INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (7)
  • eBook-Kapitel (4)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute marisk öffentliche Verwaltung Revision Meldewesen Funktionstrennung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Governance Arbeitsanweisungen Aufgaben Interne Revision Banken Auditing Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Risk

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich des Risikomanagements

    Dr. Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 129 1. Einleitung „Die Interne Revision ist ein wichtiger Baustein des Risikomanagements.“2 Wurde vor Jahrzehnten von einzelnen… …Governance, dann kann auch die Interne Revision durch ihre Bera- tungs- und Prüfungsleistungen zur Weiterentwicklung des Risikomanagementsys- tems beitragen.3… …Basler Ausschuss für Bankenaufsicht sei- ne Erwartungen an eine wirksame Interne Revision in Kreditinstituten in dem Leit- faden „The internal audit… …angemessene Berücksichtigung von aufsichtlichen Anforderungen im Prüfungsplan berücksichtigen. Insbesondere soll die Interne Revisionsfunktion die wesentlichen… …Risikomanagementfunktionen, die Risikotragfähigkeitskonzeption, das Liquiditätsmanagement, das aufsichtliche Meldewesen und das interne Be- richtswesen, die… …Compliance-Funktion und das Rechnungswesen beurteilen (Tz. 32). Für Prüfungen des Risikomanagements bedeutet dies konkret (Tz. 33):5 2 Vgl. Wiesemann, B.: Interne… …Strategieprozesse – Risikotragfähigkeit – Interne Kontrollverfahren, die aus Internen Kontrollsystem und Interner Revi- sion bestehen – Mitarbeiter und… …Kompo- Systemprüfungen im Bereich des Risikomanagements 131 nenten, die den SREP-Rahmen bilden. Eine Übersicht dieser Komponenten zeigt die folgende… …Interne Revision bedeutet dies nach dem EBA-SREP konkret (Tz. 105): Die Innenrevision deckt alle notwendigen Bereiche im risikobasierten Prüfungs- plan… …angemessen ab, einschließlich Risikomanagement, interne Kontrollen, ICAAP und ILAAP. Darüber hinaus wird ein weiterer wichtiger Teil der Internal Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Prüfungsgrundlagen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …17 1 Prüfungsgrundlagen Grundlage für die Prüfung des Zahlungsverkehrs durch die Interne Revision in Kreditinstituten sind die einschlägigen… …Grunde bedeutungslos sind. Allerdings wächst das Risiko in nicht mehr kalkulierbare Größenordnungen, wenn mangelhafte Kontrollsysteme den organisatori-… …überprüft und ggf. angepasst? � Sind Stornierungen gerechtfertigt und vom Kompetenzträger geneh- migt? Interne Konten 27 1.7 Interne Konten Interne… …Anforderungen? � Ist sichergestellt, dass Mitarbeiter über keine Buchungsberechtigun- gen für die von ihnen kontrollierten Konten verfügen? Interne Konten 29… …die Kontierungsrichtlinien eingehalten worden? Interne Konten 31 Erfolgskonten (Aufwendungen und Erträge) Auch diese Konten sind, sofern sie… …zu beach- ten. Prüfungsgrundlagen 32 Interne Zwischenkonten Diese Konten sind – sofern sie sachlich dem Zahlungsverkehr zugeordnet sind – in die… …einer Versicherung geprüft? Interne Konten 33 fungsstichtag sollten unter zu Hilfenahme von DV-Auswertungen auch bereits geschlossene Posten… …Zinsen sowie der maßgebliche Stich- tag und der Index oder die Grundlage für die Bestimmung des Referenz- zinssatzes oder -wechselkurses, und � soweit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück