INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (224)
  • Titel (8)
  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (153)
  • eJournal-Artikel (48)
  • Lexikon (14)
  • News (7)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement control Leitfaden zur Prüfung von Projekten Arbeitskreis IT Checkliste Governance Meldewesen Corporate Prüfung Datenschutz Checklisten IPPF Ziele und Aufgaben der Internen Revision Vierte MaRisk novelle Geschäftsordnung Interne Revision Revision

Suchergebnisse

225 Treffer, Seite 18 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Seminare CCSA Control Self Assessment (CSA) Workshop • Seminar CRMA Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) • Seminare Interner…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Kurzcheck IT-Verfahren und Überblick über Prüfungshandlungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …, Ablauforgani- sation Erstellung Fachkonzept bzw. technisches Sollkonzept) Nr. 4 Einrichtung Change Management (Prüfung: Etablierung nach- vollziehbarer und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Rahmenvorgaben für IT-Verfahren

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Change Management (Etablie- rung nachvollziehbarer und revisionssicherer Prozesse) Kurzcheck Nr. 5: Prüfung der Programmidentität (Etablierung Prozess zur… …. Die Verwaltung soll durch ein wirksames Management sicherstellen, dass die von Externen erbrachten Leistungen den Anforderungen des Auftrag- gebers… …(Change Management). In vielen Organisationen sind diese Fragestellungen nicht auf Ebene des einzelnen IT-Verfahrens gelöst, sondern für alle bzw. Gruppen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Ansatzpunkte aus den Prüfungsergebnissen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Kalkulationen oder Management Reports verlassen möchte. IT-Kontrollen spielen darüber hinaus eine wesentliche Rolle für die Implementierung und Erhaltung von Zu-… …die vom Management gewünschte Funktions- trennung aushebeln, wenn Personen unangemessene Zugriffsrechte erhalten. Die Beschäftigung mit IT-Kontrollen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Entwicklungslinien des Integrated Reportings

    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Martin Stawinoga
    …beach- ten. ___________________ 64 Vgl. hierzu auch IIRC 2013e, Tz. 1.16. 65 Im internationalen Kontext vermag hierfür der Management Commentary…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Theoretische Fundierung des Integrated Reportings

    Dr. Markus Philipp Kreipl
    …, in: Strategic Management Journal 27 (2006), S. 1101-1156. Barth, M. E.: Relative Measurement Errors Among Alternative Pension Asset and Liability… …General Management 33 (2007), S. 1-11. Naumann, K.-P.: Das Spannungsverhältnis zwischen Relevanz und Verhältnis in der Rechnungs- legung – Ein Beitrag zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Einordnung des Integrated Reportings in das System der unternehmerischen Berichterstattung

    Prof. Dr. habil. Carl-Christian Freidank, M. Sc. Anne-Kathrin Hinze
    …............................................... 63 3.1 Stellung innerhalb des Management Reporting Systems ........................ 63 3.1.1 Begriffsbestimmung… …Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Hamburger Modell zur Systematisierung des Begriffs Management Reporting… …einer Darstellung der Grundlagen des Rahmenkonzepts erfolgt zunächst eine Beleuchtung der Stellung innerhalb des Management Reportings sowie des… …(Integrated Thin- king).31 3 Bezugsrahmen des Integrated Reportings 3.1 Stellung innerhalb des Management Reporting Systems 3.1.1 Begriffsbestimmung… …Unter dem Begriff Management Reporting soll die zielgerichtete, systematische Informationsvermittlung über Tatsachen, Ereignisse, Zusammenhänge und… …Informationsversorgung auf Sta- keholder innerhalb oder außerhalb des Unternehmens bezieht, ist zwischen internem und externem Management Reporting zu unterscheiden.33… …Das interne Management Reporting System umfasst sämtliche Prozesse des Informationsaus- tausches zwischen den Verwaltungsorganen (Leitungs- und… …Aufsichtsorgan) und/ oder unternehmensinternen Institutionen wie bspw. Controlling, Interner Revision oder Compliance.34 Dem externen Management Reporting System… …Vorgehensweise. Vgl. exemplarisch Blohm 1974, S. 16; Horváth 2008, S. 19. Vielfach wird in der Literatur dem Begriff Management Reporting ausschließlich die… …Freidank/Hinze 64 werber, Öffentlichkeit) als Zielgruppen der Unternehmenspublizität sicherzustel- len.35 Die Besonderheit des externen Management Reportings…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Normative Struktur des in- und externen Integrated Reportings

    Ellen Simon-Heckroth, Nils Borcherding
    …strategischen Ziele zu beinhalten.44 Um dem im Rahmenkonzept vorgesehenen „Management Approach“ gerecht zu werden, sind für Zwecke des Integrated Reports…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Aufbau- und ablauforganisatorische Aspekte des Integrated Reportings

    Klaus Panitz, Aissata Touré
    …Teilbereichen beisteuern. Dies sind bspw. Work- flow Management Systeme, Dokumenten Management Systeme sowie unterstüt- zende Systeme für die Abschlussteuerung… …Integration erfor- dert ein intensives Change Management, um das Bewusstsein für die Wichtigkeit des Reportings und der dafür benötigten Datenqualität zu… …Change Management begleitet wird. Aus technischer Sicht sind Standardisierungen häufig gar nicht komplex. Die Basis für die Einführung neuer Vorgaben ist… …aufgrund der Economies of Scale schneller rechnen. Ein wirksames Performance Management System ist wesentlich, um die Weiterentwicklungen der Qualität und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting und Controlling – eine wechselseitige Beziehung

    Prof. Dr. Thomas Günther, M. Sc. Stephan Fuhrmann, Prof. Dr. Eldetraud Günther
    …Unternehmerische Einheit „Management Approach“ Harmonisierung Abb. 1: Funktionen des internen und externen Rechnungswesens und deren Harmonisierung10… …mit der Informationsfunktion statt. Umgekehrt fordern jedoch auch die IFRS, z.B. in der Segmentberichterstattung im Rahmen des sog. „Management… …Controlling im Rahmen des Integrated Reportings Abstimmung von externer Berichterstattung und internem Controlling Ähnlich dem Management Approach für die… …gegenüber sieht.15 Kosten/Nutzen-Überlegungen und proprietäre Kosten schränken insofern die Konsistenz bzw. den Management Ap- proach sinnvollerweise ein… …, schaffen jedoch für das Management einen diskretionä- ren Spielraum, der unterschiedlich genutzt werden kann. So besteht die Gefahr, wie bei anderen… …Gebieten der freiwilligen Berichterstat- tung, dass ein quasi umgekehrter Management Approach entsteht. Soll extern we- nig berichtet werden, ist es günstig… …. verlangt IIRF 3.8 die Konsistenz von Integrated Reporting-Informationen mit den internen für das Management verwendeten Daten, aber auch mit allen anderen… …Steuerungsperspektive für das Management über eine klas- sische finanzielle Steuerung hinaus darstellt. Viele Bezüge im IIRF auf Themen wie KPI, Performance… …Measurement und Moni- toring lassen vom Grundverständnis her eine Nähe zu anglo-amerikanischen Kon- zepten des Management Control als Pendant zum Controlling… …Performance Management [z.B. Balan- ced Scorecard nach Kaplan/Norton (1996) oder Performance Management Systems Framework nach Ferreira/Otley (2009)] verbunden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück