INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (68)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (41)
  • eBook-Kapitel (26)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Framework Governance Banken Management Sicherheit cobit Arbeitskreis Funktionstrennung Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Corporate IT Standards Unternehmen

Suchergebnisse

68 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Bewertung etablierter Qualitätssicherungs- und Qualitätsüberwachungsmaßnahmen in der Wirtschaftsprüfung

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …dieser Qualitäts- standards bzw. der entsprechenden Qualitätssicherungsmaßnahmen. Abb. 2: Quality Control-System Quality Control-System -… ….: VO 1/2006: Überarbeitung des Standards zur Qualitätssicherung. In: Die Wirtschaftsprüfung 2006, S. 1193 und 1200. 74 Schmidt, Stefan… …existieren Standards jeweils beider Berufsgruppen. Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (DIIR): DIIR-Revisionsstandard Nr. 1. Zusammenarbeit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Der Managerrisikokoffer – Nachhaltig Mehrwert schaffen und Haftung reduzieren durch Risiko-, Chancen- und Compliancemanagement

    Prof. Dr. Josef Scherer
    …Compliancemanagement sorgt ergänzend für Stabilität. Die aktuellsten Standards für Risikomanagementsysteme (DIN ISO 31000 (2008) und ONR 49 000 (2010)) betonen… …die erstmalige Auditierung und Zerti- fizierung eines Unternehmens in Deutschland durch TÜV Süd nach diesen Standards (unter Betreuung des Autors). Der… …gemeinsam, dass diverse Unternehmensbereiche genauer „gecheckt“ (durchleuchtet) werden und Transparenz erzeugt wird. Die neuen Standards DIN ISO 31000…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Auditing (UK), Dec./Jan. 2010, S. 34–36. (Professionalisierung der Internen Revision; Berufsgrundsätze, Überarbeitung der internationalen Standards für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; Risikoanalyse; Maßnahmen für das BCM nach ISO/IEC 27002, BS 25999 und anderen Standards; Prüfungsansätze; Prüfungsfragen) Meidan, Abraham: Data Mining for…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Realisierung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Entscheidungen dokumen- tiert? � Wer ist berechtigt, Abweichungen / Änderungen von im LV vorgegebenen Standards / Qualitäten vorzunehmen oder zu genehmigen? �…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Update einer empirischen Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Main Standard der Swiss Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …auf das Geschäftsjahr 2007 (vor dem BilMoG und URÄG), und stellen als Grundgesamtheit auf die an der Frankfurter und Wiener Börse des Prime Standards… …allerdings der qualitative Mehrwert begrenzt ist. Literaturverzeichnis Amling, T. / Bantleon, U.: Handbuch der Internen Revision. Grundlagen, Standards…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Ein praktischer Ansatz zur risikoorientierten Revisionsplanung

    Der Nachweis der risikoorientierten Planung kann trotz Beschränkungen in der Prüferkapazität gelingen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …. Möglich wird dies einerseits durch die in vielen Bereichen erfolgte Ausrichtung der Revisionsarbeit an nationalen oder internationalen Standards. Diese… …berufliche Praxis der Internen Revision – 2011. ISACA: IT Standards, Guidelines, and Tools and Techniques for Audit and Assurance and Control Professionals –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Recruiting im Vertriebsaußendienst

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …der Bewerbungsunterlagen festgelegte Kriterien/Bewertungssysteme? 4. Entscheidungsprozess/Bewerbereinstellung Nach den IIA Standards gehört es mit zu… …, dass das Personalmanagement hier eher als dezentral einzustufen ist. Hierdurch wird die Durchsetzung vorgegebener Standards erschwert. Darüber hinaus ist…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Interne Revision im Wandel der Zeit – Historie der Revision und zukünftige Entwicklungen

    Dr. Andreas Jonen, Prof. Dr. Avo Schönbohm
    …anfänglichen Problemen bei Konsistenz und Vollständigkeit im Laufe der vergangenen Jahre unterschiedliche Standards herausgebildet, von denen der Global… …Reporting Initiative [GRI] Standard die größte Bedeutung hat. 91 Hauptprinzip dieses Standards ist neben der Transparenz und der Einbeziehung der Stakeholder… …, ethische Standards O Prozesse in der Revisionspraxis: Revisionsmanagement, Prüfungsmethoden, Revisionsberichterstattung, Outsourcing O Schnittstellen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Ansatzpunkte für ein integriertes System von Quality Control und Peer Review

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …. (DIIR) und Institute of Internal Auditors (IIA): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009. Frank- furt am Main und… …tigung der Einhaltung von Standards und Leitfaden des DIIR als hoch signalisiert und wahrgenommen wird, dann können sich die Abschlussprüfer auf die… …Umfang der Einhaltung der Standards und fachlichen Verlautbarungen des IIA und des DIIR bemisst. Der Ei- chungsgrad der subjektiven Qualitätsziele ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück