INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (68)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (41)
  • eBook-Kapitel (26)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme control Revision Kreditinstitute Arbeitskreis Vierte MaRisk novelle Meldewesen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Auditing Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Framework IPPF Corporate Risikomanagement Funktionstrennung

Suchergebnisse

68 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte IT-Ressourcen

    Stefan Tönnissen
    …Zukunftssicherheit der technologischen Infrastruktur Wird bei Neuanschaffungen die Zukunftssicherheit bewertet? PO3.4a Technologische Standards Werden… …aktuelle Technologische Standards bei Neuanschaffungen berücksichtigt? 1.4 PO5 IT-Investitionsmanagement Prozess Kontrollobjekt Prüfung PO5.1a… …der IT-Strategie ausgerichtet? PO8.2a Standards und Qualitätssicherungs- Verfahren der IT Gibt es Standards und Qualitätssicherungsverfahren?… …PO8.2b Standards und Qualitätssicherungs- Verfahren der IT Gibt es eine aktuelle Dokumentation? PO8.2c Standards und Qualitätssicherungs- Verfahren… …der IT Sind alle IT-Mitarbeiter mit den Standards vertraut gemacht worden? PO8.3a Entwicklungs- und Beschaffungs- Standards Gibt es… …Entwicklungs- und Beschaffungs-Standards? PO8.3b Entwicklungs- und Beschaffungs- Standards Wurden diese mit dem Strategischen Einkauf abgestimmt? PO8.3c… …Entwicklungs- und Beschaffungs- Standards Gibt es einen standardisierten Anpassungsprozess? PO8.4a Kontinuierliche Verbesserung Welche Maßnahmen werden… …Rechtsabteilung geprüft? Prüfungslandkarte IT-Ressourcen 216 1.12 AI6 Change Management Prozess Kontrollobjekt Prüfung AI6.1a Standards und… …Verfahren für Changes Gibt es ein formelles und aktuelles Change-Management- Verfahren? AI6.1b Standards und Verfahren für Changes Gibt es eine… …Übersicht der Changes? AI6.1c Standards und Verfahren für Changes Werden Changes in Anlehnung an die IT-Strategie durchgeführt? AI6.2a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Anforderungen aus BilMoG

    Stefan Tönnissen
    …Standards zur Prüfung der Wirksamkeit von Systemen orien- tieren“99. Die Auslegung eines solchen einschlägigen Standards sollte sich auf inter- national…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Inhalt/Impressum

    …Inhalt · ZIR 2/11 · 53 Standards Regeln Berufsstand Bankaufsichtliche Konsequenzen aus der Finanzkrise – Auf dem Weg zu Basel III 55 Mitglieder des… …die Mitarbeiter, die Organisation, die Fähigkeiten, die Standards und die Arbeitsweisen der Internen Revision. Zudem ermöglicht sie einen Vergleich mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Bankaufsichtliche Konsequenzen aus der Finanzkrise – Auf dem Weg zu Basel III

    Auswirkungen der aktuellen regulatorischen Neuerungen auf die Interne Revision
    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …Committee on Banking Supervision IASB International Accounting Standards Board Konsultationsgremien EBA European Banking Authority, vormals CEBS IOSCO… …: International framework for liquidity risk measurement, standards and monitoring“, „Guidance for national authorities operating the countercyclical capital…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr Compliance

    Dipl.-Kfm. Bernd Schartmann, CIA / Stb. Dipl.-Kfm. Frank Büchner
    …Revision basierend auf weltweit anerkannten Standards wie folgt: „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs- („assurance“) und… …Kontroll-System und Risikomanagementsystem. Sie verfügt hierbei über jahrzehntelang erprobte Methoden und Verfahren sowie globale Standards zur Bewältigung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Charakterisierung der Internen Revision in Deutschland anhand der CBOK-Studie 2010

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …, die Fähigkeiten, die Standards und die Arbeitsweisen der Internen Revision. Zudem ermöglicht sie einen Vergleich mit bisherigen Ergebnissen ­sowie… …: Charakteristika der Internen Revision Kernkompetenzen eines Internen Revisors Prüfungsaktivitäten und Standards Zukünftige Aufgabengebiete der Internen… …Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft … Interne Revisoren müssen jedoch die Standards für die berufliche Praxis der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Leasingbilanzierung: Financial Audit im Rahmen eines IFRS-Umstellungsprojektes

    Marijan Nemet, Christoph Dieter Horn
    …Reputations- und Haftungsrisiken aufgrund etwaiger nachträglicher Fehlerberichtigungen. 7 Einschlägige berufsständische Standards betonen daher die Rolle der… …Sinne einer Best Practice. 10 Neben den vorgenannten Grundlagen existieren zahlreiche weitere Standards, deren Ziele regelmäßig die Zuverlässigkeit einer… …es sich aus Sicht der Autoren, die für die Projektprüfungen geltenden Standards auch für die Projektbegleitung anzuwenden. 25 24 Vgl. DIIR-Arbeitskreis… …retrospektive Umsetzung vor, was bedeutet, dass alle zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des Standards im Bestand befindlichen Verträge nach den neuen Regeln zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Buchbesprechungen

    Birgit Depping, Dipl.-Kfm. Arnd Furken, Dipl.-Kfm. Dr. Bernd Ladiges, Paul Rieckmann
    …geschäftsnahen Beteiligungsgesellschaften setzen wir neue Standards durch innovative Produkte, modernste Technik, umfassenden Service und hohe Flexibilität. Als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Auditing (UK), Dec./Jan. 2010, S. 34–36. (Professionalisierung der Internen Revision; Berufsgrundsätze, Überarbeitung der internationalen Standards für die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Problemstellung

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …Auditors: Grundlagen der Internen Revision. Basics of Internal Auditing. Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision. Frankfurt am Main und… …Standards von Berufsstands-Organisationen beeinflusst. Vorga- ben von Gesetzgebern sowie Forschung und Lehre haben ebenfalls Einfluss auf die Qualität.42… …Berufsstandes international gültige Normen, Standards und Empfehlungen übernommen. Das DIIR verstärkt zum Nutzen seiner Mitglieder die Facharbeit weiter, indem… …Revision in der Schweiz im Lichte der IIA- Standards. In: Der Schweizer Treuhänder 2001, S. 544. 44 Vgl. auch Lück, Wolfgang: Erfolgreich prüfen und… …Lichte der IIA- Standards. In: Der Schweizer Treuhänder 2001, S. 543 und 544. 50 Vgl. Lück, Wolfgang: Einführung in die Rechnungslegung. 12. Aufl… …Qualifikation“ haben wiederum Vertrauen, Offenheit und Transparenz, ethische Standards sowie Führungspersönlichkeit Einfluss.52 Jeder Interne Revisor, egal ob… …Quality Standards: Implications for Internal Auditing. Ed. The Institute of Internal Auditors Research Founda- tion. Altamonte Springs 1996…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück