INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (224)
  • Titel (8)
  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (153)
  • eJournal-Artikel (48)
  • Lexikon (14)
  • News (7)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Interne Arbeitskreis Unternehmen IPPF Framework Aufgaben Interne Revision Risikomanagement Corporate IT Funktionstrennung Geschäftsordnung Interne Revision Governance Checkliste Banken

Suchergebnisse

225 Treffer, Seite 22 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Risikoorientiertes Lieferantenmanagement

    Rainer Lasch, Christian G. Janker, Marie Derno
    …somit neue Abhängigkeiten und Risiken. Das Supply Chain Management (SCM), in dessen Vordergrund eine ganzheitliche Optimierung aller Prozesse über die… …vorzustellen. Ein Fallbeispiel aus der Praxis illustriert das Verfahren und zeigt Implikationen für das Management auf. 2 Grundlagen des Risikomanagements… …ein vorausschauendes und antizipierendes Risiko- management, da durch ein bewusstes Ausweichen vor Risiken auch regelmäßig mögliche Chancen außer Acht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Ein Ansatz zur Quantifizierung von auftragsbezogenen Unsicherheiten in Produktionsprozessen

    Lars Zschorn, Joachim Käschel
    …mit anderen, unabhängigen Unternehmen erfolgreich auf globalen Märkten agieren. Das Supply Chain Management (SCM) besitzt die Aufgabe, in der… …Management des Wertschöp- fungsprozesses im Produktionsnetz eröffnet dieses Verhalten die Möglichkeit, zu jedem Zeitpunkt bis zum Liefertermin die Abweichung… …Rahmen des Supply Chain Management, S. Roderer Verlag, Regensburg 2001. Graves, Stephen C.: A review of production scheduling. In: Operations Research… ….; Ritzman, Larry P.: Operations Management Strategy and Analysis. Addison- Wesley, Reading, Massachusetts u. a., 2. A., 1990. Liao, Xiaoxin; Wang, Liqui; Yu… …Management – An approach to quantify the uncertainties in production and supply processes. In: Proceedings of 2002 IEEE International Conference on Fuzzy… …(ICME 2002); Ed.: Teti, Roberto, Ischia/Naples (Italy), S. 37-42, July 03-05, 2002. Teich, Tobias: Extended Value Chain Management – Ein Konzept zur… …Koordination von Wert- schöpfungsnetzen. Verlag der GUC, Chemnitz 2003. Werner, Hartmut: Supply Chain Management – Grundlagen, Strategien, Instrumente und… …, Matthias; Fischer, Marco: Betreiben von hierarchiearmen Produkti- onsnetzen. In: Logistics, Supply Chain Management and Information Technologies; Eds…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Kapazitätsdimensionierung in Supply Chains: Entwurf eines risikoorientierten Lösungsansatzes

    Hans Corsten, Ralf Gössinger
    …stellen damit eine konkrete Ausgestaltungsform der Unternehmungsnetzwerke dar. Aufgabe des Supply Chain Management ist dabei eine ganzheitliche… …unterschiedlichen Ka- pazitätsarten zu berücksichtigen. Literatur Ahlert, K.-H.; Corsten, H.; Gössinger, R.: Capacity Management in Order-Driven Production… …(2009), S. 430-441. Baker, T.; Murthy, N.N.: A Framework for Estimating Benefits of Using Auctions in Revenue Management, in: Decision Sciences, Vol. 33… …: Management Science, Vol. 51 (2005), S. 548-565. Boyd, E.A.; Bilegan, I.C.: Revenue Management and E-Commerce, in: Management Science, Vol. 49 (2003), S… …. 1363-1386. Cachon, G.P.: Supply Chain Coordination with Contracts, in: Supply Chain Management: Design, Coordination and Operation, hrsg. v. A.G. de Kok… …for an Optimal Airline Yield Management Pol- icy via Statistical Learning, in: Journal of the Royal Statistical Society – Series C: Applied Statistics… …, R.: Einführung in das Supply Chain Management, 2. A., München/ Wien 2008. Corsten, H.; Gössinger, R.: Kapazitätssteuerung im Revenue Management, in… …Overview, Current Practices, and Future Directions, in: Management Science, Vol. 49 (2003), S. 1287-1309. Ertogral, K.; Wu, S.D.: Auction-theoretic… ….; Ryzin, G.[J.]v.: A Multiproduct Dynamic Pricing Problem and its Applications to Network Yield Management, in: Operations Research, Vol. 45 (1997), S… …. 24-41. Iyer, A.V.; Jain, A.: Modeling the Impact of Merging Capacity in Production-Inventory Systems, in: Management Science, Vol. 50 (2004), S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Unscharfe Produktionsmengenplanung als Instrument des Risikomanagements in Supply Chains

    Stefan Betz
    …; Corsten/Gössinger 2012, S. 469-487; Kiener u. a. 2012, S. 203-211. 6 Vgl. zur Risikosimulation im Supply Chain Management: Kajüter 2003, S. 123-125. 7 Vgl. zu… …. 3 Klassische Produktionsmengenplanung im Supply Chain Management Im hier unterstellten Fall einer einfachen, nicht-linearen Produktionsstruktur… …: Betz, Stefan (Hrsg.): Entscheidungsprobleme im Supply Chain Management, 2.A., Hamburg 2012, S. 49-72. Betz, Stefan: Fuzzyfizierte… …Deckungsbeitragsrechnung für Produkte auf elektronischen Märkten, in: Betz, Stefan (Hrsg.): E-Business im industriellen Management, 2.A., Göttingen 2006, S. 91-109… …. Günther, Hans-Otto; Tempelmeier, Horst: Produktion und Logistik, 9.A., Berlin u. a. 2012. Hansmann, Karl-Werner: Industrielles Management, 8.A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Produktionskompetenz als Instrument zur Reduzierung von Nachfragerisiken in der Supply Chain

    Michael Eßig, Markus Amann
    …Ansatz des Management von Nachfrage- risiken Bislang wurde der Ansatz der Produktionskompetenz vornehmlich genutzt, um de- ren Einfluss auf die… …Netzwerkmanagements. Gemäß der Klassifizierung von Risiken offenbaren sich Lebensmittelkrisen per se als externe Supply Chain-Risiken und damit als vom Management… …of Constituent Firms: An Exploratory Study of the Korean Home Appliance Industry, in: Supply Chain Management, Heft 5/1999, S. 242-253. Alchian, A… …Economic Literature, Heft 3/1988, S. 65-79. Amann, M.: Bedeutung von Produktionskompetenz im Supply Chain Management: Entwicklung einer marktorientierten… …Manufacturing Strategy, in: California Management Review, Heft 4/1993, S. 107-122. Cox, D. F.: Risk Handling in Consumer Behavior – An Intensive Study of Two… …für Forschung und Pra- xis, Heft 1/1985, S. 27-38. Giannakis M.; Louis, M.: A multi-agent based framework for supply chain risk management, in… …: Journal of Purchasing and Supply Management, Heft 1/2011, S. 23-31. GfK: Studie zum Verbrauchervertrauen nach dem Fleischskandal, Nürnberg 2013. Jüttner… …, U.: Supply Chain Risk Management: Understanding the Business Requirements from a Practitioner Perspective, in: The International Journal of… …Logistics Management, Heft 1/2005, S. 120-141. Jüttner, U.; Peck, H.; Christopher, M.: Supply chain risk management. Outlining an agenda for fu- ture… …, A. (Hrsg.), Management interorganisationaler Bezie- hungen, Opladen 1994, S. 160-193. Mag, W.: Risiko und Ungewißheit, in: Albers, W.; Born, K. E…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Umgang mit unsicheren Vorschauinformationen in Supply Networks

    Richard Lackes, Markus Siepermann, Philipp Schlüter
    …Chain Management: Where Theory And Application Converge, Berlin et al. 2005, S. 315-344. Cooper, J., Ellram, L.M.: Characteristics of Supply Chain… …Management and the Implications for Purchasing and Logistics Strategy. In: The International Journal of Logistics Management, Vol. 4, 1993, No. 2, S. 13-24… ….; Neale, J.J.; Black, D.C.; Donovan, J. (Hrsg.): The Practice of Supply Chain Management: Where Theory And Application Converge, Berlin et al. 2005, S… …. 3-12. Kilger, W.: Industriebetriebslehre – Band I. Wiesbaden 1986. Lackes, R.: Information System for Supporting Supply Chain Management. In: Dyckhoff… …, H.; Lackes, R.; Reese, J. (Hrsg.): Supply Chain Management and Reverse Logistics, Berlin et al. 2004, S. 405-426. Lackes, R.: Just-in-Time… …. McGovern, T.; Hicks, C.; Earl, C.F.: Modelling Supply Chain Management Processes in Engineer- to-Order Companies. In: International Journal of Logistics, Vol… …. 2, 1999, S. 147-159. Meyer, B.E.; Schneider, R.; Stübel, G.: Just-in-Time für Automobil-Zulieferer. In: CIM- Management, Heft 5, 1988, S. 40-43…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Risk-Pooling-Kooperationen im Modehandel: Erfolgsfaktoren und Verbesserungspotenziale

    Günther Diruf
    …, Martin; Peck, H.: Managing Logistics in Fashion Markets, in: The International Jour- nal of Logistics Management, Vol. 8, No. 2, 1997, S. 63-74. Diruf… …. Silver, Edward A.; Pyke, David F.; Peterson, Rein: Inventory Management and Production Plan- ning and Scheduling, New York et al. 1998.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Management von Transport- und Lagerrisiken in Supply Chains

    Sebastian Kummer, Irene Sudy
    …235 Management von Transport- und Lagerrisiken in Supply Chains Sebastian Kummer, Irene Sudy 1 Einführung Das Umfeld von Supply Chains ist… …allem wenn sie durch weniger hoch industrialisierte Länder führen, höher als bei nationalen Transportketten. Dieser Beitrag widmet sich dem Management… …. Bichler/Krohn/Philippi 2005, S. 181; Gudehus 2005, S. 807. 10 Weber/Kummer 1998, S. 29. 11 Vgl. Steinbuch 2001, S. 314. Management von Transport- und Lagerrisiken… …. Management von Transport- und Lagerrisiken in Supply Chains 239 stimmten Gutes oder auf alle Transporte sämtlicher Güter beziehen.28 Das Lagerri- siko… …, S. 89. 40 Vgl. Eberle 2005, S. 74. 41 Vgl. Rogler 2002, S. 89. Management von Transport- und Lagerrisiken in Supply Chains 241… …; Rogler 2002, S. 25. 49 Vgl. Mullai 2004, S. 135. Management von Transport- und Lagerrisiken in Supply Chains 243 portmittels (z.B. auf LKW)… …. Wangerin//Chappell 2001, S. 84. Management von Transport- und Lagerrisiken in Supply Chains 245 Nähe lassen sich Transporte leichter ungebrochen organisieren… …2002, S. 95 f. 68 Vgl. Schary/Skjott-Larsen 2001, S. 125 f. 69 Vgl. Huchzermeier 1999, S. 886. Management von Transport- und Lagerrisiken in… …dar.78 Einführung von Total Quality Management (TQM) Die Merkmale von ganzheitlichen Qualitätsmanagementkonzepten umfassen Kun- denorientierung… …. 13. 79 Vgl. Müller-Böling 1993, S. 3635 f. 80 Vgl. Philipp 1967, S. 73. 81 Vgl. Linzmeier 2006, S. 43 ff. Management von Transport- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Management von Kooperationsrisiken in Supply Chains

    Marion Steven, Inga Pollmeier
    …253 Management von Kooperationsrisiken in Supply Chains Marion Steven, Inga Pollmeier 1 Einleitung Veränderungen im unternehmerischen… …Management von Risiken auch in den dabei neu entstehenden Organisationsformen zu betrachten. Eine spe- zielle Form der Unternehmenskooperation stellen Supply… …Maßnahmen zur Verbesserung der ___________________ 1 Vgl. Thiemt 2003, S. 5-12. 2 Vgl. Pfohl 2002, S. 10-13. Management von Kooperationsrisiken in… …Supply Chains 255 Leistungsfähigkeit als auch Ansätze zum Management der Risiken, die sich negativ auf die Performance der Supply Chain auswirken… …geeignete Maßnahmen zu de- ren Management ergriffen werden können. Zur Systematisierung empfiehlt es sich, die Risiken nach der zu betrachtenden Ebene, dem… …die Risikoidentifikation oftmals eine ___________________ 5 Vgl. Mikus 2001, S. 9-11. Management von Kooperationsrisiken in Supply Chains 257… …Risikomanagement in der Supply Chain bzw. das Supply Chain Risk Management als „[…] a collaborative and structured approach to risk management, embedded in the… …Abgrenzung elemen- ___________________ 10 Vgl. Das/Rahman 2001, S. 43 f. 11 Vgl. Wertz 2000, S. 158 f. Management von Kooperationsrisiken in Supply… …. bzw. S. 292 ff. 15 Vgl. Pollmeier 2008, S. 277 f. Management von Kooperationsrisiken in Supply Chains 261 3.2 Vertrauen Da Vertrauen und… …Vgl. Bacher 2004, S. 198-203. 20 Vgl. Pollmeier 2008, S. 278 ff. Management von Kooperationsrisiken in Supply Chains 263 Unternehmen dienen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Management von IT-Risiken in Supply Chains

    Brigitte Werners, Philipp Klempt
    …267 Management von IT-Risiken in Supply Chains Brigitte Werners, Philipp Klempt 1 Einleitung Der zeitnahe Austausch von Informationen über… …. Management von IT-Risiken in Supply Chains 269 – Rechtssicherheit und Revisionsfähigkeit: Alle für den Rechtsverkehr in Syste- men und Netzen verwendeten… …, organisatorische und nicht zuletzt personelle Aspekte umfasst.8 2.2 IT-Risiken in der Supply Chain Das Supply Chain Management erschließt… …al. 2003, S. 7ff.; Meyr et al. 2005, S. 29 ff. 15 Vgl. Steven/Tengler 2005, S. 345 ff. Management von IT-Risiken in Supply Chains 271… …Kriterienwerke vgl. Werners/Klempt 2005a. 20 Vgl. Klempt 2007, S. 101 in Anlehnung an Initiative D21 2001, S. 7. Management von IT-Risiken in Supply Chains… …Interesse sein, da die Verfügbarkeit und die Qualität von Informationen wesentliche Faktoren für ein er- folgreiches Supply Chain Management darstellen.27… …. Lackes 2004, S. 424. 28 Vgl. Konradt/Schilling/Werners 2014, S. 37 f. Management von IT-Risiken in Supply Chains 275 IT-Strukturanalyse: -… …ausführliche Beschreibung des Verfahrens vgl. Werners/Klempt 2005b. Management von IT-Risiken in Supply Chains 277 zite erkannt und behoben werden… …Informationen und die Verfügbarkeit der IT-Systeme entscheidende Erfolgsfaktoren für das Supply Chain Management darstellen, sollten von den Verantwortlichen… …Der effektive, zuverlässige und vertrauliche Austausch von Informationen stellt ei- nen wesentlichen Erfolgsfaktor für das Supply Chain Management dar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück