INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (22)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Interne Meldewesen Checkliste Ziele und Aufgaben der Internen Revision Arbeitsanweisungen Arbeitskreis cobit Kreditinstitute Funktionstrennung Unternehmen Governance Handbuch Interne Kontrollsysteme Banken Risikomanagement Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Buchbesprechung: Wirtschaftsprüfung – Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens nach nationalen und internationalen Normen

    Roger Odenthal
    …umfassenden theoretischen Bezugsrahmen und praktische Hand lungsanweisungen für die Tätigkeit auch der Internen Revision. Als moderne Hochschulver öffentlichung… …zur Tätigkeit der Internen Revision. Hervorzuheben sind die im Anschluss der einzelnen Abschnitte vorzufindenden Kontroll- und Verständnisfragen sowie… …---INTERNE REVISION--- Buchbesprechung Buchbesprechung Kai-Uwe Marten Reiner Quick Klaus Ruhnke Wirtschaftsprüfung Grundlagen des… …einer kritischen Betrachtung unterzogen. Hierauf basierend werden Grundlagen der Prüfungsplanung vorgestellt. Ausführlich wird im Folgenden auf die… …präzise und im Detail ausgeführt wird, worauf die Revision zu achten hat. Deutlich erweitert finden sich in der aktuellen Auflage die Ausführungen zur… …speziellen Dienstleistungen, die über die Beurteilung der Jahresrechnung hi nausgehen. Für die Interne Revision gleichwohl interessant sind die Ausführungen zu… …Seiten, 49,95 Euro, DIN A5 kartoniert ISBN 3–7910-2116-8 Das in der zweiten Auflage er schienene Lehr- und Nachschlagewerk der Autoren bietet einen… …fungsleistungen dargestellt. Hierbei sind insbesondere die Gegenüberstellung der verschiedenen prüfenden Institutionen einschließlich der Beschreibung ihrer… …Aufgaben sowie die Ausfüh rungen zu den unterschiedlichen Prüfungsnormen und deren Bindewirkung für die prüfenden Stellen lesenswert. Über diese Grundlagen… …hinaus wird es für die Interne Revision ab Kapitel II „Prüfungspro zess“ besonders interessant. Hier erfolgt eine Auseinandersetzung mit dem prüferischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Literatur zur Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Aufgaben / Stellung der IR Die… …Abschlussprüfer und mit der Internen Revision; Zusammenarbeit der Internen Revision mit dem Abschlussprüfer) Interne Revision 5 · 2004 229… …Interne Revision in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz 2004, hrsg. vom Deutschen Institut für Interne Revision e. V., vom Institut für Interne… …Untersuchung zur IR; Organisation der IR; Revisionsmanagement; Qualitätsmanagement; Zusammenarbeit mit internen und externen Prüfern / Institutionen… …Act für die Interne Revision der DaimlerChrysler AG. In: Sarbanes-Oxley Act: Professionelles Management interner Kontrollen, hrsg. von Christof Menzies… …; Handlungsempfehlungen) 228 Interne Revision 5 · 2004 ◆ öffentliche Verwaltung / Kommunale Rechnungsprüfung Fiebig, Helmut: Kommunale Rechnungsprüfung: Grundlagen –… …; Effizienzprüfung; Diskussionskultur) Stebler, Werner; Abresch, Michael: Audit Committee, Abschlussprüfer und Interne Revision. In: Der Schweizer Treuhänder 2004, S… …Revision Österreich und vom Schweizerischen Verband für Interne Revision, Frankfurt a. M. / Wien / Zürich o. J. (2004) (ISBN 3-00-013951-6). (Empirische… …; Personalwesen der IR) Fraser, Ian; Henry, William: Better off apart? In: Internal Auditing & Business Risk, Jan. 2004, S. 26–28. (Risikomanagement, Aufgabe der… …. (Interne Kontrollsysteme, Modelle; COSO; CoCo; Turnbull; King Report; Kombination der Modelle für multinationale Organisationen) Goble, Daniel A.; Shaheen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2004 der IIR-Akademie

    …15.10.2004 T. Norman Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling Prüfung der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen 14. – 16.06.2004… …Veranstaltungsvorschau Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 13. – 15.09.2004 06. – 08.12.2004 Workshop Prüfung des Risikomanagement 14. – 15.06.2004 02. –… …Kreditinstituten 22. – 23.11.2004 R. Eickenberg /Dipl.-Inf. C. Rett Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling 24. – 26. 11.2004 Dipl.-Kfm… …03.12.2004 Dipl.-Kfm. A. Kastner Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben… …: info@iir-ev.de, Internet: www.iir-ev.de ◆ Seminare Allgemein ◆ Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 24. –… …27.05.2004 21. – 24.06.2004 13. – 16.09.2004 18. – 21.10.2004 15. – 18.11.2004 06. – 09.12.2004 agens Consulting Aufbau einer Internen Revision 16. –… …. – 29.10.2004 Dr. H. J. Matzenbacher Revision der Logistik 18. – 19.11.2004 Dr. H. J. Matzenbacher Revision des Finanz- und Rechnungswesens 06. –… …Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten 06. – 08.12.2004 Direktor W. Blaßat Sicherheitsorganisation in Kreditinstituten 03. – 04.05.2004 J… …Organisationstechniken als Prüfungsinstrumente 15. – 19.11.2004 Abt.-Dir. H. D. Marquardt Operational Risk in der Prüfungspraxis 04.10.2004 Dr. N. O. Angermüller Revision… …der Einhaltung der Geldwäschevorschriften 04. – 05.11.2004 Dipl.-Kfm. H. Kähler ◆ Seminare Kreditinstitute – Sparten ◆ Grundstufe Revision des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Der Weg zur agilen Internen Revision

    Univ.- Prof. Dr. Johann Risak
    …---INTERNE REVISION--- Weg zur agilen Internen Revision Der Weg zur agilen Internen Revision Univ.- Prof. Dr. Johann Risak, Wien Herr Univ.-Prof. Dr… …der Internen Revision soll ein gemeinsames Grundverständnis herstellen, auf dem die interpretierenden, entwicklungsorientierten Betrachtungen aufbauen… …. Die Beschreibung des Aufgabenfeldes ist allgemein und umfassend angelegt. Die Aufgabe der Internen Revision ist eine unterstützende, wobei offen bleibt… …, Anordnen – fallen der Internen Revision, gemäß der Aufgabenbeschreibung, die ersten beiden Typen zu. Sie trägt daher die Verantwortung der… …, da von diesen Wirkungen erwünschter und unerwünschter Art ausgehen können. Das bedeutet, dass die Kompetenz der Internen Revision dem Inhalt der… …direkten Widerspruch zu den Grundaufgaben stehen dürfen. Das zu schaffen, ist eine große Herausforderung für den Leiter der Internen Revision. Löst er diese… …und sie wird für die potenziellen und aktiven Mitarbeiter der Internen Revision attraktiv. Die Erfüllung der zu definierenden Grundaufgaben kann als… …Zeitspanne zu halten. Die besondere Bedeutung, welche dem Risikomanagement in der Beschreibung der Aufgabenfelder der Internen Revision zugemessen wird, prägt… …auch das Bild der Internen Revision im Umfeld. Es wäre dabei zweckmäßig, zwischen ◆ strategischem (Fokus: Kompetenzen), ◆ organisatorischem (Fokus… …vorhanden ist. Daher besteht die Grundaufgabe der Internen Revision in der Verlässlichkeit und der Transparenz von Prozessen sowie in der Sicherung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Anforderungen an das IT-Controlling

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …zur Umsetzung der bezogen auf IT-Pro zesse erforderlichen internen Kontrollmaßnahmen. Angesichts der wachsenden Anforderungen an den… …Kontrollsystems zeichnet, ist es Aufgabe der Revision durch Prüfungen die Wirksamkeit und Effizienz des IT-Controlling festzustellen. Der Revision obliegt darüber… …Einrichtung eines IT- Controllings sowie die regelmäßige Prüfung der nachfolgenden Teilaufgaben des IT-Controllings durch die Revision unverzichtbar. 3… …Hardund Software und den Betrieb der IT-Applikationen. Aufgaben der Revision Der Revision obliegt eine Prüfung und Bewertung, durch welche Verfahren eine… …die Durchführung des IT-Betriebes umfassen. Eine Bewertung der Regelungen sowie die Umsetzung der Vorgaben bedürfen einer Prüfung durch die Revision. 4… …Terminplanung, ◆ vorgegebenen Kosten, ◆ geforderten Funktionen und ◆ Qualitätsanforderungen. Aufgaben der Revision Der Revision obliegt die Wertung, inwieweit… …generell die Einbindung des IT-Control lings in Projekte, die gewählten Projektorganisationen, die Art der Projektab- 64 Interne Revision 2 · 2004 wicklung… …beachtet wird. Aufgaben der Revision Seitens der Revision ist zu bewerten, inwieweit das IT- Controlling entsprechende Steuerungsfunktionen wahrnimmt. Zur… …Sicht der internen IT-Revision, die i. d. R. nur phasenbezogen Kontroll- und Überwachungsaufgaben innerhalb ihrer Audits wahrnehmen kann, ist die Einrich… …(phasenbezogen) Kosten- und Leistungsverrechnung IT- Planung IT-Controlling (permanent) Projekt- Management Aufgaben der Revision Ausgehend von den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …IR-Abteilung; Cosourcing, Vor- und Nachteile; Entwicklungstendenzen; Einflussfaktoren) ◆ Outsourcing IR Schwager, Elmar: Outsourcing der Internen Revision: Pro… …Becker, Axel: Auswirkungen der neuen MaK sowie Basel II auf die Tätigkeit der Internen Revision. In: Handbuch MaK, hrsg. von Roland Eller, Walter Gruber… …2003, S. 131 – 156. (Kreditinstitute, Prüfung; Interne Revision, Mindestanforderungen; Entwicklungstendenzen; Outsourcing der Internen Revision… …---INTERNE REVISION--- Literatur Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Lehrbücher IR Sawyer, Lawrence B… …0-89413-509-0). (Interne Revision, Lehrbuch; Funktion IR; Prüfungsprozess; Stichprobenprüfung; DV Prüfungen; Prüfungsbericht; Management der IR-Abteilung… …; Jahresabschlussprüfung von Gebietskörperschaften; Geschäftsführungsprüfung der Verwaltung; Anforderungen an die Prüfer) Interne Revision 1 · 2004 37 ---INTERNE REVISION… …; Umweltbetriebsprüfung; Unterschlagungsprüfung; Beziehungen der IR zum Aufsichtsrat; Berufsgrundsätze der IR) ◆ Aufgaben/Stellung der IR Gray, Glen L.; Gray, Maryann J… …durch die IR; Fallstudien) ◆ Professionalisierung / Berufsethos der IR Task Force of the Auditing Section of The American Accounting Association… …: Marketing-Controlling-Kompetenz, hrsg. von Werner Pepels, Berlin 2003, S. 33 – 56. (Aufgaben IR; Marketing, Inhalte der Prüfung; Checklisten) Es, Robert van; Smit, Gerard… …, ethische Bewertung; Fallstudie) Härtsch, Hans-Peter: Risikopolitik und Risikomanagement in der Praxis: Bewusster Umgang mit den Unsicherheiten und bewusste…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Self-Auditing: Moderne Revisionspraxis in Kreditinstituten

    Michael Schroff
    …BaFin 2 im Absatz 9 und im Absatz 21 die Grundlagen der Internen Revision und die Prinzipien der Funktionstrennung definiert sind. Demnach können 214… …Gegensatz zur Qualitätssicherung bzw. des Internen Kontrollsystems der Self-Audit unter Anleitung der Revision innerhalb eines vorgegebenen zeitlichen Rahmens… …Aufwandsersparnis in der Internen Revision. Nach einer Lernphase können mit dem Self-Audit sicherlich viele Prüfungen sinnvoll durchgeführt werden. Langfristig ist es… …. Professor Dr. Lück, Wolfgang und Dipl.-Kfm. Jung, Astrid: Self- Auditing – Eine Möglichkeit zur Effizienzsteigerung der Internen Revision? In: Zeitschrift… …Revision in die geprüfte Stelle verlagert. Konkret bedeutet dies, dass sich die geprüfte Stelle in Eigenverantwortung unter Anleitung der Revision innerhalb… …eines vorgegebenen Zeitrahmens selbst prüft. 1 Beweggründe Aus Sicht der Revision gibt es im Wesentlichen folgende Beweggründe für die Durchführung von… …Prüfungshandlungen durch die Revision durchgeführt werden, ist in der Revision mit einer Kostenreduzierung durch den Wegfall von Anfahrtszeiten, Reisekosten und… …zu einem späteren Zeitpunkt mit einem geringen Aufwand durch die Revision wiederholt werden. ◆ Die Ergebnisse sind bei der Anwendung von formalisierten… …sicherzustellen, besteht die Möglichkeit, die Ergebnisse stichprobenartig durch die Revision zu überprüfen. Damit verliert der Self-Audit allerdings einen Teil… …innerhalb der Revision besteht oftmals die Schwierigkeit, Begriffe einheitlich zu verwenden. Nicht zu unterschätzen ist daher der Interpretationsspielraum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Statistische Qualitätskontrolle mit sequentiellen Testverfahren bei Einzelfallprüfungen

    Dipl.- Math. Jürgen Preis
    …Revision e. V. (2002). Grundlagen der Internen Revision. Frankfurt am Main. HARTUNG, J. (1993). Statistik. Lehr und Handbuch der angewandten Statistik (9… …Beitrages dar, der 2003 einen IIR-Förderpreis erhalten hat. Einleitung Der Prüfungsumfang der Internen Revision schließt eine systematische und zielgerichtete… …sowie eine gute Arbeitsqualität in der Durchführung übertragener Arbeiten ein (vgl. Practice Advisory 2100-1). Die Interne Revision hat also insbesondere… …Qualitätsniveaus eines Internen Kontrollsystems ermöglichen. Dieser Beitrag befasst sich zunächst mit der grundlegenden Konzeption sequentieller Testverfahren. Der… …Qualitätsanforderungen verglichen werden.) 116 Interne Revision 3 · 2004 Beispiel 3: Bei der Prüfung eines Prozesses stellte die Revision fest, dass 15 % der… …. Beispiel 4: Die Revision hat nur vage Hinweise über die tatsächliche Fehlerquote p* eines zu prüfenden Prozesses. Um einen Eindruck von der Fehlerquote zu… …erhalten, führt die Interne Revision auf Basis einer „kleinen“ Stichprobe eine Voruntersuchung durch. p ist das (überraschend gute) Ergebnis der… …Revision die Hypothese Interne Revision 3 · 2004 117 ---INTERNE REVISION--- Statistische Qualitätskontrolle H 0: höchstens 15 % der Datensätze entsprechen… …geprüft werden und der SPRT entscheidet mit 95 %-iger Wahrscheinlichkeit zugunsten von H 0 118 Interne Revision 3 · 2004 these vorliegt, groß im Vergleich… …---INTERNE REVISION--- Statistische Qualitätskontrolle Statistische Qualitätskontrolle mit sequentiellen Testverfahren bei Einzelfallprüfungen Dipl.-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. 211–231. (öffentliche Verwaltung, Prüfung; Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung; Verpflichtung zu einer Internen Revision in Israel… …---INTERNE REVISION--- Literatur Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Lehrbücher IR Rittenberg, Larry… …; Sarbanes-Oxley Act, Auswirkungen; Interne Revision, Verhältnis zum Audit Committee) Klindworth, Holger: Outsourcing der IT: Chancen und Risiken aus Sicht der… …Revision. In: ReVision, IV / 2003, S. 40 – 45. (Aufgaben IR; Outsourcing der DV, Chancen und Risiken; Outsourcing, Prüfung; Auswahl des Dienstleisters; DV… …, Bedeutung; Praxis der Corporate Governance, Messung; Externes Rating) 88 Interne Revision 2 · 2004 Hermanson, Dana R.: Corporate Governance and Internal… …Grundlagen; Selbstmanagement; Gestaltung der Beziehungen zu Mitarbeitern; Gruppenarbeit; Mitarbeiterauswahl; Lernprozesse; Motivation; Delegation… …gestützte Prüfungen; Stichprobenprüfungen; ergebnisorientierte Prüfungshandlungen; Berichterstattung) ◆ Aufgaben / Stellung der IR Schwartz, Robert… …/ Aug. 2003, S. 28 – 33. (Aufgaben IR; Unternehmensethik, Verantwortung der IR; Prüfungsziele; Maßnahmen zur Stärkung ethischen Verhaltens… …Website Operation and Internet Privacy Issues. In: Internal Auditing, Sept. / Oct. 2003, S. 22 – 27. (Aufgaben Interne Revision; E-Commerce; Website… …deutscher Unternehmen, Sternenfels 2003 (ISBN 3-89673-201-3). (Risikomanagementsystem, Prüfung; Risikoberichterstattung, Anforderungen; Qualität der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Risikoorientierte Prüfungsplanung in Kreditinstituten

    Michael Reitz, Michael Schroff
    …definieren. Risikotransformation Um sich den Risiken aus Sicht der Internen Revision und der damit verbundenen risiko orien tier ten Prüfungs planung an zu… …Nach Erstellung des Audit Uni ver se liegen die zu prüfenden Prü fungsgebiete in einer struktur ierten und aus Sicht der Internen Revision prüfbaren… …Geschäftsund opera tionellen Risiken mit sich bringen. Basel II hat somit deutliche Auswirkungen auf die Prüfungshandlungen der Internen Revision. Inwieweit die… …Baseler Risikomodelle auch Eingang in die risikoorientierte Prüfungs pla nung der Internen Revision und damit auf die Risikoeinschätzung der Prüfungs… …besonderes Ri si ko zu finden. Aufgabe der Internen Revision ist es zu identifizieren, an welchen Brennpunkten sich das Risiko nach den diversen Risiko trans… …Rundschreiben 1 / 2000 vom 17. 01. 2000 bzgl. der Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute) 2 MaH (BaFin Verlautbarung… …der Internen Revision verstanden 10 MaIR Textziffer 34 Interne Revision 2 · 2004 73… …Schroff ist Mitarbeiter im Corporate Audit Service IT & Operational Risk Management der ING BHF-BANK AG Einleitung Mit den in den Internen Revisionen der… …orientierten Prü fungs pla nung gleichzusetzen ist, ist nicht ersichtlich. Die Interne Revision steht somit vor der Aufgabe, den Risikobe griff und dessen Katego… …(IKS) durch die Interne Revision explizit hervor 6 . und an den Betriebsabläufen (Pro zesse) des Kreditinstituts aus zu richten. In der Praxis erweist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück