INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (44)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (31)
  • eJournal-Artikel (13)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Revision Kreditinstitute Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis Risikomanagement Geschäftsordnung Interne Revision Auditing marisk Aufgaben Interne Revision Checkliste Interne Management cobit Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …Versicherer: Überblick sowie Gemeinsamkeiten/Unterschiede zu Banken Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke… …– 1/26 Auslagerungs- – aktivitäten 1/26 – vorgang 1/26 – unternehmen 1/26 B Banken 6/285 –, Gemeinsamkeiten zu – 6/285 –, Unterschiede zu – 6/285…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Umsetzung der Ergebnisse des Innovationsaudits

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …, bspw. von Banken, die die Ergebnisse in das Un- ternehmensrating mit einbeziehen möchten. ___________________ 128 Vgl. o.V., Consurge (Hrsg.)… …Lieferanten Wettbewerber Gesellschafter Forschungseinrichtungen Dienstleister Banken Behörden Presse Abbildung 52: Innere und äußere Netzwerke…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Aspekte der Prüfungsdurchführung – eine Dokumentation der Diskussionsrunden der CIA Tagung 2010

    Anke Brandner, Norbert Heydemann, Michael Schimpf
    …. Regulierungsvorgaben (z. B. für Banken) können von anderen Branchen als Orientierung für angemessene Vorgehensweisen und Regelwerke verwendet werden. 2.8 Benchmarking… …wahrgenommen wird – nicht in allen Fällen ist eine organisatorische Stelleneinrichtung notwendig. Bei Banken (Entwurf der Ma- Comp – Mindestanforderungen an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Formen und Ablauf des Innovationsaudits

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …ist, hat der Arbeitskreis „Innovationsrating“ dafür gesorgt, dass sich das Ver- fahren harmonisch in die Bewertungspraxis von Banken eingliedern lässt… …: Automobilindustrie, Banken und Finanzdienstleistung, Chemie- und Pharmaunternehmen, Elektrotechnik- und High-Tech-Industrie, Maschinen- und Anlagenbau sowie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Umsetzung der Anforderungen an die Verhinderung betrügerischer Handlungen in „kleineren Instituten“

    Sebastian Glaab, Alexa Heidelberg
    …insbesondere im Grundsatz 181 „Methodik der Grundsätze für eine wirksame Bankenaufsicht“ und im Papier zu „Kundensorgfaltspflichten der Banken“ vom 4. Oktober…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Trojaner ante Portas

    IT-Sicherheit auch in Krisenzeiten nicht vernachlässigen!
    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …besonders bei Banken, aber auch Online-Händlern – führt und deren Umsätze ggf. drastisch schmälern kann; rationelle Kommunikationswege (wie E-Mail) entwertet…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Qualitätsorientierte Führung und Organisation in der Internen Revision – Empirische Ergebnisse deutscher Unternehmen und deren Würdigung

    Dr. Nyls-Arne Pasternack
    …Kommunikation Banken und Finanzdienstleistungen Versicherungen Sonstige Dienstleistungen ≤ 5.000 1 0 0 0 1 0 0 1 > 5.000 ≤ 10.000 3 0 0 1 0 0 0 0 > 10.000 ≤…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Grundlagen zur Prüfung von Projekten

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …einigen und vor allem in Geschäftszweigen der Wirtschaft, die einer ge- setzlichen und / oder regulatorischen Aufsicht unterliegen (z. B. Banken, Ver-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Corporate Governance und Controlling

    Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer
    …Hauptversammlung Aufsichtsrat Eigentümer − Mehrheitseigentümer − Minderheitseigentümer Kreditgeber − Banken − andere Vertragsgläubiger − Nichtvertragsgläubiger… …Regelungen Selbstregulierung Enforcement Märkte Kapitalmarkt Banken Markt für Übernahmen Arbeitsmarkt für Manager Versicherungen Intermediäre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Corporate Governance

    Markus A. Wesel
    …Banken in Deutschland aktiv in die Kontrolle und damit auch ins Management der Un- ternehmen insbesondere durch die Besetzung von Aufsichtsratsposten und… …. 2057; BDI/PwC (2001), S. 16; Schmitz (1996), S. 235. Aus- führlich zur Rolle der Banken im deutschen Corporate-Governance-System vgl. Seite 340 ff…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück