INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (110)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (67)
  • eJournal-Artikel (36)
  • News (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Aufgaben Interne Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Interne Vierte MaRisk novelle Arbeitsanweisungen Management IPPF Unternehmen Risikotragfähigkeit Revision Risikomanagement Datenanalyse

Suchergebnisse

111 Treffer, Seite 8 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Serving Two Masters

    Die Positionierung der Internen Revision zwischen unterschiedlichen Auftraggebern und Stakeholdern
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Funktionsfähigkeit von Risikomanagement und Internem Kontrollsystem unter Einbeziehung der Internen Revision. Daneben existieren selbstverständlich auch zahlreiche… …Unterstützung der geprüften Bereiche bei der Implementierung von Verbesserungsmaßnahmen | Weiterentwicklung des Bereiches Interne Revision / Risikomanagement im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Die Zusammenarbeit zwischen Abschlussprüfer und Aufsichtsrat: Best Practice Grundsätze für eine gute Corporate Governance

    Arno Probst
    …Überwachung des Rechnungslegungs- prozesses, der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, des Risikomanagement- systems, des internen Revisionssystems und… …Finanzberichterstattung, dem Internen Kontrollsystem, Risikomanagement oder Interner Revision befassen, anwesend ist, jedenfalls soweit diese Punkte erörtert werden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Oliver Dieterle
    …Einheiten für Verwaltungscontrolling oder Risikomanagement gibt, dass Revisionen also nicht auf entsprechende Schwesterorganisationen zuge- hen können, die… …Internen Kontrollsystems verbleibt bei den Führungskräften. „Es liegt in der Verantwortung der leitenden Füh- rungskräfte, Risikomanagement- und… …Kontrollpro- zesse in ihrem Verantwortungsbereich. Die Interne Revision bestätigt in unterschiedlichem Umfang die Wirksamkeit der Risikomanagement- und… …öffentlichen Bereich üblich, dass der Leiter der Internen Revision die Risiken nach eigenem Ermessen bewertet, da ein entsprechendes Risikomanagement im… …verfügt die Bundesagentur für Arbeit über ein eigenes Risikomanagement, das mit der Risikoanalyse der Internen Revision verknüpft ist30. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prüfung des Rechnungswesens durch die Interne Revision

    Stefan Kullmann, Wulf-Matthias Nolte
    …Gesellschaft vor- zunehmen. Dies geschieht durch die Rückstellungsbildung.22 Ein funktio- nierendes Risikomanagement hat alle für das Unternehmen wesentlichen… …, adäquat im Unternehmen kommuniziert und entspre- chend zeitnah über das Risikomanagement aufgegriffen bzw. hinsichtlich ihrer Entwicklung überwacht und ggf… …Vorjahreswerten. Daneben werden alle wesentlichen Unterlagen zum Risikomanagement, wie das Handbuch zum Risikomanagement, die Ergebnisse der aktuellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Auslagerung und Compliance-Verantwortung

    Dr. Stefan Gebauer
    …ichtung zum Risikomanagement, S. 779, 800. 2 Zum Begriff näher Konopatzki, Funktionsauslagerungen bei Kreditinstituten, S. 9 f. 3 Im Versicherungsrecht… …beeinträchtigt werden (Satz  2). Ausgelagerte Aktivitäten und Prozesse müssen in das Risikomanagement des auslagernden Instituts einbezogen bleiben (Satz 3). Die… …Risikomanagement (Bankaufsicht) und in den Mindest- 9 Synonym: Insourcer oder Auftragnehmer. 10 Synonym Auslagerer, Outsourcer oder Auftraggeber. 11 Zum Verhältnis… …. Die Rechtmäßigkeitskontrolle wird vielfach aber auch der internen Revision, dem für operationelle Risken verantwortlichen Risikomanagement und wegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Anwendung betriebswirtschaftlicher Überwachungssysteme in Universitäten: Eine Analyse am Beispiel der Universität Hamburg

    Caroline Wüst, Remmer Sassen
    …. Auf den ersten Blick existiert zum aktuellen Zeitpunkt kein Risikomanagement- system an der UHH. 87 Werden in diesem Zusammenhang parallele…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil I

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …. Rohrmann/Schreiber 2008, S. 60 mit Blick auf die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). 2… …Risikomanagementsystems bzw. Risikofrüherkennungssystems und des Überwachungssystems. 37 Dabei ist das Risikomanagement integraler Bestandteil der Geschäftsprozesse sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Veranstaltungsvorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. U. Kremer Risikocontrolling Jährliche Prüfung der Ratingsysteme nach § 153 SolvV 11. 10. 2012 R. Hahn Mindestanforderungen an das Risikomanagement von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. – ein führendes europäisches Revisionsinstitut

    Bernd Schartmann, Anja Unmuth
    …Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) wird der Aufsichtsrat verpflichtet, die Wirksamkeit des internen Kon- troll-, Risikomanagement- und Revisionssyste ms zu überwachen. 7… …eine wechselseitige Schnittstelle zum unternehmensweiten Risikomanagement, da sie einerseits aufgefordert ist, die Angemessenheit und Wirksamkeit des… …. 581 Internes Kontrollsystem i.w.S Internes Steuerungssystem (ISS) Internes Überwachungs- system (IÜS) Controlling Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Mindestanforderungen an das Projektmanagement als dem Internen Kontrollsystem für Einzelprojekte

    Robert Düsterwald
    …Internen Kontrollsystem bzw. zum unternehmensweiten Risikomanagement: Internes Kontrollumfeld Zielsetzung Ereignisidentifikation Risikobeurteilung… …Nutzung der Projektergebnisse Behandlung von Problemen im Lenkungsausschuss. 8.12 Risikomanagement Mindestanforderungen Systematische Erfassung…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück