INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (224)
  • Titel (8)
  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (153)
  • eJournal-Artikel (48)
  • Lexikon (14)
  • News (7)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Checkliste IPPF Framework öffentliche Verwaltung Sicherheit Banken Datenanalyse Arbeitskreis Geschäftsordnung Interne Revision Revision Standards Leitfaden zur Prüfung von Projekten Vierte MaRisk novelle Prüfung Datenschutz Checklisten control

Suchergebnisse

225 Treffer, Seite 23 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Management von Informationsrisiken in Supply Chains durch Data Warehousing

    Joachim Reese, Marco Waage
    …283 Management von Informationsrisiken in Supply Chains durch Data Warehousing Joachim Reese, Marco Waage 1 Einleitung Supply Chain… …Management gehört zu den hybriden Managementkonzepten, die zwischen Markt und Hierarchie angesiedelt und insofern einer besonders aufwän- digen Koordination… …zu unterziehen sind. Für das Supply Chain Management grei- fen weder einfache Markt- noch systematische Planungsmechanismen. Vielmehr können die… …Chain Management: Dort begegnet man mehreren Informationsrisiken, die die Er- zeugung, Übertragung und Verarbeitung von Informationen betreffen (vgl… …für den Kunden mit Nachteilen, etwa Reklamationen, verbunden sein. Der Übertragung fehlerhafter Informationen ist im Supply Chain Management ein… …. Homburg/Uhrig-Homburg 2004, S. 312. Management von Informationsrisiken in Supply Chains durch Data Warehousing 285 die Informationen vom Sender an den Empfänger… …terer Ausgleich findet oft nicht statt. Durch Abstimmungsverluste kommt es im Supply Chain Management häufig zu Informationsverzögerungen… …Produktionskostenvorteile im Supply Chain Management schnell konterkariert. Die Risiken müssen prozess- orientiert, d.h. unter Einschluss aller Geschäftspartner… …Koordinationsmechanismen im Supply Chain Management Das Risikomanagement in einer Supply Chain kann entweder in jedem einzelnen Unternehmen selbstständig oder bei… …2007, S. 684 f. Management von Informationsrisiken in Supply Chains durch Data Warehousing 287 Kooperation mit dem Unternehmen betroffen sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Möglichkeiten der Integration von Performance- und Risikomanagement im SCM

    Herwig Winkler, Bernd Kaluza
    …Supply Chain Management (SCM) ist es, die Performance einer Supply Chain und damit die Effektivität und Effizienz der Wertschöpfungsprozesse zu… …Supply Chain wird als Perfor- mance Management bezeichnet. Zusätzlich zur Gestaltung, Abstimmung und Lenkung einer Supply Chain wird von vielen Autoren… …beein- flussen und Maßnahmen des SCM meist eine risikofördernde Wirkung zeigen.2 Wir halten daher ein integriertes Management der Performance- und… …sind. 2 Grundlagen des Supply Chain Performance- und Risikomanagement 2.1 Supply Chain Management zur Verbesserung der Supply Chain Performance Im… …2000, S. 4 ff.; Hahn 2000, S. 12; Arnold 2000, S. 42 ff.; Schönsleben 1998, S. 52 ff. Zur Abgrenzung zum Supply Management vgl. u. a. Kaluza/ Kemminer… …, sowie Hahn/Kuhn 2012, S. 137. Vgl. dazu auch die Phasen des Supply Chain Risk Management Process in Tummala/Schoenherr 2011, S. 475 ff. 24 Vgl… …Management Bereich. Ponomarov und Holcomb haben daher folgende Definition formuliert: „The adaptive capability of the supply chain to prepare for unexpected… …Zusammenhang am häufigsten genannt.32 3 Integrationsmöglichkeiten des Performance- und Risikomanagement im Supply Chain Management 3.1 Faktorbezogene… …Kennzahlenbündels.46 4.2 Ausgewählte Instrumente für das Performance- und Risiko- management in der Supply Chain Zur Identifikation von Risiken werden in der… …Risikokontrolle im Supply Chain Management eingesetzt werden.49 4.2.1 Einsatz der Ausfalleffektanalyse zur Ermittlung der Auswirkungen potentieller Risiken auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Kognitionsorientiertes Risikocontrolling in der Supply Chain: Balanced Supply Chain Risk Map

    Volker Lingnau, Andreas Jonen
    …Management Studies, 6/2001, S. 811-829. Bacher, Andreas: Instrumente des Supply Chain Controlling – Theoretische Herleitung und Über- prüfung der… …. Chopra, Sunil; Sodhi, ManMohan S.: Managing Risk to avoid Supply-Chain Breakdown, MIT Sloan Management Review, 1/2004, S. 53-61. Diederichs, Marc… …, Regulie- rung und Emperie, Zeitschrift für Controlling & Management, 2/2005, S. 144-152. Drews, Hanno: Instrumente des Kooperationscontrolling – Anpassung… …Steuerung mit Kennzahlen, Zeitschrift für Controlling und Management, 4/2005, S. 282-288. Homburg, Carsten; Stephan, Jörg; Haupt, Michael: Risikomanagement… …unter Nutzung der Balanced Scorecard, Der Betrieb, 20/2005, S. 1069-1075. Hotwagner, Barbara: Supply Chain Risk Management und dessen systematische… …Umsetzung im Unternehmen, in: Wirtschaft und Management, Band 8, Wien, 2008. Hubig, Lisa; Jonen, Andreas: Cognitive-Oriented Risk Evaluation Using the… …Analytic Hierarchy Process. In: Management (Poland), Special Edition 2009, S. 118-135. Jehle, Mark: Wertorientiertes Supply-Chain-Management und… …Management Studies, 3/1992, S. 349-368. Lee, Hau, L.; Billington, Corey: Material management in decentralized supply chains, Operations Research, 5/1993… …, S. 835-847. Lehner, Johannes, M. 'Cognitive Mapping': Kognitive Karten vom Management, in: Schreyögg, G.; Conrad, Peter (Hrsg.)… …einer Performance Architektur für das Supply Chain Management, in: Gleich, R.; Möller, K.; Seidenschwarz, W.; Stoi, R. (Hrsg.): Controlling-Fortschritte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Frühaufklärung im Rahmen des Risikomanagements von Supply Chains

    Ulrich Krystek
    …im Rah- men des Chancen- und Risikomanagements für die Supply Chain Collaboration, in: Logistik Management, 7. Jg., Heft 2, 2005, S. 10-20… …Industrie, Berlin 2005. Jarillo, J. C.: Strategic networks, in: Strategic Management Journal, Vol. 9, No. 1, 1993, S. 31-41. Jossé, Germann: Strategische… …: ZfO 1976, S. 13-19. Stommel, Herbert; Zadek, Hartmut: Collaboration Management. Risikofaktor Mensch, in: Techno- logie & Management, Heft 9-10, 2002…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Voraussetzungen für den Einsatz von Big Data und RFID zur SC-Risiko-Abmilderung

    Marion A. Weissenberger-Eibl, Daniel Jeffrey Koch
    …das Management der upstream- und downstream-Beziehungen von Zulieferern und Kunden mit dem Schwerpunkt auf der Risikoreduktion in der gesamten Versor-… …tive Führung und ein Management von Risiken vorgeschlagen. Dieses Manage- ___________________ 18 Vgl. Angeles 2005, S. 51 ff. 19 Vgl. Angeles 2005… …Lieferkette.25 Ähnliche Beispiele finden sich in der Automobilindustrie, wo RFID die inner- und zwischenbetriebliche Logistik unterstützt und das Management des… …Management der Vorräte Diskreter Prozess unternehemsweit Unternehems- übergreifend Synchronisierung Abbildung 6: RFID-Ablaufmodell30 RFID kann dabei… …in dieser Situation erfolgsent- scheidend.“34 Für das Supply Chain Management kann die Verfügbarkeit von großen Daten- mengen eine besondere Rolle… …verarbeiten und Informationen aus den Datenmengen zu extrahie- ren kann insbesondere für das Management der Supply Chain eine hohe Relevanz darstellen.35… …mit immer kürzeren Lebenszyklen auf den Märkten anzubieten.51 Im Management der Versorgungskette lässt sich operativ eine Reihe an Kooperationsmodellen… …Beteiligten. Allerdings ergeben sich aus den Voraussetzungen für ein funktionierendes Management der Versorgungskette auch die Hauptprobleme der… …und das betriebliche Management wohl tiefgreifend ver- ändern können. Denn Unternehmen können nur managen, was sie auch messen können.73 Die… …Mustern oder prädiktiven Einschätzungen können Big Data Lösun- gen herangezogen werden.74 RFID und Big Data sind in der Lage, das Management der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück