INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (128)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (68)
  • eJournal-Artikel (54)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT Prüfung Datenschutz Checklisten Arbeitsanweisungen marisk control Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung Revision Aufgaben Interne Revision cobit Governance Funktionstrennung Arbeitskreis Risk Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

128 Treffer, Seite 7 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Compliance Prophylaxe im Vertrieb

    Joachim Kregel
    …Ressourceneinsatz „Paradies-Vogel“-Image Management Override 10 Häufige Erbschaften als Hinweis für aufwendigen Lebenswandel Jahrelang Kurzurlaube statt längerer… …wissenschaftliche Diskussion eingebracht. Philip Kotler hat in seinem Grundlagenbuch Marketing Management diesen Begriff promotet und weiterentwickelt. 17 Philip… …Kundenstatistik nicht aus dem zentralen Buchhaltungssystem abgeleitet wird, sondern selbst erstellt wird (fehlendes CRM: Customer Relations ship Management). Abb. 8… …fasst das Gesagte noch einmal zusammen. 4. IT-Kontrollen Mit der Einführung von CRM (Customer Relationshipment Management) ist es heute in modernen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Integrated Reporting. Es wird Zeit

    Rudolf X. Ruter
    …, http://www.corporateregister.com/a10723/45590-12th-11762220C1759774000T-Gl.pdf (Download: 02.11.2012), S. 4. DVFA/EFFAS: Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA) in Zu- sammenarbeit mit The… …(Download: 2.11.2012), S. 1. IIA: The Institute of Internal Auditors: Risk Management, Standard 2120 vom 19.10.2010b…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der IFRS-Konzernabschluss als Informationsinstrument für den Bankaufsichtsrat

    Hans-Jürgen Kirsch, Tim Hoffmann, Alexander Olbrich
    …lange Zeit nicht vor. Am 8.12.2010 hat der IASB jedoch mit dem IFRS Practice Statement Management Commentary eine unverbindliche Anwendungsleitlinie… …veröffentlicht, welche die Lücke hinsichtlich einer derartigen Berichterstattung schließen soll.46 Auch wenn es sich beim „Management Commentary“ um keinen… …Unternehmen auch nach dem „Management Commentary“ über die wesentlichsten Risiken zu berich- ten.47 3.3.2 IFRS 9 Die künftigen Regelungen des IFRS 9 sehen… …zwei Kategorien vor. Nach IFRS 9.4.1.1 ___________________ 46 Vgl. Fink, C./Kajüter, P. (Management Commentary, 2011), S. 177. 47 Vgl. IASB… …(Management Commentary, 2010), S. 13. Hans-Jürgen Kirsch/Tim Hoffmann/Alexander Olbrich 698 hat ein Unternehmen zum Zugangszeitpunkt eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Inhalt / Impressum

    …Haltung des Prüfers beschäftigen. Management Best Practice Arbeitshilfen Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 2 305 Bernd Hombach / Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …der Notwendigkeit von Compliance- Management: Welche Mechanismen wirken im Einkauf, welche Ursachen für Korruption lassen sich feststellen? Hier werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. Remberg 09. 10. 2013 A. Möbus 05. 12. 2013 RA Dr. T. Münzenberg Revision des Treasury 18. 11.– 19. 11. 2013 G. Ehrhart Retail Loss Prevention Management…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Zusammenarbeit Interne Revision mit externen Beratern

    Franz Besl
    …neutrale Ermittlung ohne Beein- flussung durch das Management signalisiert wird16. Die Beauftragung externer Ermittler ist nach Schürrle/Olbers gerade dann… …keiner Interessenkollision kommt. Er zählt beispielsweise auf, dass die interne Rechtsabteilung auch das Management hinsichtlich strafrecht- licher… …internen Abteilungen, die dem Management gegenüber weisungsgebunden sind, ist der externe Berater weisungsunabhängig, unpartei- lich und unabhängig. Dies… …Beeinflussung durch das Management wahrgenommen wird. Der entscheidende Vorteil bei der Einschaltung von externen Berufsge- heimnisträgern (Rechtsanwälte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Besondere Anforderungen an den Aufsichts- oder Verwaltungsrat eines Kreditinstituts bei der Initiierung, Steuerung und Überwachung von Projekten

    Martin Fröhlich
    …Management aufgelegt oder von außerhalb des Kreditinstituts auf die Bank oder Sparkasse zugetragen – z.B. durch die Bankenauf- sicht – und lassen sich im… …Projekt- management als auch aus dem Projektgegenstand: – Projektmanagementrisiken: Sie resultieren aus unzureichenden Rahmenbedin- gungen für die… …, Einbindung in das Management des operationellen Risikos). Es empfiehlt sich eine formalisierte Berichterstattung über den Status von Projekten jeweils mit… …. 53–55. Information Systems Audit and Control Association (ISACA): CobiT 5. A Business Framework for the Governance and Management of Enterprise IT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Anwendung des neuen DIIR Standards Nr. 5 zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems in der öffentlichen Verwaltung

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …Management und Fachbereichen in vielen Behörden und öffentlichen Organisationen nochmals hilfreich sein, unter Hinweis auf dieses Papier darzulegen, dass die… …vorliegendem strafprozessualen Anfangsverdacht einer Straftat regelmäßig und – wollen sich Prüfer und Management nicht der Gefahr aussetzen, sich selbst einer… …veröffentlichte neue Standard Nr. 5 stellt quasi als roter Faden eine gute Arbeitsgrundlage für Prüfungen im Bereich des Anti Fraud Management Systems dar. Dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Ethik in Finanzinstituten

    Christian Strenger
    …............................................................. 222 3.2.5 Akzeptanz und gelebte Erstverantwortung durch das Top Management . 223 3.2.6 Kontinuierliches „Mitnehmen“ der Mitarbeiter… …Erstverantwortung durch das Top Management Die Verfolgung von Werten wie Vertrauen, Integrität und Respekt bedarf eines konsistenten „Top Down“ Ansatzes. Der… …Bubbles, Rotterdam: Erasmus Research Institute Management (ERIM), Erasmus University Rotterdam, Diss., Rot- terdam 2009. Herrhausen, A.: zitiert nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück