INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (67)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (43)
  • News (12)
  • eJournal-Artikel (12)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk marisk Handbuch Interne Kontrollsysteme Prüfung Datenschutz Checklisten control Corporate öffentliche Verwaltung Risikomanagement Governance Leitfaden zur Prüfung von Projekten Standards Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Framework Interne Datenanalyse

Suchergebnisse

67 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Ursachen von Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …. (1742), S. 59; Avarice = Habgier, Gier, Geiz; d. Verf.) 6 Ursachen von Korruption 6.1 Bedingungsfaktoren Bei der Ursachenforschung für… …Korruption gibt es keine geschlossene Theorie. Es bestehen soziologische, juristische, psychologische, historische und ökonomische Erklärungsansätze.511… …Ursache kann hier auch als Bedingungsfaktor für Korruption verstanden werden. In Punkt 2.4 haben wir erarbeitet, dass eine korruptive Tat in der Regel auf… …Korruption (Kap. 5) ist hier wesentlich. Die KMPG-Studie über Wirtschaftskriminalität 2013 ermittelte die folgenden Be- dingungsfaktoren (gereiht nach ihrer… …Vgl. Maening, W. (2000), S. 35. 512 Vgl. KPMG (2013), S. 14 und S. 22. 6 Ursachen von Korruption 168 • Unachtsamkeit und Nachlässigkeit •… …nahe, dass es sich dabei nicht um das Fehlverhalten einzelner schwarzer Schafe handelt, sondern dass die Ursachen für die Korruption wahrscheinlich sys-… …temimmanent sind und als Indiz für Fehlentwicklungen (Pathologien in Organisati- onen) gewertet werden müssen. Ohne die Ursachen und Anlässe für Korruption in… …. (2008), S. 60–83. 516 Vgl. PwC (2014a), o. S. 6 Ursachen von Korruption 170 Unter der Annahme, dass externe Faktoren auf das Unternehmen bzw… …6.2.1 Überblick Unternehmensexterne Ursachen der Korruption sind vom Unternehmen bzw. vom Management nur beschränkt beeinflussbar. In vielen Fällen… …damit Intransparenz, die Korruption begünstigt; darunter sind aber auch viele Normen gegen Korruption, womit dieser Einflussfaktor eher ambi- valent…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Erscheinungsformen von Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …, Autor und Aphoristiker) 5 Erscheinungsformen von Korruption 5.1 Überblick Die Formen von Korruption können nach mehreren Kriterien… …eingeteilt werden. Nach dem Umfang lässt sich zwischen „Petty corruption“ (Korruption im Kleinen, die Gelegenheits-, Einzelfall- und Bagatellkorruption… …Bagatellkorruption, 2. Strukturelle Korruption im Rahmen „gewachse- ner Beziehungen“, 3. Netzwerke organisierter Kriminalität und 4. Systematische Einflussnahme… …stellbares Phänomen. Von Netzwerken der Korruption (Punkt 3) ist vor allem im Zusammenhang mit der organisierten Kriminalität auszugehen; dabei finden sich… …auf Nehmer- und Geberseite zahlreiche Personen, oft Kartelle. Korruption gehört dort zur Politik nicht integrer Unternehmen, sie wird von der… …strukturellen Korruption (= Punkt 2), der schwerwiegenden Form von Korruption. Korruption ist also in Deutschland – und vermutlich auch in Österreich – nicht… …nur Bagatellkorruption. Ähnlich unterscheidet Ostendorf zwischen Gelegenheits-, struktureller und syste- mischer Korruption. Letztere meint die… …Erscheinungsformen von Korruption 152 sierte Korruption mit destruktiven Wirkungen auf das (demokratische) Wirtschafts- system.465 Wir wollen die Formen von… …Korruption nach folgenden drei Kriterien unterschei- den: • Nach den Vorteilen, die aus der korruptiven Beziehung erwartet werden • Nach der Stabilität der… …erwarteten Vorteilen aus der Korruption; er unterscheidet:466 • Gewinnmaximierungskorruption (Abrechnung nicht erbrachter Leistungen) • Verdrängungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Wesen und Wirkung von Korruption

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …41 Wesen und Wirkung von Korruption von Prof. Dr. Stefan Behringer Inhalt Literatur… ….................................................................................. 45 3 Korruptionsmessung ................................................................................ 48 4 Wirkung von Korruption… ….......................................................................... 51 4.1 Positive Effekte durch Korruption ........................................................... 51 4.2 Negative Effekte durch Korruption… …......................................................... 53 4.2.1 Allgemeines Modell für Wohlfahrtsverluste durch Korruption… …................................................................................. 53 4.2.2 Gesamtwirtschaftliche negative Effekte durch Korruption ...... 54 4.2.3 Einzelwirtschaftliche Effekte von Korruption… ….......................... 56 4.2.4 Ethische Überlegungen............................................................. 59 5 Ursachen der Korruption… …Gesellschaft, Frankfurt 1988. Göbel, E.: Unternehmensethik, 2. Auflage, Stuttgart u. a. 2010. Graeff, P.: Positive und negative ethische Aspekte von Korruption… …, Sozialwissenschaften und Be- rufspraxis, 25. Jg. (2002), S. 291–302. Graeff, P/Grieger, J.: Was ist Korruption?, Baden-Baden 2012. Gupta, S./Davoodi, H./Alonso-Terme… …Direct Investment, Journal of International Busi- ness Studies, 33. Jg. (2002), S. 291–308. Höffling, C.: Korruption als soziale Beziehung, Opladen 2002… …Arthashastra, New Delhi 1991. Klitgaard, R.: Controlling Corruption, Berkeley 1988. Wesen und Wirkung von Korruption 43 Kopetzky, M./Well, J.T…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Rahmenbedingungen für Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Zeit.) 2 Rahmenbedingungen für Korruption 2.1 Rechtsgrundlagen in Deutschland 2.1.1 Staatsrechtliche Aspekte Nach Art. 20 Abs. 1, 28… …Länder den Grundsätzen des republikanischen, demokratischen und sozialen Rechtsstaates im Sinne des Grundgesetzes entsprechen muss.129 Durch Korruption… …für Korruption 46 Die Kosten der Finanzierung von Korruption werden auf Steuern, Abgaben und Preise umgelegt,135 das Vertrauen des Bürgers in die… …Integrität der öffentlichen Verwaltung wird beschädigt.136 Der durch Korruption erzeugte Vertrauensverlust begünstigt wiederum die weitere Verbreitung der… …schaftspolitisches Ziel kann es nur sein, die Rate der Korruption zu senken bzw. sie auf niedrigem Niveau zu halten. Unternehmen, Kommunal- (Gemeinde-), Landes- und… …gibt es Korruption. 140 Vgl. Joecks, W. (1999), S. 376; vgl. Stierle, J. (2008), S. 31. 141 Vgl. Randt, K. (2000), S. 1009. 142 Vgl. Schmidt, L… …Begleitdelikte ist 2012 gegenüber 2011 um rund 32 % gestiegen.145 Begleitdelikte der Korruption sind relevant, weil Bestechungszahlungen und andere Vorteile… …. 145 Vgl. Bundeskriminalamt (2014): Bundeslagebild Korruption 2012, S. 4. 146 Vgl. Bannenberg, B. (2009), S. 362; vgl. Odenthal, R. (2014), S. 224 und S… …. 226. 147 Vgl. Bannenberg, B. (2009), S. 362. 2 Rahmenbedingungen für Korruption 48 das Korruptionsbekämpfungsgesetz beschlossen.148 Ziel ist… …Handlung seine Pflich- ___________________ 155 Vgl. § 332 StGB. 156 Vgl. § 333 StGB. 157 Vgl. § 334 StGB. 2 Rahmenbedingungen für Korruption 50…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Das Prinzipal-Klienten-Modell der Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Prinzipal-Klienten-Modell der Korruption 3.1 Beschreibung des Modells333 Im Folgenden soll Korruption mit einer ökonomischen Organisationstheorie ver- bunden werden, um… …. et al. (2008), S. 31 335 Vgl. Kreuzer, C. (2005), S. 44. 3 Das Prinzipal-Klienten-Modell der Korruption 108 (spielerisch veranlagter… …. 346 Vgl. Stierle, J. (2008), S. 125. 347 Vgl. Jost, P.-J. (2001), S. 13 f. 3 Das Prinzipal-Klienten-Modell der Korruption 110 (des… …den jährlichen „Bundeslagebildern Korruption“ des deutschen Bundeskriminalamts. Agenten-Prinzipal (Arbeitgeber des Funktionsträgers)… …kann, wenn für beide Akteure die Erträge aus den Korruptionshandlungen die Kosten der Korruption übersteigen oder im Extremfall gleich diesen Kosten… …Korruption können wie folgt anhand von jeweils einer Gleichung349 für den Klienten und den Agenten darge- stellt werden:350 Klient K = RK x KlK ≥ (1-RK) x… …SK + TAKK + KSK Agent A : = RA x KSA ≥ (1-RA ) x SA + TAKA + OppA Legende: RK : Erfolgswahrscheinlichkeit der Korruption für den Klienten… …des Klienten KSK : Korruptionssumme, die der Klient zu zahlen bereit ist RA : Erfolgswahrscheinlichkeit der Korruption für den Agenten KSA : Vom… …. (2008), S. 49. 3 Das Prinzipal-Klienten-Modell der Korruption 112 Die obigen beiden Gleichungen in Worten ausgedrückt: Auf Seite des Klienten… …des Amts bestimmt der Politiker einerseits die Regeln, nach denen Korruption bekämpft wird, begeht aber mitunter auch selbst Korruptionsdelikte. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Korruption ist und bleibt ein Thema – auch in Deutschland

    …Wettbewerbsmodells durch das Geschäftsherrenmodell, wie es der EU-Rahmenbeschluss und das EU-Strafrechtsübereinkommen über Korruption vorsieht. Positiv hervorgehoben… …missbräuchlichen Einflussnahme (Art. 12, Europarat-Strafrechtsübereinkommen über Korruption; Art. 18, UNCAC) in deutsches Recht,die Nichtklärung der… …Verantwortlichkeit von juristischen Personen (Art. 18, Europarat-Strafrechtsübereinkommen über Korruption; Art. 26, UNCAC; Art. 10, UNTOC),die ungenügende Erhöhung des… …internationalen Vorgaben (Art. 22, Europarat-Strafrechtsübereinkommen über Korruption; Art. 33, UNCAC),das Fehlen von Maßnahmen zur Erleichterung der Beweisaufnahme… …und der Einziehung von Erträgen (Art. 51, UNCAC). Die vollständige Stellungnahme können Sie hier nachlesen.Weitere Informationen zum Phänomen Korruption…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • HTW Chur: Computerspiel gegen Korruption?

    …Computersimulation sollen Schulungsteilnehmende künftig auf spielerische Weise die unterschiedlichen Facetten von Korruption kennen lernen. Auch der Umgang mit…
  • Transparency fordert Einführung eines Unternehmensstrafrechts

    …wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Schäden der Korruption nicht gerecht.“Korruption, so Mertens weiter, sei aber kein „Kavaliersdelikt“. Hier sieht Transparency… …den Gesetzgeber gefordert. Korruption müsse endlich als echte Straftat behandelt werden, indem ein Unternehmensstrafrecht eingeführt wird, wie z.B. in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Zusammenfassung und Ausblick

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …der Gegenwart bezeichnet,993 dann hat Korruption in allen ihren vielen Erscheinungsformen daran großen Anteil. Korruption ist ein Macht- und… …Fällen unbestechlich und messen der Bekämpfung aller Formen der Korruption hohen Stellenwert bei. Unter der Annahme, dass es sich bei der Mehrzahl der… …zwischen ihnen handelt, wurden im vorliegenden Buch Maßnahmenempfehlungen an Unternehmen für ein Korruptionscontrolling entwickelt. Korruption ist kein… …Herausforderung darstellt.994 Bei Korruption als (aber nur auf den ersten, trügerischen Blick) „opferloser“ Tat (Täter und Opfer handeln ja einvernehmlich)… …Spezialisierung bei der Kriminalitätsbekämpfung der Polizei und der Staatsanwaltschaften zurück- zuführen. Österreich verschärft in der Bekämpfung der Korruption… …die Staatsordnung betrifft, zeigen Studien, dass sich autoritäre Systeme vor allem durch Korruption an der Macht halten. Je mehr demokratische… …Institutionen es in einem Land gibt, umso schwieriger wird Korruption. In föderalen Ländern funktioniert die Kontrolle nachweislich besser. Je mehr Mitsprache… …. deren Versuche der Klimapflege sofort anzuzeigen. Damit wird Korruption für Agenten und Klienten einfach zu riskant. Einer von zwei Schlüsseln zur… …ergänzen einander in ihren Führungsaufgaben gut, auch im Kampf gegen Korruption. Der Internen Revision kommt ergänzend aufgrund ihrer prozessunab- hängigen… …350 11.2 Ausblick „Dieses Thema wird in der Tat jeden Tag „heisser“ in Österreich.“996 Und – wie schon in der Einleitung gesagt – Korruption ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Begriffsabgrenzungen und -erklärungen

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …23 „Korruption ist also offenbar Chefsache und nicht das ungeplante und ungewollte Verhalten untergeordneter Mitarbeiter, wie es manchmal… …behauptet wird.“ (Wiehen, M. (2004), S. 227) 1 Begriffsabgrenzungen und -erklärungen 1.1 Korruption Etymologisch bedeutet das Wort… …Korruption (abgeleitet aus dem lat. corrumpere) Bestechlichkeit, Käuflichkeit, Verderbtheit, Sittenverfall.17 In der Umgangssprache wird der Begriff auch… …. Mit dem Phänomen Korruption beschäftigen sich mehrere wissenschaftliche Dis- ziplinen.18 Dies sind neben der Wirtschaftswissenschaft19 vor allem… …eigene Korruptions- forschung24. Es gibt bislang keine eindeutige und zugleich allgemein anerkannte Definition von Korruption. Nicht einmal die… …Korruption wird in der Wirtschaftsethik als normwidriges Verhalten eines Funktionsträgers beschrieben. Der Anwendungsbereich erstreckt sich von unmoralischem… …politische Korruption als „the misuse of public power for private profit“.28 Der Begriff Korruption kommt weder im deutschen noch im österreichischen… …Strafgesetzbuch (StGB) vor. Man versteht unter Korruption im deutschen und ös- terreichischen Strafrecht die Delikte der Vorteilsannahme, Bestechlichkeit, Vor-… …und das Verbergen31 des erlangten Vorteils vor Mitbewerbern. Korruption setzt in der Verhaltensforschung eine Abhängigkeit vom jeweiligen… …kulturellen Niveau voraus und bedeutet sowohl in historischer als auch in soziokul- tureller Hinsicht nicht zu allen Zeiten und überall dasselbe. Korruption…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück