INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (57)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (32)
  • eBook-Kapitel (22)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung Vierte MaRisk novelle Unternehmen Risikomanagement IPPF Auditing Checkliste Prüfung Datenschutz Checklisten Interne IT Geschäftsordnung Interne Revision Revision Standards Risk Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Ansatz und Planung von internen Untersuchungen

    Matthias Scheunemann, Christian Hellfritzsch
    …Personalabteilung, dem Rechnungswesen, der IT Abteilung oder in den Überwachungsmechanismen des Unternehmens. b. Untersuchungsgegenstand und Beauftragung Vor… …: Ansatz und Planung von internen Untersuchungen Aufgrund der regelmäßig großen Menge an Daten, die untersucht werden müssen, ist es notwendig IT Fachleute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Zusammenarbeit Interne Revision mit externen Beratern

    Franz Besl
    …Revision, IT, Sicherheit) von Anfang an geeignete exter- ne Berater bzw. Ermittler einbezogen werden. Vor allem vor dem Hintergrund der Gewährleistung der… …Schürrle/Olbers, CCZ, 2010,102, 105. 14 15 Bay_HBII.indb 226 20.03.13 14:04 Besl 227 Externe Berater IT oder der Sicherheit. Dies ist häufig und vor… …die Mitarbeiter der Rechts- bzw. Com- pliance-Abteilung, der Internen Revision, der IT- und der Sicherheitsabteilung im Normalfall mit anderweitigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    IT-Vorgaben

    Daniela Duda
    …und protokolliert? a. Get started without delay – IT Anforderungen der Berater beim Mandanten Nicht selten werden interne Untersuchungen unter… …, ist eine klare Gegenüberstellung von Untersuchungskriterien im Rahmen ihrer IT- technischen Abhängigkeiten und entsprechend erforderliche Kompetenzen… …untersuchungsrelevanten Daten geht. Hier mag auch ein Aspekt sein, dass die interne IT bei aller zugedachten Un- voreingenommenheit möglichweise nicht zu 100 % neutral ist… …Orientierungshilfe zu Cloud Computing7 veröffentlicht. Diese richtet sich an Entscheidungsträger, Datenschutzbeauftragte sowie an IT Verantwortliche und soll den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Anpassung der Compliance-Struktur

    Dr. Clemens Engelhardt
    …Kontrollsysteme … Erkennen Datenanalyse und -bewertung … Reagieren Int er na l A ud it SO A 40 4 Ris k- Ma na ge me nt Internes Kontrollsystem… …beispielsweise Datenschutz-, IT-, HR- und Datensicherheitsrichtlinien sowie Vertriebsvor- gaben und Verhaltensanweisungen für Führungskräfte. Gleichwohl sind… …Unit 1 Business Unit 2 Business Unit n Vertrieb Business Unit 2 Business Unit n Vertrieb HR / IT ADAG Arbeitsrecht Gesellschaftsrecht… …Kartellrecht Aufsichtsrecht Personal Informationstechnologie Statische horizontale themenspezifische Organisation Dynamische vertikale prozessbasierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Inhalt / Impressum

    …eine attraktive Möglichkeit, sich auf seine Kernkompetenz zu konzentrieren und die IT auszulagern. Die Nutzung und Verbreitung von Cloud Computing in den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Follow-up-Prozess der Internen Revision in Kreditinstituten

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …Beschaffung und aus ingenieurwissenschaftlichen Einheiten für Bereiche wie Bauwesen, IT oder technische Prozesse. Wir suchen in unregelmäßigen Abständen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Neue Anforderungen an die Revision in Banken: Basel III und 4. MaRisk-Novelle

    Professor Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Anforderungen in den Bereichen IT, Risikomanagement und Offenlegung gegenüber. Für viele kleinere deutsche Institute war die Umsetzung nur möglich, da sie durch… …Strukturen zu erfassen. Hierbei ist der Einfluss beabsichtigter Veränderungen z. B. im Bereich IT zu analysieren, wobei sowohl Interne Revision als auch die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Cloud Computing unter CoBiT

    Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …Kernkompetenz zu konzentrieren und die IT auszulagern 1 . Die Nutzung und Verbreitung von Cloud Computing in den Unternehmen erfährt eine stetige Zunahme. Neben… …berücksichtigen. Dieser Beitrag zeigt auf, welche Möglichkeiten zur Prüfung von IT- Governance und Compliance mit dem internationalen Prüfungsstandard CoBiT… …wird in der aktuellen Literatur sehr unterschiedlich ausgelegt. Das IT Governance Institute (ITGI) sieht das Hauptziel von IT-Governance im Verständnis… …der Anforderungen an die IT sowie darin, die strategische Bedeutung von IT zu verstehen, um die optimale Erreichung der Unternehmensziele… …sicherzustellen und Strategien für die zukünftige Erweiterung des Geschäftsbetriebes zu schaffen 5 . „IT Governance zielt darauf ab, dass Erwartungen an die IT… …, Kontrolle und Überwachung der Informationstechnologie in einer Unternehmung 7 . Dieser eher prüfungsorientierte Ansatz wird erwartungsgemäß auch von der… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PriceWaterhouseCoopers (PWC) verwendet. PWC definiert IT-Governance als Organisation, Steuerung und Kontrolle der IT eines Unternehmens zur Abb. 1… …. 5 Vgl. IT Governance Institute: IT Governance für Geschäftsführer und Vorstände, Rolling Meadows 2003, Seite 8. 6 Vgl. IT Governance Institute: a. a… …. O., Seite 8. 7 Vgl. Heschl, J.; Middelhoff, D.: IT Governance, Books on Demand, Norderstedt, 2005, Seite 16. Cloud Computing unter CoBiT Arbeitshilfen… …: „IT governance is the responsibility of executives and the board of directors, and consists of the leadership, organizational structures and processes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Risikobasierter Revisionsansatz bei Cloud Computing

    Arbeitsgruppe aus der Fachgruppe „IT-Revision“ des Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision
    …wird nicht nur die IT zur Verfügung gestellt, sondern auch weitere Dienstleistungen. Das Konzept des ASP baut auf den vorherigen Konzepten auf. ASP’s… …, dass die Nutzung von IT vereinfacht wird und dabei helfen soll, Kosten zu sparen. 3. Klassische IT vs. Cloud-Computing (10-Ebenen-Modell) Die klassische… …IT lässt sich grob in 10 Ebenen unterteilen. Auf diese Ebenen lassen sich Cloud-Services zuordnen. In Abbildung 2 wurden die drei Cloud Services IaaS… …, SaaS und PaaS den 10 Ebenen der klassischen IT zugeordnet, um einen Vergleich der beiden IT-Ansätze zu visualisieren. 3 Vgl. Seminar IT-Sicherheit –… …werden, die in der „klassischen“ IT nicht in dieser Form existieren. Hierzu zählt: Die Nutzung von Service-Leistungen über das Internet Die hohe… …. 5.4.1 Performanz Eines der Qualitätsmerkmale eines Cloud Service ist die Performanz der in Anspruch genommenen IT- Leistungen. Bei Cloud Services kann die… …Unser berufsbegleitender Vertiefungskurs vermittelt praxisbezogenes Fachwissen für IT-Governance, IT- Sicherheit, IT-Revision und IT-Kontrolle – inkl… …berufsbegleitende Vertiefungskurs zu den Schwerpunktthemen Identifikation, Management und Überwachung von (IT-) Risiken sowie Einführung, Betrieb und Überwachung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Informationstechnologie Lohre, Thomas: Cloud Computing unter Sicherheitsaspekten. In: PRev Revisionspraxis 2012, S. 15–23. (DV Prüfungen; Literatur · ZIR 2/13 · 103…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück