INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (58)
  • eJournal-Artikel (19)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne Arbeitskreis Geschäftsordnung Interne Revision Banken Risikotragfähigkeit Aufgaben Interne Revision Meldewesen control Governance IPPF Grundlagen der Internen Revision Risk Revision Checkliste Kreditinstitute

Suchergebnisse

80 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Zielsetzung, Untersuchungsobjekt und Gang der Untersuchung

    Dr. Marcus Zepp
    …eingeführt wurde, müssen kapitalmarktorientierte11 Kreditinstitute ihren Konzern- abschluss für am oder nach dem 1. Januar 2005 bzw. 1. Januar 200712… …nach anderen international anerkann- ten Rechnungslegungsnormen (vor allem US-GAAP) erstellt haben. 13 Kreditinstitute sind gemäß § 1 Abs. 1 Satz 1… …, HANS-DIETER (1993, Kreditinstitute), Sp. 2440ff.; FÜLBIER, ANDREAS (2004, § 1 KWG), Rn. 10ff.; MÜLLER, THOMAS (2000, Risikovorsorge), S. 14f.; SZAGUNN… …von Informationen22 im Risikobericht soll den Interessenten Entscheidungshilfen bei der Beurteilung der Risikolage der Kreditinstitute und deren… …in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert, und die keine Kreditinstitute sind“. Dazu werden in § 1 Abs. 1a Satz 2 KWG… …onspreisrisiko), S. 1; KRÄMER, GREGOR (2000, Adressaten), S. 155ff.; ebenso WASCHBUSCH, GERD (2000, Bankenaufsicht), S. 150ff. Kreditinstitute i.S.d. § 1 Abs. 1… …auf Kreditinstitute, da sie trotz gleicher regulatorischer Behandlung wie Finanzdienstleistungsinstitute u.U. anderen Tätigkeits- und somit anderen… …Vorschriften und der Sonderstellung der Kreditinstitute vgl. STÜTZEL, WOLFGANG (1983, Bankpolitik), S. 9ff.; darauf aufbauend BIEG, HARTMUT (1983… …wirtschaftliche Lage der Kreditinstitute transparent gestal- tet werden, damit die Adressaten die Möglichkeit erhalten, mittels der offengelegten Angaben Prognosen… …über die zukünftige Entwicklung der Kreditinstitute zu erarbeiten. Der Trend zu einem Anstieg von Informationen im Risikobericht verstärkt sich in dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Thesenförmige Zusammenfassung

    Dr. Marcus Zepp
    …für die Durchführung eines Risikomanagements sind die Kreditinstitute aufgrund unterschiedlicher gesetzlicher Regelungen gesellschafts- rechtlicher und… …benbedingungen werden mit den GoRisk allgemeine investorspezifische Grundsätze zur Informationsbereitstellung durch den Risikobericht der Kreditinstitute… …Anreiz zu geben, das Risikoverhalten der Kreditinstitute zu kontrollieren und durch ihre Anlageent- scheidung ggf. zu bewerten und damit Einfluss auf die… …über die Risikolage der Kreditinstitute zu informieren. Dabei sind sowohl vergangen- heitsbezogene als auch zukunftsorientierte Aspekte zu… …Gesetzmäßigkeiten in Prognosen über die weitere Entwicklung des Kreditinstituts umgesetzt werden können. (13) Kapitalmarktorientierte Kreditinstitute in… …Konzernlageberichts nach den gesetzlichen Regelungen des § 315 HGB. So ergibt sich für deutsche Kreditinstitute, die den Kapitalmarkt in Anspruch nehmen, eine Vielzahl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …: Betriebswirtschaftliche Blätter 2009, S. 6–9. (Funktion der Internen Revision; Kreditinstitute; Interne Revision der Zukunft; Leitbild Interne Revision; Aufbau- und… …Blätter 2009, S. 15–17. (Aufgaben der Internen Revision; Kreditinstitute, Prüfung; Projektrevision; DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4; Projektorganisation… …: Betriebswirtschaftliche Blätter 2009, S. 10–14. (Kreditinstitute, Prüfung; IKS als Prüfungsobjekt; Risikomanagement; prozessbezogene Prüfungslandkarte; Prüfungsplanung)… …Organisationsstrukturen; empirische Befragungsergebnisse; Trend zur Zentralisierung) Kreditinstitute, Prüfung Hudetz, Thomas; Kaltofen, Robert G.: Operationelle Risiken im… …, Umsetzungsspielräume, hrsg. von Thomas Ramke und Dirk Wohlert, Stuttgart 2008, S. 177–198. (Kreditinstitute, Prüfung; Risikomanagement; operationelle Risiken… …. 1661–1664. (Kreditinstitute, Prüfung; Adressaten des Geldwäschegesetzes; Umfang der Sorgfaltspflichten; Erfüllung der Sorgfaltspflichten; Ahndung bei der… …KWG-Prüfungen, Umsetzungsspielräume, hrsg. von Thomas Ramke und Dirk Wohlert, S. 257–272. (Kreditinstitute, Prüfung; Durchführung und Schwerpunkte von… …. von Thomas Ramke und Dirk Wohlert, Stuttgart 2008 (ISBN 3-7910-2828-6). (Kreditinstitute, Prüfung; Prüfung des Handelsgeschäfts; Bankenaufsicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Vorgaben, hrsg. von Ralf Barsch und Thomas Nolte, Heidelberg 2008, S. 44– 63. (Stellung der Internen Revision; Kreditinstitute, Prüfung; Anforderungen an die… …; Kreditinstitute, Prüfung; aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen; Arten des Outsourcing; Beispiele für ein Outsourcing) Maurer, Andreas: Bewertung der… …bankaufsichtlicher Vorgeben, hrsg. von Ralf Barsch und Thomas Nolte, Heidelberg 2008, S. 107–110. (Kreditinstitute, Prüfung; Outsourcing der Inter- Literatur · ZIR… …bankaufsichtlicher Vorgeben, hrsg. von Ralf Barsch und Thomas Nolte, Heidelberg 2008, S. 99–106. (Kreditinstitute, Prüfung; Outsourcing der Internen Revision… …; rechtliche Rahmenbedingungen der MaRisk; Vor- und Nachteile des Outsourcing) Kreditinstitute, Prüfung Gathmann, Henry; Vortmüller, Marc: Prüfung von… …bankaufsichtlicher Vorgaben, hrsg. von Ralf Barsch und Thomas Nolte, Heidelberg 2008, S. 309– 329. (Kreditinstitute, Prüfung; Überblick über das Steuerungssystems… …fizienzgewinne – Erfüllung bankaufsichtlicher Vorgaben, hrsg. von Ralf Barsch und Thomas Nolte, Heidelberg 2008 (ISBN 978-3-936974-88-1). (Kreditinstitute, Prüfung… …Thomas Nolte, Heidelberg 2008, S. 269–282. (Aufgaben der Internen Revision; Kreditinstitute, Prüfung; Prüfungsansätze im Vertrieb von Kreditinstituten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Datenschutzes; gesetzliche und aufsichtliche Grundlagen des Datenschutzes für Kreditinstitute; Anforderungen aus den MaRisk; Prüfungsgebiete einer… …; Standards und Verlautbarungen zur Qualitätssicherung; Aufbau eines Qualitätsmanagements nach dem risikoorientierten Ansatz) Kreditinstitute, Prüfung Hanenberg… …, Ludger: Das neue Konzept einer risikoorientierten Prüfungsberichtsverordnung der Kreditinstitute. In: Die 292 · ZIR 6/09 · Literatur Wirtschaftsprüfung… …2009, S. 713–722. (Kreditinstitute, Prüfung; Bankenaufsicht; Neugestaltung der Prüfungsberichtsverordnung; Gründe für eine Änderung; Risikoorientierung… …Bollmann und Hans-Willi Jackmuth, Stuttgart 2008, S. 50–60. (Kreditinstitute, Prüfung; Prüfung des Kreditgeschäfts; Prüfungsobjekte; Kreditrisikostrategie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Internen Revision; Vor- und Nachteile des Outsourcing; Co-Sourcing) Kreditinstitute, Prüfung Hartmann-Wendels, Thomas: Finanzmarktkrise und Bankenaufsicht… …. In: Wirtschaftsstudium (WISU) 2009, S. 541– 547. (Kreditinstitute, Prüfung; Bankenaufsicht, systemische Risiken; Notwendigkeit einer Regulierung… …Werkzeuge einer modernen Risikosteuerung, hrsg. von Axel Becker, Berlin 2008 (ISBN 978-3-503-11012-4). (Kreditinstitute, Prüfung; Einbindung des… …Auditor, Dec. 2008, S. 60–64. (Kreditinstitute, Prüfung; Unterschlagungsprüfung; Händler- und Mitarbeiterbetrug (rogue trading); Société General… …, Prävention, hrsg. von Andreas Kaup, Ursula M. Schäfer-Band und Peter Zawilla, Heidelberg 2005 (ISBN 978-3- 936974-32-4). (Kreditinstitute, Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2009

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2009 E. Hetflleisch 44 · ZIR 1/09 · DIIR-Akademie Seminare Kreditinstitute Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten Grundstufe Überblick… …. 2009 H. W. Jachmuth et al. Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der Mindestanforderun- 14. 05. – 15. 05. 2009 Prof. Dr. D. Wohlert… …gen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Kreditgeschäfte) Revision der Mindestanforderun- 31. 08. – 01. 09. 2009… …Prof. Dr. D. Wohlert gen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäfte) Revision des Kreditgeschäftes I 25… …häusern“ Erfa-Tag „Kreditinstitute Zentral“ 18. 06. 2009 Frankfurt am Main Erfa-Tag „Kreditinstitute Süd“ 23. 04. 2009 München Erfa-Tag „Interkulturelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Aufgaben und Ziele des Arbeitskreises

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …teilnehmenden Kreditinstitute sowie eigenen Ideen und Vorstellungen wurde ein Ehren- und Verhaltenskodex für Mitarbeiter erstellt. Um die Solidarität aller…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Zusammenarbeit) Kreditinstitute, Prüfung Adelmeyer, Uwe; Littkemann, Jörg: Kreditrisikofrüherkennung in der Praxis – Ergebnisse einer empirischen Studie zum Einsatz… …2008, S. 163–203. (Kreditinstitute, Prüfung; Kreditwürdigkeitsprüfung; Unternehmenskrise und ihre Identifikation; Frühwarnindikatoren, Checklisten… …Becker, Volker Gehrmann und Hermann Schulte-Mattler, Frankfurt a. M. 2008, S. 126–153. (Kreditinstitute, Prüfung; Begriff des ökonomischen Kapitals… …. (Kreditinstitute, Prüfung; Kreditwürdigkeitsprüfung; Mindestanforderungen an die Kreditrisikosteuerung; Entwicklung eines praxisnahen Frühwarnverfahrens… …978-3-503-11236-4). (Kreditinstitute, Prüfung; Prüfung des Kreditgeschäfts; Kreditwürdigkeitsprüfung; Frühwarnverfahren; Darstellung des RiskMiner; Dienstleistungen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von Strategierisiken in Finanzinstituten

    Renate Wagner, Dr. Titus Dorstenstein
    …können. In den vergangenen Jahren haben Kreditinstitute verstärkt Instrumente und Me- thoden entwickelt, die eine wirksame Steuerung und Überwachung… …zu reduzieren bzw. zu eliminieren. Somit sichern sich Kreditinstitute durch diese Instrumente und Methoden zwar ge- gen viele Risiken ab, nicht aber… …. Titus Dorstenstein 136 3 Strategisches Risikomanagement Da strategische Risiken für Kreditinstitute eine zentrale Rolle spielen, muss ihnen auf… …abgewendet werden können. Bei Risiken, denen alle Kreditinstitute gleichermaßen unterliegen, werden sol- che Institute, die ein geeignetes… …reichen entsprechend zugeordnet. 7 Zusammenfassung Strategische Risiken sind für Kreditinstitute auf Grund ihrer Bedeutung für die Zu- kunftsfähigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück