INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (135)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (99)
  • eJournal-Artikel (29)
  • News (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Checkliste Interne Prüfung Datenschutz Checklisten Funktionstrennung Aufgaben Interne Revision Arbeitsanweisungen Leitfaden zur Prüfung von Projekten IPPF Framework Sicherheit Datenanalyse Geschäftsordnung Interne Revision IT Arbeitskreis Management

Suchergebnisse

135 Treffer, Seite 5 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Diligence Prozesses. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2014, S. 54–59. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Compliance… …Unternehmen; Außenprüfung als besonderes Ermittlungsverfahren; Effizienzanalyse der Prüfungseinleitung und Prüfungsdurchführung; Risikomanagement in der… …: Risikomanagement, Compliance und Förderauftrag: Herausforderungen für eine genossenschaftliche Zentralbank. In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 2014… …, S. 87–102. (Prüfung von Genossenschaften; Bezugsrahmen für Risikomanagement und Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand Praxishandbuch mit… …Risikourteil) Jakobus, Philipp: Die Vorstandspflicht zum Risikomanagement: Eine juristische und ökonomische Betrachtung zu § 91 Abs. 2 AktG, Baden-Baden 2014… …; Früherkennungssystem oder umfassendes Risikomanagement; Etablierung eines Früherkennungs- und Überwachungssystem) Kutschelis, Julian: Korruptionsprävention und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Zugriff am 25. 5. 2014). (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Bedeutung der Nachhaltigkeit; strategische, operationelle und Compliance-… …, Febr. 2013, S. 60–64. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Marketing; brand management; Risikomanagement; internes und externes Markenmanagement… …. (DV Prüfungen; Begriff Big Data; Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Datenschutz; Datensicherheit; Datenanalyse; Löschung von Daten) Lohre… …im internationalen Konzern – Organisation, Kommunikation und Risikomanagement. In: Betriebs-Berater 2014, S. 680– 684. (Aufgaben der Internen Revision… …; steuerliches Risikomanagement) Rogge, Stefan: Tax Compliance – Wahrung steuerlicher Pflichten und Kontrolle steuerlicher Risiken. In: Betriebs-Berater 2014, S… …. 52–57. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Entwicklungstendenzen; Risikomanagement; Finanzsituation; Komplexität der IT-Systeme; sinkende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    Horst Pohl, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Committee (SOX)/Prüfungsausschuss Unterstützung der Corporate Governance Compliance Datenschutz QM Recht Risikomanagement Sonstiges Ziele und Aufgaben der… …Risikomanagement (ca. 13%), Datenschutz (16 %) und Compliance (ca. 11%) von verhältnismäßig vielen Revisionsabteilungen wahrgenommen. Bewertet man diese… …Doppelfunktionen bzw. die direkte Zuordnung von Revision und Datenschutz, Risikomanagement und Compliance, so kann dies gegebenenfalls zu einer Einschränkung der… …Risikomanagement wird ein wesentliches Element des Three-Lines-of-Defense-Modells infrage gestellt. Bei der Wahrnehmung der Doppelfunk tionen „Compliance“… …, Risikomanagement und Compliance ein wesentlicher Aspekt. Die Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen sowie mit dem Umweltmanagement ist für die Befragten… …Revisionsergebnisse 5 4 3 2 1 Wirksamkeit IKS Wirtschaftlichkeit bei Überwachung & Kontrolle Steuerung operativer Prozesse Risikomanagement Wirtschaftlichkeit der… …Kontrolle. Doch auch die Unterstützung bei der Steuerung operativer Prozesse oder die Verbindung der Revisionsergebnisse mit dem Risikomanagement spielen eine… …. Rechnungshöfe) Externe Berater Controlling Risikomanagement Qualitätsmanagement Umweltmanagement Compliance Übergeordnete Interne Revision Untergeordnete Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …. Finanzierung von Öffentlich-Privaten Partnerschaften G. Immobilienbewertung H. Immobilienfinanzierung zwischen Krise und Abwicklung I. Risikomanagement und… …Darlehensforderung, Kündigung, Sicherheitenverwertung und Besonderheiten bei Portfolien/Immobilienunternehmen ein. Kapitel I beschreibt das Risikomanagement und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Regulierung EMIR

    …außerbörslichen Handel mit Derivaten ein eigenes Risikomanagement installieren. Einige Unternehmen haben die Brisanz durch die neuen Regelungen noch nicht erkannt… …Derivaten beachten. Wenn sie Derivate außerbörslich im OTC-Handel einsetzen, müssen sie ihr bestehendes Risikomanagement anpassen und durch EMIR fest…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftskriminalität: Unternehmen in Zentral- und Osteuropa haben oft ein schlecht ausgebildetes Internes Kontrollsystem

    …bedeutet keineswegs, dass diese auch konzernweit umgesetzt werden. Zu einem vernünftigen Risikomanagement gehört es, die internen Risikobereiche wie etwa…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Varianz-Kovarianz-Modell, Historische Simulation und Monte-Carlo-Simulation

    Dr. Peter Hager
    …. vertiefend Romeike, F./Hager, P. (2009): Erfolgsfaktor Risikomanagement 2.0: Lessons learned, Methoden, Checklisten und Implementierung, Wiesbaden 2009, S… …: Erfolgsfaktor Risikomanagement 2.0: Lessons learned, Methoden, Checklisten und Implementierung, Wiesbaden 2009, S. 311ff. 15 Vgl. Hager, P. (2004): Corporate… …durch Value at Risk, in: WiSt., 6/ 2001, S. 317. 23 Vgl. vertiefend Romeike, F./Hager, P. (2009): Erfolgsfaktor Risikomanagement 2.0: Lessons learned… …respektive 48,93 Mio. EUR (aktueller Wert von 10.000 Tonnen 30 Vgl. vertiefend Romeike, F./Hager, P. (2009): Erfolgsfaktor Risikomanagement 2.0: Lessons… …Risikomanagement, Berlin 2001, S. 161. 32 Vgl. Huschens, S. (2000): Value-at-Risk-Berechnung durch historische Simulation, in: Dresdner Beiträge zu Quantitativen… …mathematischen Kenntnisse. 33 Vgl. vertiefend Romeike, F./Hager, P. (2009): Erfolgsfaktor Risikomanagement 2.0: Lessons learned, Methoden, Checklisten und… …Implementierung, Wiesbaden 2009, S. 311ff. 34 Vgl. Deutsch, H.-P. (2001): Derivate und interne Modelle: Modernes Risikomanagement, 2. Aufl., Stuttgart 2001, S. 410… …Modelle: Modernes Risikomanagement, 2. Aufl., Stuttgart 2001; Hager, P. (2004): Corporate Risk Management – Cash Flow at Risk und Value at Risk, Frankfurt… …2004 sowie Romeike, F./Hager, P. (2009): Erfolgsfaktor Risikomanagement 2.0: Lessons learned, Methoden, Checklisten und Implementierung, Wiesbaden 2009… ….; Oehler A./ Unser M. (2001): Finanzwirtschaftliches Risikomanagement, Berlin 2001, S. 160. 41 Vgl. Deutsch, H.-P. (2001): Derivate und interne Modelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Governance; Zusammenarbeit mit dem Management und dem Audit Committee; Erwartungen der Stakeholder; Gesamturteil über Governance, Risikomanagement und IKS)… …(ISBN 978-0-89413-727-3). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Risikomanagement; Koordination der Assurance-Funktionen; Integration von… …Unternehmensstrategie und Risikomanagement; Implementierungshinweise; Rolle der Internen Revision) Stück, Volker: Step-by-step: Einführung und Umsetzung eines… …Management. In: Internal Auditor, Febr. 2014, S. 37–41. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement outgesourcter Dienstleistungen; Risikokategorien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Risiken

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …„spekualtives Risiko366“. Für Zwecke des Compliance-Managements soll auf die von Kajuter für das unternehmerische Risikomanagement vorgenom- mene engere, nur die… …. 359 Vgl. Kajüter [Risikomanagement], 2012, S. 1 360 Vgl. Pampel, Jochen R. Dr. / Glage, Dietmar: § 5. Unternehmensrisiken und Risikomanagement, in… …: Corporate Compliance: Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 2010, Tz. 1 (Pampel/Glage [Unternehmensrisiken]) 361 Vgl. Kajüter [Risikomanagement… …[Risiko]) 365 Vgl. Kajüter [Risikomanagement], 2012, S. 18 366 Vgl. Jonen [Risikobegriff], 2007, S. 25 367 Withus, Karl-Heinz: B. 5 Prognose-, Chancen- und… …Compliance Management, 2010, S. 462 (Knoll, et.al. [Compliance]) 371 Vgl. Kajüter [Risikomanagement], 2012, S. 290 372 Vgl. Bock [Criminal Compliance]… …, 2011, S. 594 373 vgl. S. 167 Kajüter [Risikomanagement], 2012, 374 Vgl. COSO [IC updated], 2013, S. 59 Principle 7 Betriebswirtschaftliche… …122 allgemeine Risikomanagement in der Literatur einhellig gefordert wird, muss auch für die Identifikation von Compliance-Risiken gelten, dass die… …. 393 Vgl. Kajüter [Risikomanagement], 2012, S. 156 394 Vgl. Malik [Unternehmenspolitik], 2008, S. 208 395 Vgl. Pampel/Glage [Unternehmensrisiken]… …swan“ wurde m.W. erstmals von Nassim Taleb in die moderne Diskussion über Risikomanagement eingeführt vgl. Taleb [black swan] S. 20 er verweist… …. 469 404 Vgl. Strohmeier, Georg, Ganzheitliches Risikomanagement in Industriebetrieben; 2007, S. 66 (Strohmeier [Ganzheitliches Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Vertriebsthemen und ihre Bedeutung im Rahmen der betrieblichen Erfolgsrechnung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Prüfungen zu integrieren. Hier wird das Risikomanagement unter spezifischen, vertriebsbezogenen Fragestellungen thematisiert. Der stark in den Fokus gerückte… …über das Risikomanagement einen weiten Bogen über die strategischen Fra- gestellungen bis zum operativen Geschäft schlägt, will der Artikel über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück