INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (32)
  • eBook-Kapitel (23)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Corporate Geschäftsordnung Interne Revision öffentliche Verwaltung Meldewesen Management Aufgaben Interne Revision marisk Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Unternehmen Banken cobit Funktionstrennung

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Postakquisitionsaudits mit Compliance Fokus

    „Red Flags“ für die Interne Revision
    Katharina Kneisel
    …Flags” bzgl. Vertriebspartnern Amling, T./Bantleon, U. (2011): Grundlagen der Internen Revision, Standards, Aufbau und Führung, in: Peemöller, v.; Kregel… …Revision, Standards, Aufbau und Führung, Berlin, 2011. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (Hrsg.) (2013): Deutscher Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Die Prüflandkarte einer öffentlichen Verwaltung – auf der Suche nach Struktur

    Dr. Hannes Schuh
    …. (2007): Handbuch der Internen Revision- Grundlagen, Standards, Berufsstandards; Erich Schmidt Verlag, Berlin. Bantleon, U./Siebert J. (2007): Auswirkungen… …, IIA, 2013. IIA-IPPF (2015): International Standards for the Professional Practice of Internal Auditing, 2015, Institute of Internal Auditors (IIA Inc.)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Internationale Rechnungslegung und Corporate Governance

    Prof. Dr. Daniel Zorn
    …dem Case Law-System. Die Standards werden vom privatrechtlichen International Accounting Standard Board (IASB) in London erlassen und erhalten ihre… …(DCGK) niedergelegt. Der DCGK statuiert sowohl national als auch international anerkannte Standards, die eine gute und verantwortungsvolle…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Implikationen des Integrated Reporting auf die Corporate Governance und die externe Berichterstattung

    Ingmar E. Wulfert, Diana Hildebrand
    …, Standards für nicht-finanzielle Informationen zu entwickeln.56 Dabei entwickeln sich erste Messtechniken, die eine Quantifizierung und Erfolgsmessung für… …in the voluntary adoption of corporate social responsibility reporting standards, Journal of the Academy of Marketing Science, February 2011, Volume…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    IT-Compliance

    Georg Disterer
    …verbindlich festgelegt werden, hierzu zählen etwa de facto Standards: – Information Technology Infrastructure Library (ITIL) – Control Objectives for… …. Zur Einhaltung dieser Standards sind die Unternehmen nicht verpflichtet, sondern entscheiden sich dafür, um die Stabilität und Qualität der… …Leistungserstellung zu sichern oder Marktchancen zu erhöhen.537 Die Standards beschreiben gängige Vor- gehensweisen (englisch „common practices“) und bieten damit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Compliance Management in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …Gesetzen und Rechts- verordnungen sowie der internen Standards bzw. Richtlinien des Unternehmens. Im Deutschen Corporate Governance Kodex (2013, S. 6) wird… …aktueller wissenschaftlicher Entwicklungen Eingang in die Best Practice-Lösungen finden. Wie Behringer (2011) feststellt, können dabei freiwillige Standards… …Auftragsvergabe von der Beachtung bzw. Einhaltung dieser Standards abhängig machen. Die dritte Stufe der Compliance Pyramide manifestiert sich in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance in KMU – eine Standortbestimmung aus theoretischer und praktischer Sicht

    Patrick Ulrich
    …Vergangenheit mit dem IDW PS 98044 sowie dem ISO 2600045 neue Standards hinzugekommen, die – trotz ihrer jeweiligen individuellen Nachteile – einen weiteren… …. Thielemann, U./Ulrich, P.: Standards guter Unternehmensführung – Zwölf internationale Initiativen und ihr normativer Orientierungsgehalt, Bern 2009, S. 181ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Revision im Vertrieb des öffentlichen Personennahverkehrs

    Fachgruppe „Vertrieb“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision Energie und Verkehr“
    …. O Operational Auditing als Verbindung von betrieblicher Praxis und wertorientierter Revision O Rahmenwerke: COSO ERM und Standards wie u. a. COBIT…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Anti-Korruptions-Compliance

    Malte Passarge
    …, entstellen, bestechen. 271 Vgl. Bundeskriminalamt: Bundeslagebild Korruption 2013, Wiesbaden 2014. 272 Siehe hierzu auch das Kapitel Standards und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Das Risk Assessment in Stufe 1

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …innerhalb desselben Bereiches darauf hin, dass bestimmte Regeln und Standards hier „lockerer“ interpretiert werden und eine geringere Hemmschwelle zu… …Standards hier „lockerer“ interpretiert werden und eine geringere Hemmschwelle zu deren Missachtung existiert. 147 6.4.7 Ermittlung des Kartellrisikos…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück