INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (99)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (61)
  • eJournal-Artikel (28)
  • News (9)
  • Lexikon (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Datenanalyse Arbeitskreis Standards Governance Vierte MaRisk novelle Revision Revision Risikomanagement Risikotragfähigkeit Aufgaben Interne Revision marisk IT IPPF Framework control

Suchergebnisse

99 Treffer, Seite 1 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt · ZIR 6/12 · 257 Standards Regeln Berufsstand Prüfungsumfang und Bewertungssystematik von EU-Systemprüfungen 259 Marcel Bode Systemprüfungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Herausforderungen und Perspektiven der IT-Risikoanalyse

    Vom Maximal-Prinzip zur Analyse mit Fuzzy-Expertensystemen
    Dr. Sebastian Hain, Jan Hellich, Alexander Kaiser, Christian Franzen, u.a.
    …Standards des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik verwendet wurden [BSI 2005]. Der Linke Ast des Baums enthält IT-Risiko-Vorfälle, d. h… …Vorfeld bereichsübergreifende und verbindliche Standards entwickelt werden, um eine konsistente Bewertung zu ermöglichen. Exemplarisch werden die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …: Beachtung der Vorgaben und Standards des IIA Interne Kontrolle und Risiko Werkzeuge und Methoden der Internen Revision Part II – Ausübung der Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …IT-Prüfungsprozesses; Standards und Regelwerke: COSO, COBIT, ITIL) Schuh, Hannes: Prüfbarkeit ausgelagerter öffentlicher Aufgaben durch Interne Revisionen der…
  • Internes Kontrollsystem (IKS) (IPPF Nr. 2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …COSO-Report in den USA entwickelt worden. Dieses Konzept ist in Deutschland übernommen worden bzw. in nationale Standards und Empfehlungen eingeflossen, sodass…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Bedeutung des Internen Kontrollsystems für das Risikomanagement

    Michael Helfer
    …. Dieser Standard wird als Weiterentwicklung der Standards aus dem COSO ERM- Framework1 gesehen und erweitert die dort bislang überwiegend finan- ziell…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Bankaufsichtliche Prüfung von Risikomanagement- und -controllingverfahren

    Dr. Gerhard Hellstern
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision

    Axel Becker
    …aufgezeigt. Es folgen einschlägige Standards zur Prüfung bzw. Begleitung von Projekten, da in einigen Instituten Frühwarn- verfahren fortlaufend modifiziert… …der Abbildung dargestellten inhaltlichen Themen. Vorbemerkung Hauptziel des Standards Adressaten Definition von Projekten Kernelemente von… …Beurteilungsmaßstäbe Abb. 38 Inhalte des DIIR-Standard Nr.4 Von den Inhalten des Standards sind gerade die Arten der Projektrevisionen für die Prüfungspraxis von… …Vorbemerkung • Erläutert die Bedeutung des Standards für die projektbegleitende Prüfung. Projektdefinition • Bei einem Projekt handelt es sich um eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung der operationellen Risiken durch den Abschlussprüfer

    Werner Frey, Thomas Witt
    …Convergence of Capital Measurement and Capital Standards, A Revised Framework, 2004, S.124. 2873.3 Umsetzung der aufsichtsrechtlichen und qualitativen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Anti-Fraud-Management als Prüffeld der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon, Andreas Dolpp
    …, 2011, S.440. 3 Vgl. Rößler, 2011, S.62 mit Nachweis. 3093.2 Aufsichtsrechtliche Normen Abweichungen von üblichen Standards beim Kunden, Dienstleister… …Standards, den dazugehörigen Praktischen Ratschlägen und insbesondere durch einen umfangreichen Praxisleitfaden »Internal Audi- ting and Fraud« sowie den… …Praxisleitfaden »Evaluating Ethics-related Pro- gramms and Activities«. Tab. 18 Fraud-bezogene Standards Nr. Bezeichnung Standard 1210.A2 Fachkompetenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück