INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (51)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (27)
  • eBook-Kapitel (23)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Datenanalyse Interne Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Banken cobit control Governance Geschäftsordnung Interne Revision Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Arbeitsanweisungen Kreditinstitute IPPF Framework

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Sarbanes-Oxley Act

    Dipl.-Ökonom Frank M. Hülsberg, Dipl.-Kffr. Verena Brandt
    …Wirtschaftsprüfer PCAOB erarbeitet. Neben der Erstellung von einheitlichen Standards für Wirtschaftsprüfungen und Testate (den Auditing Standards)22 gehört es zu den… …. II.H und I. 20 Vgl. SEC Finale Rule No. 33–8545. 21 Vgl. SEC Finale Rule No. 33–8220, Abschn. II.F.3.a. 22 Bisher hat das PCAOB vier eigene Auditing… …posed Auditing Standard – An Audit of Internal Control Over Financial Reporting That Is Integrated with An Audit of Financial Statements, veröffentlicht… …Unternehmensbereich (KonTraG) vom 27. April 1998, in: BGBl. I Nr. 24 vom 30.4.1998, S. 786–794. PCAOB (Hrsg.): Proposed Auditing Standard – An Audit of Internal… …Columbia 2006. PCAOB Auditing Standard No. 2: PCAOB (Hrsg.): Auditing Standard No. 2 – An Audit of Internal Control Over Financial Reporting Performed in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss internationaler Prüfungsnormen auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 933 3.2 Standards for the Professional Practices of Internal Auditing . . . . . . 934 4 Entwicklung internationaler Prüfungsstandards durch IFAC/IAASB… …auditing is an independent, objective assurance and consulting activity designed to add value and improve an organization’s operations. It helps an… …nahe. Die Prüfung zielt hier zum einen auf die Feststellung vonOrdnungsmäßigkeit und Zuverlässigkeit im Finanz- und Rechnungswesen (Financial Auditing… …Auditing). Gesetzliche und aufsichtsrechtliche Regelungen stellen an die Interne Revision bei bestimmten Unternehmen (Kreditinstitute und Versicherungen)… …fachlichen Mitarbeiter der Internen Revision den Code of Ethics und die Standards for the Professional Practice of Internal Auditing einhalten. Internen… …Practices Framework33 3.2 Standards for the Professional Practices of Internal Auditing Die Standards for the Professional Practices of Internal Auditing… …Standards for the Professional Practices of Internal Auditing den Rahmen international akzeptierter Normen für die Interne Revision aufzeigen und gleichzeitig… …540 Audit of Accounting Estimates 545 Auditing Fair Value Measurements and Disclosures 550 Related Parties 560 Subsequent Events 570 Going Concern… …580 Management Representations 600–699 Using Work of Others 600 Using the Work of another Auditor 610 Considering the Work of Internal Auditing 620… …sionsarbeit im Code of Ethics und den Standards for the Professional Practices of Inter- nal Auditing als international akzeptierte Normen bereits verankert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Internationale Institutionen der Internen Revision

    Dr. Ulrich Hahn
    …Internal Auditing . 950 2.4 ACIIA – Asian Confederation of Institutes of Internal Auditors . . . . 951 2.5 FLAI – Federación Latinoamericana de Auditores… …Ethikkodex beschlossen. Im Jahr 1978 wurde in San Francisco die erste Version der Standards ver- abschiedet, die später durch Statements on Internal Auditing… …Practices Framework) entschieden, bei dem die State- ments on Internal Auditing Standards in Standards und die Standards detaillierende Praktische Ratschläge… …Revision werden vom Internal Auditing Standards Board des IIA vorbereitet und durch das Board of Directors des IIA genehmigt. Praktische Ratschläge werden… …Internal Auditing Standards Board abge- stimmt und ebenfalls durch das Board of Directors des IIA genehmigt. Anpassungen des Ethikkodex werden durch das… …bestanden. Spezialzertifizierungen, wie etwa für interne Revisoren im öffentlichen Bereich (Certified Government Auditing Professional), bei… …1990er Jahre hinzu. 2.3 ECIIA – European Confederation of Institutes of Internal Auditing Im Jahr 1982 bildeten europäische nationale Fachverbände für… …jährlichen regionalen Konferenzen von den Verbandsvertretern abgehaltenen Asian Summit of Internal Auditing, für den IIA Malaysia im Jahr 2001 das Sekretariat… …ISACA-Berufsstandards, die „IS Standards, Guidelines and Procedures for Auditing and Control Professionals“3. Ihre Bedeutung ergibt sich aus der im Regelfall engen… …Auditing. 3 Vgl. ISACA 2007. Das überarbeitete erschienene COBIT 4 (vgl. ITGI 2007) enthält nicht alle Komponenten der vorhergehenden Auflage; u. a. stand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Mögliche Auswirkungen der Achten gesellschaftsrechtlichen EU-Richtlinie zur gesetzlichen Abschlussprüfung vom 17.5.2006 auf den deutschen Rechtsraum

    Dipl.-Kfm. Kai Pingel
    …, Loseblattausgabe (Stand: Dezember 2006), S. 1–51. IFAC (Hrsg.): Handbook of International Auditing, Assurance, and Ethics Pronouncements. 2007 Edition, New York/New… …: International Standard on Auditing 700. The Independent Auditor’s Report on a Complete Set of General Purpose Financial Statements, in: IFAC (Hrsg.): Handbook of… …International Auditing, Assurance, and Ethics Pronouncements. 2007 Edi- tion, New York/New York 2007, S. 561–578. RegE mit Begründung BARefG (7. WPO-Novelle)… …(Hrsg.): International Standards on Auditing (ISAs). Internationale Prüfungsgrund- sätze. Autorisierte Übersetzung der Verlautbarungen der IFAC (Stand: Juni…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Inhalt/Impressum

    …REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG Targeted Control Reviews und Continuous Auditing als komplementäre Prüfungsansätze Michael Eichhorn und Melanie Eichhorn-Schurig, London 170…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Interne Revision bei Deutsche Post World Net

    Bernd Schartmann, Péter Horváth
    …einer Entwicklung kommend aus dem financial auditing über das operational auditing, also das stärkere Prüfen von Prozessen und Abläufen hin zum management… …auditing. Dies bedeutet, dass die Interne Revision einen wichtigen Beitrag zu bedeutenden Managemententscheidungen leistet, wie z. B. durch die Erbringung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Wertbeitragsbasierte Steuerung der Internen Revision

    – eine kritische Perspektive –
    Hubertus Buderath, Andreas Langer
    …Unternehmensbereiche ausgeweitet. Eine Entwicklung vom Financial Auditing über das Operational Auditing hin zum Management Auditing ist hierbei zu erkennen. 6 Zudem… …Institute of Internal Auditor, A Balanced Scorecard Framework for Internal Auditing Departments, Altamonte Springs 2002. Hofstede, G., Lokales Denken… …Unternehmenskultur, Stuttgart 1990, S. 1. The Institute of Internal Auditor (IIA), Basiscs of Internal Auditing, Altamonte Springs 2002. Ziegenfuss, D. E., Measuring…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Targeted Control Reviews und Continuous Auditing als komplementäre Prüfungsansätze

    Michael Eichhorn, Melanie Eichhorn-Schurig
    …---REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG--- TCR und CA als komplementäre Prüfungsansätze Targeted Control Reviews und Continuous Auditing als… …und Continuous Auditing (CA) stellt der folgende Beitrag komplementäre Ansätze vor und vergleicht sie auf ihre Vereinbarkeit mit regulären Prüfungen. 1… …wesentlichen Risiken angemessen und wirksam umgeht. 6 Im Bedarfsfall kann ein TCR eine reguläre Prüfung nach sich ziehen. 2. Continuous Auditing Continuous… …Auditing (CA) komplementiert die „reguläre“ Prüfung am anderen Ende eines gedachten Kontinuums. Anstelle der kurzfristigen und punktuellen Prüfung durch TCRs… …im oberen Teil anhand einer Bank verdeutlicht, können Unter- Continuous Auditing ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ Tiefe der gewonnenen Informationen ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ Breite der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Sarbanes-Oxley Act; Probleme bei der Mitarbeitergewinnung; Vor- und Nachteile von Gesamturteilen; Prüfungsqualität, continuous auditing; Ergebnisse einer… …Perceptions. In: International Journal of Auditing 2006, S. 219–241. (Funktion der Internen Revision; Management der Internen Revision; Erwartungen des… …Europe: Current Status, Necessary Improvements, Future Tasks, hrsg. von der European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA), Berlin 2007… …internal auditing and an overview of the global CBOK 2006. In: Managerial Auditing Journal 2006, S. 811–821. (Professionalisierung der Internen Revision… …: Internal Auditing & Business Risk, Sept. 2006, S. 24–29. (Berufsgrundsätze; Verschwiegenheit des Prüfers; Konflikt mit dem Informationsfreiheitsgesetz… …(GTAG); continuous auditing; ERP-Syseme; Prüfobjekte für die digitale Datenanalyse; Standardanalysen) ◆ Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/ dolose… …: Internal Auditing & Business Risk, Sept. 2006, S. 30–32. (Management der Internen Revisionsabteilung; Effektivität der Internen Revision; Bedeutung der… …Glaubwürdigkeit für die Effektivität; Überprüfung der Effektivität durch dritte [Peer Review]) Barma, Hanif: Great expectations. In: Internal Auditing & Business… …auditing expertise in measuring government performance. In: Accounting, Organizations and Society 2007, S. 101–129. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung… …; Bedeutung von Leistungsprüfungen (performance auditing); Anforderungen an die Prüfer; Entwicklung der fachlichen Kompetenz) Prinz, Thomas: Aktuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Neue Entwicklungen bei Sarbanes Oxley – Änderungen im Prüfungsstandard Nr. 2

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …Revision die „International Standards for the Professional Practice of Internal Auditing issued by the Institute of Internal Auditors“ 10 einhält. Sollte die… …. „Remarks of Charles D. Niemeier on the Proposed Auditing Standard on an Audit of Internal control over Financial Reporting“ PCAOB Open Meeting December 19…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück