INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (47)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (25)
  • eBook-Kapitel (22)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Standards Funktionstrennung marisk Kreditinstitute cobit Revision Governance Geschäftsordnung Interne Revision öffentliche Verwaltung Interne Leitfaden zur Prüfung von Projekten Grundlagen der Internen Revision Vierte MaRisk novelle Meldewesen

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Die 8. EU-Richtlinie – Kein „SOX“ für Europa

    Ein Beitrag der Arbeitsgruppe „8. EU-Richtlinie“ innerhalb des IIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    Otto Geiß, Thomas Jörns, Clemens Jung, Thomas Keller, u.a.
    …Richtlinie gerecht zu werden. Das Risikomanagement ist ein weiterer Schwerpunkt der Prüfungen durch die Interne Revision. Den hohen Stellenwert dieser… …Prüfungen belegt der Prüfungsstandard Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision“ des IIR. Dieser soll die Revisionen in die Lage… …versetzen, ihre Vorgehensweisen bei den Prüfungen zu vereinheitlichen. Nach dem Prüfungsstandard Nr. 2 ist „Risikomanagement“ ein nachvollziehbares, alle… …„Risikomanagement“ ein integraler Bestandteil der Geschäftsprozesse sowie der Planungsund Kontrollprozesse. Bei der Prüfung des Risikomanagementsystems hat die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Auswirkungen der Business Judgment Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revision (Teil 2)

    Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Jens Siebert
    …i.V. mit den Mindestanforderungen an das Risikomanagement [MaRisk]) hin 166 . Für Kreditinstitute ergeben sich durch die MaRisk Konkretisierungen z. B… …Risikomanagement (MaRisk) (2006), S. 212 ff. 168 U. a. BaFin, MaRisk, AT 4.3.1, Tz. 2; Hannemann/Schneider/Hanenberg, Mindestanforderungen an das Risikomanagement… …(MaRisk) (2006), S. 141 sowie BaFin, MaRisk, AT 4.3.1, Tz. 5; Hannemann/ Schneider/Hanenberg, Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) (2006), S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …internationalen Unternehmen; Risikomanagement; Einschätzung von politischen Risiken; Bekämpfung von Korruption; Compliance mit dem Foreign Corrupt Practices Act… …: Korruption in Unternehmen und Risikomanagement nach § 91 Abs. 2 AktG. In: Die Aktiengesellschaft 2007, S.271-278. (Wirtschaftskrimina lität; Schmiergelder… …steuerliche Betriebsprüfung 2007, S. 129–138, S. 161–168 und S. 193–202. (Betriebsprüfung; Compliance und Risikomanagement; Ursachen für eine ver ringerte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2008

    …. 2008 10. 11. 2008 R. Hahn IT-Revision in Kreditinstituten 22. – 24. 10. 2008 R. Eickenberg D. Pantring Grundlagen der Revision von Risikomanagement und… …Risikomanagement (MaRisk) 27. – 29. 02. 2008 Prof. Dr. D. Wohlert M. Helfer ◆ Aufbaustufe Modul 2: Workshop MaRisk: Rahmenwerk und Interne Revision – Fokus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Projekt Management Revision

    Neues Aufgabengebiet in der Internen Revision
    Dipl.-Kfm. Robert Düsterwald
    …Berichtswesen, Change Management, Risikomanagement, Qualitätsmanagement, Integrationsmanagement sind Kernprozesse und können Risiken mindern oder mehren - - - -…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Auswirkungen der Business Judgment Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revision – Teil 1

    WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Ass. jur./StB Dr. Jens Siebert
    …einer Aktiengesellschaft im Rahmen seiner Leitungsfunktion gemäß § 76 Abs. 1 AktG i.V. mit § 91 Abs. 2 AktG stellt daher das Risikomanagement dar 1 . Ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung des Managements operationeller Risiken

    Erfahrungen aus der Prüfungspraxis der qualitativen Anforderungen
    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …operationelle Risiko über die „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ (MaRisk) hinaus explizit durch § 283 Abs. 1 SolvV (Verordnung über die angemessene… …den „Sound Practices“ geforderte Schaffung eines angemessenen unternehmenskulturellen Umfeldes für das Risikomanagement sowie die Implementierung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …. In: Managerial Auditing Journal 2007, S. 392–409. (Unternehmensüberwachung; Risikomanagement; Rolle der Internen Revision im Enterprise-wide risk… …Risikomanagement in Zeiten des Sarbanes-Oxley Act. In: RWZ Recht und Rechnungswesen aktuell 2006, S. 57–64. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement… …high-risk employees. In: Internal Auditing, March/April 2007, S. 8–20. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Personalbereichs; Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2008

    …. 2008 10. 11. 2008 R. Hahn IT-Revision in Kreditinstituten 22. – 24. 10. 2008 R. Eickenberg D. Pantring Grundlagen der Revision von Risikomanagement und… …Risikomanagement (MaRisk) 27. – 29. 02. 2008 Prof. Dr. D. Wohlert M. Helfer ◆ Aufbaustufe Modul 2: Workshop MaRisk: Rahmenwerk und Interne Revision – Fokus…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im Rahmen der Unternehmensorganisation

    Reinhart Bubendorfer, Michael Krumm
    …Praxis, 2. Aufl., Karlsruhe 2001. Lück, W.: Risikomanagement in der Unternehmenspraxis. Neue Anforderungen an die Cor- porate Governance und deren…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück