INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (327)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (263)
  • eJournal-Artikel (52)
  • News (11)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision Kreditinstitute Geschäftsordnung Interne Revision Interne Management cobit Funktionstrennung Risikomanagement IPPF marisk Auditing Unternehmen IT Arbeitskreis Corporate

Suchergebnisse

327 Treffer, Seite 33 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Abgrenzung des Prüfungsgegenstandes bei EU Systemprüfungen

    Organisatorische versus inhaltliche Abgrenzung
    Marcel Bode
    …Gesellschaften resp. Körperschaften – auch von privaten Unternehmen wie etwa Wirtschaftsprüfungsgesellschaften wahrgenommen werden. 1 Die im Aufgabenbereich der… …Prüfbehörden liegenden Systemprüfungen nach Art. 62 Abs. 1 lit. a VO (EG) Nr. 1083/2006 bilden eine wesentliche Grundlage zur Beurteilung der Recht- und… …Nachteile der jeweiligen Ansätze – Abgrenzungsempfehlungen aufgezeigt werden. 1. Einleitung Im aktuellen Programmplanungszeitraum, welcher am 31. 12. 2013… …Abs. 1 VO (EG) Nr. 1083/2006 können noch bis zum 31. 12. 2015 entstehende Ausgaben unter der Programmperiode 2007– 2013 abgerechnet werden, was die… …Funktionsfähigkeit aufweist, kann die Europäische Kommission die Zahlungen an die Mitgliedstaaten unterbrechen oder aussetzen (Art. 91 Abs. 1 lit. a und Art. 92 Abs. 1… …Beseitigung der identifizierten Schwächen einleiten (Art. 99 Abs. 1 lit. a und Abs. 5 VO (EG) Nr. 1083/2006). 6 * Marcel Bode, CPA, M. A., MBA… …, Dipl.-Betriebswirt (FH), Thüringer Aufbaubank – Prüfstelle EFRE. Der Verfasser gibt seine persönliche Meinung wieder. 1 Vgl. Bode (2013), S. 152, Bode (2012a) S. 176… …deutlich in Art. 3 Abs. 1 VO (EG) 1083/2006 oder auch Begründung Nr. 1, 2 zur VO (EG) Nr. 1083/2006. Vgl. auch Bode (2013), S. 150, Bode (2012a) S. 174. 5… …Regeln EU Systemprüfungen In diesem Kontext stellen Systemprüfungen nach Art. 62 Abs. 1 lit. a VO (EG) Nr. 1083/2006 eine zentrale Determinante für die… …Vorhabenprüfungen nach Art. 62 Abs. 1 lit. b VO (EG) Nr. 1083/2006 – zentrales Element des Jahreskontrollberichts der Prüfbehörden an die Kommission sind (Art. 18 Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Modernes Follow-up – Der Turbo für den Mehrwert der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …verbesserte Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und den geprüften Bereichen wird als Mehrwert von beiden Seiten wahrgenommen. 1. Einleitung Das Follow-up… …Feststellungen und Empfehlungen veranlassten Maßnahmen beurteilt. 1 Außer Frage steht, dass eine moderne Interne Revision dies zu ihren Aufgaben zählt. Die… …Germany Chapter. 1 Vgl. DIIR, IIA Austria und IIA Switzerland, PA 2500.A1-1. 2 Vgl. Eßer u. a. 3 Vgl. Hoos, F., Lenz, R., S. 107. 4 Vgl. Dittenhofer u. a… …. 1). In der praktischen Durchführung eines Quality Assessments stellt sich den Assessoren die Frage, wie die Effektivität beurteilt werden kann. Im… …Eskalation Abb. 1: Qualitätskriterien im Follow-up gemäß DIIR QA-Leitfaden Abb. 2: Komponenten des Follow-up-Prozesses Fachbereich Komponenten des gemeinsamen… …nutzen 2000 # Länder, in denen TeamMate lizensiert ist 105 # Revisionsabteilungen, die TeamMate pro Tag anpassen 1 # Sprachen, in denen TeamMate verfügbar… …25 00 85-228 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info ZIR_eJournal_192x92.indd 1 21.01.2014 15:30:13 Prozessfarbe Schwarz Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Die Continuous Auditing - Diskussion aus wissenschaftlicher Sicht

    Eine inhaltliche Analyse der Publikationslandschaft
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Artur Kalinichenko
    …Auditing-Diskussion aus wissenschaftlicher Sicht zu betrachten und hierdurch ein besseres Verständnis eines unterschiedlich definierbaren Ansatzes zu schaffen. 1… …berücksichtigt, die mit dem Themengebiet Continuous Auditing sehr eng verknüpft sind. Die Forschungsströme werden dabei in fünf Hauptkategorien eingeteilt: 1. The… …underlying the subject matter“ 1 definiert. Zum einen bringt diese Definition zum Ausdruck, dass Continuous Auditing dem unabhängigen Prüfer zeitnah ermöglicht… …systematischen Literaturrecherche wurden insgesamt 82 wissenschaftliche Publikatio nen 1 Vgl. CICA/AICPA (1999) (zit. nach Flowerday et al (2006), S. 326.). 2 Vgl… …. Warren et al. (2006), S. 29. 3 Vgl. Shin et al. (2013), S. 597 f. 4 Vgl. Verver (2008): S. 1 f. Diverse Studien anhand unterschiedlicher Kriterien zeigen… …El-Masry/ Reck 2013 2012 2012 2012 2010 2008 2008 Omoteso/ Patel/Scott 2008 Tab. 1: Empirische Untersuchungen zum Themengebiet Continuous Auditing The Effect… …Experiments, einer Befragung oder eines Interviews durchgeführt worden ist. Tabelle 1 gibt einen Überblick über die empirischen Erkenntnisse auf dem… …workstations“. Nutzung des Keystroke-Level Modells, Methodik: 1) Überprüfung von einzelnen Transaktionen kurz nach der Eingabe, 2) Überprüfung der Gesamtheit der… …ZIR-Jobportal_192x102_sw.indd 1 21.01.2014 15:33:08 Prozessfarbe Schwarz XBRL wird zur standardisierten Erstellung und zum Austausch von elektronischen Dokumen ten der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    …September 2013 haben insgesamt 68 Kandidaten am CIA-Examen und 1 Kandidat am CCSA-Examen teilgenommen. In diesem Monat wurden 14 neue CIAs zertifiziert. Damit… …Zertifizierungsprogramme gratulieren wir sehr herzlich und wünschen für den weiteren beruflichen Werdegang alles Gute. Änderung der Struktur des CIA-Examens Seit dem 1… …www.ESV.info Anzeigenanzeige_Wirtschaft_192x73_sw.indd 1 21.01.2014 15:10:30 Prozessfarbe Schwarz 46 · ZIR 1/14 · DIIRintern Über die Inhalte der Struktur… …Revisionspraxis, Band 1 Auch als eBook erhältlich: mit komplett verlinkten Inhalts- und Stichwortverzeichnissen. Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz bestellen… …25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info HdRp-1_Anzeige_192x120_sw.indd 1 21.01.2014 15:19:16 Prozessfarbe Schwarz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …unseren Produktseiten ganz einfach per Mausklick. Twitter_126x92.indd 1 21.01.2014 15:28:49 48 · ZIR 1/14 · Literatur großem Interesse. Ein… …beurteilt und zur Darstellung archetypischer Revisionsfunktionen herangezogen werden. Teil 1 untersucht mögliche Effektivitätskriterien basierend auf… …Führungskräfte positiv auf die Rolle der Revisionsfunktion für die Governance der Revision auswirkt, traf nicht zu; dies steht im Einklang zu den in Teil 1… …. Der Autor warnt vor diesem Hintergrund vor zwei typischen Konfliktquellen: 1) zu starke Orientierung an der Zufriedenheit der Peers im Management und 2)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …DIIR-Akademie · ZIR 1/14 · 53 Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2014 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …der Internen Revision Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen (Teil 1) Workshop: Anwendung prozessorientierter… …. Kreikebaum-Movagharnia Kommunikation Teil 1: Kommunikation, Rhetorik und Konfliktmanagement 17.– 20. 02. 2014 05.– 08. 05. 2014 02.– 05. 06. 2014 08.– 11. 09. 2014 27.– 30… …. Bantleon Prof. Dr. J. Tanski Dr. U. Hahn M. Häge Dr. U. Hahn M. Häge h a J 1 r a h J a h DIIR-Akademie · ZIR 1/14 · 55 Seminar CCSA Control Self Assessment… …(CSA) Workshop Seminar CRMA Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) Seminare Interner Revisor DIIR Teil 1… …, ca. 48 Seiten pro Heft, im Jahresabonnement € (D) 118,80, ISSN 1861-0765 I S K e r 0 * * 1 * 0 10 J S I a K r h e e K I S J * 0 * Jahre KSI 1 * 1 0 * *… …Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-223 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info KSI_Anzeige_sw_192x120.indd 1 21.01.2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Reform der Abschlussprüfung

    …Mai 2014 verabschiedet werden können. Kompromisse wurden demnach zu den nachfolgenden Themen gefunden: (1) Die Definition des Unternehmens von… …gewerblicher Investoren an Prüfungsgesellschaften (Art. 1 Nr. 3 RL-E / Art. 3 Abs. 4 AP-RL). Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
◄ zurück 29 30 31 32 33 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück