INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (27)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (27)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Funktionstrennung Management Standards marisk Sicherheit control Revision Aufgaben Interne Revision Kreditinstitute Corporate Auditing Unternehmen Datenanalyse Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Revision

    Dr. Thomas Münzenberg
    …der Wirtschaftsprüfer die Anforderungen an die Interne Revision steigen. Auch der Kapitalmarkt sowie die Öffentlichkeit verbinden mit dem… …Unternehmensbereich Interne Revision wachsende Anforderungen im Sinne eines Bestandteils einer angemessenen Unternehmensführung und Überwachung 1 . Mit den… …Grundsätze nicht vorhandene oder zwar vorhandene aber fehlerhaft organisierte Interne Revision führt in der Regel zur Haftung des Organs, wenn hierdurch ein… …Schaden entsteht. Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Interne Revision lediglich im Bereich der Kreditinstitute (§ 25 a KWG) und in der… …für und den Anforderungen an eine Interne Revision in dem Unternehmen befasst. Gleichwohl entspricht es absolut herrschender Auffassung in der… …Betriebswirtschaftslehre, dass ein Unternehmen grundsätzlich eine angemessene Interne Revision haben soll und hierauf nur dann ausnahmsweise verzichtet werden kann, wenn die… …Unternehmensleitung die Überwachung des Unternehmens selbst unmittelbar wahrnimmt 7 . Hieraus ergibt sich eine Ein- 266 Interne Revision 6 · 2008 schränkung des in der… …Practice-Grundsätzen für die Interne Revision gesteigerte Anforderungen an die Sorgfaltspflich ten des Revisionsleiters. Ihm kann deswegen sehr viel früher, als dies bei… …Revision zu regeln 14 . Endnoten 1 Vgl. hierzu Berwanger/Kullmann, Interne Revision, 1. Auflage 2008, S. 5 und Buderath/Amling, BB 2005, Beilage zu Heft 3, S… …, ZIR 2004, 126, 128. 14 Arbeitskreis „Externe und Interne Überwachung der Unternehmung“, DB 2006, 225, 226 (These 5) und 228 (These 13). Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Leistungsmessung der Internen Revision – Teil I: Die Messung von Kompetenz

    Prof. Dr. Luise Hölscher, Johannes Rosenthal
    …Aufgaben der Internen Revision werden allgemein definiert als „unabhängige und objektive Prüfungsund Beratungsdienstleistungen, welche darauf ausgerichtet… …für ein Unternehmen. Eine Besonderheit der Internen Revision besteht darin, dass sie ihre Aufgaben unter unterschiedlichen rechtlichen und… …Sichtweise entspricht. Betrachtet man Interne Revision als eine Menge von zu erledigenden Tätigkeiten, so stellt sich die Frage, in wie weit sie intern… …, wie Begriffe und Methoden der Kompetenzforschung auf die Interne Revision angewendet werden können. Sie bieten den inhaltlichen Ausprägungspunkt für… …Revision, sondern auch eine Beurteilung des Leistungsportfolios vor dem besonderen Hintergrund des für die Interne Revision zentralen Risikobegriffs. Die… …Funktionsbereiche unter Berücksichtigung etwaiger Risiken zu einem zielkonformen Gesamtplan zusammenzufassen. 5 Versteht man Interne Revision als Funktionsbereich, so… …insbesondere verantwortlich für ◆ ◆ ◆ ◆ die Aufgabenstellung, die Struktur, die personelle Ausstattung sowie die sachliche Ausstattung 258 Interne Revision 6 ·… …2008 der Internen Revision. Sofern Aufgaben ausgelagert sind, bleiben die Prüfungsplanung, die Überwachung der Prüfungsdurchführung durch den externen… …Kosten, die durch die Interne Revision verursacht werden, lassen sich in pagatorische, d. h. zahlungsbedingte Kosten und in kalkulatorische Kosten bei… …Leistungsdimensionen deutlich, wie sie zumindest im Regelfall gegeben sind: Je mehr Leistungen die Interne Revision erbringt, desto höher sind die Kosten, die sie (als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Der Chief Audit Executive in einem risikointelligenten Unternehmen

    Andreas Herzig, Dieter Fabritius
    …. langsamer erreichen als die Unternehmen, denen dies gelingt. 276 Interne Revision 6 · 2008 Von erfolgreichen Managern wird erwartet, dass sie Wachstum… …entwickeln. 2. Die Rolle des CAE und der internen Revision Zu den Aufgaben des Managements gehört es, Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu steuern… …verantwortungsvollen Unternehmensführung. Es gehört zu den Aufgaben der Internen Revision, das Risikomanagement des Unternehmens regelmäßig hinsichtlich seiner… …Folgeoder Kumulrisiken einbringen. Ein risikointelligentes Unternehmen setzt seine Interne Revision nicht nur zur Prüfung und Absicherung des… …die Einflussnahme durch externe Interessensgruppen. Interne Revision 6 · 2008 277 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Der CAE in einem… …. Selbstverständlich sind für die beratenden Tätigkeiten des CAE die entsprechenden Vorgaben des DIIR 2 einzuhalten. Insbesondere darf die Interne Revision nicht an… …, aber nur eine geringe Eintrittswahrscheinlichkeit haben. 3 Die Interne Revision kann diese Erkenntnisse in ihren Prüfungen des Risikomanagements oder in… …Aufsichts- 278 Interne Revision 6 · 2008 gremien die Transparenz der gegenwärtigen Risikolage (d. h. welchen Risiken ist das Unternehmen grundsätzlich… …Überwachungsmechanismen kann die interne Revision eine beratende Funktion einnehmen und die zeitliche und inhaltliche Umsetzung überwachen. ◆ Risiken im Quadranten V… …darzustellen und im nächsten Schritt fokussierter zu analysieren sowie zu steuern – die Interne Revision kann dabei unterstützen. 2.2 Unternehmensweites…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …978-3-503-11038-4). (Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision; Revisionsmanagement; Aufgaben der Internen Revision, Prüfungsmethoden; Interne Revision… …----LITERATUR---- Bibliographie Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Lehrbücher IR/Sammelwerke Interne… …Revision aktuell – Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden: hrsg. vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Berlin 2008 (ISBN… …bei Finanzdienstleistungsinstituten; Interne Revision im Mittelstand; IT-Revision) Reding, Kurt F.; Sobel, Paul J.; Anderson, Urton L.; Head, Michael J… …Internen Revision Hecker, Achim; Füss, Roland: Die Interne Revision im deutschen Mittelstand: Eine empirische Bestandsaufnahme. In: Zeitschrift für Corporate… …Governance 2006, S. 67–71. (Management der Internen Revisionsabteilung; Interne Revision in Klein- und Mittelunternehmen; Hauptaufgaben; Auswahl der… …. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Bedeutung von Unternehmensethik und Compliance; Aufgaben der Internen Revision; Entwicklung eines effektiven Compliance… ….: Sarbanes-Oxley Ongoing Compliance Guide: Key Processes and Summary Checklists, Hoboken 2007 (ISBN 978-0-471-74686-7). (Aufgaben der Internen Revision… …Risk Management Guide: Integrating Auditing and ERM, Chicago 2007 (ISBN 978- 0-8080-9089-2). (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement… …die Interne Revision) Rai, Sajay; Bresz, Frank; Renshaw, Tim; Rozek, Jeffrey; White, Torpey : Identity and Access Management, Global Technology Audit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    IT-Prüfungsplanung – COBIT der Standard für die Prüfungsplanung?

    Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Stefan Taubenberger
    …Internal Auditors (IIA) hat verbindliche Standards für die Interne Revision definiert und darin die grundsätzlichen Anforderungen an die Ausgestaltung und… …Prozessen Interne Revision 5 · 2008 207 ----IT-REVISION---- IT-Prüfungsplanung Begriffen. Daran ist wieder einmal erkennbar, dass das Top-Management meistens… …ergänzen die Anforderungen an das IKS 208 Interne Revision 5 · 2008 und können gleichzeitig in der Einzelfallprüfung verwendet werden. Neben der Definition… …http://www.theiia.org. Interne Revision 5 · 2008 209… …die jährliche und mehrjährige Prüfungsplanung. Die Prüfungsplanung der Internen Revision rückt in jüngster Zeit immer stärker in den Fokus, da durch die… …das Handeln der Revision beschrieben. In dem Performance/Implementation Standard 2010 Planning 4 werden die Anforderungen an die Prüfungsplanung der… …internen Revision konkretisiert. Darin heißt es „The chief audit executive should establish risk-based plans to determine the priorities of the internal… …im Rahmen des Abschlussberichtes nach SOX 404 8 zu bewerten sind. Die „GAIT Methodology“ soll das Management und die Revision unterstützen, „ … to… …technique or approach in developing the overall IS audit plan and in determining priorities for the effective allocation of IS audit resources. 206 Interne… …Revision 5 · 2008 ◆ When planning individual reviews, the IS auditor should identify and assess risks relevant to the area under review.“ Die Richtlinien G13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Basel II: Anforderungen an die Interne Revision von Standardansatzbanken – Teil I

    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …----GESETZE/AUFLAGEN---- Anforderungen an die IR von Standardansatzbanken Basel II: Anforderungen an die Interne Revision von Standardansatzbanken –… …die Interne Revision nur selten explizit genannt wird, sind die Prüfungsanforderungen beträchtlich. Im Vergleich zu Basel I/Grundsatz I bleibt die… …sind als die für IRBA-Banken, so dürfen die Anforderungen an die Interne Revision auch von kleineren Instituten nicht unterschätzt werden. Die… …unterlegt sind. Eine besondere Begünstigung gegenüber dem alten Grundsatz I erfahren dabei die Positio- 218 Interne Revision 5 · 2008 nen des Mengengeschäfts… …offensichtlich wie die Ermittlung des modifizierten verfügbaren Eigenkapitals im IRBA, sollte jedoch genutzt werden. Es ist durch die Interne Revision zu prüfen… …außerbilanzielle Geschäfte hinterfragen, ob die angewandten Kon- Interne Revision 5 · 2008 219 ----GESETZE/AUFLAGEN---- Anforderungen an die IR von… …Gesamtschuld eines Schuldners abgestellt. Ein Kunde gilt grundsätzlich als überfällig, wenn 220 Interne Revision 5 · 2008 über mehr als 90 aufeinander folgende… …Forderungsklasse „überfällige Forderungen“ sollten durch die Interne Revision ins besondere folgende Aspekte geprüft werden: Wird bei Vorliegen des Kriteriums… …KSA-Risikogewichts zu dem (nicht risikogewichteten) KSA-Positionswert wird der risikoge- Interne Revision 5 · 2008 221 ----GESETZE/AUFLAGEN---- Anforderungen an die IR… …. Schiwietz, Michael; Löhr, Gerhard: Mehrjahresprüfungsplan für eine Interne Revision unter Berücksichtigung von Basel II-Themen, in: ZIR, 2008, Heft 1, S. 2–8…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Modell zur Visualisierung revisionsspezifischer Potenzialbereiche – mit dem Ziel eines einprägsamen und überzeugenden unternehmensinternen Marketings

    Dr. Michael Schneider, Wolf-Christian Bennecke
    …. Einführung – Fokus auf ein Potenzial Die Interne Revision hat in den Augen der Geprüften wie auch der beauftragenden Gremien nicht automatisch das Ansehen, das… …auskunftsfähig sein und einprägsame Antworten geben können 3 : Was kann eine Interne Revision leisten? Die Ziele der modernen Internen Revision sind zu vermitteln… …. Wozu eine Interne Revision? Zahlt sie sich aus? Der Wertschöpfungsbeitrag für das Unternehmen muss dargestellt werden 4, 5, 6 ◆ ◆ . Dabei muss sie sich… …ausreichend von anderen Funktionen abgrenzen. ◆ Wie stellt die Interne Revision dies sicher? Ihre spezifische, besondere Arbeitsweise und ihre Methoden müssen… …, nicht zu Marketingzwecken tauglich: „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs- („assurance“-) und Beratungsdienstleistungen… …Beratungsdienstleistung ◆ Mehrwerte 210 Interne Revision 5 · 2008 Prüfung unabhängige und objektive Dienstleistung Definition IIA – Bewerten und Verbessern des internen… …Risikomanagementsystems. Effektivität des Internen Kontrollsystems. Aufbau- und Ablauforganisation unterstützen das Interne Überwachungssystem. Die Revision ... ... deckt… …von Werten direkt mit Beratung zu assoziieren. Abbildung 1: Zusammenstellung beschreibender Aussagen Interne Revision 5 · 2008 211… …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Visualisierung revisionsspezifischer Potenzialbereiche ◆ Vorgehen im Revisionsprozess: Die Interne Revision wird in erster Linie über ihre typische… …Herausarbeiten von Risiken und Chancen Methoden und Arbeitsmittel vornehmlich mit Beratungscharakter V IV 212 Interne Revision 5 · 2008 ◆ ◆ ◆ Charakter der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Modernes Kreditpricing – Revisionsansätze

    Axel Becker, Dr. Walter Gruber
    …MaRisk 2 gefordert werden. Die Interne Revision in Kreditinstituten hat im Rahmen ihrer Aufgaben die risikoorientierte und prozessunabhängige Prüfung der… …Aufgaben der Internen Revision dahingehend erweitert, dass diese unter Wahrung ihrer Unabhängigkeit und Interne Revision 5 · 2008 229… …Gruber, Nürnberg Axel Becker, Diplombetriebswirt (FH), Leiter Interne Revision der TaunusSparkasse in Bad Homburg v. d. H Dr. Walter Gruber… …projektbegleitende Prüfung dar, die auch in den MaRisk vorgesehen ist. Denn die Interne Revision sollte unter Wahrung ihrer unabhängigen Funktion und unter Vermeidung… …Anforderungen werden dargestellt und beschrieben. Abschließend folgen mögliche Prüfungsansätze durch die Interne Revision, die sich auf den Ansatz der… …. Hier sind die folgenden Komponenten zu nennen: 224 Interne Revision 5 · 2008 1. Fristenkongruenter Swapsatz Hierunter wird die fristenkongruente… …Risikotragfähigkeit als Basis für die Limitierung aller Risiken: Abbildung 1: Eingabe der Kreditcharakteristika Interne Revision 5 · 2008 225… …, Transitionsmatrix 226 Interne Revision 5 · 2008 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Modernes Kreditpricing Ausgabebereich der Berechnungen Abbildung 4… …können. 4. Prüfungsansätze durch die Interne Revision Für die Interne Revision ergeben sich bei der Prüfung der Kreditpricing-Tools verschiedene… …Prüfungsansätze, die nachfolgend im Einzelnen vorgestellt werden. 4.1 Projektbegleitende Prüfung Projektbegleitende Prüfungshandlungen durch die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Revisionsplanung in Echtzeit

    Von der „Revisionsplanwirtschaft“ zu Continuous Auditing
    Armin L. Rau, Frank Rühl
    …sich die Anforderungen an die Interne Revision stark verändert. Die Exzellenz bei der Erfüllung misst sich wie bei jeder anderen Unternehmensfunktion… …ausgewählten Unternehmensbereiche informiert und kann den Prüfungsplan 232 Interne Revision 5 · 2008 ad hoc verändern, wenn sich die Brennpunkte im… …umzusetzen. Der Radarschirm lässt sich wie folgt darstellen: ◆ grafisch im Sinne eines Cockpits mit Instrumenten ähnlich der Drehzahlmessung Interne Revision 5… …sich auf die Überprüfung des Enterprise Risk Managements als Ganzes, z. B. durch die Interne Revision. Continuous Auditing gibt direkte Aufschlüsse über… …den Zustand des Risikomanagementsystems, weil die Interne Revision basierend auf den Analysen aus dem Continuous Auditing System eigene… …. Nur so ist der notwendige Schritt in die Zukunft zu vollziehen. 234 Interne Revision 5 · 2008… …drei Schritten zum Erfolg Nachhaltig erfolgreiche Unternehmen der Zukunft brauchen eine dynamischere, risikoorientierte und flexible Revision. Diese… …Transaktionen definiert die Revisionsabteilung IT-gestützte interne Kontrollen und positioniert sie an geeigneten Stellen in den Geschäftsprozessen, die im… …automatisch die Revision, falls gemäß einem der zuvor definierten Indikatoren ein Risiko besteht. 3. Die automatischen Nachrichten laufen an zentraler Stelle… …zusammen und können zu einem „risikoorientierten Radarschirm“ aufbereitet werden. Auf diese Weise ist die Revision stets über den aktuellen Risikostatus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Revision Geiersbach, Karsten; Patock, Ralf: Neues Verständnis für die Interne Revision: Ein Stabsbereich mit besonderen Aufgaben. In: Betriebswirtschaftliche… …Hans-Jürgen 244 Interne Revision 5 · 2008 Kirsch und Stefan Thiele, Düsseldorf 2007, S. 867– 904. (Aufgaben der Internen Revision; Informationsbeschaffung des… …[compliance work]) Nicholls, Linda: From Conformance to Performance. In: Internal Auditor, Oct. 2007, S. 61–64. (Aufgaben der Internen Revision… …978-0-89413-612-2). (Entwicklungstendenzen der Internen Revision; Berufsgrundsätze; Bedeutung von ethischen Grundsätzen und Compliance für das Interne Kontrollsystem… …Personalbereichs: Prüfungsplanung und -durchführung mit der „Prüfungslandkarte Personal“, Berlin 2008 (ISBN 978-3-503-11008-7). (Aufgaben der Internen Revision… …; Personalentwicklung; 360 Grad-Feedback- Methode, Definition; Anwendungsbereiche; Erfolgsfaktoren in der Anwendung; Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des… …Unternehmen bei Unternehmenskäufen, Weinheim 2007 (ISBN 978-3-527-50295-0). (Aufgaben der Internen Revision; Unternehmenskauf; finanzielle Due Diligence-Prüfung… …Risk. In: Internal Auditor, Oct. 2007, S. 38–44. (Unternehmensüberwachung; Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; risikoorientierte… …. 64–70. (Aufgaben der Internen Revision; Non-Profit Organisationen; Reputationsrisiken; veränderte Erwartungen; Anfälligkeit für Unterschlagungen (Fraud)… …; Anforderungen an die Interne Revision) Knolmayer, Gerhard F.; Disterer, Georg W.: Anforderungsgerechte Dokumentation der E-Mail-Kommunikation: Rechtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück