INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten marisk Revision Arbeitsanweisungen Risikotragfähigkeit Standards Unternehmen Arbeitskreis Management Datenanalyse Risk Banken Interne Ziele und Aufgaben der Internen Revision cobit

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Baurevision in der Praxis

    Dr. rer. pol. Dittmar Wingsch
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …, automatische Einrichtungen wahrgenommen werden, zählen beispielsweise die Funktionstrennung, Zugriffsbeschränkungen auf EDV-Anwendungen sowie Kompetenzen und… …Rahmen einer Funktionstrennung derjenige, der die Verwendung von Gesellschaftsmitteln anstößt und steuert nicht gleichzeitig den Buchungsvorgang… …Unterschlagungsprophylaxe sind insbesondere Funktionstrennung, Personalrotation, Überprüfung neuer Mitarbeiter und Lieferanten, Wachsamkeit hinsichtlich von Warnsignalen (red…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker
    …die Aufbau- als auch in die Ablauforganisation integriert sind (z. B. Funktionstrennung, Zugriffsbeschränkungen in der DV etc.). Kontrollen sind… …, Prozessvorgaben /Arbeitsanweisungen, Regelungen zur Funktionstrennung oder Kompetenzen / Aufgaben- / Stellenbeschreibungen zurückzuführen. Bekannte Beispiele für… …: Die Wirtschaftsprüfung 22/2003, Düsseldorf, S. 1233 ff. Bodensohn, K./Kreische, K. (2004): Anforderungen an die Funktionstrennung im Kontext der MaK. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Abwehr von Wirtschaftskriminalität und Korruption

    Entdeckung und Prävention in Theorie und Praxis
    Jörg Wehling, Christian Weiß
    …Kontrollen ausnutzen. Sie hebeln vorsätzlich das IKS aus, umgehen das Vier- Augen-Prinzip oder die geforderte Funktionstrennung unter Ausnutzung von Fach- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Erfahrungen bei der Erstprüfung von Beteiligungsgesellschaften

    Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Wagner
    …Zahlungsabwicklung, z. B. fehlende Funktionstrennung (Zahlungserfassung und Stammdatenpflege/Bankkontoverbindungen nicht separat) oder ungeklärte Zah lungseinund…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    „Unternehmenskommunikation im Intranet – Prüfungsansätze“

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …Funktionstrennung ◆ Vergabe von Zutrittsberechtigungen für Räume und Zugangsberechtigungen sowie Zugriffsrechten für IT-Systeme; Schlüsselverwaltung ◆ Ordnungsgemäße…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Bankenrevision

    Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung
    Dipl.-Kfm. Dr. Sören S. Abendroth
    …wie der Funktionstrennung und den Prozessanforderungen zum Tragen kommen. 15 Der Abschlussprüfer hat in seinem Prüfungsbericht darzulegen, ob die…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück