INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (76)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (69)
  • eJournal-Artikel (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Datenanalyse Kreditinstitute Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis Geschäftsordnung Interne Revision Unternehmen Interne IPPF Management IT cobit Checkliste Prüfung Datenschutz Checklisten Funktionstrennung

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Meldungen/Meldepflichten gemäß § 9 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG)

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts“
    …Meldepflichtige sind: Wertpapierdienstleistungsunternehmen (auch ohne Zulassung zum Eigenhandel) 2 sowie Zweigniederlassungen i. S. d. § 53b KWG, inländische… …zentrale Kontrahenten i. S. d. § 1 Abs. 31 KWG hinsichtlich der von ihnen abgeschlossenen Geschäfte, Unternehmen mit Zulassung zur Teilnahme an ei ner… …und 5 KWG, sofern diese nicht an einer inländischen Börse zur Teilnahme am Handel zugelassen sind. Weiterhin sind auch Wohnungsgenossenschaften mit… …Compliance-Funktion aufgewertet und erweitert. Diese ergeben sich im Wesentlichen aus den Vorgaben des § 33 Abs. 1 WpHG i.V. m. § 12 WpDVerOV sowie § 25a Abs. 1 KWG… …und 25b KWG (Inund Outsourcing) Veränderungen (z. B. Änderungen von gesetzlichen Vorgaben oder auf Grund von Fusionen etc.) seit der letzten… …KWG; hier Schwerpunkt Insourcing) durchgeführt bzw. werden hauseigene Systeme von Dritten genutzt? Wenn ja, ist u. a. zu prüfen: Liegen entsprechende… …(Outsourcing nach § 25b KWG)? Wurde eine Einstufung der Wesentlichkeit durchgeführt? Liegen entsprechende Dienstleistungsverträge vor? Wurden diese durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Baufinanzierungen; Prüfung der Kreditnehmereinheit nach KWG; Problemkredite; Checklisten) Engesser, Joachim: Prüfung von Risikoklassifizierungsverfahren durch die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Deutschland

    Dr. Malte Passarge
    …. Zum Anfang des Jahres 2014 wurde für die Banken die Einrichtung eines externen Ombudsmannes in § 25a Abs.1 S. 5 Nr. 3 KWG vorgeschrieben. Für die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Management und Frühaufklärung von Korruptionsrisiken

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …(§ 25a Abs. 1 Nr. 1 KWG) für Kreditinstitute und aus dem Versiche- rungsaufsichtsgesetz (§ 64a Abs. 1 VAG) für Versicherungsunternehmen ergeben sich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Periodische Gremienberichterstattung der Internen Revision in Kreditinstituten

    Jürgen Rohrmann, Simone Krines
    …. Berichtspflichten der Internen Revision Kreditinstitute unterliegen dem Kreditwesengesetz (KWG). Die Organisationsund Berichtspflichten ergeben sich vor allem aus den… …§§ 25a, 25c und 25d KWG sowie weiteren Konkretisierungen durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) v. a. in den… …KWG wird diese nun verpflichtend und um eine quartalsweise Berichtspflicht an das Aufsichtsorgan ergänzt: „(4a) Im Rahmen ihrer Gesamtverantwortung für… …. 2013 BGBl. I S. 3395. Das KWG wurde um eine verpflichtende quartalsweise Berichterstattung an das Aufsichtsorgan ergänzt. 204 · ZIR 5/14 · Regeln… …Gremienberichterstattung in Kreditinstituten Berichtsart Adressat Rechtsgrundlage Quartalsbericht Geschäftsleitung § 25c Absatz 4a Nummer 3 Buchstabe g KWG bzw. § 25c Absatz… …4b Nummer 3 Buchstabe g KWG für Institutsgruppen Quartalsbericht Aufsichtsorgan § 25c Absatz 4a Nummer 3 Buchstabe g KWG bzw. § 25c Absatz 4b Nummer 3… …Buchstabe g KWG für Institutsgruppen Jahresbericht Geschäftsleitung BT 2.4 Tz. 4 MaRisk Jahresbericht Aufsichtsorgan durch die Geschäftsleitung BT 2.4 Tz. 6… …Internen Revision und rechtliche Grundlagen § 25c Absatz 4b Nummer 3g KWG schreibt die Anwendung dieser Vorschrift für Institutsgruppen und somit auch auf… …KWG – durch die Geschäftsleitung und nicht durch die Interne Revision zu erfolgen. Dies auch vor dem Hintergrund, dass das Gesellschaftsrecht die… …25c Absatz 4b Nummer 3g KWG bewusst eine direkte Berichtslinie der Internen Revision an das Aufsichtsorgan vorgesehen, um der Bedeutung der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Auditing & Monitoring

    Dipl. Math. Peter Duscha
    …Gesetz über das Kreditwesen (KWG) schreibt der Gesetzgeber in § 25a Abs. 1 noch deutlicher vor, dass ein Institut ein internes Kontrollsystem und eine Interne Revision… …gleichen Schlussfolgerung wie zum § 91 AktG entwickelt auch der § 25a KWG mitsamt seiner Konkretisierung durch die MaRisk eine Ausstrahlungswirkung auf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Corporate Governance von Banken: Opazität, Governance-Reformen und regulatorische Arbitrage

    Karsten Paetzmann
    …Finanzdienstleistungsinstituten ist besonders die Bedeutung der Aufsichtsbehörden hervorzuheben, namentlich die BaFin und die Deutsche Bundesbank (§ 7 KWG). Diese staatliche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Aktuelle Entwicklungen in der Bankenregulierung

    Christoph J. Börner
    …Finanzkrisen ist, ist weder verwunderlich noch neu.10 So beinhaltet die erstmalige Einführung eines „Kreditwesengesetzes“ (KWG) im Jahre 1934 in erster Linie… …die Aufarbeitung der Erfahrungen aus der Bankenkrise 1931. 1962 wurde dieses „alte“ KWG durch ein neues Gesetz abgelöst, das – allerdings in… …2012. 11 Vgl. zur Entwicklung des §10 KWG bis zum Jahre 2000 Wolf 2000, S. 4 ff. 12 1969 wurde eine erste Risikogewichtung etabliert. Daneben gab es… …im KWG hinausgehen. Leverage Ratio Neben der risikogewichteten Eigenkapitalunterlegung beinhaltet Basel III auch die Einführung einer „Leverage… …wurde in Deutschland durch eine Änderung im KWG sowie durch die „Instituts-Vergütungsverordnung“ der BaFin umgesetzt. Ziel ist es, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Qualität und Quantität – Erhöhte Anforderungen an eine angemessene Eigenmittelausstattung der Banken nach dem CRD IV-Paket

    Gerd Waschbusch, Andrea Rolle
    …wurde beispielsweise das Gesetz über das Kreditwesen (KWG) grundlegend überarbeitet.12 Während dabei zum ei- nen die neuen Regelungen der CRD IV in… …Vgl. Deutsche Bundesbank 2013, S. 65. G. Waschbusch/A. Rolle 86 systemrelevante Institute, welche in Deutschland Einzug in das Kreditwesengesetz… …340f HGB und der nicht realisierten Reserven nach § 10 Abs. 2b Satz 1 Nr. 6 und Nr. 7 KWG alter Fassung gestaltet sich künftig äußerst problematisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Corporate Governance im Trennbankensystem

    Andreas Steck, Alexander van Meegen
    …Übergangsvorschrift (§ 64s Abs. 2 Satz 1 KWG) ein Verbot entsprechend spekulativer Geschäfte erst ab dem 1. Juli 2015 für die betroffenen Institute verpflichtend… …Trennbankensystems darzustellen (insb. Anforderungen an das neue sog. Finanz- handelsinstitut) und die Corporate Governance-Vorgaben im novellierten KWG an das… …Regelungen der § 3 Abs. 2 und Abs. 4 KWG in Verbindung mit § 25f Abs. 1 KWG schreiben vor, dass Kreditinsti- tute bestimmte als schädlich eingestufte… …CRR-Kreditinstitut eine entspre- chend große Bilanzgröße aufweisen, um in den Anwendungsbereich der Verbots- norm des § 3 KWG zu fallen und im Ergebnis die verbotenen… …Schwellenwerte und die Ausführung eines einzelnen „verbotenen“ Geschäfts des § 3 Abs. 2 Satz 2 KWG aus, um das Abtrennungserfordernis auszulösen: das… …zu den entsprechenden Rückausnahmen unter 2.1.2.2). Das sind zuvorderst die Eigengeschäfte nach § 3 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 KWG. Ei- gengeschäft ist nach… …§ 1 Abs. 1a Satz 3 KWG die Anschaffung und die Veräuße- rung von Finanzinstrumenten für eigene Rechnung, die nicht Eigenhandel im Sinne des § 1 Abs… …. 1a Nr. 4c KWG ist.18 Der Eigenhandel ist jedoch gleichwohl nach § 3 Abs. 2 Satz 2 Nr. 3 KWG mit Ausnahme der Market-Making-Tätigkeiten im Sinne der… …Absatz 2 Satz 2 Nr. 2 KWG. Hedgefonds werden in § 283 Abs. 1 KAGB legaldefi- niert als allgemeine offene inländische Spezial-AIF (alternative… …auf den weiten Kreditbegriff des § 19 KWG rekurriert, sondern vielmehr auf den engen Kreditbegriff des § 1 Absatz 1 Satz 2 Nr. 3 KWG bezogen ist. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück