INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (9)
  • eBook-Kapitel (8)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne Handbuch Interne Kontrollsysteme Geschäftsordnung Interne Revision öffentliche Verwaltung Risikomanagement Arbeitskreis Checkliste Standards Arbeitsanweisungen control Ziele und Aufgaben der Internen Revision marisk Risikotragfähigkeit Governance Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

17 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Grundlagen

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …über- tragen.3 Soweit da bei auf Kreditinstitute abgestellt wird, wurden jedoch regelmäßig bankspezifische Fragen der marktzinsbezogenen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Unsichere (variable) Zinsgeschäfte

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …Zinsan- passungsverhalten der Kreditinstitute verfälscht wird. Nicht gelöst werden kann die Frage der Bewertung von variabel verzinslichen Geschäften mit… …Gleitzinssatzes legten Kreditinstitute üblicherweise so fest, dass die Margen- schwankung im Zeitablauf minimiert wird und möglichst konstante absolute Margen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Aufgaben der Bankkalkulation

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …Kreditinstitute bei der Werbung mit einem Kre- ditangebot sowie bei einer konkreten Erstellung eines Kreditangebots an einen pri- vaten Verbraucher i. S. d. § 13… …auch die kon- krete Schadensberechnung zulässig, die einen konkreten Schadensnachweis voraus- setzt. Kreditinstitute müssten, falls sie der Berechnung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Bruttomargenermittlung im Festzinsgeschäft

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …, dass Kreditinstitute langfristige Gewinnmaximierung betreiben. Die gegen die Lenkpreismethode vorzubringende Kritik richtet sich nach hier ver-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Nettomargenermittlung in der Einzelgeschäftskalkulation

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …Schadensanfall ihre Versicherungsprämien anpassen, er- mitteln auch die Kreditinstitute von Zeit zu Zeit neue Versicherungsprämien. Zur Ermittlung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Banksteuerung und Risikomanagement

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …Kreditinstitute, 1995); MaIR (Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditins- titute, 2000). 3 In Deutschland ursprünglich… …Überblick Kreditinstitute müssen geeignete Kreditprozesse einrichten. Sie betreffen die Kredit- bearbeitung (Kreditgewährung und Kreditweiterbearbeitung), die… …ist. Frühwarnverfahren sollen die Kreditinstitute in die Lage versetzen, eine sich ver- schlechternde Bonität der Kreditnehmer rechtzeitig zu erkennen… …(Good-Practices) versteht. Es soll weder das Proportionalitätsprinzip aufheben, die Mindestanforderungen an das Risikoma- nagement für Kreditinstitute ausweiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Sustainable-Corporate-Governance-Regulierungen

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Patrick Velte
    …großen haftungsbeschränkten EU-Unternehmen (sowie Versicherungen und Kreditinstitute) mit Umsatzerlösen über 40 Millionen Euro, Bilanzsumme über 20…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2022 – 31.12.2022

    …Qualitätsmanagementsystem der Internen Revision – Instrumente, Methoden, Umsetzung Interne Berichterstattung für Vorstand und Aufsichtsrat Seminare Kreditinstitute ➞…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2022 – 31.12.2022

    …Kastner 17.-18.11.2022 Online Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller 04.10.2022 Online • Seminare Kreditinstitute ➞ Grundstufe Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Die neue Revision spricht IT

    Unternehmen und Gemüsebeete: Wie die Digitalisierung die Schwerpunkte in der Revision verschiebt
    Dr. Ulrike Haas, Alexander Schreckenberger, Jan Stottrop
    …aus dem Bereich der Kreditinstitute, abgeleitet und zum Beispiel auf für das Unternehmen relevante beziehungsweise den (Nicht-IT-)Revisoren inhaltlich…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück