 Risikomanagement Single Sourcing Risikokontrolle Risikoidentifikation Risiko- Assessment Maßnahmen zur Risikoreduktion Impact Wahrscheinlichkeit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Einleitung

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin); Mindestanforde- rungen an das Risikomanagement – MaRisk, Rundschreiben 09/2017 (BA) vom 27. 10. 2017. 22) Vgl. Institut der… …ten der Second Line of Defense (z.B. Controlling, Risikomanagement) und der Third Line of Defense (Interne Revision) ergänzt. Im COSO-IC Modell ent-…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück