INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (9)
  • eJournal-Artikel (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung Risikotragfähigkeit Revision Standards Interne Geschäftsordnung Interne Revision Auditing Arbeitskreis cobit öffentliche Verwaltung Unternehmen Banken Sicherheit Handbuch Interne Kontrollsysteme Aufgaben Interne Revision

Suchergebnisse

16 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Stimmrecht Bestellung, Überwachung und Abberufung Abschlussprüfer Interne Revision Beauftragung und Überwachung Prüfung Zusammen- arbeit Anstellung… …Abs. 1 AktG) liegt, trägt er auch die Primärverant- wortung für eine sachgerechte interne Überwachung. Dies erfordert die Einrichtung eines… …funktionsfähigen internen Kontrollsystems14 typi- scherweise inklusive einer effektiven Internen Revision.15 Die Interne Revision ist hierbei grundsätzlich ein… …Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Interne Revision ist aktienrechtlich allerdings problematisch.17 Die Interne Revision ist ein Instrument des Vorstandes… …Inter- nen Revision grundsätzlich zu wahren. Eine vorstandsunabhängige In- formation durch die Interne Revision als auch ein direkter Zugriff des… …Aufsichtsrats bzw. eines gebildeten Prüfungsausschusses auf die Interne Revision ist daher bedenklich. Auch die MaRisk sehen eine direkte Infor- mation des… …zur unverzüglichen Information des 13 Zu Schwächen im deutschen Aufsichtsratssystems vgl. Warncke, Prüfungs- ausschuss, S. 33 ff. 14 Das interne… …. EU-Richtlinie: Prüfungsaus- schüsse 8. EU-Richtlinie: Prüfungsaus- schüsse Unternehmens- interne Über- wachung Unternehmens- interne Über- wachung 32… …Fin und Deutsche Bundesbank) nicht nachkommt.18 Der Arbeitskreis „Externe und Interne Überwachung“ der Schmalen- bach-Gesellschaft für… …„Externe und Interne Überwachung“ der Schmalenbach-Gesell- schaft für Betriebswirtschaft e.V., DB Beilage Nr. 11/2000, S. 4, Rn. 48. 20 Vgl. Merkt/Köhrle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Aktuelle Gefährdungssituation in Unternehmen: Analyse, Prophylaxe

    Silvia Ziebell, Peter Zawilla, Roland Eck
    …Thema Gefährdungsanalyse zu sensibilisieren. Literatur Helfer, Michael: in Interne Kontrollsysteme in Banken und Sparkassen: Vor- gaben und Erwartungen… …„schriftliche fixierte Ordnung (SFO)“, das vorhandene Interne Kontrollsystem (IKS), deren Wirksamkeit die Interne Revision risikoorien- tiert zu prüfen hat… …Vorgaben, interne Richtlinien, die Interne Revision, Wirt- schaftsprüfer oder auch das Risikomanagement initiiert worden sein. Die zweite Phase beinhaltet… …ein Self Assessment in allen Organisationseinhei- ten zur Bestimmung der Gefährdungs- und Risikopotentiale. In der nächsten Phase ist ein Katalog mit… …Überwachungsrahmens des Unternehmens sinnvoll. Die letzte Phase 8 beinhaltet die Durchführung einer Prüfung durch die Interne Revision. Vorstellung eines… …(Gefährdungs- und Risikopotenziale) Phase 3: Katalog mit gefährdeten (Teil-)Prozessen und Bereichen Phase 4: Feinkonzeption Phase 5… …Phase 7: Projektabschlussbericht Phase 8: Durchführung einer Prüfung durch die Interne Revision Abb. 2: Vorstellung eines praxiserprobten… …hinzuwirken (Das ist dann sozusagen die Phase Null des hier beschriebenen Konzepts). In der Phase 1 des Projekts kann die Interne Revision durchaus eine… …Projektleiter des hier dargestellten Phasenkonzepts der Gefährdungsanalyse ernannt werden. In der Phase 2 muss die Interne Revision wie jede andere… …einflie- ßen. Auch der in Phase 3 zu erstellende Gefährdungskatalog mit alle gefährde- ten Prozessen, Teilprozessen und Bereichen ist durch die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Prüfungsdurchführung

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …6 Prüfungsdurchführung 6.1 Grundkonzept Der Revisionsprozess stellt für die Interne Revision eine Standardaufga- be dar und ist damit als Prozess… …erläutert. C4 Planung Vor- untersuchung Feldarbeit Abstimmung Bericht- erstattung Follow- up Externe Ergebnisse Interne Ergebnisse Team- zuordnung… …Prüfungsplan Anpassungen Prüfungsplan interne Berichts- kritik Berichts- entwürfe endgültiger Prüfungs- bericht Schließung Auftragsakte detaillierte… …sachliche Durchdringung einer revisorischen Aufga- benstellung. „Interne Revisoren entwickeln für jeden Auftrag eine schriftliche Planung, die Umfang, Ziele… …Angemessenheit und Effektivität der Risikomanagement- und Kontrollsysteme des betreffenden Tätigkeitsbereichs im Verhält- nis zu einem relevanten Risikorahmen… …Internen Revision Planung 2�7 Amling_Bantleon.indd 267 05.09.2007 9:22:46 Uhr • Zusammenstellung des Prüfungsteams • Entwicklung der… …spielt die Zusammenstellung des Prüfungsteams (personelle Planung): „Die personelle Ausstattung hängt von der Bewer- tung der Art und der Komplexität des… …weitergehende Einschätzung der Risiken des zu prüfenden Tätigkeitsbereichs vor. Bei der Festlegung der Prüfungsziele berücksichtigt der Interne Revisor die… …unternehmerische Führung, dann sollte die Interne Revision dieses Gesellschafters ein Prüfungsrecht haben. Unabhängig davon, ob das Joint Venture über eine eigene… …Personen an einer Prüfung mitwirken. Ohne ein planvolles Vorge- hen besteht die Gefahr, dass Prüfer die Übersicht verlieren und zu prüfen- de Sachverhalte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Effizienzorientierte Datenanalyse im Supply-Chain-Management

    Jürgen Schwarze, Jan-Dirk Lohmüller, Dr. Stephan Ricken
    …sinnvoll. Systemzugriff fallweise Interne Revision Steuerprüfung Wirtschaftsprüfer Steuer- Abteilung Während es für wiederkehrende Analysen der… …jedoch nicht nur im EDV-technischen Bereich, sondern kann auch durch interne Widerstände verzögert werden. Beispiele hierfür sind Verzögerungen bei der… …befassen Sie sich mit der Analyse und Optimierung der Internen Kontrollsysteme unserer Mandanten. Konkret bedeutet dies z.B. die Aufnahme von bestehenden… …Eine Interne Revision kann den Herausforderungen durch die steigende Komplexität von Geschäftsmodellen und zunehmenden Datenvolumina nur gerecht werden… …Analysen von betriebswirtschaftlichen Fragestellungen ein zusätzliches Aufgabenfeld, mit dem die Interne Revision einen Wertbeitrag für ihr Unternehmen… …Datenabgleich zur Aufdeckung wirtschaftskrimineller Handlungen durch die Interne Revision, in ZIR 3/2009, S. 99–102. Herde, G./Riedl, M./Wenig, St.: Chancen der… …, F.: Digitale Ziffernanalyse in deutschen Rechnungslegungsdaten, in ZIR 1/2007, S. 26–33. Rödler, E.: Handbuch IT-gestützte Prüfung und Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements in Banken und Finanzdienstleistungsinstituten

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 4.2.3 Allgemeine Grundsätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 4.2.4 Anforderungen an das interne Kontrollsystem… …nungssystemen nach § 91 Abs. 2 AktG. Diese wird an anderer Stelle im vorlie- genden Handbuch behandelt (Kap. I). – Aufsichtsseitige Standards, insbesondere die… …Kreditinstitute, Ver- lautbarung v. 23.10.1995 (I 4 – 32 – 3/86) und dazu Hanenberg, L./Schneider, A.: Bankauf- sichtliche Rahmenbedingungen für interne… …Anforderungen an die interne Ri- sikosteuerung der Institute jedenfalls nicht ausschließlich einen eigenständigen Baustein in den aufsichtsrechtlichen… …vor, von der Aufsicht genehmigte „interne Modelle“ einzusetzen.22 Bereits hier wurde die auf- sichtsseitige Billigung an die Voraussetzung geknüpft… …Ratings zurückgreifen, wobei die Risikogruppen der aufsichtsrechtlichen Genehmigung bedürfen. Alternativ wird der Rückgriff auf interne Ratings zur… …die wiederum ein standardisiertes Bemessungsverfahren („standardised measurement me- thod“)31 und interne, aufsichtsseitig genehmigte Bemessungsmodelle… …, Überwachung und Meldung [der] aktuellen und etwaigen künftigen Risiken und angemessene interne Kontrollmechanismen, einschließlich solider Verwaltungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Maßnahmen auf politisch-rechtlicher Ebene zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …zumeist um Abteilungsleiter aus den Bereichen Rechnungswesen, Con- trolling und Interne Revision. 590 Es entspricht dem Geist des SOA, primär die… …über die Unternehmen und deren Kontrollsysteme einschließlich der Schwachstellen und Maßnahmenpläne: eine solche „direkte Sicht“ auf die Firmen… …abschließende Aufzählung, wer im Verhältnis zum berichtenden Unternehmen als „Related Party“ zu subsumieren ist;626 in Abb. 5-6 ist dieser Kreis visuell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück