INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (51)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (27)
  • eBook-Kapitel (23)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards cobit Funktionstrennung Risk Governance Checkliste Grundlagen der Internen Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Kreditinstitute Corporate Handbuch Interne Kontrollsysteme Revision Management Arbeitskreis Aufgaben Interne Revision

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Auswirkungen der wertorientierten Unternehmensführung auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Thomas Günther, Dipl.-Kfm. Torsten Gonschorek
    …Ausdruck kommt dies in der geänderten Definition der Internen Revision durch das IIA37 aus dem Jahr 2001: „Internal Auditing is an independent, objective… …Financial Auditing, Operational Auditing, Manage- ment Auditing und Internal Consulting. 41 Vgl. Lück 2000, S. 18–21. 42 Vgl. Lück 2000, S. 20; Füss 2005, S…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Outsourcing der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …2. Möglichkeiten zum Management Auditing 3. Hohe Professionalisierung, d. h. für jede Prüfung werden Spezialisten ein- gesetzt 4. Synergieeffekte… …2006. IIR (Hrsg.): Grundlagen der Internen Revision – Basics of Internal Auditing, Frankfurt am Main 2002, Loseblattausgabe (Stand: 2005). Kunz, H.-J… …Revisionsabteilung im Unternehmen, in: ZIR 29 (1994), S. 173–182. o. V.: The Institute Consolidates its Evolving View of Outsourcing Internal Auditing, in: IIA Today… …Auditing Departments are Adding Value, in: Internal Auditor 51 (1994), April, S. 31–35.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Wirtschaftlichkeitsprüfung

    Dr. Bernd Keller, Dr. Antje Weber
    …Revision umfasst das Financial, das Operational, das Management Auditing und das Internal Consulting.2 Beim Finan- cial Auditing gilt es, formelle und… …Definition des IIA das Operational Auditing „(. . .) eine zukunftsorientierte, unabhängige und systematische Beurteilung betrieblicher Tätigkei- ten mit dem… …Auditing – bekommt diese intensive und umfassende Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des Unternehmens. Hieraus resultieren nicht nur Erfahrungen aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Meinungsbild zur Modernisierung des Bilanzrechtes und deren Auswirkungen auf die Abschlussprüfung

    Dr. Martin Plendl
    …, Beiträge in Zeitschriften und Sammelwerken Brinkmann, R.: Abschlussprüfung nach International Standards on Auditing, in: KoR 6 (2006), S. 668–685. DSR… …, Berlin 2007, S. 155–169. Gesetze und ähnliche Vorschriften, Urteile, Beschlüsse, Schreiben und Erlasse IDW (Hrsg.): International Standard on Auditing… …Standard on Auditing 700. The Independent Auditor’s Report on a Complete Set of General Purpose Financial Statements, in: IFAC (Hrsg.): Handbook of… …International Auditing, Assurance, and Ethics Pronouncements. 2007 Edition, New York/New York 2007, S. 561–578. RegE mit Begründung BilReG: Gesetzentwurf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Die 8. EU-Richtlinie – Kein „SOX“ für Europa

    Ein Beitrag der Arbeitsgruppe „8. EU-Richtlinie“ innerhalb des IIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    Otto Geiß, Thomas Jörns, Clemens Jung, Thomas Keller, u.a.
    …Auditing der Europäischen Kommission als Redner zu dem Thema zu gewinnen: „Die 8. EU-Richtlinie – SOX für Europa?“ Spätestens nach diesem eindrucksvollem… …International Standards on Auditing (ISA) bei allen gesetzlichen Abschlussprüfungen in der EU. ◆ Harmonisierung eines europäischen Marktes für das Prüfwesen. ◆… …Prüfungsausschusses die „Wirksamkeit des internen Revisionssystems“ zu überwachen. Laut Übersetzung der Definition von „Internal Auditing“ des amerikanischen Institute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Digitale Ziffernanalyse in deutschen Rechnungslegungsdaten

    Diplom-Betriebswirt (BA) Hagen Rafeld, Prof. Dr. Friedrich R. Then Bergh
    …, B./Weinberg, R.: Using Benford’s Law and neural networks as a review procedure, in: Managerial Auditing Journal, Vol. 13, No. 6, 1998, S. 356–368. Carslaw, C… …. 39–40. Nigrini, M.: Continuous Auditing, Working Paper, University of Kansas, Lawrence, 30. 08. 2000. Nigrini, M.: Digital Analysis Using Benford’s Law… …Massentransaktionen – Verhaltensmuster in Massendaten automatisiert erkennen, in: Der Schweizer Treuhänder, Heft 5/2001, S. 498. 12 Vgl. Nigrini, Continuous Auditing… …: Managerial Auditing Journal, Vol. 13, No. 6, 1998, S. 357. 14 Vgl. Odenthal, Digitale Ziffernanalyse: Ein wirkungsvoller Beitrag zur computergestützten… …procedure, in: Managerial Auditing Journal, Vol. 13, No. 6, 1998, S. 356 ff. Diese Untersuchungen sind mit Hilfe von künstlichen neuronalen Netzen und 800…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Ist Sarbanes-Oxley zu weit gegangen?

    Isabella Arndorfer
    …der Wesentlichkeitsstandards (Materiality Standards) im Auditing Standard No. 2 („AS2“) sein, um sicher zu stellen, dass Prüfungen auch wirklich auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Informationen zum CIA-Examen November 2006 und der CIA-Tagung 2007

    Klaus Haas
    …Tendenzen in der Internen Revision u. a. EU-Abschlussprüferrichtlinie und Umsetzung der International Standards on Auditing mit anschließender Diskussion…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Mögliche Auswirkungen der Achten gesellschaftsrechtlichen EU-Richtlinie zur gesetzlichen Abschlussprüfung vom 17.5.2006 auf den deutschen Rechtsraum

    Dipl.-Kfm. Kai Pingel
    …, Loseblattausgabe (Stand: Dezember 2006), S. 1–51. IFAC (Hrsg.): Handbook of International Auditing, Assurance, and Ethics Pronouncements. 2007 Edition, New York/New… …: International Standard on Auditing 700. The Independent Auditor’s Report on a Complete Set of General Purpose Financial Statements, in: IFAC (Hrsg.): Handbook of… …International Auditing, Assurance, and Ethics Pronouncements. 2007 Edi- tion, New York/New York 2007, S. 561–578. RegE mit Begründung BARefG (7. WPO-Novelle)… …(Hrsg.): International Standards on Auditing (ISAs). Internationale Prüfungsgrund- sätze. Autorisierte Übersetzung der Verlautbarungen der IFAC (Stand: Juni…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Organisationsberatung

    Prof. Dr. Friederike Wall, Dipl.-Ökonom Dipl.-Soz.wiss. Marcus Roso
    …in Zeitschriften und Sammelwerken Abu-Musa, A.A.: Auditing E-Business: New Challenges for External Auditors, in: JAABC 4 (2004), March, S. 28–41… …for Auditing and Control Profes- sionals, Current as of 1 February 2007, http://www.isaca.org/AMTemplate.cfm?Sec-…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück