INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (27)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (17)
  • eJournal-Artikel (10)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk IT Revision control Aufgaben Interne Revision Corporate Arbeitsanweisungen Auditing Risk öffentliche Verwaltung IPPF Framework Banken Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Auswirkungen der Business Judgment Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revision (Teil 2)

    Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Jens Siebert
    …ist Mitglied in dem CIA-Ausschuss, dem Arbeitskreis MaRisk und dem wissenschaftlichen Beirat des IIR. Prof. Dr. Jens Siebert lehrt an der Berufsakademie… …Unternehmensorganisation im Sinne der BJR zu ergreifen. Der Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach- Gesellschaft für… …Thesen bezeichneten Anregungen sind vom Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach Gesellschaft für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Quality Assessment – Grundlagen und Erfahrungen der Stadtwerke München

    Dipl.-Kffr. Susann Albinus, Dipl.-Kfm. Norbert Heydemann
    …, Teske de Salazar/Zehnder (2003), und Holtmann/Vander (2003). 3 Vgl. PwC (2006), S. 12. 4 Vgl. IIA (2007), Standards 1300–1312, und Arbeitskreis „Externe… …Springs, FL, 1982. Arbeitskreis „Externe und Interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaftslehre e.V. (2006)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Auswirkungen der Business Judgment Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revision – Teil 1

    WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Ass. jur./StB Dr. Jens Siebert
    …ist Mitglied in dem CIA-Ausschuss, dem Arbeitskreis MaRisk und dem wissenschaftlichen Beirat des IIR. Prof. Dr. Jens Siebert lehrt an der Berufsakademie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung: Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) bei Beteiligung eines Krankenhauses (KH) an einem MVZ

    Organisationsprüfung – operational auditing
    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Medizinischer Versorgungszentren mit einer den Gesundheitsmarkt verändernden Dynamik ließ den Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ die Anregung einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Informationen zur QA-Zertifizierung / Informationen zum CIA-Examen Mai 2007 und der CIA-Tagung 2007

    Dipl.-Kffr. Anja Unmuth, Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Arbeitskreis CIA des Instituts für Interne Revision Österreich. Detaillierte Informationen zu Inhalten und Verlauf werden wir rechtzeitig auf unserer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im Rahmen der Unternehmensorganisation

    Reinhart Bubendorfer, Michael Krumm
    …Unternehmensleitung 4 Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Ge- sellschaft für Betriebswirtschaft e. V. 2006b, S. 226… …von der Größe eines Unternehmens und dem Geschäfts- und Führungsmodell ab. 5 Vgl. Füss 2005, S. 127. 6 Vgl. Richtlinie 2006/43/EG. 7 Vgl. Arbeitskreis… …Literaturverzeichnis Monografien, Kommentare, Beiträge in Zeitschriften und Sammelwerken Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der… …Effizienz der Aufsichtsratstätig- keit, in: DB 59 (2006a), S. 1625–1632. Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance

    Dr. Karsten Paetzmann
    …Prüfungs- und Beratungsleistungen durch die Interne Revision vgl. Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Ge-… …Committee) vgl. Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für Interne Revision im Rahmen der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision

    Prof. Dr. Bert Kaminski
    …sind. Vgl. hierzu Buderath 2004; Kerstling 2003; Menzies 2004; speziell zu den Anforderungen infolge der Sec. 404 Arbeitskreis Externe und Interne… …, Kommentare, Beiträge in Zeitschriften und Sammelwerken Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Ge- sellschaft für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Rolle der Internen Revision im Risikomanagementsystem

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …werden die gesetzlichen Aufgaben des Aufsichtsrates u. a. dahingehend präzi- 11 Vgl. Kajüter 2003, S. 67; Schäfer 2001, S. 87. 12 Vgl. Arbeitskreis… …stattfinden und die Prüfungsberichte ausgetauscht werden, wurde Abb. 4: Information über die Prüfungsergebnisse 33 Vgl. Arbeitskreis Externe und Interne… …. Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Ge- sellschaft für Betriebswirtschaft e. V. (Hrsg.): Auswirkungen des KonTraG auf… …(2000), Beilage Nr. 11 zu Heft 37. Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Ge- sellschaft für Betriebswirtschaft e…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Auswirkungen der wertorientierten Unternehmensführung auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Thomas Günther, Dipl.-Kfm. Torsten Gonschorek
    …. Copeland/Koller/Murrin 2000, S. 12. 19 Vgl. z. B. den Stakeholder Ansatz in Arbeitskreis Wertorientierte Führung in mittelständi- schen Unternehmen der… …, Oestrich-Winkel 2000. Arbeitskreis Wertorientierte Führung in mittelständischen Unternehmen der Schmalenbach- Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. (Hrsg.)… …Unternehmenssteuerung in Theorie und Praxis. Arbeitskreis „Finanzierungsrechnung“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., ZfbF 57 (2005), Sonderheft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück