INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (45)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (27)
  • eBook-Kapitel (17)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance IT Sicherheit Arbeitskreis Funktionstrennung Prüfung Datenschutz Checklisten Risk Geschäftsordnung Interne Revision marisk cobit Risikomanagement IPPF öffentliche Verwaltung control Corporate

Suchergebnisse

45 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Mittelständische Unternehmen – Governance, Risikomanagement und Compliance

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …interne Revision, die sich auf folgende Felder erstrecken können:  Vollständige Erfassung aller Risikofelder des Unternehmens  Angemessenheit der… …, Technologie und interne Geschäftsprozesse des Unternehmens. Die Autoren haben bei ihrer relativ kleinen Stichprobe ferner herausgefunden, dass die… …Aufgaben werden durch das KonTraG ausdrücklich erweitert, um geeignete Maß- nahmen zur Risikosteuerung zu treffen. Nach dem neu eingeführten § 91 Abs. 2… …der Orga- nisationsverantwortung eines Vorstandes ist. Die Aufgaben zur Einrichtung und der Anwendung eines Risikomanagementsystems kann der Vorstand… …an geeignete Mitarbeiter, Stäbe oder Abteilungen übertragen. In der allgemeinen Begründung zum KonTraG wird die Bedeutung der Internen Revision und… …diese Aufgaben umgesetzt sind (Scherer, 2012, S. 206). In § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG wird diese Sorgfaltspflicht eines ordentlichen und ge- wissenhaften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Corporate Governance in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …sind geeignete Orga- nisationsstrukturen zu schaffen, damit das Board seine Aufgaben erfüllen kann. Auf die Unabhängigkeit der jeweiligen… …Boardmitglieder kommt es nach der Stewardship-Theorie nicht so stark an, es wird hingegen argumentiert, dass firmen- interne Personen über ein besseres Wissen… …erhal- ten, damit sie ihre Aufgaben wirksam erfüllen können (Spielmann, 2012, S. 85). Aus dieser Sichtweise hat sich das zweistufige Modell von… …Aufgaben zur Überwa- chung delegiert werden können. Solche Ausschüsse können z. B. für Abschlussprü- fung, Nominierung von neuen Vorstandsmitgliedern… …Aufgaben und Rollen wahr- nehmen, um eine effektive Corporate Governance in KMU garantieren zu können (Spielmann, 2012, S. 93). 2.2 Corporate Governance… …unternehmensindividuellen Regelungen bzw. Kodizes zur Anwendung ge- langen. Hierunter sind z. B. interne Verhaltensanweisungen (Code of Conduct) zu verstehen oder… …EU-Kommission zurück gegriffen werden. Dabei sollte zu folgenden Punkten Stellung genommen werden:  Interne Organisation und Arbeitsweise der Leitungs- und… …sowie die Aufgaben der Hauptversammlung diskutiert. Die Hauptversammlung ist das wichtigste Abstimmungsorgan und die Aktionäre sind berechtigt, an der… …zusammen mit der Erklärung zur Unternehmensführung veröffentlicht werden. 3. Vorstand In diesem Kapitel werden die Aufgaben und Zuständigkeiten des… …Bereitstellung der Informationen genutzt werden können. 4. Aufsichtsrat In diesem Kapitel werden die Aufgaben und Zuständigkeiten des Aufsichtsrats, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagement in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …und Linie, Gefahr der Schattenhierarchie) bewusst sein. Mitunter wird die Auffassung vertreten, dass die interne Revision Aufgaben des… …Anforderungen an ein betriebliches Risikomanagement,  die Inhalte, Aufgaben und Ziele des Risikomanagementprozesses im Unter- nehmen und Maßnahmen sowie… …organisatorische Einordnung, d. h. Aufbau- und Ablauforganisation sowie Fragen zur Zentralisation bzw. Dezentralisation;  Zuordnung der Aufgaben auf die… …werden muss (vgl. Fayol, 1929, S. 19 ff). Im Zuge der Zentralisation werden gleichartige Aufgaben zentral zusammenge- fasst. Dieses Vorgehen bringt… …hingegen gleichartige Aufgaben dezentral, d. h. in verschiedenen Abteilungen, auf verschiedenen Stellen, oder an unterschiedlichen Standorten ausgeführt… …Risikomanagement übernehmen sollte. Dies ist jedoch als kontraproduktiv anzuse- hen, da die originäre Aufgabe der internen Revision in der Kontrolle der Eignung und… …Aufgaben und Verantwortun- gen einen wesentlichen Aspekt der organisatorischen Handhabung des Risikoma- nagement im Unternehmen dar. Da Risiken und Chancen… …die Verantwortung der Un- ternehmensleitung in vielen Risikofeldern über die Aufgaben Identifikation, Eva- luation und Steuerung erstreckt. Damit wird… …das Controlling geradezu prädestiniert ist, die speziellen Aufgaben eines Teilbereichs des Risikomanagement, nämlich des Risikocontrol- lings, zu… …übernehmen. Zu den Aufgaben des Risikocontrollings zählt zum einen die koordinierte Überwa- chung sämtlicher Unternehmensrisiken. Darüber hinaus sollen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Typologie und Quick Check zur guten Unternehmensführung

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …verantwort- lich. Für die Umsetzung werden – sofern vorhan- den – die Interne Revision, der Aufsichtsrat bzw. Beirat einbezogen. Für die übrigen Unterneh-… …schriftlichen Organisationsre- gelungen vorhanden, die eine Zuweisung von Aufgaben und Kompetenzen für den jeweiligen Geschäftsführer regeln. Eine jährliche… …Aufgaben und Kompetenzen für den jeweiligen Geschäftsführer zu regeln. Eine jährliche Leistungsbeurteilung der Ge- schäftsleitungsmitglieder ist geplant… …Organisationsregelung, in der die Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten für die einzelnen Mitglieder der Geschäftsleitung verbindlich geregelt sind. Damit die… …Geschäftsführer ihre Aufgaben sachgerecht erfüllen können werden regelmäßige Trainings bzw. Weiter- bildungen zu relevanten Themen durchgeführt. In größeren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Revision von agilen Projekten

    Agile Projekte – Verstehen und Prüfen
    Prof. Dr. Urs Andelfinger, Jörg Battenfeld, Jürgen Binder, Arndt Hackenholt
    …STANDARDS Revision von agilen Projekten PROF. DR. URS ANDELFINGER · JÖRG BATTENFELD · JÜRGEN BINDER · ARNDT HACKENHOLT Revision von agilen Projekten… …Projektmanagementmethoden ist in Unternehmen etabliert, ebenso deren Prüfung durch interne oder externe Revisionen nach dem Revisionsstandard Nr. 4 des DIIR – einschließlich… …wertvollsten Unternehmen. Während die Positionen der Marktführer sich früher im Revision von agilen Projekten STANDARDS Laufe von Jahrzehnten langsam veränderten… …STANDARDS Revision von agilen Projekten Abb. 1: Wandel im Verständnis, was ein Projekt liefert 3 222 ZIR 05.16 Prüfungstipp: Im Rahmen einer Prüfung kann die… …mitentwickelt, d. h. Änderungen oder neue Konzeptinhalte bilden sich im Projektverlauf immer weiter heraus. Revision von agilen Projekten STANDARDS senden Produkt… …dieser Inkremente mit den Abb. 2: Wandel im Verständnis des magischen Dreiecks 05.16 ZIR 223 STANDARDS Revision von agilen Projekten Abb. 3: Wandel im… …, d. h. weniger wichtige und weiter entfernte Anforderungen sind grob geschätzt. Im Projektverlauf werden die nächsten Aufgaben Just-in-Time… …inkrementellen Planes die Planung sukzessive verfeinert? • Zeigt die Sprint Planung, dass die Erfahrung vergangener Sprints berücksichtigt wird indem Revision von… …angemessen festzulegen. Abb. 5: Agile Projekte können skaliert werden Abb. 6: Die agile Planung kann ebenfalls skaliert werden 05.16 ZIR 225 STANDARDS Revision… …von agilen Projekten Abb. 7: Die Stacey-Matrix als Entscheidungshilfe bei der Wahl des Projektmanagement- Ansatzes Projekt Management Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Prüfung der Trennungsrechnung am Beispiel auftragsforschender Universitätsklinika (Teil 1)

    Kaspar Stubendorff, Birgit Döring, Dr. rer. nat. Gunter Jess, Jessica Fischer
    …Interne Revision im Krankenhaus, Leiter der Arbeitsgruppe „Trennungsrechnung“ Birgit Döring, Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus Dresden AöR, Revisorin… …, Mitglied im DIIR Arbeitskreis Interne Revision im Krankenhaus 246 ZIR 05.16 1. Einleitung Krankenhäuser, insbesondere Universitätsklinika, verfügen über ein… …Jess, Universitätsmedizin Greifswald AöR, Leiter der Stabsstelle Revision und Compliance, Mitglied im DIIR Arbeitskreis Interne Revision im Krankenhaus… …Jessica Fischer, Universitätsklinikum Heidelberg AöR, Stv. Leiterin der Internen Revision, Mitglied im DIIR Arbeitskreis Interne Revision im Krankenhaus… …Möglichkeiten für Prüfungsansätze der Internen Revision erörtert. Eine beispielhafte Checkliste schließt sich an. Die dargestellten Aspekte können auf andere… …beihilfeempfangende Einrichtungen übertragen werden. Kaspar Stubendorff, Medizinische Hochschule Hannover, Leiter der Internen Revision, Mitglied im DIIR Arbeitskreis… …Universitätsklinika dürfen lt. der entsprechenden Landesverordnungen nur für satzungsgemäße Aufgaben (der Krankenversorgung) verwendet werden. Die Vorgaben des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …. 5–9. (Aufgaben der Internen Revision; dolose Handlungen; forensische Prüfungen; in-House oder outgesourcte Interne Revision?) Zusammenarbeit Interne… …LITERATUR Literatur zur Internen Revision von Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Lehrbücher Interne Revision/ Sammelwerke Bünis… …2016, S. 159–165. (Aufgaben der Internen Revision; Anwendungsbereich der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO); Änderungen gegenüber der Rechtslage… …Auditing, May/June 2015, S. 5–13. (Aufgaben der Internen Revision; Verantwortung von Unternehmen; Corporate Social Responsibility; Umweltschutz; Information… …Auditing, March/ April 2016, S. 34–42. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Internen Kontrollsystems; COSO-Bezugsrahmen; Standard 2130… …iia.org.uk/media-centre/news/nearlyone-third-of-boards-failing-to-driveculture-in-their-organisations; Zugriff am 11.7.2016). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung der Unternehmenskultur; Bedeutung dieser Prüfungsaufgabe, Prüfungsansätze… …Fraud. In: Internal Auditor, April 2016, S. 45–50. (Aufgaben der Internen Revision; dolose Handlungen im Lohn- und Gehaltsbereich; Risikoanalyse… …. org/10.1787/9789264252639-en; Zugriff am 23.5.2016). (Aufgaben der Internen Revision; Informationsbeschaffung; Übersicht über den Whistleblowerschutz; Schutz von Whistleblowern… …, Volker H.: Interne Revision und Compliance. In: 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision, hrsg. vom DIIR Deutsches Institut für Interne Revision e… …. V., ZIR Sonderheft 01/2015, S. 64–72. (Aufgaben der Internen Revision; innerbetriebliche Kontrollsysteme als Vorläufer von Compliance; Compliance als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2016

    …Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2016 VERANSTALTUNGEN DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …. Röttger • Seminare Allgemein ➔ Grundstufe Einführung in die Interne Revision 10.– 13. 10. 2016 31. 10– 03. 11. 2016 21.– 24. 11. 2016 12.– 15. 12. 2016… …. Dr. M. Richter Interne Kontrollsysteme prüfen und gestalten (IKS I)–Einstieg 31. 10.– 02. 11. 2016 14.– 16. 11. 2016 Q_PERIOR Revision des… …Interne Revision in Kreditinstituten 23.– 25. 11. 2016 R. Ketels Quality Assessment 10.– 11. 10. 2016 C. Scharr O. Dieterle Auffrischungskurs Quality… …. Reyer D. Pantring Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten System- und Projektprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten… …Unternehmen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen 21.– 22. 11. 2016 R. Odenthal 30. 11. 2016 L. Mewes Einführung in die Interne Revision in… …. Solvency II) Prüfung von Kapitalmodellen im Versicherungsunternehmen Solvency II Säule I und Schnittstellen zur Säule II + III für die interne Revision •… …Q_PERIOR Geschäftsprozessrevision 10.– 11. 10. 2016 P. Rieckmann Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision 14.–… …. 2016 Prof. Dr. M. Richter Berichterstattung der Internen 09.– 11. 11. 2016 Q_PERIOR Revision Workshop: Anwendung prozessorientierter Prüfungsinstrumente… …. 2016 Q_PERIOR von Geschäftsprozessen Projekte prüfen aus Sicht der 19.– 21. 10. 2016 Q_PERIOR Internen Revision Korruption und Mitarbeiterkriminalität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Gemeinsam stark für die Interne Revision!

    Dorothea Mertmann
    …EDITORIAL Gemeinsam stark für die Interne Revision! Liebe Leserinnen und Leser, die Interne Revision ist als wesentlicher Bestandteil einer guten… …Kontrollen eines Unternehmens angemessen und wirksam sind und effizient ablaufen. Die Interne Revision schafft so Mehrwert und unterstützt das Unternehmen bei… …der Erreichung seiner Ziele. Das DIIR hat es sich zum Ziel gesetzt, den Berufsstand der Internen Revision bei der Erfüllung seiner Aufgaben tatkräftig… …Interne Revision! Unbestritten dürfte sein, dass eine starke Interne Revision auch einen positiven Effekt auf die Anti-Fraud-Aktivitäten eines Unternehmens… …hatte. Im Anschluss befassen sich Gorontzy/Hehmeyer/Klem/Wiedemann mit den Auswirkungen von Solvency II auf die Interne Revision und insbesondere deren… …Interne Revision zielführend mit Widerstand umgehen kann. Zu guter Letzt geht Prof. Eulerich der Frage nach, wie die einzelnen Governance-Funktionen im… …Geschäftsführerin des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Anregungen? Fragen? Kritik? Schreiben Sie mir! info@diir.de 04.16 ZIR 161… …der BaFin und dem IIA eingebracht und sind dabei, einen neuen Arbeitskreis zum Thema „Junge Revision“ und eine Projektgruppe zu „Industrie 4.0“ zu… …hat. Westhausen greift in diesem Sinne den aktuellen ACFE Fraud-Report auf und stellt die wesentlichen Ergebnisse aus Sicht der Internen Revision vor… …Verpflichtung, das Interne Kontrollsystem im aktuariellen Reserveprozess zu prüfen. Die Autoren zeigen auf, wie die Zusammenarbeit zwischen der zweiten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Aktuarielle Risiken, Reserveprozess und Solvency II – Auswirkungen auf die Interne Revision

    Peter Gorontzy
    …Risiken, Reserveprozess und Solvency II – Auswirkungen auf die Interne Revision Im Rahmen des Governance-Systems nach Solvency II hat die Interne Revision… …die Interne Revision als sogenannte „3. Verteidigungslinie“ ein wichtiger Bestandteil dieses Governance- Systems, da sie u. a. bei der Überwachung des… …IKS tätig wird. Dieser Artikel beleuchtet die IKS- Prüfung des Reserveprozesses bei Schaden-/Unfallversicherern (SUV) durch die Interne Revision und… …29 VAG), VMF (§ 31 VAG) und Interne Revision (§ 30 VAG). Gemäß § 30 VAG i. V. m. Artikel 271 der Delegierten Verordnung (Level 2) 2 besteht für Versi-… …, die „insbesondere das interne Kontrollsystem auf deren Angemessenheit und Wirksamkeit überprüft“ 3 . Dabei ist die Interne Revision „eine im Unternehmen… …des Governance-Systems. Die Interne Revision unterstützt die Mitglieder des VMAOs 4 in Bezug auf ihre Pflicht zur Vorhaltung eines angemessenen und… …wirksamen internen Kontrollsystems. Die Interne Revision liefert dem VMAO Analysen, Einschätzungen, Empfehlungen und Informationen bezüglich der überprüften… …Zinskurve“. 7 Im Rahmen der Aufnahme des Reserveprozesses durch die Interne Revision wird diese in der Regel auf folgende Teilprozesse stoßen: Bereitstellung… …ausreichend untersucht wurden. Gleichzeitig kann die Interne Revision die Sensitivitätsanalysen und die Unterschiede in den Ergebnissen bei der Wahl… …. Tabelle 1 zeigt exemplarisch typische Risikoquellen und damit weitere Fehlerrisiken für die Arbeit des Aktuariats. 4 Interne Revision und VMF Das Konzept…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück